Sonntag, 19.10.2025
um 17:00 Uhr




Das Te Deum von Marc-Antoine Charpentier in D-Dur ist das bekannteste Werk des französischen Komponisten. Es ist ein Grand Motet, eine Sonderform der Motette für Soli, Chor und Orchester, die am Hof von Ludwig XIV. entwickelt wurde. Charpentier komponierte dieses Te Deum gegen Ende des 17. Jahrhunderts, als er Kapellmeister an der Kirche Saint-Louis der Jesuiten in Paris war. Dieses als Eurovisionshymne bekannte Stück wird gemeinsam von drei Knabenchören geprobt und aufgeführt.

Im Konzert erklingt es zusammen mit anderen Werken, gesungen von drei Knabenchören aus Slowenien, der Schweiz und dem Gastgeberchor Deutschland.
Dieses Konzert bildet den musikalischen Höhepunkt im Jubiläumsjahr 125 Jahre Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und ist das Abschlusskonzert einer viertägigen Chorbegegnung mit gemeinsamen Workshops mit den unterschiedlichen Chorleitungen und Erarbeitung der Werke, die im Konzert präsentiert werden.
Aufführende:
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn, Leitung Tobias Stückelberger
Bratislava Boys Choir, Leitung Magdaléna Rovňáková
Solisten*innen
Handel’s Company Orchester für Alte Musik
Rainer Johannes Homburg, Leitung


http://www.hymnus.de

Copyright: Dominique Brewing

Einlass: 16:15 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Chor mit großer Orgel

Berlin

12.10.2025
15:30 Uhr
Tickets
ab 19,00 €
Ewiger Schatten - Unendliches Licht - Werke vom Frühbarock bis Spätromantik mit Lichtinstallation
Rias Kammerchor - Palestrina 500 – Pärt 90
Barock+ | Unvollendete
Barock+ | Unvollendete
Freiburger Barockorchester: Bach + Telemann