Die UNESCO hat im Jahr 2000 den 21. März zum »Welttag der Poesie« ausgerufen. Der Welttag soll an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern. Das Junge Literaturhaus macht mit und lädt ein zur Gedichtwerkstatt mit der Kieler Slam-Poetin Mona Harry!
Dabei geht es nicht um eine bestimmte Gedichtform, sondern darum, mit der Sprache zu experimentieren und eigene Formen zu finden. Dabei wird nicht nur mit Stift und Papier gearbeitet, sondern die Gedichte lassen sich auch ausschneiden, aufkleben, malen oder aus Legosteinen zusammenbauen. Die Slam-Poetin und Kinderbuchautorin Mona Harry steht mit Rat und Tat und einem ganzen Koffer voll Inspiration zur Seite, die Ideen zu verwirklichen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eintritt: 12,– zzgl. Gebühr
Veranstalter: Literaturhaus Schleswig-Holstein / Friedrich-Bödecker-Kreis in SH e. V.