Was erwartet eine Generation von der nächsten? Welches Erbe wird übernommen? Lassen sich die Erfahrungen der Jugend heute überhaupt noch mit der Jugend vor 50 Jahren vergleichen? Und wie sieht es mit der Jugend in 50 Jahren aus?
Eine der beiden Protagonistinnen dieses dokumentarischen Stücks, kommt aus Siebenbürgen und wurde in den 1970er Jahren von der Bundesrepublik Deutschland aus Rumänien herausgekauft - „ohne Quittung“, ohne Option auf Rückkehr, von der eigenen Geschichte abgekoppelt. 50 Jahre und viele Wendepunkte später tritt sie auf der Bühne in einen Dialog mit einer KI-Expertin und verschiedenen Simulationen ihrer selbst - modelliert mit KI auf der Grundlage privater und historischer Daten. Eine erlebbare Science Fiction.
Aus den Mustern der Vergangenheit werden immer neue Zukünfte entworfen, die Erwartungen und Möglichkeiten gleichermaßen in Frage stellen.
Was macht das ‘Recht auf die eigene Vergangenheit und Geschichte’ (Herta Müller) mit der Gestaltbarkeit der Zukunft? Was kann, was will die nächste Generation wissen? Wie wird sie sich in Beziehung setzen zu dem, was war? Wie kann sie sich daran messen lassen, wenn es näher rückt? Welche Wandlungsprozesse durchlaufen kulturelle Identitäten? Wie werden sie gestört, modifiziert, eingehegt?
Jeden Abend neu fräst sich das Stück weiter in eine Gegenwart, die bei den Aufführungen zuvor noch Zukunft war.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

18.09.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

18.09.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

18.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

18.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

18.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

18.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

18.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

18.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

18.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

18.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

18.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

18.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

18.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

18.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

18.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

18.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

18.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

18.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

18.09.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

18.09.2025
Spurensuche

Stuttgart

18.09.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

18.09.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

18.09.2025
BAUBAU

18.09.2025
BAUBAU

18.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

18.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

18.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

18.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

18.09.2025
Maladie 2.0

18.09.2025
Die Augen des Krieges
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

18.09.2025
Max Uthoff - "Alles im Wunderland"
Yvonne Isegrei & Band

Gilching

18.09.2025
19:00 Uhr
1984 [George Orwell]
Philipp Weber - Futter - Philipp Weber- Futter
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Dominik Bloh - liest aus "Die Straße im Kopf"
QUEERE TIERE // Musiktheater für Kinder von 8–12 Jahren
Fünfseenland - Rundflug
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Rainer Bielfeldt - Bielfeldts Begegnungen Zu Gast: Ralf König und Flo Peil - KölnPremiere
So schmeckt Jever - Ein kulinarischer Stadtrundgang mit Boing von Oldersum
Claus von Wagner - Projekt Equilibrium