Konzert zum Europatag:
,,Frühlingserwachen"


Frederick Delius (1862-1934) - Spring Morning

Edward Elgar (1857-1934) - Cellokonzert e-moll op. 85

Antonín Dvorák (1841-1904) - Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88


Herner Symphoniker
Dirigent: Elmar Witt
Cello: Franziska Batzdorf

Drei Romantiker besonderer Prägung in einem Konzert. Meister
ihres Faches, deren Biografien sich zu Anfang ein wenig ähneln:
sie stammen aus bodenständigen Elternhäusern. Zwei von ihnen
aus England, einer aus Tschechien. Edward Elgar lernt Klavier
und Geige bei seinem Vater, arbeitet nach der Schule aber
erstmal bei einem Notar. Frederick Delius, Sohn eines Bielefelder
Tuchhändlers wurde in York geboren und sollte auch Tuchhändler
werden. Antonín Dvoráks Familie betrieb eine Gaststätte und
Antonín sollte Metzger werden. Gut das sich bei allen dreien
das musikalische Talent durchgesetzt hat! Sir Edward Elgar war
seit Georg Friedrich Händel der erste Komponist in England,
der international Bedeutung erlangte, Frederick Delius Werke
zählen zu den bedeutendsten der europäischen späten Romantik
und Dvorák gehört zusammen mit Smetana zu den zentralen
Komponistenpersönlichkeiten der tschechischen Musikgeschichte.
Alle pflegten innerhalb ihres ausgeprägten Nationalstils eine
schwelgerisch bildliche Tonsprache, die sich an diesem Abend
gut vergleichen lässt.

Einlass: 18:30 Uhr

Der Vorverkauf startet ab 01.09.2025 - Abos können Sie über das Kulturbüro der Stadt Herne abschließen

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Eröffnungskonzert: Europa tanzt
Abendmusik: Europäische Begegnungen
The Paris Concert 1949
The Great European Songbook

Stuttgart

27.09.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 27,90 €
Banda Comunale - Das Club-Konzert 2025