Brahms Requiem
Samstag, 08.11.2025 um 16:00 Uhr
Brahms Requiem
Samstag, 08.11.2025
um 16:00 Uhr
Johannes Brahms` Ein deutsches Requiem ist ein zutiefst menschliches Werk - kein liturgisches Requiem im traditionellen Sinne, sondern ein Trostwerk für die Lebenden. Aus Bibelstellen zusammengestellt, erklingt es in deutscher Sprache und spiegelt Brahms` persönliche Auseinandersetzung mit dem Tod und Hoffnung wider. Die Musik ist von großer emotioneller Tiefe und verbindet feierliche Würde mit tröstender Innigkeit.
Der Festspielchor St. Blasien
Der Festspielchor wurde 2007 anlässlich der St. Blasier Domfestspiele gegründet und besteht aus ca. 60-80 Sängerinnen und Sängern aus der Region Hochschwarzwald und Hochrhein. Seit der Aufführung von Mozarts Requiem kurz nach der Gründung und erneut im Jahr 2023 führt der Chor in unregelmäßigen Abständen größere Werke der Chorliteratur mit Orchester auf. So etwa Franz Schuberts Messe in Es-Dur, Charles Gounods Cäcilienmesse, russische Chormusik von Tschaikowski sowie Carl Orffs „Carmina Burana“ im Jahr 2018 als Open Air Konzert vor dem Dom
und 2022 das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Kantaten I - III. Letztes Jahr erfolgte die Aufführung der Kantaten I und IV - VI des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach.
Kammerorchester 3klang
Das Kammerorchester 3klang entstand auf eine Initiative der Cellisten Barbara Graf und Olaf Nießing.
Es ist beheimatet im Kulturzentrum 3klang in Sulzburg. Genau dort feierte es seine Premiere 2020 mit einer sehr erfolgreichen Aufführung der „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi.
Die an dem Orchester beteiligten Musikerinnen und Musiker zeichnen neben der selbstverständlichen instrumentalen und musikalischen Qualität vor allem auch eine große Leidenschaft für die Sache „Musik“ aus. Mit enthusiastischem Spiel gewinnen sie ihr Publikum und ziehen es in ihren Bann.
Mitwirkende:
Maria Backhaus (Sopran)
Clemens Morgenthaler (Bariton)
Michael Neymeyer (Musikalische Leitung)
Einlass ab 15 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Großes Abschlusskonzert der 8. Brahms-Woche
mit dem Kammerorchester Winsen, der Kantorei St. Marien und Solisten unter der Leitung von Kreiskantor Reinhard Gräler mit der „Tragischen Ouvertüre“ und dem „Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms
Beide Werke weisen Johannes Brahms als einen Komponisten aus, der die gegebenen Konventionen eindrucksvoll erweitert. Im „Deutschen Requiem“ sprengt er die Regeln des üblichen katholischen Requiem-Textes und setzt an dessen Stelle selbst ausgewählte Texte aus der Bibel, die den Trost für die Menschheit in den Mittelpunkt stellt. Auch die „Tragische Ouvertüre“ zeigt in einer freien Form Brahms‘ Individualität und Meisterschaft.
Reinhard Gräler ist als Kreiskantor in Winsen (Luhe) tätig und übernimmt die Leitung des Winsener Kammerorchesters und der Kantorei St. Marien. Ion den vergangenen Brahms-Wochen wurden alle vier Sinfonien eindrucksvoll aufgeführt.
Winsen (Luhe)
14.09.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 10,00 €
Brahms: Ein Deutsches Requiem
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Verordnungen
Freiberg
15.11.2025
17:00 Uhr
Tickets
ab 12,10 €
Brahms: Ein Deutsches Requiem
Das Deutsche Requiem von Johannes Brahms ist eine von Würde und Zuversicht getragene Musik für die Lebenden und gehört zu den bedeutendsten Werken des Komponisten. Der Trost der Hinterbliebenen steht im Mittelpunkt des Chorwerkes.
Mit Texten aus der Bibel und romantischen Stilelementen ermöglicht es den Zuhörenden unmittelbaren Zugang. Es singen und musizieren die Bezirkskantorei Münstertal und das Kammerorchester St. Trudpert, ein Orchester aus Musikern und Musikerinnen aus der Region um Konzertmeisterin Anke Ohnmacht-Döling
sowie die Sopranistin Katharina Persicke und und der Bariton-Solist Benedikt Heisinger.
Die Bezirkskantorei Münstertal ist ein Projektchor aus erfahrenen Sängerinnen und Sänger der Region, darunter Teilnehmende an der kirchenmusikalischen C-Ausbildung des Erzbistums Freiburg, Lehrkräfte für Musik und Chorleiterinnen und
Chorleiter.
Einführungsvortrag mit Meinrad Walter
Einlass: 16:30Uhr
Münstertal
16.11.2025
17:00 Uhr
Tickets
ab 22,00 €
Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem / Aaron Dan, Im Anfang war das Wort
Programm:
Aaron Dan, Im Anfang war das Wort
Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem
Ausführende:
Amelia Scicolone, Sopran
Hanno Müller-Brachmann, Bass und Sprecher
Freiburger Bachchor
Freiburger Bachorchester
Leitung: Frank Markowitsch
Einlass: 18:00 Uhr
Freiburg im Breisgau
16.11.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 14,00 €