Wenn die Schatten des Abends niedersinken und der Wintersturm eisige Winde durch die linkselbischen Täler fegt, funkelt das Kerzenlicht, und wärmend knistert das Holz im Kamin. Jetzt ist es an der Zeit, in den fast tausendjährigen Mauern des Schlosses Scharfenberg Charles Dickens Weihnachtsgeschichte zu lauschen.

Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geldverleiher Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner einsamen Welt hat schon lange das Geld über die Menschlichkeit gesiegt.
Punkt Mitternacht, mit Beginn der Geisterstunde erhält er jedoch unerwarteten und schauerlichen Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley, der aufgrund seiner Habgier und Selbstsucht dazu verdammt ist, ewig als kettenbeladener, geschundener Geist die Welt zu durchstreifen. Er warnt Scrooge vor einem ähnlichen Schicksal und kündigt ihm drei weitere Besuche aus dem Jenseits an. Nacheinander wird er von den Geistern der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht heimgesucht. Eindringlich zeigen sie ihm, wie viel Glück er durch seine Gefühllosigkeit und seinen Zynismus bisher versäumt und wie viel Unglück er in das Leben anderer Menschen gebracht hat. Sie führen ihm die Einsamkeit vor, in der er einmal sterben wird, falls er sein Leben nicht ändert.
Schaffen es die nächtlichen Gestalten, das Herz des alten Griesgrams zu erwärmen? Und wird Ebenezer Scrooge doch noch Weihnachten feiern?
Seit fast zwei Jahrhunderten begeistert diese Geschichte Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft.

Thomas Förster wird als Ebenezer Scrooge zu erleben sein, währenddessen Tom Quaas, bekannt für seine virtuose Wandelbarkeit, sämtliche andere Rollen der Geschichte spielt. Die dritte im Bunde ist die Konzertpianistin Mirjana Rajic. Neben Schauspielkunst und wunderbarer Musik spielen die Atmosphäre des Schlosses und theatrale Mittel wie Projektionen, Hör- und Schattenspiel eine besondere Rolle in dieser Inszenierung.


ES SPIELEN UND MUSIZIEREN

THOMAS FÖRSTER Ebenezer Scrooge
TOM QUAAS Bob Cratchit | Geist von Jacob Marley | Geist der vergangenen, der
gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht | weitere Figuren
MIRJANA RAJIĆ am Flügel

MATTHIAS NAGATIS Regie
THOMAS FÖRSTER Stückfassung

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

21.05.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

21.05.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

21.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

21.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

21.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

21.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

21.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

21.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

21.05.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

21.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

21.05.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

21.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

21.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

21.05.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

21.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

21.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

21.05.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

21.05.2025
Spurensuche

Stuttgart

21.05.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

21.05.2025
00:10 Uhr
Fellow Travellers

Karlsruhe

21.05.2025
BAUBAU

21.05.2025
BAUBAU

21.05.2025
BAUBAU

21.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

21.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

21.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

21.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

21.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

21.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

21.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

21.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

21.05.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

21.05.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

21.05.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

21.05.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

21.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

21.05.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

21.05.2025
Maladie 2.0

21.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

21.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

21.05.2025
Die Augen des Krieges
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

21.05.2025
Fließender Übergang

Bremen

21.05.2025
01:40 Uhr
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

21.05.2025
Suscha Korte

Bad Nauheim

21.05.2025
Margot und die anderen

Wiesbaden

21.05.2025
Richild Holt

Wiesbaden

21.05.2025
Przemek Dzienis – Good Grief
Jim Avignon

Wetzlar

21.05.2025
Die Tanzstunde
Chiemgau Arena - ARENA-TOUR
Panel Ostwärts - Zsófia Bán, Alhierd Bacharevic
Klavierabend - Peter Findeisen spielt Werke von Ravel, Grieg, Münch und Findeisen
Otomo Yoshihide New Jazz Quartet
Teens-Club 2025 - Zora - von Eva Lankau
Florian Hacke »Nichts darf man mehr!!!«
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem einstigen Schankwirt des Ratskellers
Der Bär, der nicht da war

Braunschweig

21.05.2025
10:00 Uhr
Tickets
MADRE® - Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Der Kredit - Gastspiel
FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive

Gunzenhausen

21.05.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 45,90 €
Brandenburgische Gespräche

Cottbus

21.05.2025
19:00 Uhr
Celler Präventionswerkstatt
Illusionen
DIE UDO JÜRGENS STORY - Gespielt & gesungen von Alex Parker, erzählt von Gabriela Benesch
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse