Vox Luminis: Ein Vokalkonzert mit Vox Luminis von internationalem Rang.

Zum 500jährigen Geburtstag von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594), dem italienischen Komponisten und Erneuerer der Kirchenmusik, erklingt seine berühmte „Missa Papae Marcelli“. Die bald 1000 Jahre alte St. Florians Kirche in Sillenstede mit ihrem Ambiente und ihrer Akustik ist für dieses musikalische Highlight prädestiniert.

Das belgische Vokalensemble Vox Luminis unter seinem Leiter Lionel Meunier gilt weltweit als Maßstab für die Interpretation von Musik der Renaissance bis zu den Oratorien J.S. Bachs, bei denen stets alle Soloparts auf höchstem Niveau aus der Gruppe übernommen werden. Seit das Ensemble 2004 mit seinem einzigartigen Klang weltweit das Rampenlicht der berühmtesten Konzerthäuser erobert hat, ist sein Zauber der internationalen Musikszene und der Presse nicht entgangen. Zahlreiche Auszeichnungen wie Baroque Vocal Award, Recording of the year - Grammophone Classical Award, einige französische Diapasons d’or und mehrfacher Träger des Preises der deutschen Schallplattenkritik sind nur einige prestigeträchtige Highlights aus der langen Liste der internationalen Trophäen.

Neben großbesetzten Projekten mit namhaften Instrumentalpartnern wie dem Freiburger Barockorchester steht für Vox Luminis die A-cappella-Klangkultur der Renaissancemusik nach wie vor an vorderer Stelle. 2025 feiert die Musikwelt den 500. Geburtstag von Giovanni Pierluigi da Palestrina, einem der wichtigsten abendländischen Komponisten: Im Rahmen der tiefgreifenden ästhetischen und stilistischen Veränderungen der Kirchenmusik durch das Trienter Konzil (1545-63) bekam Palestrina den Ehrentitel „päpstlicher Komponist“. In leitender Stellung am Seminario Romano bildete er Priester musikalisch aus, denn seine Werke wurden zum Vorbild für ein neues Verständnis von Wort und Musik und legten den Grundstein für neue Klangwelten.

Bekanntestes Beispiel dafür ist die berühmte „Missa Papae Marcelli“, die Vox Luminis in den Mittelpunkt seines Konzerts für Klassik am Meer stellt. Auf dem Programm stehen außerdem Werke des nicht weniger bekannten Zeitgenossen Palestrinas Orlando di Lasso. Seine in Venedig und Paris gedruckten Werke verbreiteten sich in großer Zahl in ganz Europa und machten ihn schnell berühmt. Nach Anstellungen in Mailand, Florenz und Rom verbrachte er die längste Zeit seines Lebens als Kapellmeister am Münchener Hof, dort befindet sich auch sein Grab.

Einlass 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Ksenija Sidorova & Ben Appl "Venezia"
Klassik am Meer: Israel in Egypt
Symphoniacs - Klassik-Virtuosen mit Electro Kick

Bergen auf Rügen

28.06.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 43,90 €
Klassik am Meer: Virtuose Cellosonaten
Hörer-Akademie IV & Forum Nachhaltigkeit
Klassik am Meer: Musikalisch-Literarischer Salon
Klassik am Meer: Ensemble Recherche