Veranstaltung entfällt!

Carl Maria von Weber »Der erste Ton« (1808)
Anton Webern »Das Augenlicht« op. 26 (1935)
Stefan Behrisch »Europa« (Uraufführung)
Anton Webern »1. Kantate« op. 29 (1939)
Carl Maria von Weber »Jubel-Kantate« (1818)

Solisten der Hochschule für Musik Dresden
Orchester Chor & Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Dresden
Gesamtleitung Olaf Katzer
Anlässlich des 200. Todestages widmet sich die Hochschule für Musik Dresden ihrem Namenspatron Carl Maria von Weber mit der Wiederentdeckung zweier nahezu vergessener chorsinfonischer Werke des Komponisten. Die selten aufgeführte melodramatische Kantate »Der erste Ton« (1808) und die feierliche »Jubel-Kantate« (1818) bilden den Rahmen für ein Programm, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft musikalisch miteinander verbindet. Ausgehend von der Frage nach den schöpferischen Kräften des Menschen, dem Ursprung von Musik und der künstlerischen Verarbeitung existenzieller Erfahrungen, treten diese Werke in einen spannenden Dialog mit zwei chorsinfonischen Miniaturen Anton Weberns, die mit ihrer klanglichen Dichte und strukturellen Klarheit zu den markantesten Kompositionen der Zweiten Wiener Schule zählen. Im Mittelpunkt des Abends steht die Uraufführung eines neuen Werkes von Stefan Behrisch, Professor für Komposition in Dresden. In zeitgenössischer, genreübergreifender Klangsprache reflektiert Behrisch die Konflikte unserer Zeit – und deren Überwindung: Einheit in Vielfalt. Anders ausgedrückt: »Europa«. Die »Jubel-Kantate«, deren Autograph seit 2020 in der SLUB Dresden bewahrt wird, erklingt erstmals seit über 150 Jahren wieder im Konzert.

Ein Abend musikalischer Wiederentdeckungen und zeitgenössischer Klangwelten – historisch fundiert, emotional bewegend, künstlerisch aktuell.

Einlass: 19:00

Der Vorverkauf beginnt am 23.09.2025 um 10 Uhr.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix