Samstag, 30.08.2025
um 11:00 Uhr




Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Pirnaer Skulpturensommer und der Fakultät für Kunst und Design der Jan-Evangelista-Purkyne-Universität Ústí nad Labem entstand in Pirna ein studentisches Kunstprojekt

Studierende des OPA-Studios (object-space-action) der Fakultät für Kunst und Design der Jan-Evangelista-Purkyne-Universität in Ústí nad Labem präsentieren eine Performance in den Ausstellungsräumen des Pirnaer Skulpturensommers. Die Performance basiert auf Körpersprache und thematisiert Situationen aus Geschichte und Alltag, die Menschen abzuschütteln versuchen. Sie untersucht die Bedeutung von Körperbewegungen wie das Schütteln oder das Zittern sowie die Ursachen und die Zusammenhänge zwischen Ort und Umständen der Handlung: Wir können vor Schrecken oder Angst zittern, aber auch vor Kälte. Im Anschluss führt Christiane Stoebe, Kuratorin des Pirnaer Skulpturensommers, durch die Ausstellung. Das Kollektiv des OPA-Studios erkundet neue und unkonventionelle Ansätze in der Kunst. In seinen Projekten betont es die dynamische Beziehung zwischen dem Kunstwerk und seinem Kontext – sei es physisch, sozial oder konzeptionell. Grundsätzlich kann alles als Medium dienen, um ein für den Künstler bedeutendes Thema auszudrücken.

Einlass: 10:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

1. Köthener Sommerakademie | Interpretationskurs: Alte Musik - Neue Ideen
ABER ICH HÖRE NICHT AUF, SOLANGE ICH KRIECHEN KANN
Kunst- und Theaterexkursion nach Prag