In HOKUSPOKUS geht das Ensemble der Frage nach, welche Art von Geschichten uns helfen können, uns in Zeiten von Verlust und Orientierungslosigkeit zu orientieren. Wenn wir behaupten, dass die Wurzeln der heutigen Krisen in den Geschichten liegen, die wir uns selbst erzählt haben, könnte daraus auch die Hoffnung erwachsen, dass das Erzählen von Geschichten auch eine Rolle dabei spielen könnte, wie wir Wege durch die Krisen finden. Eines der Probleme, die religiöse Mythen lösen müssen, ist, dass sie nicht zulassen können, dass der Mensch ‘natürlich’ in Form eines Kindes entsteht, denn ein Kind wäre allein nicht überlebensfähig. Daher taucht der ‘erste Mensch’ immer in voll erwachsener Form auf, ob er nun von einer Gottheit erschaffen oder aus einem Tier oder einem Baum gewachsen ist. So wie die Menschen die göttlichen Gebote übertreten, tun es auch die Figuren, die sich nicht an die Regeln des Spiels halten. Sie überschreiten Grenzen. Während das Spiel der maskierten Figuren sprachlos ist, im Sinne von ‚ohne Text‘, geben in HOKUSPOKUS die realen Kinder der Darsteller dem Stück ihre Stimmen. Das profane Leben der Darsteller bricht durch die Stimmen der Kinder immer wieder in das Stück ein. Sie stellen Fragen, haben eine eigene Sicht der Dinge, sind nicht einverstanden oder möchten einfach, dass Mutter oder Vater nach Hause kommen. Die Kinder konterkarieren die schöpferische Arbeit ihrer Eltern, ziehen sie zurück ins Leben und sind doch Teil beider Welten, der realen wie der künstlichen.

Auf die Frage ‚was Kunst sei‘ antwortet der italienische Theatermacher Roberto Ciulli: “Im Wettstreit mit Gott etwas zu machen, das Gott vergessen hatte zu machen.“ Dies könnte ein Arbeitsmotto auch für

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

20.11.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

20.11.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

20.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

20.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.11.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

20.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

20.11.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

20.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

20.11.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

20.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

20.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.11.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

20.11.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

20.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

20.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

20.11.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

20.11.2025
Spurensuche

Stuttgart

20.11.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

20.11.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

20.11.2025
BAUBAU

20.11.2025
BAUBAU

20.11.2025
Maladie 2.0

20.11.2025
Maladie 2.0

20.11.2025
IDO-Button
Martin Sierp - KNACKIG! – Zumindest die Gelenke
Matthias Jung - Abenteuer Pubertät - So peinlich kommen wir nicht mehr zusammen!
Rias Kammerchor - Palestrina 500 – Pärt 90
Museumstickets 2025 - Cap San Diego
Stefan Gwildis - Das war doch grad´ erst eben - 50 Jahre auf der Bühne
25. KOMISCHE NACHT GOSLAR
7. KOMISCHE NACHT RASTATT
Catwalk: The Art of Fashion Show (DE / EN / FR)
Chuck Prophet & His Cumbia Shoes - Einzige Club-Show in Deutschland!
Inka Bause - 40 Jahre Musik – Die Tour zum Jubiläum
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
25. KOMISCHE NACHT GOSLAR
MAROKKO mit Reiner Harscher
Magrée - "UNLOCK THE MAGIC" - MAGIC MOMENTS AT THE GRAND TABLE
25. KOMISCHE NACHT GOSLAR
25. KOMISCHE NACHT GOSLAR
Jess Jochimsen - Von allen guten Geistern
Heinrich del Core - Juhuu, meine Frau wird Oma!
Heinz Erhardt Dinner mit Andreas Neumann - Heinz Erhardt Dinner
Christian Maier Solo - Beste Zeiten
25. KOMISCHE NACHT GOSLAR