Die Geschichte von »Metropol« begleitet drei deutsche Kommunisten, die in der 1930er Jahren vor dem Faschismus in die Sowjetunion fliehen, um dort zu helfen, eine gerechtere Gesellschaft zu gestalten. Doch schon bald werden sie im Zuge der Parteisäuberungen und stalinistischen Schauprozesse in das Netz der Denunziationen, Verdächtigungen und »Selbstkritik« verstrickt. Die drei Protagonisten gehen unterschiedliche Wege im Umgang mit dieser unerwarteten Situation und sind zugleich schicksalhaft miteinander verbunden.

Das Team vder Cie. Freaks und Fremde untersucht auf der literarischen Grundlage des Romans von Eugen Ruge, was Menschen in ihrer Sehnsucht nach gesellschaftlichen Idealen zu glauben bereit sind.

»Terror und Traum, Moskau 1937«... das alles scheint sehr weit weg. Doch ist jenes »Moskau 1937« zugleich ein Schauplatz der jüngeren europäischen Geschichte. Moskau liegt nicht irgendwo, sondern auf einer Bruchstelle der gegenwärtigen europäischen Zivilisation. An einem besonderen Ort der Erinnerung, der Gedenkstätte Bautzner Straße in Dresden, spielt die Compagnie mit Sprache, Objekten, Bewegungen, Sound-Collagen Szenen und Erinnerungen diesen Spannungsraum europäischer Geschichte durch.

Das Hotel Metropol ist ein Luxushotel im Zentrum Moskaus. 1907 im Jugendstil fertiggestellt, war es eine der ersten Adressen im zaristischen Russland. Nach der Oktoberrevolution beschlagnahmten es die Bolschewiki. Hier lebten neben »verdächtigen« Genossen auch internationale Gäste wie der Star-Schriftsteller Lion Feuchtwanger oder der Vorsitzende Richter des zweiten Moskauer Schauprozesses von 1937, Wassili Wassiljewitsch Ulrich.

Die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden ist ein Ort der Erinnerung, Bildung und Begegnung. Sie erinnert an die Opfer der politischen Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR, dokumentiert deren Schicksale und macht sie der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich. Sie bietet den Betroffenen Raum für Austausch und Begegnung. Gleichzeitig erforschen die Mitarbeiter der Gedenkstätte die Geschichte des »historischen Areals« . Sie untersucht sowohl Ursachen, Strukturen, Methoden und Folgen von Diktaturen als auch die ihnen zugrundeliegenden Ideologien. Richtungsweisend führt der Trägerverein der Gedenkstätte den Namen »Erkenntnis durch Erinnerung«.

Künstlerische Leitung, Schauspiel, Puppenspiel: Sabine Köhler, Heiki Ikkola | Musik und Sound-Collagen: Tobias Herzz Hallbauer | Bühnenbild und Kostüme: Rita Hausmann | Video und Projektionen: Beate Oxenfart, Eckart Reichl | Künstlerische Mitarbeit: Shahab Anousha, Frieder Zimmermann | Produktion: Nicole Meier | Aufführungsrechte: Merlin Verlag | Eine Koproduktion der Cie. Freaks und Fremde mit dem Societaetstheater

Dauer: ca. 90 Min.

Fahren Sie mit dem Öffentlichen Nahverkehr zur Veranstaltung! Ihr Eintrittsticket gilt im Oktober, November und Dezember als Fahrausweis vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis sechs Stunden nach Veranstaltungsbeginn in allen Nahverkehrsmitteln - außer Bergbahnen – in der Tarifzone Dresden. Online-Tickets sind als Fahrschein nur mit mitgeführtem Personaldokument gültig.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

15.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

15.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

15.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

15.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

15.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

15.05.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

15.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

15.05.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

15.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

15.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

15.05.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

15.05.2025
Spurensuche

Stuttgart

15.05.2025
Fellow Travellers

Karlsruhe

15.05.2025
BAUBAU

15.05.2025
BAUBAU

15.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

15.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

15.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

15.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

15.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

15.05.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

15.05.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

15.05.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

15.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

15.05.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

15.05.2025
Maladie 2.0

15.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

15.05.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

15.05.2025
Fließender Übergang

Bremen

15.05.2025
01:40 Uhr
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

15.05.2025
Suscha Korte

Bad Nauheim

15.05.2025
Przemek Dzienis – Good Grief
Liebestrunken live in Berlin

Berlin

15.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 19,62 €
Die Tanzstunde
Jekyll & Hyde - Jekyll & Hyde PREMIERE
TITS&BITS - Die queere Comedy-Show mit Marlena Schönfeld und Jana Goller
Nike: Form Follows Motion
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Christoph Kramer - "Das Leben fing im Sommer an"
Arena-Tour mit Biathlonschießen - ARENA-TOUR mit Biathlonschießen
Workshop: Unkonventionell zeichnen

Hofheim am Taunus

15.05.2025
18:00 Uhr
Seraphina Kalze - Jetzt Fetzt! - Live
Von Juden lernen: Teshuva
Stadttalk #5 - Die Talkshow aus Borken - Borken. Macht. Meinung. - Wie diskutiert Borken?
Heldin
Lizzie Doron und Alena Jabarine - Wir spielen Alltag und Der letzte Himmel
Guido Cantz - Komische Zeiten - Neues Programm (Preview)
Knödelmord beim Gipfeltreffen - Krimidinner mit Spargelmenü
Fünfseenland - Rundflug
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025