Banda Comunale - Das Club-Konzert 2025
Samstag, 25.10.2025 um 20:00 Uhr
Banda Comunale - Das Club-Konzert 2025
Samstag, 25.10.2025
um 20:00 Uhr
Banda Comunale - Das Clubkonzert
Eingewandert, ausgezogen, hiergeblieben, angekommen. 20 Musiker aus Deutschland,
Syrien, Palästina, Schottland, Israel, Brasilien, Italien, Bayern, Russland, Polen und
dem Irak. Im Koffer: ein Repertoire aus Afrofunk, Balkan-Brass, Klezmer, Cumbia und
orientalischen Hits. Ihr gemeinsames Zuhause: Dresden.
Für PEGIDA-Anhänger ist die Banda Comunale der tonale Untergang des
Abendlandes, das Ende der Leitkultur, der lärmende Beweis für den großen Austausch.
Bleibt auf dem Teppich und desintegriert Euch! hupt ihnen die Band seit Jahren lässig
entgegen.
Als Protestkapelle gegen Nazi-Aufmärsche 2001 gegründet, war für die Banda
Comunale von Beginn an klar, dass ihr musikalisches Repertoire die Welt umarmen
muss. Da, wo sich Wutbürger in Dresden kulturell abgrenzen, beschallen sie Clubs,
Straßen und Plätze. Mit serbischen Coceks, kolumbianischen Cumbias oder
algerischem Rai.
Im September 2015 entscheidet sich die Banda nach tagelangen fremdenfeindlichen
Protesten vor der Asylunterkunft in Freital, einen Schritt weiter zu gehen. Mit
geflüchteten Musikern erweitern sie ihr Projekt zur Banda Internationale.
Plötzlich stehen nicht mehr 10, sondern 20 Menschen auf der Bühne. Sie spielen mehr
als 600 Konzerte, werden vielfach ausgezeichnet, nehmen ihre neue Platte Kimlik auf
und fliegen nach Burkina Faso, wo sie den Bau einer Schule unterstützen. Diese
intensive Zeit wird im Dokumentarfilm „Wann wird es endlich wieder Sommer“ (2018)
festgehalten. Den Höhepunkt stellt ein Konzert zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am
Brandenburger Tor dar. Vor einer halben Million Menschen.
Nach sechs Jahren ist die Banda Comunale 2021 wieder zum ursprünglichen Namen
zurückgekehrt. Ein Grund: Oud-Spieler Thabet aus Syrien ist eingebürgert. Mission
accomplished.
Der Sound aber ist nach 20 Jahren internationaler denn je. Hunderte Konzerte haben
aus der Banda eine verschworene Gemeinschaft gemacht, die Jazz-Arrangements mit
Protestrap, orientalischer Melancholie, groovendem Afrobeat und Balkan Sounds
verbindet.
Der Erfolg der letzten Jahre hat nicht nur den musikalischen Horizont erweitert,
sondern die Ausnahmeband auch international vernetzt.
Banda Internationale gehörte zu den im Mai 2016 von Kulturstaatsministerin Monika
Grütters für den neuen Sonderpreis für Projekte zur kulturellen Teilhabe geflüchteter
Menschen Nominierten und erhielt den 1. Preis.
2017 wurde das Kollektiv mit dem Deutschen Förderpreis für Weltmusik in Rudolstadt
ausgezeichnet und erhielt mit dem Preis „für soziale und kulturelle Gleichberechtigung
aller Menschen und deren Verständigung“ der Initiative „Power of the Arts“ der Philip
Morris GmbH sowie dem EUROMED Award 2017 „Totem for Peace“ der Anna Lindh
Stiftung zwei weitere Auszeichnungen.
2019 wurde das Ensemble für seine musikpädagogischen Projekte im Wettbewerb
„Aktiv für Demokratie und Toleranz“ vom Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen
Extremismus und Gewalt“ geehrt.
Seit 2017 betreibt das Kollektiv im Rahmen der Integrativen Maßnahmen Sachsen
musikpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen an sächsischen Schulen und
Jugendzentren und ein eigenständiges Bandprojekt mit unbegleiteten minderjährigen
Geflüchteten in Trägerschaft des Ausländerrat Dresden e.V.
Neben dem "100. Deutschen Katholikentag" in Leipzig, den "Sächsischen Kulturtagen" in
Wroclaw, dem „Heimatsound Festival“ in Oberammergau waren die "Jüdischen Achava
Festspiele" im thüringischen Landtag, das "Morgenland Festival" in Osnabrück, das
Oktoberfest in München, die offiziellen Feierlichkeiten zu „30 Jahre Friedliche
Revolution - Mauerfall“ vor dem Brandenburger Tor, das WDR-COSMO Festival
„Odyssee-Musik der Metropolen“ oder der große radioeins-Abend auf der Waldbühne
Berlin auf ihrer offiziellen Konzertliste.
Deutlich wichtiger ist es ihnen allerdings, weiterhin an Orten wie Freital, Bautzen oder
Plauen zu spielen, die seit Jahren als Synonyme für öffentlich ausgetragene
Fremdenfeindlichkeit und rechtsextreme Übergriffe in Sachsen gelten.
Einlass 19 Uhr, Stehplatz
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Joint Five - A Capella und ein Hauch Comedy
Joint Five stehen für A-Cappella und einen Hauch von Comedy.
Auf schwäbisch "Mir machet Musik, und zwar bloß mit dr Gosch“.
Das Programm umfasst humorvolle Lieder von den Wise Guys oder Basta sowie bekannte Popsongs von Queen,STS und Ed Sheeran.
Lassen Sie sich verzaubern mit einem musikalischem Feuerwerk bei einem abendfüllenden Konzert.
Ohrwurm garantiert!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Copyright: Agentur Siedepunkt
Einlass: 19:00 Uhr
Bühlertann
05.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 19,00 €
Köbes Underground 2025 - Live 2025
Seit über 30 Jahren parodiert die kultige Kölner Hauskapelle der KÖLNER STUNKSITZUNG be-
kannte und beliebte Lieder im alternativen Karneval und brilliert dabei mit pointierten und witzi-
gen Texten zu Politik und Gesellschaft.
Ihre Spezialität sind Cover-Versionen bekannter Pop- und Rockmelodien mit neuen Texten, bei
den über 3 – stündigen Live-Konzerten präsentiert die 11 köpfige Band ein Programm mit den
besten Musik-Comedy Nummern aus den letzten Jahren der STUNKSITZUNG.
Der Tambourcorps macht eine grandiose Party-Performance, im Dreigestirn rockt der Bauer im
ZZ Top Style und OZAN AKHAN kommt als Freddy Mercury.
Kaarst
09.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 43,90 €
Salzburg-Klassiker 2025 - "Verdissimo! – Eine musikalische Hommage an Giuseppe Verdi"
Musikalisches Sommerhighlight in Bad Neustadt: Salzburg Klassiker 2025
Bad Neustadt lädt ein zu einem unvergesslichen musikalischen Wochenende! Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Salzburg in eine Bühne für außergewöhnliche Künstler und Ensembles. Der Salzburg Klassiker 2025 bietet drei Abende voller musikalischer Höhepunkte, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Programm:
Freitag, 25. Juli 2025:
Die renommierte SWR Big Band eröffnet das Wochenende mit Jazzklängen der Extraklasse. Unterstützt wird sie von dem charismatischen Stargast Götz Alsmann und der bezaubernden Sängerin Fola Dada.
Samstag, 26. Juli 2025:
Gregor Meyle und seine Band bringen emotionale Songs und mitreißende Live-Musik auf die Bühne. Der Singer-Songwriter wird das Publikum mit seiner einzigartigen Stimme begeistern.
Sonntag, 27. Juli 2025:
"Verdissimo! – Eine musikalische Hommage an Giuseppe Verdi"
Zum krönenden Abschluss der Verdi-Gala präsentiert die Junge Philharmonie Rhön-Grabfeld einen unvergesslichen „Italienischen Opernabend“. Mit Arien, Ouvertüren und Orchestermusik entführt das Orchester gemeinsam mit hochkarätigen Gesangssolisten und einem eindrucksvollen Projektchor das Publikum in die faszinierende Welt Giuseppe Verdis. Ein Muss für Opernfans und alle Liebhaber klassischer Musik!
Einlass ab 19:00 uhr
Bad Neustadt an der Saale
27.07.2025
20:30 Uhr
Tickets
ab 35,00 €
Die NotenDealer – Best Of 2025
LVZ: "Ein humoristisches und musikalisches Feuerwerk"
Diese Jungs wissen was sie tun: In dieser musikalischen Comedy-Show wird durch Kreativität und Spontanität Humor für jede Altersgruppe neu erfunden.
Was soll ein Mann heute nicht alles können?
Er soll tierlieb, kommunikativ und humorvoll sein, sich gut ernähren und Organisationstalent beweisen. Er soll wie ein Fels in der Brandung stehen und sich doch weich wie ein Kuschelkissen anfühlen. Er soll alle Liebesstellungen des Kamasutra-Buches beherrschen, aber manchmal auch nur schmusen wollen.
Diese Männer gibt es nicht? Doch:
Die NotenDealer geben lebensbejahende Tipps wie "Heirate nie ´ne hübsche Frau" oder raten „Nicht schon wieder an die Ostsee“. Bei einer echten NotenDealer-Show kommt man als Fremde und geht als Freunde.
Hier ist für jeden Frauen- (und Herren-) Geschmack etwas dabei. Die einzige Show mit echtem Happy End.
#GästeimHaus
#Konzert
Einlass 18:30 Uhr
Großröhrsdorf
14.11.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 24,90 €
Das Vereinsheim
Im Vereinsheim lassen außergewöhnliche Künstler einen einmaligen gemeinsamen Sound entstehen. Zu jeder Ausgabe werden wechselnde Gastmusiker eingeladen, die ihre eigenen Songs gemeinsam mit den Vereinsheim-Musikern und dem Visual Artist auf die Bühne bringen. Das Vereinsheim ist ein Ort, der sich immer wieder verwandelt, durch die Musik, durch tausende von Farbexplosionen. Nur an diesem Abend gibt es diese einzigartige Konstellation, nur in diesem Moment dieses stimmungsvolle, ganz persönliche Konzerterlebnis.
Mannheim
30.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 23,00 €
Das Vereinsheim
Im Vereinsheim lassen außergewöhnliche Künstler einen einmaligen gemeinsamen Sound entstehen. Zu jeder Ausgabe werden wechselnde Gastmusiker eingeladen, die ihre eigenen Songs gemeinsam mit den Vereinsheim-Musikern und dem Visual Artist auf die Bühne bringen. Das Vereinsheim ist ein Ort, der sich immer wieder verwandelt, durch die Musik, durch tausende von Farbexplosionen. Nur an diesem Abend gibt es diese einzigartige Konstellation, nur in diesem Moment dieses stimmungsvolle, ganz persönliche Konzerterlebnis.
Mannheim
01.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 23,00 €