In seiner lyrischen, meditativen Prosa »Von der UNA« rekonstruiert Faruk Šehić das Leben eines Mannes, der sowohl Kriegsveteran als auch Dichter ist. Der Historiker lehrt uns, was geschehen ist, der Dichter, was für gewaltige emotionale Spuren es hinterlassen hat, und der Ästhet, wie man auch noch aus den schmerzhaftesten Erinnerungen den maximalen Genuss ziehen kann. Parallel zu dieser Geschichte nehmen die Passagen des Buches über die Stadt am Fluss Una mythische und phantastische Dimensionen an.
Faruk Šehić, geboren 1970, ist Schriftsteller und Journalist, dessen literarisches Schaffen Lyrik, Prosa und Essays umfasst. Für seinen Roman »Knjiga o Uni« (dt. »Von der Una«) wurde er 2011 mit dem Meša Selimović-Preis für den besten Roman sowie 2013 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet. Er wurde seitdem in 17 Ländern veröffentlicht. Šehić lebt derzeit in Sarajevo.
Moderation: Clemens Meyer | Übersetzung: Elvira Veselinović
Eintritt: 12,– / 8,– zzgl. Gebühr
Veranstalter: Literaturhaus S-H / Rosa-Luxemburg-Stiftung
Unterstützt von traduki und creative europe