Dienstag, 29.04.2025
um 20:00 Uhr




Absage. Die Karten können bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden.



Zum 100. Geburtstag von Hans Rosenthal sprechen sein Sohn und seine Tochter mit Andreas Matlé über das bewegende Leben der TV Legende.

Siebenmal ist er dem Tod von der Schippe gesprungen – so schreibt Hans Rosenthal in seiner Autobiographie, die anlässlich seines 100. Geburtstags in neuer Ausstattung erscheint. Der beliebte Moderator, der in den Siebzigern ein Millionenpublikum mit TV-Shows wie „Dalli Dalli“ unterhielt, hat
den Holocaust nur knapp überlebt. In seinem Buch berichtet er vom frühen Tod seiner Eltern, der Deportation und Ermordung seines jüngeren Bruders, der Zwangsarbeit auf Feldern, in Fabriken und Friedhöfen und der ständigen Angst, von den Nazis getötet zu werden. Aber er schreibt auch über drei deutsche Frauen, die ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten, um ihn zu retten. Und über eine Karriere, die ohne Versöhnung wohl so nicht möglich gewesen wäre.

Gert Rosenthal ist in Berlin aufgewachsen und hat nach dem Abitur, einer Banklehre und einem Jurastudium begonnen als Rechtsanwalt – später auch als Notar – zu arbeiten. Mit seinem Vater, Hans Rosenthal, war er nicht nur familiär verbunden (Familie kann man sich ja nicht aussuchen), sondern auch sehr, sehr gut befreundet! Daher wohl auch das Interesse am Rundfunk, bei dem er bereits im Alter von 12 Jahren bei Hörspielen mitwirkte und andere kurze Texte sprach. Im Jahre 1987, als Hans Rosenthal starb, war er in der Rechtsabteilung des SFB tätig. Bis heute engagiert er sich auch beim Zentralrat der Juden in Deutschland. Gert Rosenthal ist Vorsitzender der Hans-Rosenthal-Stiftung, die seit 1987 unverschuldet in Not geratene Menschen finanziell unterstützt. Dabei konnte inzwischen fast 10.000 Personen mit insgesamt über 10 Millionen Euro geholfen werden.

Birgit Hofmann freut sich, eine „echte Berlinerin“ (mit schon dort geborerenen Eltern!) zu sein und in der Stadt alt zu werden. Sie hat als junge Frau in das Showbusiness ihres Vaters hineingeschnuppert (als Assistentin und Autorin), ist dann aber nach einem Diplom in Mathematik für 20 Jahre ins Ruhrgebiet gegangen, hat zwei Kinder groß gezogen und nach einem Zweitstudium Volkswirtschaft einige Jahre in Griechenland gelebt. Umso mehr genießt sie jetzt die Nähe der Familie und all die Möglichkeiten, die Berlin bietet.



Bildrechte: © privat


** Das Programmheft können Sie sich kostenlos bei Julian Klein (klein@ovag.de) bestellen.

** Das Leseland Oberhessen finden Sie auch auf Facebook!

- Alle Lesereihen auf einen Blick
- Fotos und Videos
- Aktuelle Informationen
- Gewinnspiele

http://www.facebook.com/LeselandOberhessen

Einlass ab 19 Uhr | freie Platzwahl

!! Absage. Die Karten können bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden. !!

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Der Vulkan lässt lesen: Christian Kohlund & Ina Paule Klink

Wartenberg

24.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 24,00 €
Lesung mit Barbara Smrzka in Wien

Wien

30.04.2025
18:30 Uhr
Int. Naturfototage: VulkanMenschen

Fürstenfeldbruck

04.05.2025
10:30 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
Der Vulkan lässt lesen: Andreas Matlé

Lauterbach

08.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
Lesung mit Barbara Smrzka in Wien

Wien

08.05.2025
19:00 Uhr
"The Fire Within: A Requiem for Katia and Maurice Krafft" von Werner Herzog
Der Vulkan lässt lesen: Katrin Iskam

Alsfeld

18.05.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 22,00 €
Lesung | Volker Klüpfel | Wenn Ende gut, dann alles
Lesung mit Barbara Smrzka in Wolkersdorf

Wolkersdorf

03.06.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Birgit Mayr im Rahmen der Tölzer Rosentage

Bad Tölz

07.06.2025
14:30 Uhr
Lesung mit Barbara Smrzka in Wien

Wien

11.06.2025
19:00 Uhr
Gerd Köster - Tiefkölsches und Hochdeutsches
Der Rosengarten. Rosa, der Krieg und das Niemandsland - Kathrin Steinberger
Deutsche Dinge - Ein Streifzug durch 75 Jahre deutsche Geschichte
Lesung mit Barbara Smrzka in Traisen

Traisen

26.09.2025
19:00 Uhr