Samstag, 04.04.2026
um 20:00 Uhr




Franziska Pietsch ist eine Geigerin, die mit kompromissloser Ausdruckskraft, emotionaler Tiefe und einer außergewöhnlichen künstlerischen Handschrift begeistert – stets auf der Suche nach dem musikalischen Kern jenseits bloßer Virtuosität. Diese künstlerische Konsequenz und stilistische Klarheit machen sie zu einer der markantesten Stimmen ihrer Generation.
Mit der Pianistin Maki Hayashida verbindet sie eine intensive musikalische Partnerschaft, die sich in zahlreichen Duo-Programmen und preisgekrönten Aufnahmen spiegelt. Ihre Diskografie zeugt von stilistischer Vielfalt und interpretatorischer Tiefe – etwa in der Einspielung der Prokofjew-Violinkonzerte mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Cristian Măcelaru (Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2018) oder im Duo-Album Fantasque mit Josu de Solaun (ICMA 2021).
Ihr neuestes Soloalbum Tides of Dance wurde für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert und von der Fachkritik als „funkensprühend, eigenwillig und voller Charakter“ gefeiert.
Unser Osterkonzert wird mit expressiver Dramatik eröffnet mit Beethovens Violinsonate in c-Moll, ein Werk von großer Tiefe und emotionaler Intensität. Darauf folgt Chaussons „Poème“, ein Höhepunkt der französischen Spätromantik: ein expressives, schwebend-poetisches Tongedicht für Violine, das zwischen glühender Leidenschaft und zarter Entrückung changiert.
Nach der Pause entfaltet Brahms G-Dur-Sonate eine weit ausschwingende, lichtdurchflutete Klangwelt – lyrisch, warm und voller leiser Innigkeit. Ein Programm, das kraftvolle Spannung, poetische Empfindsamkeit und leuchtende Melodik in einen fesselnden musikalischen Bogen spannt.

"Ihre aktuelle CD zeugt von stilistischer Treffsicherheit und manueller Brillanz..." Spiegel online
"...Musik als Gefäß der Wahrheit, in das sie ihr Sein gießt, ehrlich, ohne Manier, direkt, aufmerksam. Die Unmittelbarkeit ihrer Gesten springt einen förmlich an..." Die WELT

Einlass in den Saal ab 15 min vor Konzertbeginn.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Liebeslieder - Bühnenjubiläum Klavierduo Stenzl und Junger Kammerchor Ostwürttemberg
Liebeslieder - Bühnenjubiläum Klavierduo Stenzl und Junger Kammerchor Ostwürttemberg
Sehnsucht
MUSIK IM RÖMERmuseum: Duo Pyr: APRÈS UN RÊVE
5. Symphoniekonzert - Sehnsuchtsmomente
5. Symphoniekonzert - Sehnsuchtsmomente
5. Symphoniekonzert - Sehnsuchtsmomente
Tchakarova & Bernbeck - Liederabend Klavier & Bariton
Begegnung mit ...
8. Symphoniekonzert - Freiheitsdrang
8. Symphoniekonzert - Freiheitsdrang
8. Symphoniekonzert - Freiheitsdrang
Konzert im Dom - 8. Sonderkonzert