Toasaves (Belgien) - „Flämische Lieder mit Melismen aus der Kulturmetropole Antwerpen“
Donnerstag, 20. November 2025, 20 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche
Toasaves (Belgien)
„Flämische Lieder mit Melismen aus der Kulturmetropole Antwerpen“
Tristan Driessens – Lauten, künstlerische Leitung |
Raphaël De Cock – Gesang, Dudelsack, Maultrommel |
Harald Bauweraerts – Drehleier |
Miriam Encinas – Fiddel, Dilruba, mittelalterliche Flöten, Rahmentrommeln
Toasaves bedeutet im Dialekt von Antwerpen „Heimathäfen“. Der Name ist für das Ensemble Programm: Die Musiker beziehen ihre Inspiration aus den vielfältigen Einflüssen, die sich in der Geschichte der Stadt widerspiegeln. Antwerpen, im 15. / 16. Jahrhundert eine der größten Städte der Welt, war zeitweise die wichtigste Handelsmetropole Europas und ist traditionell der international bedeutendste Diamantenhandelsplatz. Eine Stadt voller Geschichten und Geschichte, ein Ort, der die Phantasie anregt: Was etwa hätten ein afghanischer Rubab-Spieler und ein sephardischer Geiger im Antwerpen des 15. Jahrhunderts angestellt? Toasaves geben die musikalischen Antworten! In ihrer Musik atmen die alten flämischen Lieder die vielfältigen kulturellen Einflüsse von heute: Mit Kreativität und Offenheit, mit Rahmentrommel, Laute und mikrotonaler Violine, mit Dudelsäcken, Drehleiern und mittelalterlichen Flöten, mit stilistischen Elementen aus afghanischen, korsischen, griechischen, türkischen und sephardischen Traditionen schafft das Ensemble eine faszinierende Welt.
Einlass ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Der Vorverkauf startet am 30. August 2025 um 14 Uhr online und bereits ab 11 Uhr an der Kartenkasse.