4 | Letzte Dinge – Ewiges Licht
Freitag, 03.10.2025 um 19:30 Uhr
4 | Letzte Dinge – Ewiges Licht
Freitag, 03.10.2025
um 19:30 Uhr
Barocke Sterbemusiken von Heinrich Schütz, Michael Wiedemann und Johann Sebastian Bach
mit Verleihung des Internationalen Heinrich-Schütz-Preises
Drei außergewöhnliche Trauermusiken – drei klingende Zeugnisse vom Umgang mit Tod, Trost und Ewigkeit. Heinrich Schütz’ Musikalische Exequien SWV 279–281 (1636), geschrieben für die feierliche Bestattung des Fürsten Heinrich Posthumus Reuß, gelten als erstes vollständig erhaltenes deutsches Begräbnisoratorium. Der Verstorbene selbst hatte die Texte seiner letzten Feierlichkeit zusammengestellt – Schütz formte daraus ein Werk von tiefem Ausdruck und liturgischer Dichte. Rund sechzig Jahre später entstand Michael Wiedemanns Epitaphium Musicum (1693) für die Beisetzung von Sigismund Heinrich, Baron von Bibran und Modlau – ein dreiteiliges Werk, das in diesem Konzert in Wiedererstaufführung erklingt. Das dreiteilige Begräbniskonzert orientiert sich strukturell und klanglich eng an Schütz’ Exequien und ist eine echte Entdeckung des international gefeierten Ensembles Polyharmonique und des Musikers und Wissenschaftlers Cosimo Stawiarski. Das Solistenensemble begeistert immer wieder mit einzigartigen, dicht konzipierten Programmen. Und so bildet den Abschluss dieses Konzerts Johann Sebastian Bachs Actus Tragicus BWV 106, vermutlich für eine Trauerfeier in Mühlhausen komponiert. In seiner Dichte, Innigkeit und theologischen Klarheit wird es oft als Summe der barocken Sterbemusik verstanden – und leuchtet gleichsam über Schütz und Wiedemann hinaus.
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
4 Souls - Songs für die Seele
Hinter dem Namen 4 Souls verbirgt sich eine Akustikband, die zwischenzeitlich deutschlandweit für Aufsehen sorgt. Nein, 4 Souls sind kein "Casting-Produkt“, sondern tatsächlich langjährige Freunde, die eine tiefe Seelenverwandtschaft verbindet. Deshalb machen sie auch Musik 4 Souls – also für die Seele.
Seit 2013 verzaubern sie die Konzertbesucher mit ihrem Bühnenprogramm "Songs für die Seele" und lassen Welthits - in ihrem ganz eigenen, unverwechselbaren Sound interpretiert - unvergessen bleiben.
4 Souls bestechen durch die die absolute Harmonie der drei Stimmen und das fein aufeinander abgestimmte Zusammenspiel der zwei, ja manchmal sogar drei Akustik-Gitarren. Was nach jedem Konzert bleibt, ist die Gewissheit, dass diese Band erst dann von der Bühne geht, wenn sie sicher ist, die Seelen ihrer Zuhörer berührt zu haben.
4 Souls sind:
Wulli Wullschläger (Gitarre / Gesang)
Sonja Tonn (Gesang/ Gitarre)
Jürgen Hoffmann (Gitarren)
Christian Pöllmann (Gesang / Gitarre)
Foto: Monika Kober
WEB: wulliundsonja.de
18:00
Erlangen
30.07.2026
19:00 Uhr
Tickets
ab 28,60 €