In verblassenden Erinnerungen an eine gemeinsame Vergangenheit öffnen die zwei Protagonisten Türen zu imaginären Räumen. Dahinter entdecken sie Einblicke in die innere Zerrissenheit des Menschen. So verworren wie unser Inneres, so labyrinthisch wandelt sich die Bühne, auf der sich das klaustrophobische Kabinett in die Skyline einer City verwandeln oder als Trümmerhaufen einer Geschichte enden kann. Ob am Trapez oder tanzend am Boden sind es Menschen und Puppen, die diesen schwindelerregenden Fiebertraum durchleben. Verblüffende Parallelen entstehen zwischen den Körpern der Akteure und den scheinbar leblosen Körpern der beiden Figuren aus Stoff und Holz. Begleiten Sie die Künstler auf diesem intimen Ritt zwischen Höhenflug und Abgrund, Slapstick und Thriller!

ODER DOCH? ist das zweite Stück der Kompanie Raum 305, bestehend aus Puppenspieler JARNOTH, Trapezkünstler Moritz Haase und Regisseur Philipp Boë. Als Nachfolger der Produktion WIR WOLLEN NIE NIE NIE reiht es sich in eine Trilogie dreier lose miteinander verknüpfter Stücke über zwischenmenschliche Beziehungen ein.

Gegründet 2018, hat sich die junge Kompanie Raum 305 zum Ziel gesetzt, eine spartenübergreifende Bühnensprache zu entwickeln. Dabei werden Luftakrobatik, Puppenspiel, Physical Theatre und Tanz miteinander verwoben und bilden dadurch eine besondere Ästhetik. Neben diesem Kunstgriff und der inhaltlichen Tiefe, zeichnet sie sich durch ein hohes Maß an Authentizität und Virtuosität aus.

Regie: Philipp Boë | Performer: JARNOTH, Moritz Haase | Musik: Thimo Pommerening | Choreographie: Rudolf Giglberger | Szenographie: Jakob Vonau, Daniele Drobny | Lichtdesign: Julia Lochmann, Werner Wallner | Kostümdesign: Stefanie Krimmel | Technik: David Scholz | Eine Koproduktion mit dem Festival IMAGINALE Internationales Theaterfestival animierter Formen

Dauer: 70 Minuten

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

MASAA - »Beit«-Tour 2024
Masaa, das sind vier Musiker, die den Abend loben, an dem man zusammenkommt und sich begegnet, sich intensiv über den Tag austauscht – so die Bedeutung des libanesischen Bandnamens. Und sie tun dies in einer Art tiefster musikalischer Überzeugung von Nähe, Neugier und Zusammengehörigkeit. Die Intensität, die das Ensemble in seiner Musik erschafft, ist so greifbar und umfassend, dass man durch ihre Berührung wieder daran glauben mag, dass Musik die Welt bewegen kann.

Unverkopft und auf höchstem musikalischem Niveau entwirft MASAA Songs, die erkennen lassen wie komplex und gleichzeitig nahbar unser Miteinander ist. 2021 wurde das letzte Album der Band IRADE mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie "Album Vokal des Jahres" ausgezeichnet. Das neue Album BEIT (auf Deutsch: Haus, Heim), das im April 2023 erschien, manifestiert die musikalische Tiefe der Band, ihre singuläre Klangsprache und den Gestaltungswillen aller Beteiligten. Allein das Titelstück wirkt wie eine atemberaubende Achterbahnfahrt durch Emotionen und feinsinnige musikalische Wechsel. Songs mit Tempo und Drive kreieren kluge Kontraste zu langsamen Stücken, deren Intensität aus entschlossener Reduktion resultiert. Wer möchte, kann MASAA in eine Reihe mit Grenzgängern wie Dhafer Youssef und Rabih Abou-Khalil stellen. Die Songs ihres neuen Albums wirken noch detailschärfer, die Interaktion der Musiker ist noch nuancierter. So bringt MASAA auf eindrückliche Art Essenzen musikalischer Ästhetik aus Ost und West zusammen und kreiert daraus eine höchst intime und gleichzeitig kraftvolle Musik, die Genre- und andere Grenzen hinter sich lässt.

Rabih Lahoud (Gesang), Reentko Dirks (Doppelhalsgitarre), Demian Kappenstein (Drums & Percussion), Marcus Rust (Trompete & Flügelhorn)

Restkarten ggf. an der Abendkasse
MASAA - »Beit«-Tour 2024
Masaa, das sind vier Musiker, die den Abend loben, an dem man zusammenkommt und sich begegnet, sich intensiv über den Tag austauscht – so die Bedeutung des libanesischen Bandnamens. Und sie tun dies in einer Art tiefster musikalischer Überzeugung von Nähe, Neugier und Zusammengehörigkeit. Die Intensität, die das Ensemble in seiner Musik erschafft, ist so greifbar und umfassend, dass man durch ihre Berührung wieder daran glauben mag, dass Musik die Welt bewegen kann.

Unverkopft und auf höchstem musikalischem Niveau entwirft MASAA Songs, die erkennen lassen wie komplex und gleichzeitig nahbar unser Miteinander ist. 2021 wurde das letzte Album der Band IRADE mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie "Album Vokal des Jahres" ausgezeichnet. Das neue Album BEIT (auf Deutsch: Haus, Heim), das im April 2023 erschien, manifestiert die musikalische Tiefe der Band, ihre singuläre Klangsprache und den Gestaltungswillen aller Beteiligten. Allein das Titelstück wirkt wie eine atemberaubende Achterbahnfahrt durch Emotionen und feinsinnige musikalische Wechsel. Songs mit Tempo und Drive kreieren kluge Kontraste zu langsamen Stücken, deren Intensität aus entschlossener Reduktion resultiert. Wer möchte, kann MASAA in eine Reihe mit Grenzgängern wie Dhafer Youssef und Rabih Abou-Khalil stellen. Die Songs ihres neuen Albums wirken noch detailschärfer, die Interaktion der Musiker ist noch nuancierter. So bringt MASAA auf eindrückliche Art Essenzen musikalischer Ästhetik aus Ost und West zusammen und kreiert daraus eine höchst intime und gleichzeitig kraftvolle Musik, die Genre- und andere Grenzen hinter sich lässt.

Rabih Lahoud (Gesang), Reentko Dirks (Doppelhalsgitarre), Demian Kappenstein (Drums & Percussion), Marcus Rust (Trompete & Flügelhorn)
MISCHA BLANOS
Dieser Pianist hält sich nicht an Regeln. Gerade noch beherrscht er mit neoklassischer Eleganz und slawischer Sensibilität die Bühne, verwandelt er sie im nächsten Moment in einen Club mit pulsierenden Beats. Es ist eine musikalische Achterbahnfahrt, und Mischa Blanos ist entschlossen, diesen Ride zwischen klassischer und elektronischer Musik zu genießen. Verpasst eure Fahrt nicht!

Mischa Blanos‘ Projekt Piano & Electronics ist eine Klangkollision, bei der Klavier und Synthesizer in einem Frontalzusammenstoß von analog und digital aufeinandertreffen. Arte TV wurde letztes Jahr auf ihn aufmerksam und jetzt sind wir dran. Wir erleben die mutige neue Welt der neoklassischen Erkundung, in der sich musikalische Grenzen auflösen und eine ungeheure Kraft mitschwingt. Er stillt sein Bedürfnis nach der Melancholie der Neoklassik, dem Adrenalin des Techno und den Gedankenreisen des Ambient.

Der vielseitige Künstler lernt mit sieben das Klavierspielen und hört nicht mehr auf zu musizieren. In den letzten Jahren war Mischa Blanos mit mehreren Veröffentlichungen und Konzerten in den USA und Europa unterwegs. Im Jahr 2021 veröffentlichte er sein Soloalbum »City Jungle« und die EP »Steppe« auf dem französischen Label Infiné und die Single »Blue Wired Danube« in Zusammenarbeit mit dem Klarinettisten Khori Ander auf Longcut Records. Im Jahr 2022 enthüllte er seinen ersten Original-Soundtrack zu »The Bald Soprano«, einer Neuinszenierung des absurden Theaterstücks von Eugene Ionesco, während 2023 sein erster Versuch im Ambient-Genre in Form des immersiven »Ebb and Flow « und einer brandneuen Techno-Veröffentlichung »Linear« erschien, die perfekt auf sein Clubbing-Outfit zugeschnitten ist.
VISION DANCEABLE #2
Zum zweiten Mal präsentiert das ABOUT BLANK COLLECTIVE und die 4roomsCompany eine Vielfalt zeitgenössischen Tanzes in Dresden. In Kurzstücken und Kurzfilmen geben euch lokal agierende Tanzschaffende Einblicke in ihre künstlerischen Visionen. Gleichermaßen bietet sich damit den Künstler:innen eine Plattform des Austausches und der Präsentation, um eine nachhaltige Präsenz der freien Dresdner Tanzszene zu ermöglichen. Wir laden alle Tanzbegeisterten und Neugierigen herzlich ein!

Programm am 16. Mai

Kurzstücke:

Aurora Fradella - »HOME BODY«

Charles Washington - »Acid - The Final Chapter«

Seraphine Detscher & Odbayar Batsuuri - »Glück«

ABOUT BLANK Collective - »Black Paper«

Tanzfilme:

Barbara Lubich - »Drin«

Chiara Detscher - »the subtle rejection of the present«

Programm am 17. Mai

Kurzstücke:

Daniela Lehmann - »LANDEN«

Rodrigo O. Opazo Castro - »Cuando entiendas...« / »Wenn du es verstehst...«

Aurora Fradella - »HOME BODY«

Charles Washington - »Acid - The Final Chapter«

Seraphine Detscher & Odbayar Batsuuri - »Glück«

Tanzfilme:

Antonia Krull und Justus Splitt (Musik: random data) - »Karam«

Jana Schmück - »View behind the curtain«

Aurora Fradella, Charles Washington, Seraphine Detscher & Odbayar Batsuuri, ABOUT BLANK Collective, Barbara Lubich, Chiara Detscher, Daniela Lehmann, Rodrigo O. Opazo Castro, Antonia Krull und Justus Splitt, Jana Schmück

Dauer: 70 Minuten

Die dritte Ausgabe findet am 1. und 2. November 2024 im Societaetstheater statt.
VISION DANCEABLE #2
Zum zweiten Mal präsentiert das ABOUT BLANK COLLECTIVE und die 4roomsCompany eine Vielfalt zeitgenössischen Tanzes in Dresden. In Kurzstücken und Kurzfilmen geben euch lokal agierende Tanzschaffende Einblicke in ihre künstlerischen Visionen. Gleichermaßen bietet sich damit den Künstler:innen eine Plattform des Austausches und der Präsentation, um eine nachhaltige Präsenz der freien Dresdner Tanzszene zu ermöglichen. Wir laden alle Tanzbegeisterten und Neugierigen herzlich ein!

Programm am 16. Mai

Kurzstücke:

Aurora Fradella - »HOME BODY«

Charles Washington - »Acid - The Final Chapter«

Seraphine Detscher & Odbayar Batsuuri - »Glück«

ABOUT BLANK Collective - »Black Paper«

Tanzfilme:

Barbara Lubich - »Drin«

Chiara Detscher - »the subtle rejection of the present«

Programm am 17. Mai

Kurzstücke:

Daniela Lehmann - »LANDEN«

Rodrigo O. Opazo Castro - »Cuando entiendas...« / »Wenn du es verstehst...«

Aurora Fradella - »HOME BODY«

Charles Washington - »Acid - The Final Chapter«

Seraphine Detscher & Odbayar Batsuuri - »Glück«

Tanzfilme:

Antonia Krull und Justus Splitt (Musik: random data) - »Karam«

Jana Schmück - »View behind the curtain«

Aurora Fradella, Charles Washington, Seraphine Detscher & Odbayar Batsuuri, ABOUT BLANK Collective, Barbara Lubich, Chiara Detscher, Daniela Lehmann, Rodrigo O. Opazo Castro, Antonia Krull und Justus Splitt, Jana Schmück

Dauer: 70 Minuten

Die dritte Ausgabe findet am 1. und 2. November 2024 im Societaetstheater statt.
Verweile doch, noch bin ich schön
Nach umjubelter Premiere ausverkaufte Vorstellungen
Birgit Schaller
in einer Kabarettshow von Wolfgang Schaller

Verweile doch, noch bin ich schön
nennt Birgit Schaller ihr neues Programm und lädt zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste/Philipp Adam zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie ein. Publikum und Presse waren begeistert. „Neues, umjubeltes Programm von Kabarett-Legende Wolfgang Schaller für seine Frau“ titelte die SZ und nannte Birgit Schaller den „Stern des Dresdner Kabaretts“. „Der Saal tobt“. Die DNN nennt die Musiker „famose Multitalente an vielen Instrumenten, die der Komödiantin den Steigbügel halten für ihren wilden Ritt durch Weibeslust, Frauenliebe und das wahre Leben.“ Birgit Schaller, so schreibt die Presse, „macht großen Spaß als beeindruckende Diseuse und anrührende Charakterspielerin mit brillanten Kabarettszenen und großartigen Chansons und lässt mit den Texten von Wolfgang Schaller tief in die Seelen dieses genreprägenden Künstlerpaares blicken. Eine Frau, die in ihrem Fach überragend ist.“ Und die Morgenpost fügt hinzu „Birgit Schaller in Hochform.“ Es ist Ihr drittes Soloprogramm, in dem sie als „verführerisch funkelndes Vollblutweib“ gesteht, dass sie eine Frau ist und die Ehe die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht.
LA DERNIÈRE DANSE DE BRIGITTE
Brigitte ist schon so alt, dass ihre Erinnerungen sich wie eine alte Schallplatte anfühlen – schwarz-weiß, zerkratzt und unvollständig. Sie ist ja selbst nicht sicher, an was sie sich überhaupt erinnert. Eines jedoch ist beschlossen: ihr Leben wird sich bald dem Ende neigen. Es bleibt kaum Zeit, all diese Erinnerungen zusammen zu packen und mitzunehmen in jene andere Welt. Willkommen in Brigittes Kosmos, willkommen an einem Ort, an dem eine Geschichte in Bewegungen erzählt wird!

Sie wandelten sich vom Geheimtipp zum Publikumsliebling beim Dresdner Schaubudensommer: Zero en Conducta, Teatre del Moviment, wurde 2011 von José Antonio Puchades alias Putxa ins Leben gerufen. Das Projekt erkundet das Ausdruckspotential verschiedener darstellender Künste im Zusammenhang mit Bewegung. Seine Forschung konzentriert sich auf die Verbindung von körperlicher Pantomime, Tanz, Puppen und Körpertheater im Allgemeinen. Seine Karriere beginnt mit NYMIO: TEATRO DIGITAL, einer Show, die seit ihrer Premiere im Jahr 2012 mehr als 300mal in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien gezeigt wurde und drei Auszeichnungen für die beste Leistung erhielt. Im selben Jahr kommt Julieta Gascón als Co-Regisseurin, Co- Autorin und Performerin an Bord und bereitet ALLEGRO MA NON TROPPO auf die Premiere 2014 vor. Mit dieser Schau festigen sie ihre künstlerische Ausrichtung, machen ihre besondere Sprache deutlich und erweitern ihre körperlichen Möglichkeiten. Sie waren auf vielen europäischen, amerikanischen und asiatischen Festivals in insgesamt 14 Ländern und gewannen fünf internationale Preise für die beste Show.

LA DERNIÈRE DANSE DE BRIGITTE wurde 2016 uraufgeführt und David Maqueda erweiteret das Teatro als Regieassistent, Co-Autor und technischer Direktor für Licht und Ton. Diese Show tourte bereits durch Spanien, Deutschland, Italien, Frankreich, Polen, England, Holland, Russland, Mexiko, Chile usw. Sie hat vier wichtige internationale Preise gewonnen, darunter für die beste Leistung und die beste Show.

Die Show findet im Rahmen einer kleinen Werkschau der spanischen Compagnie statt, die wir vom 22. bis 26. Mai 2024 präsentieren.

Idee: Zero en Conducta | Regie und Performance: Julieta Gascón und José Antonio Puchades (Putxa) | Musik und Sound: Red Vox studio | Design und Konstruktion: Angel Navarro und Kim Decour (Szenografie), Miguel Hache (Puppenbau)

Dauer: ca. 60 Min.
LA DERNIÈRE DANSE DE BRIGITTE
Brigitte ist schon so alt, dass ihre Erinnerungen sich wie eine alte Schallplatte anfühlen – schwarz-weiß, zerkratzt und unvollständig. Sie ist ja selbst nicht sicher, an was sie sich überhaupt erinnert. Eines jedoch ist beschlossen: ihr Leben wird sich bald dem Ende neigen. Es bleibt kaum Zeit, all diese Erinnerungen zusammen zu packen und mitzunehmen in jene andere Welt. Willkommen in Brigittes Kosmos, willkommen an einem Ort, an dem eine Geschichte in Bewegungen erzählt wird!

Sie wandelten sich vom Geheimtipp zum Publikumsliebling beim Dresdner Schaubudensommer: Zero en Conducta, Teatre del Moviment, wurde 2011 von José Antonio Puchades alias Putxa ins Leben gerufen. Das Projekt erkundet das Ausdruckspotential verschiedener darstellender Künste im Zusammenhang mit Bewegung. Seine Forschung konzentriert sich auf die Verbindung von körperlicher Pantomime, Tanz, Puppen und Körpertheater im Allgemeinen. Seine Karriere beginnt mit NYMIO: TEATRO DIGITAL, einer Show, die seit ihrer Premiere im Jahr 2012 mehr als 300mal in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien gezeigt wurde und drei Auszeichnungen für die beste Leistung erhielt. Im selben Jahr kommt Julieta Gascón als Co-Regisseurin, Co- Autorin und Performerin an Bord und bereitet ALLEGRO MA NON TROPPO auf die Premiere 2014 vor. Mit dieser Schau festigen sie ihre künstlerische Ausrichtung, machen ihre besondere Sprache deutlich und erweitern ihre körperlichen Möglichkeiten. Sie waren auf vielen europäischen, amerikanischen und asiatischen Festivals in insgesamt 14 Ländern und gewannen fünf internationale Preise für die beste Show.

LA DERNIÈRE DANSE DE BRIGITTE wurde 2016 uraufgeführt und David Maqueda erweiteret das Teatro als Regieassistent, Co-Autor und technischer Direktor für Licht und Ton. Diese Show tourte bereits durch Spanien, Deutschland, Italien, Frankreich, Polen, England, Holland, Russland, Mexiko, Chile usw. Sie hat vier wichtige internationale Preise gewonnen, darunter für die beste Leistung und die beste Show.

Die Show findet im Rahmen einer kleinen Werkschau der spanischen Compagnie statt, die wir vom 22. bis 26. Mai 2024 präsentieren.

Idee: Zero en Conducta | Regie und Performance: Julieta Gascón und José Antonio Puchades (Putxa) | Musik und Sound: Red Vox studio | Design und Konstruktion: Angel Navarro und Kim Decour (Szenografie), Miguel Hache (Puppenbau)

Dauer: ca. 60 Min.
Doris Reichenauer „I moin’s doch bloß gut!“ - Doris Reichenauer – bekannt durch Dui do on de Sell
Doris Reichenauer: "I moin´s doch bloß gut!“
- Ein Comedy-Spektakel voller Lachen und Lebensfreude

Die Comedy-Bühnen erstrahlen in neuem Glanz, denn Doris Reichenauer, vielen bekannt durch das Kabarett-Duo "Dui do on de Sell", tritt nun solo auf. Wenn Doris Reichenauer die Bühne betritt und mit ihrem einzigartigen Humor und ihrer schier endlosen Energie alle Gäste in ihren Bann zieht, wird der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Lachen und ausgelassener Stimmung. Ihre Beobachtungsgabe und ihr Gespür für die Komik des Alltags machen Doris Reichenauer zu einer Meisterin der Unterhaltung. Sie nimmt den Alltag aufs Korn und lässt dabei kein Auge trocken. Der Abend verspricht nicht nur eine herausragende Show zu werden, sondern auch die Gelegenheit, den Stress des Alltags für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. Doris Reichenauer lädt das Publikum ein, gemeinsam zu lachen und den Abend in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Seien Sie dabei, wenn Doris Reichenauer mit dem Programm "I moin´s doch bloß gut!" die Lachmuskeln strapaziert.

Es besteht auch die Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken.

Nutzen Sie gerne auch de Kulturbus und lassen Sie sich zu Hause abholen und später wieder heimbringen.
Hierfür können zusätzlich Tickets zur Busfahrt für 3€ erworben werden. Mehr Informationen erhalten Sie direkt bei der Tourist-Information in Rothaus.
Der Kulturbus ist eine Initiative der Gemeinden und Kulturschaffenden der Gemeinden Bonndorf, Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf, Löffingen, Schluchsee und Wutöschingen.

Saalöffnung um 18 Uhr
LA DERNIÈRE DANSE DE BRIGITTE
Brigitte ist schon so alt, dass ihre Erinnerungen sich wie eine alte Schallplatte anfühlen – schwarz-weiß, zerkratzt und unvollständig. Sie ist ja selbst nicht sicher, an was sie sich überhaupt erinnert. Eines jedoch ist beschlossen: ihr Leben wird sich bald dem Ende neigen. Es bleibt kaum Zeit, all diese Erinnerungen zusammen zu packen und mitzunehmen in jene andere Welt. Willkommen in Brigittes Kosmos, willkommen an einem Ort, an dem eine Geschichte in Bewegungen erzählt wird!

Sie wandelten sich vom Geheimtipp zum Publikumsliebling beim Dresdner Schaubudensommer: Zero en Conducta, Teatre del Moviment, wurde 2011 von José Antonio Puchades alias Putxa ins Leben gerufen. Das Projekt erkundet das Ausdruckspotential verschiedener darstellender Künste im Zusammenhang mit Bewegung. Seine Forschung konzentriert sich auf die Verbindung von körperlicher Pantomime, Tanz, Puppen und Körpertheater im Allgemeinen. Seine Karriere beginnt mit NYMIO: TEATRO DIGITAL, einer Show, die seit ihrer Premiere im Jahr 2012 mehr als 300mal in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien gezeigt wurde und drei Auszeichnungen für die beste Leistung erhielt. Im selben Jahr kommt Julieta Gascón als Co-Regisseurin, Co- Autorin und Performerin an Bord und bereitet ALLEGRO MA NON TROPPO auf die Premiere 2014 vor. Mit dieser Schau festigen sie ihre künstlerische Ausrichtung, machen ihre besondere Sprache deutlich und erweitern ihre körperlichen Möglichkeiten. Sie waren auf vielen europäischen, amerikanischen und asiatischen Festivals in insgesamt 14 Ländern und gewannen fünf internationale Preise für die beste Show.

LA DERNIÈRE DANSE DE BRIGITTE wurde 2016 uraufgeführt und David Maqueda erweiteret das Teatro als Regieassistent, Co-Autor und technischer Direktor für Licht und Ton. Diese Show tourte bereits durch Spanien, Deutschland, Italien, Frankreich, Polen, England, Holland, Russland, Mexiko, Chile usw. Sie hat vier wichtige internationale Preise gewonnen, darunter für die beste Leistung und die beste Show.

Die Show findet im Rahmen einer kleinen Werkschau der spanischen Compagnie statt, die wir vom 22. bis 26. Mai 2024 präsentieren.

Idee: Zero en Conducta | Regie und Performance: Julieta Gascón und José Antonio Puchades (Putxa) | Musik und Sound: Red Vox studio | Design und Konstruktion: Angel Navarro und Kim Decour (Szenografie), Miguel Hache (Puppenbau)

Dauer: ca. 60 Min.
TRASHHH!
Poubelle ist ein kleiner Müllsack, der davon träumt, ein Star zu werden. Wie aber kann man nur seinem Schicksal entrinnen? Wird ein Müllsack nicht immer nur ein Müllsack bleiben? In dieser Tragikomödie findet Poubelle auf eine viel komischere als tragische Weise heraus, was in ihm steckt. Am Ende wird er glänzen, wie ein Stern. Zumindest, bevor der nächste Müllwagen kommt.

Cia. Zero en Conducta beweist, dass selbst in weggeworfenen Dingen eine zauberhafte Welt liegt. TRASHHH! wurde an zahlreichen Festivals in und außerhalb von Europa mit Erfolg gezeigt. 2018 wurde es am Internationalen Jugendtheater-Festival von Haifa (Israel) als bestes Strassentheater ausgezeichnet.

Zero en Conducta, Teatre del Moviment wurde 2011 von José Antonio Puchades alias Putxa ins Leben gerufen. Das Projekt erkundet das Ausdruckspotential verschiedener darstellender Künste im Zusammenhang mit Bewegung. Seine Forschung konzentriert sich auf die Verbindung von körperlicher Pantomime, Tanz, Puppen und Körpertheater im Allgemeinen. 2012 kommt Julieta Gascón als Co-Regisseurin, Co- Autorin und Performerin an Bord. Gemeinsam festigen sie ihre künstlerische Ausrichtung, machen ihre besondere Sprache deutlich und erweitern ihre körperlichen Möglichkeiten. Sie waren zu Gast auf vielen europäischen, amerikanischen und asiatischen Festivals in insgesamt 14 Ländern und gewannen fünf internationale Preise für die beste Show.

Idee: Zero en Conducta | Regie und Performance: Julieta Gascón und José Antonio Puchades (Putxa)

Dauer: ca. 30 Minuten
DIE BUCHHÄNDLERIN
Zwei BuchhändlerInnen prallen aufeinander. Mit Sack, Pack und jede Menge Meinung im Gepäck. Erworben in mehreren Jahrzehnten Leben. Und das hat von beiden Gestalten ordentlich abgebissen, und sie zu Menschen mit knallharten Überzeugungen geschrumpft, politisch justiert, angekommen im rechten und linken Midlife. Und sie riechen es gleich, dass sie einander nicht riechen können...

Das zeigt der Blick ins Buchregal und auf die Allianzen, die man beruflich und privat eingegangen ist. Und so wird rasch die rote Linie gezogen, um sich abzugrenzen und eines klar zu stellen: auf deiner Seite der Linie, denkt man anders, fühlt man anders, liest man anders - eben falsch.
Die eigene Seite ist die einzig richtige. Links, zwei, drei, vier. Moralisch wie politisch. Rechts, zwei, drei, vier. Die andere wird bespottet, dämonisiert, bekämpft. Mit Literatur, mit Worten und Werken, mit Moral - und Nazikeule. Denn wenn man für die richtige Sache kämpft ist jedes Mittel recht. Denn haben wir noch Zeit für Meinungsfreiheit, wenn 2021 die zweite blaue Welle anrollt und unseren Bundestag flutet?

Autoren: A. Wransky und Robert Wagner | Regie: Mario Holetzeck | Spiel: Kathleen Gaube, Oliver Seidel | Kostüm: Carolina Schmidt | Maske: Christine Palme

Dauer: ca. 80 Minuten

Fahren Sie mit dem Öffentlichen Nahverkehr zur Veranstaltung! Ihr Eintrittsticket gilt im Oktober, November und Dezember als Fahrausweis vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis sechs Stunden nach Veranstaltungsbeginn in allen Nahverkehrsmitteln - außer Bergbahnen – in der Tarifzone Dresden. Online-Tickets sind als Fahrschein nur mit mitgeführtem Personaldokument gültig.
Verweile doch, noch bin ich schön
Nach umjubelter Premiere ausverkaufte Vorstellungen
Birgit Schaller
in einer Kabarettshow von Wolfgang Schaller

Verweile doch, noch bin ich schön
nennt Birgit Schaller ihr neues Programm und lädt zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste/Philipp Adam zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie ein. Publikum und Presse waren begeistert. „Neues, umjubeltes Programm von Kabarett-Legende Wolfgang Schaller für seine Frau“ titelte die SZ und nannte Birgit Schaller den „Stern des Dresdner Kabaretts“. „Der Saal tobt“. Die DNN nennt die Musiker „famose Multitalente an vielen Instrumenten, die der Komödiantin den Steigbügel halten für ihren wilden Ritt durch Weibeslust, Frauenliebe und das wahre Leben.“ Birgit Schaller, so schreibt die Presse, „macht großen Spaß als beeindruckende Diseuse und anrührende Charakterspielerin mit brillanten Kabarettszenen und großartigen Chansons und lässt mit den Texten von Wolfgang Schaller tief in die Seelen dieses genreprägenden Künstlerpaares blicken. Eine Frau, die in ihrem Fach überragend ist.“ Und die Morgenpost fügt hinzu „Birgit Schaller in Hochform.“ Es ist Ihr drittes Soloprogramm, in dem sie als „verführerisch funkelndes Vollblutweib“ gesteht, dass sie eine Frau ist und die Ehe die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht.
DIE BUCHHÄNDLERIN
Zwei BuchhändlerInnen prallen aufeinander. Mit Sack, Pack und jede Menge Meinung im Gepäck. Erworben in mehreren Jahrzehnten Leben. Und das hat von beiden Gestalten ordentlich abgebissen, und sie zu Menschen mit knallharten Überzeugungen geschrumpft, politisch justiert, angekommen im rechten und linken Midlife. Und sie riechen es gleich, dass sie einander nicht riechen können...

Das zeigt der Blick ins Buchregal und auf die Allianzen, die man beruflich und privat eingegangen ist. Und so wird rasch die rote Linie gezogen, um sich abzugrenzen und eines klar zu stellen: auf deiner Seite der Linie, denkt man anders, fühlt man anders, liest man anders - eben falsch.
Die eigene Seite ist die einzig richtige. Links, zwei, drei, vier. Moralisch wie politisch. Rechts, zwei, drei, vier. Die andere wird bespottet, dämonisiert, bekämpft. Mit Literatur, mit Worten und Werken, mit Moral - und Nazikeule. Denn wenn man für die richtige Sache kämpft ist jedes Mittel recht. Denn haben wir noch Zeit für Meinungsfreiheit, wenn 2021 die zweite blaue Welle anrollt und unseren Bundestag flutet?

Autoren: A. Wransky und Robert Wagner | Regie: Mario Holetzeck | Spiel: Kathleen Gaube, Oliver Seidel | Kostüm: Carolina Schmidt | Maske: Christine Palme

Dauer: ca. 80 Minuten

Fahren Sie mit dem Öffentlichen Nahverkehr zur Veranstaltung! Ihr Eintrittsticket gilt im Oktober, November und Dezember als Fahrausweis vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis sechs Stunden nach Veranstaltungsbeginn in allen Nahverkehrsmitteln - außer Bergbahnen – in der Tarifzone Dresden. Online-Tickets sind als Fahrschein nur mit mitgeführtem Personaldokument gültig.
Ben Zucker - Heute Doch!
Lederjacke, Reibeisenstimme und treibende Gitarrenriffs - wenngleich Ben Zucker mit seiner lässigen Attitüde als DER Rockstar der Schlagerszene gilt, so sind es vor allem seine berührenden Songs, die sich zumeist um die Angelegenheiten des Herzens drehen, die ihm seit seinem Durchbruch im Jahr 2017 eine beeindruckend erfolgreiche Karriere beschert haben. Raue Schale? Vielleicht! Auf jeden Fall ist es ein weicher Kern, den sich der charismatische Ausnahmekünstler nicht scheut zu zeigen, der ihm einen festen Platz im Herzen seiner unglaublichen Fangemeinde eingebracht hat. Vor allem live ist Ben Zucker binnen kürzester Zeit zu einer echten Größe avanciert und weiß genau, was es braucht, um mit seinem Publikum auf Konzertlänge eine geile Zeit zu haben.

Drei mit Gold und Platin ausgezeichnete Longplayer (zwei davon Nummer-1-Alben), über 800.000 verkaufte Tonträger, fast 650 Millionen Streams und restlos ausverkaufte Tourneen in den größten Arenen Deutschlands zeigen, dass Ben Zucker zu den beliebtesten und erfolgreichsten Solokünstlern Deutschlands zählt - Millionen begeisterte Fans strömen nach den Shows glücklich und berührt nach Hause.

Bereits bevor Ben Zucker auf der Bühne erscheint, ist die Spannung groß – das Publikum kann es kaum erwarten, dass der gebürtige Berliner, im Lichtkegel erscheint. Seine mitreißenden Shows sind eine faszinierende wie gleichermaßen geniale Mischung aus Rock-, Pop- und Schlagerelementen, denen der Musiker mit seinen letzten Single-Auskopplungen „Heute nicht!“ (VÖ: April 23) und „Stadt für uns alleine“ (VÖ: Juli 23), als Vorboten seines für den 08. Dezember dieses Jahres geplanten gleichnamigen Albums „Heute nicht!“ eine völlig neue Soundfarbe hinzugefügt hat. Tanzbar-treibende EDM-Beats vereinen sich hier gekonnt mit poppigen Melodien – konstante Größe ist nach wie vor Bens einzigartige Stimme mit dem unfassbar großen Wiedererkennungswert. Neben seinen zahlreichen Hits der älteren Alben können sich die Fans natürlich auch auf diesen aufregenden Power-Mix freuen, wenn Ben Zucker mit seinem neuesten Werk im nächsten Jahr sowohl im Sommer als auch im Herbst für weitere zwölf Konzert-Termine auf große „Live 2024“-Tour durch Deutschland gehen wird.

Mit seinen nicht minder erfolgreichen Kollaborationen zeigt der herausragende Singer- / Songwriter eindrucksvoll, dass er nicht nur bei seinen Fans, sondern auch bei seinen Musikerkollegen hoch im Kurs steht. Mit dem gemeinsamen Ohrwurm-Duett „An diesen Tagen“ (VÖ: 20.10.2023) mit Kerstin Ott - ebenfalls ein Megastar des deutschsprachigen Popschlagers – liefert er einen weiteren Beweis für sein besonderes Talent und Gespür für große Songs.

Neben seinem großen Talent hat Ben Zucker zweifelsohne die unglaubliche Gabe, die Menschen genau da abzuholen und mitzunehmen, wo sie stehen. Nicht zuletzt seine eigene bewegte Geschichte macht es dem Musik-Rebellen möglich, so empathisch und authentisch zugleich zu sein. Seine Kraft bezieht der Star vor allem von seinen Fans, weshalb es ihm so wichtig ist, diese Energie wann immer möglich, mindestens in gleichem Maße zurückzugeben - das untrennbare Band zwischen ihm und dem Publikum ist auf jedem einzelnen seiner Konzerte deutlich zu spüren und wird mit den Shows im nächsten Jahr weiter verstärkt.
Verweile doch, noch bin ich schön
Nach umjubelter Premiere ausverkaufte Vorstellungen
Birgit Schaller
in einer Kabarettshow von Wolfgang Schaller

Verweile doch, noch bin ich schön
nennt Birgit Schaller ihr neues Programm und lädt zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste/Philipp Adam zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie ein. Publikum und Presse waren begeistert. „Neues, umjubeltes Programm von Kabarett-Legende Wolfgang Schaller für seine Frau“ titelte die SZ und nannte Birgit Schaller den „Stern des Dresdner Kabaretts“. „Der Saal tobt“. Die DNN nennt die Musiker „famose Multitalente an vielen Instrumenten, die der Komödiantin den Steigbügel halten für ihren wilden Ritt durch Weibeslust, Frauenliebe und das wahre Leben.“ Birgit Schaller, so schreibt die Presse, „macht großen Spaß als beeindruckende Diseuse und anrührende Charakterspielerin mit brillanten Kabarettszenen und großartigen Chansons und lässt mit den Texten von Wolfgang Schaller tief in die Seelen dieses genreprägenden Künstlerpaares blicken. Eine Frau, die in ihrem Fach überragend ist.“ Und die Morgenpost fügt hinzu „Birgit Schaller in Hochform.“ Es ist Ihr drittes Soloprogramm, in dem sie als „verführerisch funkelndes Vollblutweib“ gesteht, dass sie eine Frau ist und die Ehe die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht.
AGNUS DEI - Premiere
Das Christentum hat über Jahrtausende die Sexualität organisiert. / Was darf sein und was nicht. / Das Christentum hat verboten, bestraft, gedemütigt. / Der Orden AGNUS DEI war immer anders. / Sie brauchten keine äußere regelnde Instanz. / Sie wollten auf ihren Knien Stoßgebete stöhnen. / Die Bilder der Heiligen waren ihnen Fantasien / für ihr Spiel mit Sex und Macht. / Ihre heiligste Regel: Einvernehmlichkeit / Lange mussten sie sich verstecken – endlich können sie sich zeigen. / Sing‘ mit uns. / Zähl auf – deine Begierden, deine Sünden, deine Wunden. / Du bist hier richtig.

AGNUS DEI eröffnet dem Publikum den Besuch eines kinky Klosterordens. In den zum heiligen Ort umgebauten Räumen des Societaetstheaters zeigt sich diese Gemeinde erstmals der Außenwelt und verhandelt Fragen an die Verbindung von Sexualität und Macht in einer Gesellschaft, die ihre Werte vom Christentum geerbt hat.

fachbetrieb rita grechen ist ein interdisziplinäres künstlerisches Kollektiv mit wechselnder Besetzung. Sie entwickeln Musiktheaterabende, Ausstellungen, Installationen, Durational Performances, Texte, Filme und prozessorientierte Arbeiten. Viele unserer Projekte setzen sich mit dem Publikum und dem Ort der Versammlung auseinander.

FEELINGS umfasst die künstlerischen Arbeiten, performative Forschung, Games und Gefühle, die Jil Dreyer und Josef Mehling seit 2017 mit- und füreinander entwickeln. Das Kollektiv arbeitet an den Schnittstellen von Performance, Theater und Medienkunst und beschäftigt sich mit Themen rund um Körper, Sexualität, Identität und der Frage nach der eigenen Position im Erzählten.

Konzeptteam FEELINGS: Jil Dreyer, Josef Mehling | Konzeptteam fachbetrieb rita grechen: Hannes Köpke, Jasmina Rezig, Julius Zimmermann | Produktionsleitung: Helena Bschaden | Kostüm: Olivia Rosendorfer | Bühne: Swantje Silber | Video: Julius Zimmermann | Weitere Performer*innen: Aaron Nora Scherer, Ann Antidote, Ferdinand Nowitzky, Misha Alexis Anders, Miss Turandot (Yumo Cheng), Theresa Sowka
AGNUS DEI
Das Christentum hat über Jahrtausende die Sexualität organisiert. / Was darf sein und was nicht. / Das Christentum hat verboten, bestraft, gedemütigt. / Der Orden AGNUS DEI war immer anders. / Sie brauchten keine äußere regelnde Instanz. / Sie wollten auf ihren Knien Stoßgebete stöhnen. / Die Bilder der Heiligen waren ihnen Fantasien / für ihr Spiel mit Sex und Macht. / Ihre heiligste Regel: Einvernehmlichkeit / Lange mussten sie sich verstecken – endlich können sie sich zeigen. / Sing‘ mit uns. / Zähl auf – deine Begierden, deine Sünden, deine Wunden. / Du bist hier richtig.

AGNUS DEI eröffnet dem Publikum den Besuch eines kinky Klosterordens. In den zum heiligen Ort umgebauten Räumen des Societaetstheaters zeigt sich diese Gemeinde erstmals der Außenwelt und verhandelt Fragen an die Verbindung von Sexualität und Macht in einer Gesellschaft, die ihre Werte vom Christentum geerbt hat.

fachbetrieb rita grechen ist ein interdisziplinäres künstlerisches Kollektiv mit wechselnder Besetzung. Sie entwickeln Musiktheaterabende, Ausstellungen, Installationen, Durational Performances, Texte, Filme und prozessorientierte Arbeiten. Viele unserer Projekte setzen sich mit dem Publikum und dem Ort der Versammlung auseinander.

FEELINGS umfasst die künstlerischen Arbeiten, performative Forschung, Games und Gefühle, die Jil Dreyer und Josef Mehling seit 2017 mit- und füreinander entwickeln. Das Kollektiv arbeitet an den Schnittstellen von Performance, Theater und Medienkunst und beschäftigt sich mit Themen rund um Körper, Sexualität, Identität und der Frage nach der eigenen Position im Erzählten.

Konzeptteam FEELINGS: Jil Dreyer, Josef Mehling | Konzeptteam fachbetrieb rita grechen: Hannes Köpke, Jasmina Rezig, Julius Zimmermann | Produktionsleitung: Helena Bschaden | Kostüm: Olivia Rosendorfer | Bühne: Swantje Silber | Video: Julius Zimmermann | Weitere Performer*innen: Aaron Nora Scherer, Ann Antidote, Ferdinand Nowitzky, Misha Alexis Anders, Miss Turandot (Yumo Cheng), Theresa Sowka
AGNUS DEI
Das Christentum hat über Jahrtausende die Sexualität organisiert. / Was darf sein und was nicht. / Das Christentum hat verboten, bestraft, gedemütigt. / Der Orden AGNUS DEI war immer anders. / Sie brauchten keine äußere regelnde Instanz. / Sie wollten auf ihren Knien Stoßgebete stöhnen. / Die Bilder der Heiligen waren ihnen Fantasien / für ihr Spiel mit Sex und Macht. / Ihre heiligste Regel: Einvernehmlichkeit / Lange mussten sie sich verstecken – endlich können sie sich zeigen. / Sing‘ mit uns. / Zähl auf – deine Begierden, deine Sünden, deine Wunden. / Du bist hier richtig.

AGNUS DEI eröffnet dem Publikum den Besuch eines kinky Klosterordens. In den zum heiligen Ort umgebauten Räumen des Societaetstheaters zeigt sich diese Gemeinde erstmals der Außenwelt und verhandelt Fragen an die Verbindung von Sexualität und Macht in einer Gesellschaft, die ihre Werte vom Christentum geerbt hat.

fachbetrieb rita grechen ist ein interdisziplinäres künstlerisches Kollektiv mit wechselnder Besetzung. Sie entwickeln Musiktheaterabende, Ausstellungen, Installationen, Durational Performances, Texte, Filme und prozessorientierte Arbeiten. Viele unserer Projekte setzen sich mit dem Publikum und dem Ort der Versammlung auseinander.

FEELINGS umfasst die künstlerischen Arbeiten, performative Forschung, Games und Gefühle, die Jil Dreyer und Josef Mehling seit 2017 mit- und füreinander entwickeln. Das Kollektiv arbeitet an den Schnittstellen von Performance, Theater und Medienkunst und beschäftigt sich mit Themen rund um Körper, Sexualität, Identität und der Frage nach der eigenen Position im Erzählten.

Konzeptteam FEELINGS: Jil Dreyer, Josef Mehling | Konzeptteam fachbetrieb rita grechen: Hannes Köpke, Jasmina Rezig, Julius Zimmermann | Produktionsleitung: Helena Bschaden | Kostüm: Olivia Rosendorfer | Bühne: Swantje Silber | Video: Julius Zimmermann | Weitere Performer*innen: Aaron Nora Scherer, Ann Antidote, Ferdinand Nowitzky, Misha Alexis Anders, Miss Turandot (Yumo Cheng), Theresa Sowka
Verweile doch, noch bin ich schön
Nach umjubelter Premiere ausverkaufte Vorstellungen
Birgit Schaller
in einer Kabarettshow von Wolfgang Schaller

Verweile doch, noch bin ich schön
nennt Birgit Schaller ihr neues Programm und lädt zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste/Philipp Adam zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie ein. Publikum und Presse waren begeistert. „Neues, umjubeltes Programm von Kabarett-Legende Wolfgang Schaller für seine Frau“ titelte die SZ und nannte Birgit Schaller den „Stern des Dresdner Kabaretts“. „Der Saal tobt“. Die DNN nennt die Musiker „famose Multitalente an vielen Instrumenten, die der Komödiantin den Steigbügel halten für ihren wilden Ritt durch Weibeslust, Frauenliebe und das wahre Leben.“ Birgit Schaller, so schreibt die Presse, „macht großen Spaß als beeindruckende Diseuse und anrührende Charakterspielerin mit brillanten Kabarettszenen und großartigen Chansons und lässt mit den Texten von Wolfgang Schaller tief in die Seelen dieses genreprägenden Künstlerpaares blicken. Eine Frau, die in ihrem Fach überragend ist.“ Und die Morgenpost fügt hinzu „Birgit Schaller in Hochform.“ Es ist Ihr drittes Soloprogramm, in dem sie als „verführerisch funkelndes Vollblutweib“ gesteht, dass sie eine Frau ist und die Ehe die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht.
Verweile doch, noch bin ich schön
Nach umjubelter Premiere ausverkaufte Vorstellungen
Birgit Schaller
in einer Kabarettshow von Wolfgang Schaller

Verweile doch, noch bin ich schön
nennt Birgit Schaller ihr neues Programm und lädt zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste/Philipp Adam zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie ein. Publikum und Presse waren begeistert. „Neues, umjubeltes Programm von Kabarett-Legende Wolfgang Schaller für seine Frau“ titelte die SZ und nannte Birgit Schaller den „Stern des Dresdner Kabaretts“. „Der Saal tobt“. Die DNN nennt die Musiker „famose Multitalente an vielen Instrumenten, die der Komödiantin den Steigbügel halten für ihren wilden Ritt durch Weibeslust, Frauenliebe und das wahre Leben.“ Birgit Schaller, so schreibt die Presse, „macht großen Spaß als beeindruckende Diseuse und anrührende Charakterspielerin mit brillanten Kabarettszenen und großartigen Chansons und lässt mit den Texten von Wolfgang Schaller tief in die Seelen dieses genreprägenden Künstlerpaares blicken. Eine Frau, die in ihrem Fach überragend ist.“ Und die Morgenpost fügt hinzu „Birgit Schaller in Hochform.“ Es ist Ihr drittes Soloprogramm, in dem sie als „verführerisch funkelndes Vollblutweib“ gesteht, dass sie eine Frau ist und die Ehe die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht.
MusiSHEans Guitar Tour 2024 - Open Air
Mit
Avin Ahmadi (Iran) – Oud/Gesang
Judith Beckedorf (Germany) – Popfingerstyle & Singer/ Songwriter
Annika Teubner (Deutschland) – Percussive Fingerstyle/Tapping
Karlijn Langendijk (Niederlande) – Classical Fingerstyle

MusiSHEans bringt professionelle Gitarristinnen weltweit zusammen und organisiert jährlich eine Europa-Tournée. Die Vision: Eine Welt, in der Musikschaffende unabhängig von ihrem Geschlecht Aufmerksamkeit erfahren. Denn: Musik hat kein Geschlecht. Durch die Präsenz professioneller Gitarristinnen werden Vorbilder für junge Mädchen sichtbarer. So werden sie ermutigt, selbst ein Instrument in die Hand zu nehmen und sich frei auszuprobieren. Die MusiSHEans Guitar Tour 2024 führt durch mehrere europäische Länder. Dabei zu hören sind die beiden MusiSHEans-Gründerinnen Judith Beckedorf aus Deutschland und Karlijn Langendijk aus Holland, sowie Avin Ahmadi aus dem Iran und Annika Teubner aus Deutschland. Sie spielen sowohl solo als auch in verschiedenen Kombinationen Oud, verschiedene Gitarren, Tapping, modern, classical und Pop Fingerstyle sowie Singer/Songwriter. MusiSHEans wird unterstützt von international renommierten Künstler*innen, unter ihnen: Badi Assad (Brasilien), Tommy Emmanuel (Australien), Jon Gomm (England) und John Knowles (USA).

Avin Ahmadi (Iran) – Oud/Gesang
Avin Ahmadi ist eine iranische Musikerin, Oud-Spielerin und Sängerin, geboren an einem Wintertag 2004 in Teheran, Iran. Avin drückt ihre tiefsten Gefühle, Gedanken und Erfahrungen durch ihren kreativen Prozess aus; sie lädt die Zuhörer auf eine tiefgreifende und transformierende Reise durch die Kraft ihrer Musik ein. Über ihre musikalischen Aktivitäten hinaus ist Avin eine begeisterte Tänzerin und Performerin. Avin fasziniert es sehr, verschiedene Aspekte des Lebens zu erkunden und sie strebt stets danach, als Künstlerin und als Mensch zu lernen und zu wachsen.

Annika Teubner (Deutschland) – Percussive Fingerstyle/Tapping
Annika Teubner begann im Alter von 7 Jahren Gitarre zu spielen und setze sich bereits mit 16 gegen alle Mitbewerber*innen beim Bundeswettbewerb „Jugend macht Musik“ durch und gewann den ersten Platz. Seit 2021 studiert sie Jazz/Rock/Pop-Akustikgitarre an der Hochschule für Musik in Dresden. In ihren Eigenkompositionen mit Namen wie „Fire Ants On Mars“ (Feuerameisen auf dem Mars) kombiniert sie unter anderem perkussive Elemente, spannende Harmonien und Tapping.

Karlijn Langendijk (Niederlande) – Classical Fingerstyle
… ist seit ihrer Geburt umgeben von akustischer Gitarrenmusik und begann im Alter von 13 Jahren, inspiriert durch ihren Vater, selbst Gitarre zu spielen. Fasziniert von der Technik des Fingerstyle und beeinflusst von klassischer und moderner Konzertmusik komponiert sie seither. Sie tourte bereits durch Deutschland, Italien, Tschechien und China und teile die Bühne mit Künstlern wie Tommy Emmanuel und Peter Finger.

Judith Beckedorf (Deutschland) – Popfingerstyle & Singer/Songwriter
Judith Beckedorf ist Multi-Instrumentalistin an Gitarre, Mandoline und Banjo und Singer/ Songwriterin. Ihre eigenen Kompositionen verbinden greifbare Melodie, ungefilterte persönliche Erfahrungen und fiktive Geschichten meist an der Nylonsaiten Gitarre. In Nashville, TN verliebte sie in die Folkmusik und lässt diese in ihr Spiel einfließen. Ihre Konzerte führten sie in unterschiedlichen Projekten durch Europa und in die USA.

Einlass 19.30 Uhr, Sitzplatz
Sebastian Rüger - "Hätt´ ich doch ´ne Diagnose!"
“Hätt´ ich doch ´ne Diagnose!“

Wenn es ein Ich gibt, hatte das schon vor der Geburt Probleme? Ungefragt geboren zu sein, bringt epische Fragen mit sich: „Hä?!“ Oder "Wie jetzt?!“ Was genau hab ich eigentlich? Bin ich nur normal verwirrt oder schon krank? Und was hat es angesichts einer durchgedrehten Welt mit dieser
„Normalität“ auf sich?

Wenn Sebastian Rüger nicht ausnahmsweise bei Böhmermann den Nuhr gibt, ist er hauptberuflich eine Hälfte von Deutschlands einzigartigstem Absurdisten-Duo Ulan & Bator (das sind die mit den Bommelmützen). In seinem ersten Solo geht es unbemützt persönlicher, dafür aber nicht weniger bunt, verwirrt und genauso lustig zu. Mit dem Publikum begibt sich Sebastian Rüger auf Expedition ins Reich der Missverständnisse zwischen Sein, Welt und dem Rest. Abwechslungsreich und unterhaltsam lotet er aus, ob er sich zu viele Fragen stellt oder zu wenige, ob er alles oder nichts verstanden hat, halber Autist ist oder ein ganzes Arschloch, unerkannt
hochbegabt oder erkennbar dumm – oder alles zugleich? Und nicht zuletzt: Geht’s anderen auch so? Sein Schlagzeug hat er auch dabei – vielleicht gibt´s in der ufa-Fabrik sogar eine Zugabe mit Markus Reuter (Stick Men, King Crimson Alumni) als Gastmusiker, mal sehn. Ein Meer der Möglichkeiten. Zum Durchdrehen wunderbar.

Fotos: Andreas Reiter (Portrait) / Bettina Mittelstraß
Collage: Inna Barmashenko

Kassenöffnung um 19:00 Uhr
Bodo Wartke - "Was, wenn doch?"
Mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm bezeugt Bodo Wartke, dass es möglich ist, seiner Bühnenkunst treu zu bleiben und zugleich für neue Begegnungen und Einflüsse offen zu sein. Der Sprachjongleur, der auf eine 20 Jahre währende Karriere zurückblicken kann, macht sich sinnend und singend auf den Weg – jede Menge Fragen im Gepäck – und lädt das Publikum zu einem Perspektivwechsel ein. Was, wenn doch? bietet mitreißendes Klavierkabarett in Reimkultur ebenso wie verblüffende Denkanstöße beim augenzwinkernden Blick auf unser alltägliches Miteinander. Bodo Wartke scheut sich nicht existenzielle Fragen zu stellen: Was treibt uns an? Wieso fällt es uns schwer, Wandel als Chance anzunehmen? Warum handeln wir aus
Angst anstatt aus Liebe? Was, wenn doch? ist ein poetisches Spiel mit den Möglichkeiten, nachdenklich und
unterhaltsam zugleich. Der Klavierkabarettist beleuchtet Ausnahme- und Dazwischenzustände. Was macht der Clown, wenn er traurig ist? Warum haben wir so ein Faible fürs Knöpfedrücken? Und nach wie vor, es ist die Liebe, ob unerfüllt oder zu dritt, die den fabulierenden Poeten umtreibt und ihn rätseln lässt: Die richtige Frau gefunden? Oder aufs falsche Pferd gesetzt? Was tun bei widersprüchlichen Gefühlen? Eine vorläufige Antwort lautet: leidenschaftlich handeln, abwarten und Tee zubereiten! Glasklar hingegen ist, wo die Liebe
aufhört: bei Insekten. Ein ungebremster Bodo brennt für das, was er tut, und singt neue, akute Lieder.

Einlass: 19:00 Uhr
SCOTT MATTHEW
Mit einem neuen Album im Gepäck wird Scott Matthew im Oktober 2024 wieder auf Tournee gehen. Begleitet wird der australische Singer-Songwriter von seinen beiden langjährigen Musikern Marisol Limon Martinez und Jürgen Stark. Momentan ist er noch in seiner Wahlheimat New York im Studio, um den Aufnahmen an seinem zweiten Album mit Coverversionen den letzten Feinschliff zu geben.

Wer schon einmal eines dieser ergreifenden Scott Matthew-Konzerte erlebt hat, weiß von der Tradition, meist mit einem Coversong das Set zu beenden und die Bühne zu verlassen. Oder wie Scott selbst diese Zugaben bezeichnet: »Diese Lieder sind wie alte Freunde, mit denen ich teilweise aufgewachsen bin und die mir in besonderen Lebenssituationen Trost und Halt gegeben haben«.

Im Jahr 2013 veröffentlichte er mit dem Album »Unlearned« (Glitterhouse/Indigo) seine erste Zugaben-Kollektion gecoverter Lieblingslieder. Auch für sein neues Werk wird er wieder den emotionalen Kern »Alter Freunde« mit viel Liebe und Empathie herausarbeiten und sie durch seine markante Stimme und mit spärlichster Instrumentierung neu und berührend übersetzen. Die Trackliste und der Albumtitel bleiben noch geheim, nur so viel sei bereits verraten: Weltbekannte Pop-Hits werden auf dem neuen Album und seiner Setliste für die anstehenden Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Oktober 2024 ebenso wieder vertreten sein wie der ein oder andere Soul-Klassiker und bisher weitgehend unentdeckte Musikperlen.

Scott Mathew (Gesang, Ukulele, Gitarre), Marisol Limon Martinez (Piano), Jürgen Stark (Gitarre)
Chantal Acda
Die in Belgien lebende niederländische Singer-Songwriterin machte sich schon als Stimme von Sleepingdog einen Namen. Sie spielte in Bands wie Isbells, True Bypass, Marble Sounds, Distance oder Light & Sky und arbeitete mit Künstler:innen wie Nils Frahm, Peter Broderick, Heather Woods Broderick, Valgeir Sigurdsson, Gyda Valtysdottir und Adam Wiltzie zusammen. Genau wie schon ihr zweites Album »Bounce Back« wurde auch das aktuelle Werk von Phill Brown produziert, bekannt für seine Arbeit mit Talk Talk, Mark Hollis oder Bob Marley.

In der ruhigen Umarmung der Musik enthüllt Chantal Acda eine raue und authentische Darstellung von Verwundbarkeit. Das vierte Album »Silently Held« wird zu einem Zufluchtsort, der die Hörer:innen dazu einlädt, sich in dieser stillen Gemeinschaft mit den Besonderheiten der menschlichen Erfahrung zu verbinden. Mit jeder Note und jedem Text schafft Chantal Acda einen Raum, in dem Unvollkommenheiten nicht nur anerkannt, sondern auch gefeiert werden, wodurch eine tiefe und intime Verbindung zwischen der Künstlerin und dem Publikum entsteht. Das Album zeugt von der Schönheit, die in der Nähe unserer Schwächen und Gefühle liegt, und lädt uns ein, sie anzunehmen.

»Silently Held« wird durch brillante Musiker zum Leben erweckt. Bill Frisell mit seinem wunderbaren Verständnis für Chantals Melodiefluss, Eric Thielemans, der seine perkussive Meisterschaft in den Mix einbringt. Jozef Dumoulin, der das Klavier mit großer Ruhe spielt. Thomas Morgan, der mit seinem Bass Magie aus dem Himmel zu holen scheint, und Shahzad Ismaily, der als Multiinstrumentalist ein goldenes Händchen hat, tragen zur reichen Textur des Albums bei. Colin Stetson, der für seine avantgardistischen Saxophonarbeiten, aber auch für seine Arbeit mit Bon Iver bekannt ist, steuert seine einzigartige Stimme bei und sorgt für Momente von gefühlvoller Intensität. Joachim Badenhorst, Niels Van Heertum und Kurt Van Herck runden das Album mit ihren wunderschönen Bläsern ab. Geleitet von der geschickten Produktion von Philip Weinrobe (bekannt durch seine Arbeit für die Dirty Projectors und Adrienne Lenker) ist die Klanglandschaft des Albums sorgfältig ausgearbeitet. Die meisten Songs wurden in einem einzigen Take aufgenommen. Ein Atemzug, um der Echtheit und Rohheit, die Chantal suchte, nahezukommen. Der erfahrene Tontechniker Phill Brown, der Chantal Acda schon seit Jahren auf ihrem Weg begleitet, hat das Album abgemischt.
Hendrik Duryn - ´Sie sind doch DER LEHRER, oder?´
Die ungewöhnlich ehrliche Biografie eines leidenschaftlichen Schauspielers voller Selbstironie und tiefer Erkenntnisse auch für den Leser.
„Sie sind doch DER LEHRER, oder? Shortcuts in die Seele. Eine Doku-Dramedy. 12 Episoden in 3 Akten“ von Hendrik Duryn
Der Lehrer war die Rolle meines Lebens – aber mein Leben ist noch lang.
Hendrik Duryn schreibt, wie er ist: leidenschaftlich und ehrlich, streitbar, dickköpfig, kantig, launig und immer bereit, über sich selbst zu lachen. 12 autobiografische Episoden, die sich lesen wie die Geschichten eines Freundes. Und folgt man seinen ungewöhnlichen Blickwinkeln auf vertraute Situationen, findet man sich vielleicht unerwartet selbst darin wieder.
In Das verschwundene Lachen oder: Sind sie Inkontinent, Soldat?, steht man triefnass mit ihm in der Kaserne. In Am Ende der Nahrungskette oder: Runter da, die sind für die Schauspieler! erlebt man lachend seine Erfahrungen als Stuntman mit. Der Lehrer oder: Ich habe mich hochgeschlafen erzählt die unglaubliche Entstehungsgeschichte der RTL-Erfolgsserie. Und das alles mitreißend, witzig und höchst unterhaltsam. Altbewährtes wiederzukäuen, weil es Erfolg verspricht? Gegebenes hinzunehmen, weil es sich gut verkauft?
»Nee. Als Schauspieler und Drehbuchschreiber bin ich gefordert, Visionen zu entwickeln.«
Perspektivwechsel. Die befreien von Vorurteilen, von Angst, von der ewigen Wiederholung derselben Fehler. Der Lehrer war eine Vision. Ist jahrelang gescheitert und wir haben lustvoll immer weiter gemacht, bis er endlich auf Sendung war.
Bodo Wartke - Was, wenn doch?
„Was, wenn doch?“ bietet mitreißendes Klavierkabarett in Reimkultur ebenso wie verblüffende Denkanstöße beim augenzwinkernden Blick auf unser alltägliches Miteinander. Bodo Wartke scheut sich nicht, einfache, existenzielle Fragen zu stellen: Was treibt uns an? Wieso fällt es uns schwer, Wandel als Chance anzunehmen? Warum handeln wir aus Angst anstatt aus Liebe? Wartkes fünftes Klavierkabarettprogramm ist ein poetisches Spiel mit den Möglichkeiten, nachdenklich und unterhaltsam zugleich. Der Wortakrobat und Reimeartist beleuchtet Ausnahme- und Dazwischenzustände. Was macht der Clown, wenn er traurig ist? Warum haben wir so ein Faible fürs Knöpfedrücken?

Und nach wie vor ist es die Liebe, ob unerfüllt oder gar zu dritt, die den fabulierenden Poeten umtreibt und so manche Frage aufwirft. Die richtige Frau gefunden – oder aufs falsche Pferd gesetzt? Was treibt uns an? Ist es die Liebe zum Detail, in dem bisweilen der Teufel steckt, oder der Mut, dem eigenen Herzen zu folgen? Bodo Wartkes neues Programm „Was, wenn doch?“ ist eine Einladung, die Perspektive zu wechseln. Was tun bei widersprüchlichen Gefühlen? Leidenschaftlich handeln, abwarten und Tee zubereiten! Der Klavierkabarettist bleibt kompromissbereit und drückt den roten Knopf. Ein ungebremster Bodo singt mit augenzwinkernder Leichtigkeit neue, zeitgemäße Lieder. Dazu erzählt er seine Geschichten, die sich in einem rauschenden Bilderbogen entfalten – und nicht immer so enden, wie sein Publikum es erwartet. Und was, wenn doch ...?

Einlass: 19.00 Uhr