Dienstag, 16.12.2025
um 20:00 Uhr




Der große Komiker, Poet, Komponist und Musiker Heinz Erhardt hat das Lebensgefühl vieler
Menschen geprägt.
Er ist nicht nur der Meister der Wortverdrehung und des intelligenten Blödsinns, auch
erzeugen seine zart-naiven Kompositionen und Texte einen einzigartigen Sog, voll
Melancholie und Lebensfreude. Sie sind nicht nur tiefgründig amüsant, sondern ebenso
Spiegel seines empfindsamen Seelenlebens und bemerkenswert aktuell.
Erhardt traf den Nerv eines Publikums, das in der Bundesrepublik des Wirtschaftswunders die
dunklen Zeiten von Krieg und Katastrophe hinter sich lassen wollte. Seine Witze und Lieder
waren und sind bis heute Allgemeingut und sorgen immer noch dafür, dass einem nicht nur
vor Lachen die Tränen kommen.

Max Hopp bringt mit Unterstützung seines Orchesters, bestehend aus handverlesenen Berliner
Musiker/innen, die witzigen, un- und tiefsinnigen Wortverdrehungen in einer Auswahl an
bekannten Liedern, unbekannteren Klavierkompositionen, Gedichten und rührenden
Geschichten neu arrangiert auf die Bühne.
Die Arrangements von Max Knoth interpretieren Erhardts melodische Jonglagen auf freche,
leichtfüssige Art und bringen den Sound der 20er bis 60er Jahre elegant in die heutige Zeit.

Max Hopp, bekannt aus zahlreichen TV- und Kinoproduktionen, (w.z.B. Usedom Krimi)
begann seine Karriere am Bremer Theater und war u.a. am Schauspielhaus Hamburg, der
Volksbühne in Berlin und bei den Salzburger Festspielen engagiert.
Seit 2010 ist die Komische Oper Berlin seine künstlerische Heimat, wo er in gefeierten
Inszenierungen von Barrie Kosky, wie „Anatevka“, „Orpheus in der Unterwelt“ und „Eine
Frau, die weiß, was sie will“ zu sehen ist. Seit einigen Jahren macht er sich mit seinen
besonderen Inszenierungen als Opernregisseur (u.a. im Opernhaus Zürich, Opernhaus Graz
und an der Komischen Oper Berlin) einen Namen.

Max Knoth arbeitet als Komponist, Arrangeur und Orchestrator. Er komponiert für Filme,
Konzerte, Theater und Aufnahmesessions. Zusammenarbeit mit Ryuichi Sakamoto, Lou Reed,
Danny Elfman, Anne-Sophie Mutter, Nils Frahm, Rachel Portman, Alan Silvestri, David
Newman, Tom Tykwer, Christoph Schlingensief, Irmin Schmidt (CAN) und Carsten Nicolai |
Alva Noto. Er ist seit vielen Jahren Lehrbeauftragter an der Medienakademie Darmstadt und
dem BIMM Institut.

Zur Band gehört auch Max Hopp´s Frau, die Saxophonistin Doris Decker. Sie spielt sonst
unter anderem im Panikorchester von Udo Lindenberg.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 120 Min. inkl. Pause

Eintritt: 26,10 Euro bis 42,60 Euro
Folgende Ermäßigungen sind verfügbar:
25 % Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Personen im FSJ oder BfD, Personen mit Berechtigungsausweis und JuLeiCa- & Ehrenamtscard.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80 % GDB und Freikarte für die Begleitperson bei Verweis „B“ im Ausweis.
75 % Ermäßigung für Personen mit Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Studierende der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schülerinnen und Schüler & Auszubildende, Personen im FSJ oder BfD & Personen mit Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Claudia Greco

Einlass: ab 19 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

14.11.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

14.11.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

14.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

14.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

14.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

14.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

14.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

14.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

14.11.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

14.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

14.11.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

14.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

14.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

14.11.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

14.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

14.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

14.11.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

14.11.2025
Spurensuche

Stuttgart

14.11.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

14.11.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

14.11.2025
BAUBAU

14.11.2025
BAUBAU

14.11.2025
Maladie 2.0

14.11.2025
IDO-Button
Quadro Nuevo
DIE UDO JÜRGENS STORY - Mit Gabriela Benesch & Alex Parker
Gismo Graf Trio
Lydia Benecke - Vortrag: Sadisten: Tödliche Liebe (ab 16 J.)
GANZ PARIS TRÄUMT VON DER LIEBE - Ein Theaterstück mit Stefanie Hertel
Die 39 Stufen
BlöZinger - Das Ziel ist im Weg
Angélique und Andreas Kästner lesen aus "Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut"
Mari Froes | Support: Caramuru - Música Popular Brasileira (MPB)
Museumstickets 2025 - Cap San Diego
GASTSPIEL Heinz Gröning • Dr. LAUGH`S BESTE MEDIZIN
Jabelmann´s Variete Palast 2025 - Dinnerzirkus - BIG SURPRICE !
Have a good time: PLAYING FAMILY (PL)

Neustadt - Ketschenbach

14.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 21,00 €
Christine Thürmer - Wander Woman
It´s showtime - Die schönsten Hits des Musicals
Ingmar Stadelmann - Stadelmann liest Höcke – ein satirischer Diskurs kurz vor der Machtergreifung
Catwalk: The Art of Fashion Show (DE / EN / FR)
Harlem Lake - The Mirrored Mask Tour 2025
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
BRUNKE - SONNENBRAND AFTERSUN TOUR 2025
"Zoppoli" + "Conny K. & The Boosters" - SuperFUNK & DISCOzonk

Freising

14.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 18,00 €
Gardi Hutter präsentiert: - gardiZero

Berlin

14.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 27,40 €
Rio Reiser. Der Traum ist aus, aber...
The Best of Queen - performed by Break Free
SUICIDE COMMANDO
Auf alten Pfannen lernt man kochen - Mikromusical voller Leidenschaft, Komik und Musik
Faisal Kawusi - Reinkanaktion
Ein Abend mit Harald Schmidt und Volker Heißmann - Begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett.