Dieses Konzert widmet sich Dmitri Schostakowitsch und jenen Komponisten, die ihn prägten oder von ihm beeinflusst wurden. Im Zentrum stehen zwei Schlüsselwerke: seine eindringliche Violinsonate op. 134 und das düster bewegte Klaviertrio Nr. 2 op. 67 – beide entstanden in politisch aufgeladener Zeit und spiegeln existenzielle Erfahrungen. Daneben erklingen lyrische Miniaturen aus dem spätromantischen Russland: Rachmaninovs „Vocalise“, Glasunovs „Chant du ménestrel“ und drei Stücke aus Glieres Albumblättern für Violoncello und Klavier. Gemeinsam entfaltet sich ein Klangpanorama voller Melancholie, kantabler Tiefe und kammermusikalischer Dichte – interpretiert von Aurélien Sabouret und weiteren Solist*innen des Festivals. Ein Abend, der die poetische Kraft der Musik im Schatten von Umbruch und Erinnerung erfahrbar macht.

Einlass: 19:00

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

3. Kreuzgangkonzert 2025 - Württ. Kammerorchester Heilbronn
Orchesterkonzert 3 - Bach und seine Konkurrenten
camerata freden III
Kammerkonzert im Spiegelsaal

Köthen

06.09.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 27,00 €
Kammermusik in nordischem Licht
Kammerkonzert - Léonie Renaud, Damien Bachmann, Christian Chamorel
The Clarinet Trio Anthology