Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
Erleben Sie eine unvergessliche Orgelexkursion durch das Zentrum von Köln!
Wir starten um 12.30 in Düsseldorf am Busbahnhof „Worringer Platz“. Erster Punkt unserer Reise ist die Kirche St. Aposteln. Die Kirche ist ein Meisterwerk rheinischer Romanik, die Hauptorgel der Firma Fischer & Krämer ist die zweitgrößte Orgel der Stadt Köln.
Die nächste Station ist die Orgel von St. Peter, deren klangliche Vielfalt und historische Bedeutung faszinieren – sie gilt als Meilenstein zeitgenössischen Orgelbaus. Maßgeblich bestimmte Organist Peter Bares mit seinen Vorstellungen von Neuer Musik die Erweiterung und den Umbau der Orgel durch Orgelbau Peter. Seiner Inspiration verdankt die Orgel ihre vielen ungewöhnlichen Register, die einzig Kinoorgeln der Stummfilmzeit als Vergleichsmoment zulassen.
Eine weitere besondere Schönheit ist sicherlich die Basilika St. Ursula, die seit 2011 eine Schiegnitz-Orgel beherbergt. In der „Goldenen Kammer“ liegen angeblich die Gebeine der heiligen Ursula und ihrer Gefährtinnen...
Anschließend stärken wir uns im Herzen der Kölner Altstadt bei einem Kölsch mit Blick auf den Dom (optional und nicht im Preis enthalten). Im Dom erwartet Sie schließlich um 20.00 Uhr Domorganist Prof. Dr. Winfried Bönig an der monumentalen Domorgel, deren majestätischer Klang mit 143 Registern das gotische Bauwerk erfüllt. Alle Orgeln im Dom sind von der Firma Klais, bis auf die Marienorgel, in deren barockes Gehäuse die Firma Seifert in den 60er Jahren ein Orgelwerk aus dem 19. Jahrhundert einsetzte.
Diese Exkursion verbindet Musik und Geschichte des Orgel- und Kirchenbaus zu einem einzigartigen Erlebnis. Der Bus wird mittags ab 12.15 Uhr zu unserer Verfügung stehen und uns gegen 22.30 wieder nach Düsseldorf zurückgebracht haben.