»Džemila und Jehuda Bel Air« ist eine Musikalische Erzählung des internationalen Ensemble ParaXenon. Es erzählt die Liebesgeschichte zweier Musiker*innen, die sich 1941 in Sarajevo begegnen. Genau in dem Moment, da der Zweite Weltkrieg den Balkan erreicht. Das Stück behandelt die Themen Flucht, Verfolgung und Krieg und erzählt gleichzeitig von der Kraft der Musik und der Liebe. Angesiedelt in der Mitte des 20. Jahrhunderts eröffnet es dennoch Fragen, die aktueller kaum sein könnten.

Nach einem Text des Frankfurter Autors Leon Joskowitz verbindet das Ensemble ParaXenon in »Džemila und Jehuda Bel Air« Live-Musik und darstellende Erzählkunst zu einem emotionalen Bühnenstück. Dabei verweben sich Eigenkompositionen von Konstantinos Margaris mit neuen Arrangements von traditionellen Liedern einer balkanischen und sephardischen Kultur.

Gesang/Erzählung: Theresa Stenzel
Klarinette/Bassklarinette: Christian Dawid
Flöte: Konstantinos Margaris
Gitarre/Sounds: Diego Chacón Gámez
Akkordeon: Daniel Roth
Kontrabass: Nikolay Bozhkov

Musikalische Leitung: Konstantinos Margaris
Regie/Dramaturgie: Leon Joskowitz, Theresa Stenzel
Komposition/Arrangement: Konstantinos Margaris
Text: Leon Joskowitz

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Jerusalem Duo - Sounds of Prayer