Mit der Queensland Youth Symphony stellt sich am 9. Dezember 2023, einen Tag vor dem zweiten Advent, ein Weltklasse-Jugendorchester in Berlin vor. QYS, wie das 90 Musiker:innen umfassende Ensemble auch gerne genannt wird, ist in Brisbane, Queensland, Australien beheimatet und bricht Ende November zu seiner 14. internationalen Tournee auf. Beginnend in Singapur, fokussiert sich das Orchester in diesem Jahr auf Konzerte in Deutschland und Österreich, dort u. a. im Großen Saal des Wiener Musikvereins, in dem auch die Wiener Philharmoniker auftreten.

Unter der Leitung des Dirigenten Simon Hewett ist das Orchester auf große symphonische Werke vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart spezialisiert.

Im Konzertsaal der Universität der Künste Berlin führt das QYS Daphnis et Chloé Suite Nr. 2 von Maurice Ravel, die Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 von Sergej Rachmaninow und das Klarinettenkonzert von Aaron Copland auf. Solist dieser Komposition ist der hochbegabte australische Klarinetten-Jungstar Lewis Blanchard.

 

 

 

Queensland Youth Orchestras (QYO)

Das in Berlin konzertierende 90-köpfige Queensland Youth Symphony (QYS) ist das führende Orchester der Queensland Youth Orchestras (QYO).

Das 1966 von John Curro AM MBE (1932-2019) gegründete QYO hat 540 Musiker in 8 Orchestern, darunter 3 Sinfonieorchester, 2 Blasorchester, 2 Streichorchester und eine Big Band. Jede Gruppe hat ihr eigenes Aktivitätenprogramm mit Proben, Übungen, Konzerten, Camps und Touren. Jedes Jahr im Oktober spielen etwa 800 Musiker:innen vor einem Gremium von Berufsmusiker*innen für das QYO vor, und mehr als 540 Musiker*innen wird eine Stelle im Orchester angeboten. Die aktiven Mitglieder des QYO müssen sich jedes Jahr neben neuen Bewerber*innen erneut um einen Platz bewerben. QYO gibt regelmäßig neue Werke junger und aufstrebender Komponisten für jedes seiner Ensembles zur Einstudierung und Aufführung in Auftrag.

 

 

Simon Hewett

wurde 2021 zum künstlerischen Leiter des QYO ernannt. Er absolvierte einen Bachelor of Music an der University of Queensland (First Class Honours und eine Universitätsmedaille), erhielt ein Stipendium der deutschen Regierung und schloss sein Dirigierstudium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt" in Weimar ab. 2003 debütierte er am Opernhaus von Sydney und kehrte danach mehrmals zurück, um die Hochzeit des Figaro, Cosi fan tutte, Barbier von Sevilla, Otello, Aida, Macbeth, Tosca und Turandot zu dirigieren. Nach seiner Ernennung zum Kapellmeister und stellvertretenden Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper im Jahr 2005 dirigierte Hewett in Hamburg über 500 Aufführungen eines großen Opern- und Ballettrepertoires. Von 2011 bis 2016 war er Chefdirigent der Oper Stuttgart, er gastiert regelmäßig am Royal Opera House Covent Garden, an der Pariser Oper und an der Wiener Staatsoper. Im Oktober 2023 gab Simon Hewett sein Debüt als Dirigent an der Mailänder Scala.

 

 

Lewis Blanchard

ist einer der führenden jungen Klarinettisten Australiens und Mitglied des Australian Youth Orchestra 2023. Von 2020 bis 2021 war er Soloklarinettist im Adelaide Youth Orchestra und ist seit 2022 Soloklarinettist im Queensland Youth Symphony. Als Empfänger des Griffith Futures Scholarship studiert Lewis Blanchard für einen Bachelor of Music am Queensland Conservatorium unter der Leitung des Klarinettisten und Komponisten Paul Dean.

 


Event eingetragen von: k3 berlin

Das könnte auch interessant sein

Kammerkonzert der Orchesterakademie DSO

Berlin

01.06.2025
17:00 Uhr
instanzen - 40 Jahre das junge orchester NRW
The Young ClassX Sommerchorkonzert - Sommerchorkonzert 2025
Symphoniacs - Klassik-Virtuosen mit Electro Kick

Bergen auf Rügen

28.06.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 43,90 €
Jugendliche Klangwelten - Ein Fest der Sinfonischen Blasmusik
Sommerkonzert Landesjugendsinfonieorchester Hessen - mit Werken von Beethoven, Elgar und Rimski-Korsakow