Münsterplatz 24
79098 Freiburg im Breisgau

Unübersehbar steht das gotische Gebäude auf der Südseite des Münsterplatzes.

 

 

Diese Räumlichkeiten stehen für eigene Veranstaltungen zur Verfügung:

Kaisersaal

Je nach Bestuhlung bietet der Kaisersaal auf 270 m² Platz für bis zu 350 Personen und ist damit geeignet für allgemeine Events, Galas, Kongresse und Konzerte.

Kaminsaal

Mit 69 m² Fläche und einer Kapazität bis 90 Personen ist der Kaminsaal für kleinere Events, Galas und Kongresse geeignet.

Rokokosaal

Wie schon der Kaminsaal ist auch der Rokokosaal für kleinere Events, Galas und Kongresse geeignet. Er bietet auf 72 m² Platz für 70 Personen.

Historische Stube

In der historische Stube ist auf 43 m² Patz für 30 Personen. Ideal für kleinere Galas und Kongresse.

Innenhof

Der open Air Bereich hat auf 328 m² Platz für 298 Personen.

... mehr lesen


Details zur Location

Veranstaltungsraum
Tagungs-/Seminarraum
bis ca. 350 Personen
Indoor
klassisch
modern
Stadt
keine Angabe
keine Angabe
ca. 100-200 Meter
keine Angabe
Firmen-/Vereinsfeier
Gala
Kongress
Konzert
Präsentation
private Veranstaltung
Seminar/Schulung
Tagung/Konferenz
externes Catering
keine Angabe


Fotos der Location

Es liegen keine weiteren Fotos vor.


Kommende Events

3. Kaufhaus-Serenade - Flöte & Streichquartett
07.10.2023 um 20:15 Uhr / Freiburg im Breisgau

Flöte & Streichquartett

Am 7. Oktober 2023 20.15 setzt die Camerata Instrumentale Freiburg im Historischen Kaufhaus
Freiburg die Reihe ihrer diesjährigen KAUFHAUSEN-SERENADEN fort mit einem vielfältigen Programm für Flöte und Streichquartett. Es beginnt mit dem kurzen, aber genialen Quintett op. 17 Nr. 2 in G-Dur von Luigi Boccherini. Dem folgt das meditative Adagio für Flöte und Violine von Andreas Grün und das 3. Streichquartett op. 24 des damals 25-jährigen Frank Michael, ein Werk, das 1968 in einer Zeit der seriellen Avantgarde völlig aus dem Rahmen fiel. Ein Werk, das mit seinem Untertitel: “Der rote Drachen” und mit melodischen Übernahmen verweist auf einen etwas früher entstandenen Liebesliederzyklus japanischer Dichter. Es ist ein knappes Werk voller Zartheit, aber auch Wildheit. Vor der Pause dann von Albert Roussel sein letztes - von großer Lyrik durchdrungenes - vollendetes Werk aus dem Jahre 1937: Elpénor (ou la flûte de Circè) op. 59, “poème radiophonique” für Flöte und Streichquartett. Den brillanten Abschluss des Abends bildet das Quintett A-Dur op. 105 des böhmischen Komponisten Antonín Rejcha. Rejcha, der mit Beethoven in der kurfürstlichen Kapelle in Bonn gemeinsam musizierte und mit diesem befreundet war, ging dann nach Paris, wurde Kompositionsprofessor am Conservatoire und bildete dort zahlreiche große Komponisten aus,
u. a. Berlioz, Franck und Liszt. Berühmt wurde dieser außerordentlich fruchtbare und originelle Komponist insbesondere durch die “Erfindung” des Bläserquintetts. Seine 28 Quintette stellen einen ersten Höhepunkt dieser Gattung dar.
Die Camerata Instrumentale Freiburg musiziert in der Besetzung Frank Michael Flöte, Miriam Rudolph und Anna Grüttner Violine, Ulrike Rüttgardt Viola und Ute Hüffmann Violoncello.

Einlass: 19:40 Uhr
Tickets ab 17,00 €
Seelenverwandtschaft
14.10.2023 um 19:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Klavierabend Tilman Krämer mit Werken von Robert Schumann und Johannes Brahms

R.Schumann: Arabeske op. 18

J. Brahms: Variationen über ein eigenes Thema D-Dur op. 21 /1

J. Brahms: Späte Klavierstücke op. 116 - op.119 (Auswahl)

R. Schumann: Fantasie C-Dur op. 17

„Man könnte Brahms auch mit einem prächtigen Strom vergleichen, der, wie der Niagara, am schönsten sich zeigt, wenn er als Wasserfall brausend aus der Höhe herabstürzt, auf seinen Wellen den Regenbogen tragend, und am Ufer von Schmetterlingen umspielt und von Nachtigallenstimmen begleitet.“ So euphorisch hieß Schumann den jungen Johannes Brahms in der Musikwelt willkommen und die beiden verband zeitlebens eine tiefe Seelenverwandtschaft.

Tilman Krämer wird eine besonders starke Affinität zu den Kompositionen von Schumann und Brahms nachgesagt. So erhielten seine CD-Aufnahmen von Werken dieser zwei Komponisten internationale Aufmerksamkeit, wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet und mit hervorragenden Rezensionen bedacht. („…selten hat man den Klavierwerken Brahms so gebannt gelauscht“ NDR)

18:30
Tickets ab 16,00 €
´À la mémoire d´un grand artiste´
15.10.2023 um 20:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Brahms Klaviertrio H-Dur op.8
Tschaikowsky Klaviertrio a-moll op.50

Alexandra Troussova,Klavier
Kirill Troussov,Violine
Benedict Klöckner,Violoncello

Programmänderungen vorbehalten.

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets ab 20,00 €
Liederabend
30.10.2023 um 20:15 Uhr / Freiburg im Breisgau

Joaquín Turina gehörte gemeinsam mit Albéniz, Falla und Granados im frühen 20. Jahrhundert einer Gruppe von sehr bedeutenden und einflussreichen spanischen Komponisten an. Es ist deshalb schwer zu begreifen, warum seine Lieder heutzutage so wenig bekannt sind, zumal sie einen sehr individuellen und schönen Stil haben. Am Montag, 30. Oktober 2023 werden diese Lieder vom international renommierten und an der Freiburger Hochschule für Musik Lehrenden Tenor Reginaldo Pinheiro, begleitet von Ludwig Holtmeier am Flügel, zu hören sein. Auf dem Programm stehen darüberhinaus Lieder von Gioachino Rossini und dem Liederzyklus op. 24 von Robert Schumann nach Gedichten von Heinrich Heine.

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets ab 22,50 €
Liederabend
08.11.2023 um 20:15 Uhr / Freiburg im Breisgau

Im vergangenen Jahr musste die in Hamburg lebende und auf vielen grossen Opernbühnen gefeierte Sopranistin Dorothea Röschmann einen geplanten Abend in unserer Reihe krankheitsbedingt leider kurzfristig absagen. Wir freuen uns sehr, dass Dorothea den Abend in diesem Jahr am Mittwoch, dem 8. November 2023 nachholen wird. Auf dem Programm stehen Lieder von und Robert Schumann und Arnold Schönberg. Begleitet wird Sie von Burkhard Kehring am Flügel.

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets ab 22,50 €
Vivaldi - Die Vier Jahreszeiten
18.11.2023 um 20:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Erleben Sie nicht nur eine, sondern alle vier Jahreszeiten auf einmal! Bei einem unvergesslichen Vivaldi Konzert können Sie den Klängen der „Le quattro stagioni“ und weiterer bekannter Meisterwerke lauschen. Die zweite Hälfte des Konzertes lebt von der Vielfalt der europäischen klassischen Musik. Wir freuen uns auf ein wunderbares konzertantes Erlebnis und laden Sie recht herzlich ein, mit dabei zu sein!

Die neue Philharmonie Hamburg wurde 2001 von freischaffenden Berufsmusikern aus aller Welt gegründet. Seitdem hat sich das Orchester einen führenden Platz in der norddeutschen Musiklandschaft erarbeitet und behauptet. Es versteht sich als ein dynamisches Orchester, das von kleineren Besetzungen für Kammerorchester bis hin zu einem großen Symphonieorchester mit Chor ausbaubar ist. Das Herzstück blieb jedoch stets das Kammerorchester, das seit seiner Gründung kaum verändert wurde und sehr gut aufeinander eingespielt ist. Mit zahlreichen Gastauftritten in Spanien, Frankreich, Italien und Südkorea hat es sich einen großen Freundeskreis bei den Zuhörern erworben. Die musikalische Leitung übernimmt der Konzertmeister des Orchesters, Tigran Mikaelyan.

Programm:
Antonio Vivaldi – die Vier Jahreszeiten
Pause
Wolfgang A. Mozart - Divertimento F-Dur KV 125c (Salzburger Sinfonie)
Antonin Dvořák – Slavischer Tanz Op. 72 Nr. 2 e-moll
Komitas - Armenische Miniaturen
Johannes Brahms - Ungarischer Tanz Nr.1
Johannes Brahms - Ungarischer Tanz Nr. 5

Einlass 19:00 Uhr
Tickets ab 39,50 €
Chopin Pur
22.11.2023 um 20:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Der Pianist, Solo- und Kammermusiker Mogilevsky überzeugt mit individuellen Interpretation klassischer Stücke sowie seinen emotionalen und fesselnden Konzertdarbietungen. Von der Presse gefeiert als überwältigender, kongenialer Virtuose und Liszt-Nachfolger präsentiert er immer wieder spannende eigene Bearbeitungen.
In einem ganzen Abend widmet sich der Pianist den Stücken Frédéric Chopins und präsentiert eine Vielzahl an brilllianten Walzern, Nocturnes und Polonaises.
Seine Konzertprogramme heben sich durch frischen Schwung und dem Fehlen fest vorgegebener Muster deutlich ab. In ihnen spiegeln sich immer interessante Konzepte und Ideen. Stets auf der Suche nach niveauvollen Raritäten spielt Mogilevsky nicht nur das typisch klassische Standard-Repertoire, sondern er erweckt unbekannte Werke großer Komponisten zu neuem Leben. Vladimir Mogilevsky wurde in Moskau geboren, seine Begabung früh gefördert, sodass er mit 8 Jahren bereits Stücke auf renommierten Festivals aufführte. Sein Studium schloss Mogilevsky an der Gnessin Musikakademie mit höchster Auszeichnung als Konzertpianist ab. Seit 1995 lebt Vladimir Mogilevsky in Deutschland.

Einlass: 19:00 Uhr
Tickets ab 39,50 €
´Streichquintett ´
03.12.2023 um 20:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Bruch Streichquintett Es-Dur
Dvorak Streichquintett Es-Dur op.97

Alissa Margulis,Violine
Katrin Melcher,Violine
Nicola Birkhan,Viola
Hariolf Schlichtig,Viola
Konstantin Pfiz,Violoncello

Programmänderungen vorbehalten.

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets ab 20,00 €
´Till Eulenspiegel ´
02.02.2024 um 20:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Mozart KV 452(Nonett-Fassung von J.Françaix)
Strauß Till Eulenspiegel einmal anders
Villa Lobos ´Assobio a jato´für Flöte und Violoncello
Spohr Nonett F-Dur op.39

Erika Geldsetzer,Violine
Katrin Melcher,Violine
Nicola Birkhan,Viola
Clara Grünwald,Violoncello
Miranda Erlich,Kontrabass
Andrea Lieberknecht,Flöte
Washington Barella,Oboe
Julius Kircher,Klarinette
Dag Jensen,Fagott
Thierry Lentz,Horn

Programmänderungen vorbehalten.

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets ab 20,00 €
´Geistertrio´
16.03.2024 um 20:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Beethoven Klaviertrio D-Dur op.70/1
Ravel Klaviertrio a-moll
Schumann Klavierquartett Es-Dur op.47

Trio Delyria (David Strongin,Elisha Kravitz,Uriah Tutter)
Katrin Melcher,Viola

Programmänderungen vorbehalten.

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets ab 20,00 €
VIVALDI - Die vier Jahreszeiten - Philharmonie der Solisten
30.03.2024 um 20:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: alle MusikerInnen sind studierte BerufsmusikerInnen mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie!

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets ab 38,60 €
VIVALDI - Die vier Jahreszeiten - Philharmonie der Solisten
30.03.2024 um 16:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: alle MusikerInnen sind studierte BerufsmusikerInnen mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie!

Einlass: 15:30 Uhr
Tickets ab 38,60 €
´Romantik pur´
05.05.2024 um 20:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Glasunov Streichquintett A-Dur op.39
Schubert Streichquintett C-Dur op.post.

Clémence de Forceville,Violine
Hwa Won Rimmer,Violine
Katrin Melcher,Viola
Christoph Heesch,Violoncello
Konstantin Pfiz,Violoncello

Programmänderungen vorbehalten.

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets ab 20,00 €
´Verklärte Nacht´
21.06.2024 um 20:00 Uhr / Freiburg im Breisgau

Brahms Streichsextett B-Dur op.18
Schönberg Streichsextett ´Verklärte Nacht´

Erika Geldsetzer,Violine
Soo Eun Lee ,Violine
Nicola Birkhan,Viola
Katrin Melcher,Viola
Clara Grünwald,Violoncello
Frank-Michael Guthmann,Violoncello

Programmänderungen vorbehalten.

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets ab 20,00 €


Location eingetragen von: eventsTODAY Team