Dieses Konzert stellt drei Meilensteine der Quartettliteratur gegenüber: Haydns Streichquartett op. 54/2 in C-Dur eröffnet den Abend mit spielerischer Eleganz, struktureller Klarheit und feinem Humor – ein klassisches Ideal. Dem gegenüber stehen zwei Werke von Dmitri Schostakowitsch, die tiefer in seelische und gesellschaftliche Spannungen führen. Das 10. Streichquartett op. 116 zeigt Kontraste zwischen expressivem Furor und meditativer Tiefe, während das 2. Quartett op. 68 mit Ouvertüre, Romanze, Walzer und Variationen eine dramatische innere Reise entfaltet. Schostakowitsch nutzt die klassische Form als Bühne für existenzielle Fragen, persönliche Erinnerung und politischen Subtext. In der Gegenüberstellung mit Haydn entsteht ein faszinierender Dialog zwischen klassischer Formkunst und dem Ausdruck eines zerrissenen Jahrhunderts. Ein Konzert, das musikalisch und geistig berührt.

Einlass: 19:00

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Kammerkonzert im Spiegelsaal

Köthen

06.09.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 27,00 €
4 | Letzte Dinge – Ewiges Licht