Freitag, 11.09.2026
um 18:00 Uhr




Schiersteiner Kantorei
Stephan Breith | Cello
Clemens Bosselmann | Leitung
Mendelssohns Kirchenmusik ist vor allem für seine großen Oratorien wie Elias und Paulus, seine Chorsinfonie Lobgesang oder die orchester- oder orgelbegleiteten Psalmen berühmt. Weniger bekannt sind die kleineren kirchenmusikalischen Werke.
Gerade bei ihnen kommt Mendelssohns herausragende Begabung, Melodien und berückende harmonische Wendungen zu erfinden, wunderbar zum Tragen. Italienische Einflüsse in den doppelchörigen Messteilen Kyrie, Ehre sei Gott in der Höhe und Heilig, zarte vierstimmige Polyphonie, aber auch groß angelegte Achtstimmigkeit gehen hier Hand in Hand. Geradezu kleine A-cappella-Kantaten sind die Psalmvertonungen Warum toben die Heiden und Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen. Sie atmen die gleiche Dramatik wie die großen Oratorien. In der beeindruckenden Basilika von Kloster Eberbach werden sie sich klanglich überaus reizvoll entfalten.
Einen musikalischen Kontrapunkt setzt der ehemalige Solocellist am Hessischen Staatstheater Stephan Breith, der auf dem Cello einen stimmungsvollen Kontrast ins Programm bringt.



Copyright: Hans-Christian Richter

Einlass: 17:00 Uhr

Eventuell sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

21.12.2025 | KANTATENGOTTESDIENST | Erlöserkirche Frankfurt-Oberrad

Frankfurt am Main

21.12.2025
11:00 Uhr