Sonntag, 22.03.2026
um 17:00 Uhr




Im Abendlicht – Lieder von Sehnsucht und Verklärung

In Zusammenarbeit mit der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft

Doriana Tchakarova - Klavier
Josua Bernbeck - Bariton

Wenn der Tag zur Neige geht und das Licht des Abends die Welt in sanfte Töne taucht, beginnt eine Zeit der Einkehr, der Sehnsucht und der leisen Verklärung. Der heutige Liederabend lädt Sie ein zu einer musikalischen Reise durch die vielschichtigen Stimmungen und Reflexionen des Abends – von zarter Melancholie bis zu leidenschaftlicher Hingabe.

Im Zentrum stehen Hugo Wolfs „Abendbilder“, in denen Natur und Gefühl zu poetischen Klanggemälden verschmelzen. Johannes Brahms’ Liederzyklus op. 32 führt tief in die Welt der Sehnsucht, der Liebe und des Abschieds. Ergänzt wird das Programm durch ausgewählte Lieder von Carl Loewe, die – abseits seiner bekannten Balladen – mit lyrischer Feinheit die Stille und Schönheit des Abends einfangen. Franz Liszts Vertonung eines Petrarca-Sonetts schließlich lässt italienische Poesie in glühender Klangsprache aufleben und entführt in eine Welt der großen Gefühle und der Verklärung.

So vereint dieses Programm Werke verschiedener Epochen und Stile, die durch das gemeinsame Motiv des Abends und der Sehnsucht miteinander verbunden sind. Die Lieder spiegeln die Vielschichtigkeit menschlicher Empfindungen wider, die im Licht des Abends besonders lebendig werden.

Lassen Sie sich entführen in eine Welt zwischen Tag und Traum – im Abendlicht.

Vita Doriana Tchakarova:

Doriana ist als Pianistin international erfolgreich, Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und ihre CD-Einspielungen wurden mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Als Liedpianistin und Kammermusikerin ist sie auf bedeutenden Konzertpodien in Berlin, Wien, Ljubljana, Frankfurt, Oxford, Zürich, Stuttgart, Hannover, Varna, Freiburg, Lugano und Bayreuth erfolgreich, ebenso im Rahmen bedeutender Festivals und Konzertreihen wie dem Heidelberger Frühling, der Frankfurter Oper, dem Oxford Lied Festival, den Dresdner Musikfestspielen, dem Musikverein Wien, der Staatsoper Berlin, dem Liedfestival Sindelfingen, dem Musikfest Bremen, dem Mozartfest Würzburg, dem Lausitz-Festival und der Schubertíada Barcelona. Bei vielen wichtigen Rundfunkanstalten in Deutschland, Spanien, Österreich, Bulgarien, Slowenien, Frankreich, erfolgten Interviews, Livesendungen und Livemitschnitte.

Sie ist Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und künstlerische Leiterin der PoeMus Kunstliedfestivals.

Vita Josua Bernbeck: Preisträger der Fritz-Wunderlich-Tage 2023

Josua Bernbeck wurde im Jahr 2001 in Waiblingen geboren und studiert derzeit im Bachelor Gesang an der HMDK Stuttgart, bei Prof. Thilo Dahlmann. Engagements führten Ihn bereits an mehrere deutschen Opernhäuser.

Er ist ein gefragter Nachwuchskünstler im Konzertfach und wird unter anderem nächstes Jahr sein Debut beim Bachfest Leipzig geben. Als Liedinterpret verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit der Pianistin Doriana Tchakarova.

Er war Akademist verschiedener Exzellenz Programme und wurde bereits durch diverse Förderpreise und Stipendien unterstützt.


Copyright: Doriana Tchakarova

Einlass: 16:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Klavierduo
Toccar di corde - danze, arie e canzonette

Uckerfelde

23.08.2025
16:00 Uhr
Tickets
ab 15,00 €
Kammerkonzert - Léonie Renaud, Damien Bachmann, Christian Chamorel
Impulso Tenors & Friends - "Winterträume"
Jean-Guihen Queyras, Alexandre Tharaud - Beste Freunde
Klaviersoirée mit Karina Cveigoren und Ada Heinke
Meret Becker & Dietmar Loeffler - Nachtblau
Duo Abend
„Schöne Welt, wo bist du?“ - Benjamin Appl (Bariton) – Franziska Hölscher (Violine) – Harriet Krijgh (Violoncello) – Herbert Schuch (Klavier)
Krämer & Tschirpke - Ich’n Lied-Du’n Lied, Level 2
Tabea Zimmermann & Thomas Hoppe