Banter Deich 1a
26382 Wilhelmshaven

Das Kulturzentrum im Nordwesten!

 

 

Das historische Gebäude hat sich zu einem Kulturzentrum mit besonderem Charme und Flair entwickelt und vereint die unterschiedlichsten Kulturformen. Seit nunmehr drei Jahrzehnten bietet das Haus Unterhaltung in den Sparten Musik, Kleinkunst und Soziokultur an.

Für Veranstaltungen stehen mehrere Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe zur Verfügung:

Saal

Mit seiner Fläche von 400 m² bietet er unbestuhlt ca. 800 Personen Platz. Bestuhlt sind es je nach Größe der Bühne ca. 360 - 385 Personen.

Pumpwerk-Club

Mit 100 m² können hier ca. 180 Personen Platz finden. Werden Tische, bzw. Tische und Stehtische benötigt, ist Platz für ca. 90 - 100 Personen.

Darüber stehen Anbau und Foyer sowie das Außengelände mit Biergarten, Pumpwerk-Platz und Park zur Verfügung.


Für Seminare und Workshops können die beiden Räume "Eisenstein" und "Knurrhahn" genutzt werden. Hier finden 14-16 Personen für Seminare, Tagungen, Workshops, Konferenzen oder Besrpechungen Platz. Beide Räume verfügen über Beamer und Tagungstechnik.

... mehr lesen


Details zur Location

Veranstaltungsraum
Historisches Bauwerk
Industriegebäude
bis ca. 800 Personen
Beides
modern
Stadt
Gewerbepark
Meer
keine Angabe
öffentlich
ca. 100-200 Meter
keine Angabe
Firmen-/Vereinsfeier
Hochzeit
Konzert
Präsentation
private Veranstaltung
Seminar/Schulung
Stehempfang
Tagung/Konferenz
Theater/Show
Party
kleine Küche
Snacks
Cocktails
Lichtanlage (konzerttauglich)
Soundanlage (konzerttauglich)
Bühne


Fotos der Location

Es liegen keine weiteren Fotos vor.


Kommende Events

Der Tod - Weihnachtsshow
09.12.2023 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Tödliche Weihnacht
X-Mas-Show mit Live-Band
Alle Jahre wieder feiert die christliche Welt eine Geburt. Pfui Spinne, meint der Tod. Doch weil jedem Anfang auch ein Ende inne wohnt, lädt er in diesem Jahr persönlich zu einer weihnachtlichen Spezial-Version seines preisgekrönten Comedy-Programms ein. Schließlich ist er auf großer Image-Kampagne und da sollte sich auch ein Tod dem Fest der Liebe nicht völlig verschließen. Und so werden Sensenkekse verkostet, gefällte Tannenbäume und gebratene Gänse besungen und Lebkuchen als diskriminierend geoutet. Mit dabei sind neben dem Sensenmann Mautzi, die rechte Hand des Todes, die Live-Band "Die Höllenhunde" und viele neue Freunde, die gemeinsam mit dem Publikum Weihnachten einmal ganz anders „erleben“ wollen.
In schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor wendet sich der Zweifach-Gewinner des Paulaner Solo 2022, des Kleinkunstfestivals der Berliner Wühlmäuse sowie Autor des Buches „Mein Leben als Tod“ (Fischer-Verlag) an seine Zuschauer, berichtet vom Winterschlussverkauf im Jenseits, zeigt Bilder aus seinem privaten Fotoalbum und singt schaurig schön Weihnachtsklassiker, die aus seinem Munde eine ganz neue Bedeutung bekommen. Denn die dunkle Jahreszeit kann jemand wie er auch an Weihnachten nicht ganz dem Leben überlassen. Mit Witz und Charme begegnet der Tod dem Tabuthema der modernen Gesellschaft.

19:00
Feuerengel 2023 - A Tribute to Rammstein _ PART I
14.12.2023 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

A Tribute to Rammstein

FEUERENGEL - Europas beste Rammstein-Tribute-Band machen auch 2023 wieder ein Doppelkonzert im Wilhelmshavener Kulturzentrum Pumpwerk. Dabei versteht es sich für die Band von selbst, dass nicht an beiden Abenden die gleiche Setlist gespielt wird. Für solche Doppelshows greifen die Musiker tief in die Kiste und setzen B-Seiten und Raritäten auf die Liste. Dann ist auch schon mal ein Song darunter, den Rammstein selber noch nie live gespielt haben.

Für die Tribute-Musiker, die seit 1997 ihren Idolen huldigen, ist es Ehrensache, die neuen Kompositionen umgehend ins Repertoire aufzunehmen. Dass zu FEUERENGEL-Konzerten immer eine fette Pyro-Show gehört, versteht sich von selbst.
Feuerengel 2023 - A Tribute to Rammstein _ PART II
15.12.2023 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

A Tribute to Rammstein

FEUERENGEL - Europas beste Rammstein-Tribute-Band machen auch 2023 wieder ein Doppelkonzert im Wilhelmshavener Kulturzentrum Pumpwerk. Dabei versteht es sich für die Band von selbst, dass nicht an beiden Abenden die gleiche Setlist gespielt wird. Für solche Doppelshows greifen die Musiker tief in die Kiste und setzen B-Seiten und Raritäten auf die Liste. Dann ist auch schon mal ein Song darunter, den Rammstein selber noch nie live gespielt haben.

Für die Tribute-Musiker, die seit 1997 ihren Idolen huldigen, ist es Ehrensache, die neuen Kompositionen umgehend ins Repertoire aufzunehmen. Dass zu FEUERENGEL-Konzerten immer eine fette Pyro-Show gehört, versteht sich von selbst.

Ausverkauft!
Pohlmann - JAHR AUS JAHR EIN TOUR 2023/24
16.12.2023 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

POHLMANNS großer Hit war 2006 „Wenn jetzt Sommer wär“. Damit ging vor 17 Jahren alles los. Der Wahl-Hamburger ist heute fester Bestandteil der deutschsprachigen Musikszene. Statt ständig auf der Jagd nach dem nächs-ten Radiohit den derzeit gängigen Trends nachzuspüren, kommen von POHLMANN Beständigkeit, tiefsinnige Texte und charmante Kompositionen auf der Gitarre. Das wird er am 16.12.2023 zusammen mit seiner Band im Pumpwerk präsentieren. Und natürlich eine Bühnenpräsenz, die bis heute ihresgleichen sucht. Trotz aller Tiefgründigkeit bleibt er ist der Frontmann, der mit Witz in seinen Live-Shows ein wirklich gutes Lebensgefühl vermittelt. „Zwischen Heimweh und Fernsucht passt immer noch ein Lied“, titelte das Hamburger Abendblatt nach einem Konzert in der Fabrik einst über POHLMANN. Nach seinem sechsten Studioalbum „falschgoldrichtig“ im Jahr 2020 gibt es jetzt eine neu EP namens „Columbus“ mit der aktuellen Single-Auskopplung „Lebensgefühl“. Seine authentischen und ehrlichen Songs prä-sentierte POHLMANN im Rahmen der 20 Städte umfassenden „falschgold-richtig“-Tour im Januar und Februar sowie im Sommer 2023 dann auch endlich wieder live auf etlichen Festival- und Einzel-Shows –
Die „JAHR AUS JAHR EIN“ Tour findet in dieser Form nun bereits zum sieb-ten Mal im Trio statt. Begleitet wird Pohlmann dabei von seinen langjährigen Weggefährten Hagen Kuhr am Cello und Reiner „Kallas“ Hubert am Schlag-zeug. Das Trio musiziert nun mittlerweile seit 18 Jahren gemeinsam - die Konstellation wird quasi volljährig. Die Drei sind sich der mit der Volljährigkeit einhergehenden Verantwortung mehr als bewusst und arbeiten bereits an einem aufregenden Programm mit alten Hits und neuen Perlen. Dabei ist die „JAHR AUS JAHR EIN“ Tour keine typische unplugged-Tour. Egal, ob ältere Songs oder Lieder seines zuletzt veröffentlichten Albums „falschgoldrichtig“ oder der EP „Columbus“ – sie alle kommen emotional, tiefsinnig und dyna-misch daher und passen wunderbar in die Stimmung eines Jahreswechsels.
Yared Dibaba & Die Schlickrutscher - Der Ya(h)reds Rückblick
17.12.2023 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Kuddelmuddel. Ist das nicht ein schönes Wort? Allein wenn man es ausspricht, zaubert es einem ein Lächeln ins Gesicht. Kuddelmuddel steht für Vielfalt oder wie man auf Englisch sagt für diversity. Aber
wer schnackt hier schon Englisch? Wir schnacken und singen op Platt! Yared Dibaba & Die Schlickrutscher
haben mit ihrem ersten Album „Land in Sicht“ bereits bewiesen, dass sich Platt in dieser Form auch außerhalb des Nordens bestens hören lassen kann. Mit „Kuddelmuddel“ geht es in diese Richtung weiter. Platt, norddeutsch und absolut tanzbar ist das neue Album der Band. Es verbindet nordische Klänge mit Funk, dessen afroamerikanischen Wurzeln dem Album ein ganz besonderes Flair geben. Sozusagen Shanty trifft Rhythm & Soul.
Digitalisierung und Globalisierung sorgen dafür, dass Platt die Menschen bis in die letzten Winkel dieser Welt mit der passenden Musik zum Dänzen bringt. „Dänz op de Deel“ ist das Motto – „Schüddel wat Du hest, Du büst allerbest“. Wer nicht weiß, wie wir Norddeutschen ticken oder sogar einer von uns werden möchte, bekommt mit „So mookt wi dat“ die besten Tipps. Dieser Titel ist eine Hommage auf den nordischen Livestyle: ehrlich, geradeaus und nicht zu viel Gesabbel. Wer noch kein Plattschnacker ist, wird dennoch alles verstehen. Mit dem Englischen mithalten kann es allemal. Denn Englisch ist für Yared Dibaba & Die Schlickrutscher ohnehin nur ein Abfallprodukt der plattdeutschen Sprache.
Großes Kuddelmuddel findet man auch unter den Schlickrutschern: Keyboarder Andreas Paulsen hat
norwegische Wurzeln, Drummer Matthias Grimm und sein Bruder Mathias haben Vorfahren in Benin, Nenad Lautarevic am Akkordeon stammt aus Serbien und der Chor hat seinen Ursprung im schleswig-
holsteinischen Uetersen. Der Produzent Christoph van Hal kommt aus Hannover und hat bereits mit Wir sind Helden, Mousse T., Paddy Kelly, Klaas Heufer-Umlauf und Marquess zusammengearbeitet und er ist einer der Köpfe des Singer-Songwriter Duos milou und flint. Also, Musik laut, runter von den Stühlen und den
Körper der Musik hingeben: „Schüddel wat Du hest, Du büst allerbest“!
26. A-cappella-Festival: ONAIR - ,,Joy to the World | A-cappella-Christmas"
22.12.2023 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

„Joy to the World | A-cappella-Christmas“

Es ist die magischste Zeit des Jahres und nur Musik kann diese Emotion perfekt vermitteln. Am Freitag, den 22. Dezember 2023 verwandeln die beliebten Stimmakrobaten von ONAIR das Kulturzentrum Pumpwerk um 20 Uhr in ein Weihnachtsparadies und werden jeden Gast bis ins Mark berühren.

Ein Weihnachtskonzert soll vor allem eins auslösen: Vorfreude - Freude auf ein Fest, dass in dieser Welt so unterschiedlich zelebriert wird aber allerorts Menschen zusammenbringt. Eine Freude, die die Kraft hat, Gräben zu überwinden und Unterschiedlichkeiten nicht als Abgrenzung, sondern Bereicherung zu sehen.
In einer Welt, in der Harmonie vor allem zwischenmenschlich so wichtig ist wie nie, feiert ONAIR einmal mehr die vielen Facetten der Vorweihnachtszeit, beleuchtet die dunklen, nachdenklichen Aspekte und wird auch laut, wenn es gilt, Haltung zu beziehen. Eingebettet in eine ebenso stimmungsvolle wie beeindru-ckende Lichtkulisse erschaffen die vier Sänger und Sängerinnen Klangwelten, die mitreißender nicht sein könnten.

Dafür begibt sich ONAIR auf eine musikalische Reise in verschiedene Teile der Welt. Auf dem Programm stehen Advents- und Weihnachtslieder aus dem deutschen Sprachraum, beliebte englischsprachige Christmas-Popsongs sowie weihnachtliche Musik aus anderen Ländern und Kontinenten. Die allumfassende Botschaft: Freude möge die Welt erfüllen! Das Publikum darf sich auf einen emotio-nal dichten und mitreißenden Abend freuen, auf ein A-cappella-Konzert mit vier Stimmen, die die Seele berühren.
23. Classic Rock & Pop Disco
25.12.2023 um 21:00 Uhr / Wilhelmshaven

In den 70er und 80er Jahren hatten die Discotheken ihre Blütezeit. Im Pumpwerk soll diese Art des Feierns wieder regelmäßig aufleben. Dazu werden die beiden Kult DJ‘s Michael Diers und Kai Witthüser wieder die besten Party-Hits auspacken und das Pumpwerk zum Beben bringen. Alle, die diese besondere Party-Kultur schon damals gerne miterlebt hätten oder sogar haben und sich die wilde Zeit zurück wünschen, sollten den Classic Rock & Pop Discoabend auf keinen Fall verpassen. Raritäten, Klassiker und Perlen der Anfangszeiten wecken Erinnerungen. Hier trifft man ganz bestimmt die Freundinnen und Freunde, Bekannten und skurrilen Figuren von damals wieder.
Für manche stehen die Hits aus den Discotheken vielleicht für lockere Zeiten, für andere für ein wildes Zeitalter. Sweet, Slade und T. Rex standen für den Glitterrock, AC/DC, Rolling Stones und Led Zeppelin für die etwas härtere Gangart. Später kamen dann Nirvana, U2, Red Hot Chili Peppers und B 52’s dazu. Es waren die tanzbaren Bands, die das Discothekenleben bestimmt haben und die Abende einfach nicht zu Ende gehen lassen wollten.
Das Pumpwerk lädt zu einer einzigartigen Discoreise ein, die nicht nur die gute alte Rock & Popmusik mit sich bringt, sondern auch ganz sicher mit Spaß und guter Laune für einen unvergesslichen Abend sorgt.
Rapalje - Celtic Folk Night
29.12.2023 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Vor 2.000 Jahren wurden die Kelten vom europäischen Festland vertrieben. Alle Kelten? Nein! Eine Band hat tapfer gegen die Einflüsse von moderner Pop- und Rockmusik Widerstand geleistet und fand schließlich ihren Platz in der Welt der modernen Musik. Und diese Musik präsentieren sie am 29.12.2023 um 20:00 Uhr im Kulturzentrum Pumpwerk in Wilhelmshaven.

Bewaffnet mit nicht mehr als ihren Instrumenten und ihren Stimmen, zieht die Band Rapalje auf ihrem Streifzug durch Clubs und Säle soweit das Ohr reicht, auf der Suche nach „Opfern“, um sie mitzunehmen auf eine musikalische Reise durch schottisches Hochland, irische Ebenen, Tavernen und Herbergen. Mitrei-ßende Jigs und Reels, gefühlvolle Balladen und ein Hauch von Heavy Metal ge-ben dir die perfekte Möglichkeit, für einen Abend aus dem Alltag zu entfliehen.
Meine Damen und Herren – lasst uns tanzen!
Silvester-Party - Wilhelmshavens große Party zum Jahresabschluss
31.12.2023 um 21:00 Uhr / Wilhelmshaven

Sei dabei, wenn wir das alte Jahr verabschieden und das Neue Jahr gebührend im Pumpwerk begrüßen. Unsere Silvesterparty verspricht eine Nacht in bester Gesellschaft und großartiger Musik. Die legendäre Band Blackjack wird das Beste aus 50 Jahren Rockgeschichte performen und für eine mitreißende Atmosphäre sorgen. Auch DJ Michael Diers wird beste Beats liefern und die Gäste bis in die Morgenstunden zum Tanzen bringen.

Das Rundum-Sorglos-Paket kostet 75€ (zzgl. Vorverkaufsgebühren) und beinhaltet nicht nur den Eintritt sondern auch Garderobe, ausgewählte Snack (Pommes, Bratwurst und Brezeln) und natürlich Getränke aller Art (Bier, Longdrinks, Wein, Sekt, Softgetränke und Heißgetränke).

Feiere mit uns in atemberaubender Location mit toller Musik und ausgelassener Stimmung.
Sportfreunde Stiller - "jeder noch ein x"
25.01.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Was für ein Life, was für ein Live, was für ein Livesommer 23!

Und wir haben noch nicht genug, wir wollen mehr, wir wollen weiter auf die Strasse und zu EUCH.

Wir wollen dahin wo wir noch nicht waren (gar nicht so leicht) oder dorthin wo die schönen Erinnerungen uns hinziehen (sehr leicht und sehr viel), und deshalb hat Marc, unser Strippenzieher, mal wieder seine zerfledderte Schiebelandkarte gezückt und uns ein paar Städtchen vorgeschlagen. Wir natürlich eingeschlagen um dorthinzujagen, weil Lust in großem Umfang vorhanden.

Während der letzten 1 1/2 Jahre wurden unsere neuen Lieder vom Album „Jeder nur ein X“ in unserer Setlist nach und nach zu bekannten Vertrauten und fügten sich mit unseren Classics-best-friend-songs zu einem so bezaubernden Mix aus Aufbruch und Rückschau, aus Erinnerung und Ausblick, aus Rührung und Ausgelassenheit, dass daraus einfach nur wunderbare Momente des Genusses für uns entstanden.

Und davon kann man gar nicht genug kriegen… Wir wollen das weiter treiben und feiern und sehen, wohin uns unsere gemeinsame Bandreise noch trägt. Wie weit uns unsere beste Crew begleitet. Wo und wie WIR uns wieder begegnen. Und wohin uns unsere Lieder singen.

Seid IHR dabei? Steigt Ihr mit ein? Jetzt kommt euer Teil! ;-)

Schonmal herzlichst Danke für alles was war, ist und kommt.

Ziemlich beste Sportfreunde grüßen Euch!

AUSVERKAUFT - Keine Karten an der Abendkasse
29. Festival der Kleinkunst: Duo Mimikry - TASTY BISCUITS
26.01.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Who the f**k is "Duo Mimikry" ? Wenn es um Visual Comedy made in Germany & France geht, kommt man um diese beiden Herren nicht vorbei. Elias Elastisch (D) und Nicolas Rocher (FR) sind zwei Großmeister der Visual Comedy par excellence und zeigen in ihrer neuen Show "Tasty Biscuits", wo die Messlatte zur Zeit hängt!
"Tasty Biscuits" sind knackige Kurzgeschichten, wie eine Keksdose voller geschmacklicher Überraschungen. Satire, Witz und der pure Rhythmus treffen auf Innovation, schwarzen Humor und Gesellschaftskritik. Ein herrlich abwechslungsreiches Programm, in dem jede Nummer für sich steht: ob die entfachte Emanzipation einer Zaubererassistentin, Superman beim Zahnarzt, ein postmodernes Puppenspiel oder die ungeschminkte Realität der Unterhaltungsbranche. Keiner bleibt verschont!

eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung
echoes - Barefoot to the Moon - Final Tour 2024
27.01.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Abschiedstour der langjährigen Bandbesetzung mit Sänger/Gitarrist Oliver Hartmann (AVANTASIA, HARTMANN, Ex-ROCK MEETS CLASSIC), Martin Hofmann, Paul Ahrens und Steffen Maier.
In fast 22 Jahren gemeinsamer Bandgeschichte in der Besetzung mit Oliver Hartmann als Sänger und Gitarrist hat sich ECHOES zu Recht den Ruf als Deutschlands erfolgreichstes Pink Floyd Tribute erspielt, nicht zuletzt aufgrund ihrer Produktionen “Live From The Dark Side” mit Gastauftritten von Midge Ure (ULTRAVOX), Michael Sadler (SAGA), Geoff Tate (ex-QUEENSRYCHE) sowie und Claude Leonetti (LAZULI). Mit ihrer hochklassigen Show und Liveperformance waren sie bereits europaweit auf Tour unterwegs, u.a. in Kroatien, Italien, Portugal, Luxemburg, Dänemark, Österreich, Russland und der Schweiz. Einzigartig ist mit Sicherheit ihr besonderes Akustikformat mit den Namen „Barefoot To The Moon”, bei dem die Band neben der rein akustischen Darbietung und Instrumentierung zusätzlich noch von einem grandiosen Streichquartett aus Prag unterstützt wird. Die gleichnamige CD-/DVD-Produktion wurde im Erscheinungsjahr 2015 von der Musikpresse sowie auch von PINK FLOYD-Fans weltweit begeistert aufgenommen und erreichte in der Folge sogar Platz 20 der deutschen Media Control Charts! Die Band beschreitet hier einen komplett anderen Weg und wagt das spannende Experiment, die Musik des britischen Originals in einem rein akustischen Gewand ohne Verstärker und Effekte zu spielen – ohne Netz und doppelten Boden. Die komplexen Songs der britischen Rock-Giganten werden hier sorgsam entkleidet und mit spartanischem, teils ungewöhnlichem Instrumentarium und auf die wesentlichen Strukturen reduziert, wobei keineswegs die einzigartige Magie dieser Musik verloren geht. Eher im Gegenteil: ECHOES legen die Essenz und den Kern der Musik frei, gespielt von einer der anerkanntesten PINK FLOYD Tributes überhaupt. Und mit dieser Tour auch die letzte Möglichkeit, diese grandiose Band noch einmal in ihrer ursprünglichen Besetzung zu sehen!

An acoustic Tribute to Pink Floyd
WIZO - TOUR WIRD WIEDER GUT 2024
31.01.2024 um 19:00 Uhr / Wilhelmshaven

Juli 2023, Voerde – „NICHTS WIRD WIEDER GUT“ wird das kommende Album vom WIZO heissen.
„TOUR WIRD WIEDER GUT“ ist deshalb der Titel der jetzt angekündigten großen Klubtour der
Sindelfinger Punkrocklegende. Knapp 40 Konzerte in nicht einmal sieben Wochen, quer durchs
deutschsprachige Europa sind in diesen Zeiten eine selbstbewusste Ansage.
Das Tour-Ziel der großen alten Herren des deutschen Punkrocks:
In beschissenen Zeiten gemeinsam einen wunderschönen Abend im arschlochfreien Raum auf der
wilden Punkrock-Achterbahn verbringen! Zwischen ganz großen Gefühlen, Wut, Lachen, Heulen und
Albernheit werden WIZO in altbekannter Manier ihre zeitlosen Ohrwurm-Hits und Hymnen von der
Bühne ballern. Alle werden wieder aus voller Kehle mitsingen, werden eintauchen in die spezielle
WIZO-Welt und in rasanter Kurzweiligkeit für einen Abend den Alltag hinter sich lassen.
Dazu wird es noch massig neue WIZO-Kracher geben und natürlich herrlich viel Unsinn und Interaktion
mit dem Publikum. Also alles, wofür die Band seit weit über dreißig Jahren innig von ihren Fans geliebt
wird.
Dass der WIZO trotz aller Nostalgie inhaltlich nie stehengeblieben und bis heute am Puls der Zeit ist,
dürfte übrigens ebenso ein Grund für seine ungebrochene Popularität auch bei den unzähligen
jüngeren Fans der Band sein.
Sie alle werden sich jedoch gleichermassen auf der kommenden Tour mit der erklärten Absicht der drei
Punkrocker auseinandersetzten müssen:
„Wir versprechen nach unserem Konzert eine wahrscheinlich mehrtägige Arbeitsunfähigkeit,
temporären Stimmverlust, eventuell schlimmer Kater, Muskelkater und definitiv eine akut-selige Grins-
Lähmung von unbestimmter Dauer, haha!“
Peter Urban - On Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik
02.02.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Erinnerungen an mein Leben mit der Musik

Seit Jahrzehnten prägt Peter Urban die deutsche Radiolandschaft – als legendär trockener Kommentator des Eurovision Song Contests, als Moderator verschiedener Musiksendungen, inzwischen auch als Podcaster. Offen und unprätentiös beobachtet er seit fast 50 Jahren als Popexperte die nationale und internationale Musikszene und hat in seiner langen Laufbahn unzählige Popgrößen getroffen, interviewt und porträtiert – von Keith Richards über Yoko Ono zu David Bowie, Elton John, Joni Mitchell, Harry Belafonte und Eric Clapton. Mit diesem Buch legt er nun seine Memoiren vor, den Soundtrack eines Lebens, das beruflich wie privat immer von der Musik geprägt war.
Die Reise beginnt in den 1950er-Jahren in Niedersachsen, wo sich die Familie Urban nach der Flucht aus dem Sudetenland eine neue Heimat aufbaut. Schon früh kommt Peter Urban im Familienorchester
«Urbani» mit Musik in Kontakt, doch seine Leidenschaft ist nicht die Klassik, sondern die neue Musik von der Insel. In den 60er-Jahren beginnt die andauernde Liebesbeziehung zu England, seine andere große Liebe ist der HSV, wo er zeitweilig auch Stadionsprecher ist. Seine Lust an neuen Stilformen ist später der Schlüssel zum großen Erfolg seiner Musiksendungen. Dieses Buch erzählt von einem bewegten Leben und ist zugleich ein Stück internationale Musikgeschichte made in Hamburg.
30. Festival der Kleinkunst: Simon & Jan - Das Beste
04.02.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den
großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben
gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen
ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der
Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch. Rund 1600 Auftritte. 8.000.000
zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und
Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr
eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die
Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste
aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten
Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich
ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.
29. Festival der Kleinkunst: Bernd Gieseking - AB DAFÜR! DER SATIRISCHE JAHRESRÜCKBLICK
08.02.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

DER SATIRISCHE JAHRESRÜCKBLICK
Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn: all das ist „Ab dafür!“ Eine rasante Achterbahnfahrt durch die letzten 12 Monate. Seit nunmehr fast 30 Jahren – was für ein Jubiläum! - präsentiert vom Kabarettisten, Bestsellerautor und Meister des satirischen Jahresrückblicks Bernd Gieseking.

Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch! Gieseking macht Schnitte, auf die mancher Metzger neidisch ist. Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des Großen-Ganzen in witzigen Geschichten, das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren machen das Programm „Ab dafür!“ einzigartig. Giesekings Rückblick ist ein „Magic Cleaning“ für die Seele, ein witziger Trost im Wahn der Zeiten.

Bernd Gieseking, Kabarettist und Autor, ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, ein Meister des Humors. Er entdeckt scheinbare Petitessen und macht sie unvergessen. Er führt Buch und schreibt mit: Christine Lambrecht droht nach ihrem Rücktritt beim traditionellen Zapfenstreich „Niemals geht man so ganz!“ und König Charles erzählt im Deutschen Bundestag vom „Dinner for one!“.

Satiriker Gieseking beobachtet und bedenkt, berichtet, bedichtet und verdichtet und staunt gutgelaunt über Deppen und Dementis, über Witz und Wahn und präsentiert das Jahr 2023 als Kaleidoskop der Komik. Eine Jahresrevue voller Witz und Wunder.

Politik, Gesellschaft und Kultur, die elektronischen Medien und die Tagespresse liefern immer wieder Stichworte für Sprachwitz und Komik, für groteske Logik und verspielten Unsinn. Gereimt, geschüttelt und gerührt – Ab dafür!
Wenn Overbeck (wieder) kommt - Lesung mit Roland Jankowsky
09.02.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

„Wenn Overbeck (wieder)kommt…“ – Lesung mit Roland
Jankowsky
TV-Darsteller Roland Jankowsky mit neuen schräg-kriminellen Shortstories.
Seit 20 Jahren spielt er in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen
Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist.
Dennoch wählten die Zuschauer Jankowsky zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands
2018“.
Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit
einigen Jahren sehr erfolgreich mit seiner Krimilesung auf Tour. Hier pflastern weniger die
Fettnäpfchen, sondern vermehrt Leichen seinen Weg. Im Jahr 2016 wählten die Zuschauer
der Eifel-Kulturtage Jankowsky mit seiner Krimilesung zum Gewinner des Publikumspreises
„Goldene Berta“.
Alle Kurzgeschichten sind gekennzeichnet durch überraschende Wendungen, Wortwitz,
groteske Situationen und enden unerwartet. Jankowsky ist ein exzellenter Vorleser.

"...den finalen Dreh gab Jankowsky. Die Stimme klar und deutlich, wie gemacht für ein Hörbuch. Lokalkolorit durch
Akzente, ein paar kleine feine Gesten, die den Humor unterstreichen - Jankowsky bietet einen der stimmungsvollsten
Abende des Gießener Krimifestivals." (Gießener Allgemeine)"
"...Auch bei brutalen Szenen wird heftig gelacht… Die Dialekte, die er dabei imitiert, versetzen in die Regionen der
Geschichte der verschiedenen Autoren. Diese liest er nicht nur, sondern spielt sie auf der Bühne und verkörpert die
Personen regelrecht." (Trierischer Volksfreund)
29. Festival der Kleinkunst: Junge,Junge! - Hut ab!
10.02.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Wenn Comedy auf Zauberkunst trifft, dann ist JUNGE JUNGE! am Werk.
Hut ab! - ist der spannende Mix aus mitreißender Zauberkunst und sympathischer Comedy.
JUNGE JUNGE! finden den rechten Dreh – ohne Spiegel und doppelten Boden.

Wenn Geldscheine kabarettistische Flügel bekommen, sich Nägel vor Lachen verbiegen und
Zauberkünstler „ernsthaft“ den Kopf verlieren, dann ist das ZauberComedy der feinen Art.
Lassen sich Magierhirne durch Flötentöne beeinflussen, was hat Blockflötenunterricht mit dem Sporttag gemeinsam und muss man Herzrasen eigentlich mähen?

In ihrer langen Karriere konnten die beiden charmanten Brüder alle Teile der Welt bereisen und sorgen bis heute für erfüllende und freudige Momente. So wundert es nicht, dass das Zauberduo mit Preisen wie dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, dem Comedy-Preis Freudenstadt, dem Sarmoti-Award von Siegfried & Roy, dem Magic Master of Originality oder als „Weltmeister der allgemeinen Magie“ ausgezeichnet wurde.

Mit visuellen Showparts von internationalem Format, feiner ZauberComedy, emotional
bewegenden Momenten und aufregend starken MagicTricks zaubern sich die beiden Brüder
sympathisch in die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer.
Weltenbummler: Florian Sturm - Ein Leben für den Ozean
15.02.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Du möchtest wissen, wie es ist, vor Grönland an einem Walfriedhof zu tauchen? In mehreren 100 Metern Tiefe einem vermeintlich ausgestorbenen Fisch hinterherzujagen? Oder mit nur einem Atemzug Schrott aus einem Fluss zu bergen, den andere dort achtlos (oder mutwillig?) hineingeworfen haben?
Dann ist dieses Event genau das richtige für dich. Als (Wissenschafts)Journalist habe ich – ungelogen – den besten Job der Welt. Ich schreibe für Medienmarken wie National Geographic (USA), den Stern, das BBC Wildlife Magazin (UK) oder den Guardian. Da sich meine Arbeit anfühlt wie bezahlte Selbstverwirklichung und ich als freier Autor all die Themen bearbeiten kann, die mich selbst interessieren, war ich in den letzten Jahren für meine Reportagen sehr häufig am Wasser, auf dem Wasser oder Unterwasser unterwegs. Habe nachts mit der portugiesischen Meeresschutzpolizei illegale Fischer gejagt; durfte Forschende bei der längsten Meeresdatenmessung der Welt vor Helgoland begleiten; dabei sein, wenn sich einstige „Ozeankontrahenten“ (Berufsfischer und Naturschutzorganisation) zusammentun, um die Fischbestände in der Ostsee zu retten; vor den Azoren mit Haien, Walen und Delfinen freitauchen; oder mit einem der berühmtesten deutschen Meeresbiologen nachts auf der Alster herumpaddeln.
Ich sag ja: bester Job der Welt!
All diese Abenteuer aber täuschen über eine Sache nicht hinweg, ja führen sie mir sogar noch deutlicher vor Augen: Der Druck auf unsere Ozeane – auf unser aller Lebensgrundlage – ist so groß wie nie. In den Ozeanen jagt ein Hitzerekord den nächsten. Korallenbleichen, Artensterben und massive Überfischung bringen das marine Ökosystem immer stärker aus dem Gleichgewicht. Gegen die (Plastik-)Verschmutzung fehlt es noch immer an wirksamen Lösungen, und Meeresschutzgebiete effektiv zu schützen, ist bislang vor allem eins: Wunschdenken.
Doch es gibt Menschen, die den Kampf für unseren blauen Planeten noch nicht aufgegeben haben und ihn Tag für Tag unermüdlich weiterführen.
Für das Buch Ein Leben für den Ozean. 10 Geschichten über die Helden der Meere, das ich gemeinsam mit meinem guten Freund Christian Weigand (Moderator famosen Podcasts „Helden der Meere“) geschrieben habe, konnte ich einige dieser außergewöhnlichen Personen treffen und bei ihrer Arbeit begleiten.
An diesem Abend im Februar möchte ich euch von diesen Recherchen und den Geschichten, die daraus entstanden sind, erzählen. Und natürlich von jenen spannenden Anekdoten, die es nicht in so ein Buch schaffen.
Taucht ein (und ab) in diese faszinierende Welt, werdet zu irdischen Astronaut:innen und lasst euch von diesem blauen Universum inspirieren – so wie ich es bei jedem Besuch erleben darf.
Übrigens: Dresscode gibt’s keinen. Aber wer seinen Schnorchel und seine Taucherbrille mitbringen, bekommt von mir eine kleine Überraschung.
29. Festival der Kleinkunst: Jens Wawrczeck - Die 39 Stufen
16.02.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Alfred Hitchcock? Ein Fall für Jens Wawrczeck!

Jens Wawrczeck – der Mann, der zu viel wusste. Jedenfalls so viel über Alfred Hitchcock und seine Filme, dass er es nicht mehr für sich behalten kann!

Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie Die drei ??? einen Kultstatus, der bis heute anhält. Mit der Lesereihe HITCH UND ICH erfüllt er sich jetzt einen Traum. Seine große Leidenschaft gilt Alfred Hitchcock und der Literatur »hinter dem Film«. Er muss sie ans Licht zerren und enttarnen: Die unsichtbaren Dritten – die Romane und Erzählungen hinter Hitchcocks Filmerfolgen. Mörderisch, musikalisch, multimedial. Begleitet wird das Programm von Live-Musik mit jeweils unterschiedlichen Künstlern.

Ein verdächtig spannender Abend für Hitchcock-Fans, Literatur-Freaks, Cineasten und alle, die berüchtigt sind für ihre Liebe zu guter Unterhaltung und einer perfekten Leseperformance! Willkommen zu HITCH UND ICH!


Die 39 Stufen
Von John Buchan

Franklin P. Scudder liegt tot in Richard Hannays Wohnung und plötzlich sind alle hinter ihm her: Scudders Mörder, ein Verschwörer-Ring, der beim anstehenden Staatsbesuch in London den griechischen Premierminister beseitigen will und die Polizei, die wiederum Hannay für Scudders Mörder hält. Eine vertrackte Situation, in der nur eins hilft – Flucht. Für Hannay beginnt eine atemberaubende Verfolgungsjagd durch die schottische Landschaft. Bei sich trägt er Scudders Notizbuch. Aber die dort aufgeführten Informationen sind verschlüsselt. Und die Zeit läuft ihm davon. Er weiß: Die Verschwörer wollen sich per Schiff auf den Weg machen, an der vereinbarten Stelle befindet sich eine Treppe mit 39 Stufen. Nur wo?


Mit: Jens Wawrczeck,
Natalie Böttcher (Akkordeon), Guido Jäger (Kontrabass)
29. Festival der Kleinkunst: Alice Köfer - Alice auf Anfang!
01.03.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

"Alice auf Anfang"
Muss das sein, dass die jetzt auch noch ... ? Ja, es muss! Alice Köfer, die Frau der Boygroup "Vocal
Recall" begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird,
doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen
quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich
wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt´s in meiner Straße fünf Burgerrestaurants? Ab
wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir
immer nur die falschen Sachen?
Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver
Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.
Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!
Wikinger auf großer Fahrt - mit Kinderliedermacherin Bettina Göschl
10.03.2024 um 15:00 Uhr / Wilhelmshaven

Die bekannte Kinderliedermacherin und Buchautorin Bettina Göschl kommt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur für Kids“ am Sonntag, den 10. März 2024 mit ihrem Stück „Winkinger auf großer Fahrt“ ins Wilhelmshavener Pumpwerk und nimmt die Kinder und Familien mit auf große See-fahrt.

Mit fröhlichen Liedern über Wikinger, Pirat*innen und Buddelschiffe auf den Lippen gleiten wir auf der „Drachenwelle“ übers weite Meer. Dabei begegnen wir einem wilden Wikingermädchen, singen mit dem Seeungeheuer Lotte und tanzen in der Sommernacht.

Kultur für Kids wird gefördert von KulturGut e.V., Tanzschule Lenke Lemke und der Sparkasse Wilhelmshaven und ist ein soziokulturelles Projekt für Familien mit Kindern.
Achim Reichel & Band - SCHÖN WAR ES DOCH !
12.03.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Der Ur-Vater des deutschen Rock“ 2024 mit Band auf großer Tournee. Anlässlich seines 80. Geburtstages sind 15 Termine auf Deutschlands Bühnen geplant und am Dienstag, den 12. März 2024 kommen Achim Reichel & Band um 20:00 Uhr ins Wilhelmshavener Pumpwerk.

Es grenzt an einem Wunder: Drei Jahrzehnte nachdem Achim Reichel mit sei-nem Megahit „Aloha Heja He“ in Deutschland Goldstatus erreichen konnte, wurde der Mitsing-Klassiker ausgerechnet in China zum viralen Hit. Ende 2021 wurde der Titel zum ersten deutschsprachigen Nummer 1 Hit in China und machte den Hamburger Musiker zu einem chinesischen TikTok-Phänomen. Doch kein Glück ist ohne Schattenseite. Auch die Corona-Pandemie traf den sympathischen Songwriter und so musste u.a. die Wiederholung seiner 2019 umjubelten „Abschiedstournee“ abgesagt werden. In der Zwischenzeit entwickelte sich „Aloha Heja He“ zum Megahit und mutierte zu seinem am meisten gecoverten Song. Schon bald wird das Stück bei den internationalen Streamingdiensten die Milliar-den Marke knacken – und das dreißig Jahre nach Veröffentlichung!

Achim Reichel wird auf seiner „SCHÖN WAR ES DOCH “Tour 2024 einen Quer-schnitt seiner einzigartigen Kreativität präsentieren. Ob als „Godfather des Shan-ty-Rocks“, über Vertonungen deutscher Dichter-Balladen, Volkslied-Erneuerungen bis hin zu einer Vielzahl selbst verfasster Pophits, die ihm das Attribut „Kolumbus der Rockmusik“ (SZ) einbrachten – in 60 Jahren Karriere wusste Achim Reichel stets immer wieder zu überraschen. So ließ er sein Avant-garde-Projekt „Die Grüne Reise“, welches 1971 zur seligen Krautrockzeit als A.R. & Machines veröffentlicht wurde, 2017 wieder auferstehen. Das erfolgreiche Comeback mündete u.a. in einem ausverkauften Konzert in der Elbphilharmonie, dessen Live-Mitschnitt auch auf CD und Vinyl erscheint (VÖ: 14.10.22).

So verwundert es also nicht, dass er seiner 2020 veröffentlichten Autobiografie den Titel „Ich hab das Paradies gesehen“ gab und damit sogleich in die Besten-listen einzog. Fragt man Achim Reichel, wann er denn gedenkt sich zurückzuzie-hen, dann gibt es nur eine Antwort von ihm zu hören: „Ich bin für die Musik gebo-ren worden, anders ist es nicht zu erklären, warum mir die Freude daran noch

immer nicht vergangen ist. Meine Fans wissen das, wofür ich große Dankbarkeit verspüre“. Er wird gern „Ur-Vater des deutschen Rock“ genannt. Dabei hat sich
Achim Reichel diesen Titel nicht ausgesucht. Er wurde ihm von Kritiker*innen verliehen, zum Beispiel von denen der Nordwest Zeitung. Mit gutem Grund: Als andere große deutsche Rockmusiker anfingen Klubs und Konzertbühnen zu er-obern, hatte Achim Reichel bereits seine erste Karriere hinter sich. Als Frontmann der Hamburger Rattles spielte er zwischen 1960 und 1966, zu Zeiten des legendären Star-Club, an die 30 Singles ein, die Hamburger Jungs tourten schon 1963 zusammen mit den damals noch weniger bekannten Rolling Stones durch England und begleiteten die weltberühmten Beatles 1966 auf deren einziger Deutschland-Tournee. Achim Reichel war stets ein Rebell, ein 68er und Aufbe-gehrender, aber auf seine ganz eigene Art. „Politisches Lied muss nicht immer Parolen-Singen bedeuten“, sagt er, „auch der Sound einer Musik beinhaltet eine Haltung, bei mir darf der Sound auch unangepasst daher kommen“.

22 Alben verrockter Seemannslieder, deutscher Lyrik und Prosa, altgermanischer Balladen, Volkslieder und poetischer Alltagsgeschichte veröffentlichte der 79-jährige Künstler inzwischen und ließ seine größten Hits erst kürzlich auf „Das Beste“, einer musikalischen Rückschau seiner großen Karriere, pressen.
Ein Blick zurück als weitere Zäsur? Das war auch schon seine Tour als „Storytel-ler“ durch 100 Städte. Also jetzt, mit 79, das Ende von etwas Großem? Reichel wäre nicht der ewig unangepasste Musiker und Songwriter, wenn er es sich mit der Antwort auf diese Frage einfach machen würde. „Wenn man eine gewisse Müdigkeit spürt, altersbedingt, muss man wieder Hunger kriegen“, sagt er. Aber der Appetit bekommt bekanntlich beim Essen. Also vielleicht auf einer Tournee?

Karsten Jahnke präsentiert
U.D.O. + Special Guest - TOUCHDOWN World Tour 2023/24
14.03.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Er ist einer der Inbegriffe des internationalen Heavy Metal schlechthin: Mit seiner Charakterstimme prägt Udo Dirkschneider seit den 80ern legendäre Rockhymnen. Rund fünf Jahrzehnte auf den Bühnen der Welt machen ihn zu einer Ikone.

Trotz der langen Historie und den vielen Aufs und Abs, die das Rockleben so mit sich bringt, schreibt Udo Dirkschneider seine Geschichte immer wieder verblüffend neu. So auch in diesem Jahr!

Am 25. August erscheint das neue Album seiner Band U.D.O., »Touchdown«, und einmal mehr ist der Name Programm, denn genauso wie der „Touchdown“ im American Football für Spieler/innen und Mannschaft ein wichtiges Punkteziel beschreibt, verhält es sich auch für Udo Dirkschneider.

Nach den schwierigen Pandemiejahren und der Trennung von Bassist Tilen Hudrap schlagen U.D.O. nun, übrigens passend zum Start der neuen Footballsaison, mit einem wahren Touchdown zurück: Hymnisch, brachial und über alle Maße authentisch liefern sie einen musikalischen Meilenstein!

Dabei avanciert das Album für Udo selbst mehr denn je zu einem Heimspiel: Kein geringerer als sein ACCEPT-Weggefährte aus den Anfangstagen, Peter Baltes, übernimmt den Posten als Bassist. Geplant war das keineswegs: „Als Tilen letzten Sommer aus gesundheitlichen Gründen ganz plötzlich ausfiel, haben wir dringend einen Ersatz für die laufende Tour und die bevorstehenden Festivals benötigt. Durch einen riesigen Zufall bot Peter sich an, uns für die paar Shows auszuhelfen“, so Udo Dirkschneider. Bereits nach dem ersten gemeinsamen Abend war klar: Die Chemie zwischen den beiden stimmt nach wie vor. Alte Emotionen, alte Erinnerungen keimen auf. „Es hat sich einfach so unglaublich vertraut und richtig angefühlt“, beschreibt Udo weiter. „Irgendwie hat da wieder zusammengefunden, was zusammengehört.“

Und so kam, was kommen sollte: Peter Baltes hat den kompletten Bass auf »Touchdown« eingespielt. Überhaupt ist das Album das Resultat eines homogen funktionierenden Teams, in dem jeder seinen Beitrag leistet und seinen Stellenwert besitzt. Fairplay hat für Udo nicht nur innerhalb der Band eine große Bedeutung. Trotz der Tatsache, dass er sich seit knapp einem halben Jahrhundert in einer Branche befindet, die allgemein als „Haifischbecken“ gilt und die weiß Gott nicht immer fair mit ihm umgegangen ist, ist er immer er selbst geblieben.

Eine Authentizität und Beharrlichkeit, die sich nun auszahlt. Gemäß dem Motto „Ehrlich währt am längsten“ hat er viele kommen und gehen sehen. Genau deswegen braucht die Musikszene Udo Dirkschneider heute auch mehr denn je - was sich auch in seinem rasant wachsenden Erfolg mit U.D.O. niederschlägt!

Die Band erlebt seit einigen Jahren einen geradezu kometenhaften Aufstieg. Mit dem Einstieg von Udos Sohn Sven Dirkschneider ist sie seit einigen Jahren gewissermaßen ein Familienbetrieb und spätestens seit dem Mitwirken der beiden Gitarristen Andrey Smirnov und Fabian „Dee“ Dammers ein Zwei-Generationen-Unternehmen.

Tausende von Shows haben U.D.O. dabei absolviert, darunter Konzerte auf der Halbinsel Krim, in der Nähe des ukrainischen Tschernobyl, und im bolivianischen La Paz auf über 4.000 Metern Höhe. Es gibt kaum eine Region, in der der gebürtige Wuppertaler mit seiner Band noch nicht auf einer Bühne gestanden hat.

Mit »Touchdown« steuern U.D.O. den nächsten Coup an. Produziert wurde das Album von Martin Pfeiffer (Redhead Studio Wilhemshaven). Stefan Kaufmann (ROXX Studio Solingen) wirkte als Toningenieur am Entstehungsprozess mit.
29. Festival der Kleinkunst: Blömer // Tillack - Von Flausen nach Possen
15.03.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Von FLAUSEN nach POSSEN
Ein Reisebericht aus Utopien
BewegungsComedy meets genialen Sprachwitz.
Preisgekröntes Duo trifft begeistertes Publikum.
Waghalsige Gedankensprünge mit vollem Körpereinsatz.
Kabarett auf höchstem Niveau.
Blömer//Tillack wandern durch das Land
von Flausen nach Possen und sagen:
Mehr Utopien wagen!
Utopische Gedankenspiele ohne Machbarkeitsstudie und
Realitätscheck für die schönste aller Welten.
Die Lage ist zu ernst um sie den Dystopikern zu überlassen.
Umwerfend komisch, einzigartig und passen in keine
Schublade - schreibt die Presse. Aber wer will schon in einer
Schublade stecken.
Lieber raus und das preisgekrönte Duo live erleben.
Hier in ihrem Theater!
Man kann sie nicht in eine Schublade schieben, weil sie nirgends wirklich reinpassen.
Das macht sie außergewöhnlich und bemerkenswert. Sie haben ein eigenes Genre
entwickelt, eine Mixtur aus Slapstick, Körpercomedy und intelligentem Wortwitz.
Zwei Männer, deren beweglicher Geist in ebensolchen Körpern steckt. Sie machen sich
lustig und sind lustig, sie sind szenische Clowns und verbale Fallensteller, Schnelldenker
und Schnellsprecher, und ihre Pointen und Gags zünden.

Mit ihrem dritten Programm “ Von Flausen nach Possen “
machen sich Blömer//Tillack auf den Weg und auf die Suche.
Nach Träumen und Träumenden gegen all die Beklopptheit in der Welt.
Utopische Gedankenspiele ohne Machbarkeitsstudie und Realitätscheck.
Jedem ein sinnvolles Grundauskommen und mir den Rest?
Sonntags mehr Demokratie und 3-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich?
Harmonie und Kooperation bis zum Abwinken.
Glücklich Leben ohne Beschwerdekasper.
Oder doch lieber König von Beruf - mit energieeffizientem Luftschloss. Ein dreifach
Hoch auf den der diesen Job erschuf!
Blömer//Tillack reiten auf Schnecken durch die Schönste aller Welten,
schwimmen durch Algen mit Allmachtsfantasien und wandern vom Stammhirn zu
den entlegensten Schläfenlappenregionen.
Sie wandeln im Klimawandel und wagen eine Kreuzfahrt mit Landgang.
Aber ohne Fahrt! … also nur Kreuzgang.
Die preisgekrönten Zwei kämpfen gegen den göttlichen Schlamassel, räumen
Kompromissverständnisse aus dem Weg und fliegen rücklings durch
Wolkenkuckucksheim .
Und warum?
Weil Blömer und Tillack Neues entdecken wollen. Und …
Weil sie es einfach können!
Wahrhaftige Possen aus dem Kalauer Hochtal und fundierte Flausen gegen den
Ernst der Lage und schöne Frage nach dem … “Was wäre wenn?“
Utopien können so schön sein!
L.B. Steel - und der heilige Taucher
20.03.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Das weltweit erste Heavy Metal Hörspiel kommt passend zum Serienstart auch mit einer fulminanten Live-Show auf die Bühne.
„L.B. STEEL und der Heilige Taucher“ begeistert Metalfans und Theaterbesucher gleichermaßen. Mit den
deutschen Stimmen von Al Pacino, Arnold Schwarzenegger und Willem Dafoe wird das L.B. STEEL Abenteuer zum Hörspiel Blockbuster.
Messerscharfe Gitarrenriffs und Doublebassgewitter dürfen bei einem Abend voller Schwermetall nicht fehlen! Die Liveband verbindet alle Metalgenres und schlägt sowohl harte als auch emotionale Klänge an. Wattstark und eindrucksvoll reicht der Soundtrack von SAVATAGE über DOKKEN bis zu DIO, AC/DC und IN FLAMES. Mit Bühnenkulissen, Video-Installationen und grafischen Elementen wird das Hörspiel-Abenteuer im Saal auch visuell zu einem einzigartigen Erlebnis.
In "L.B. STEEL und der heilige Taucher" stößt das metallische Ermittlertrio BRIGADE STEELFORCE auf ein
mysteriöses Testament. In einer musikalischen Schnitzeljagd begeben sie sich auf die Suche nach dem
legendären „Schwert des Heavy Metals“. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, denn ihr Widersacher will das Schwert
zerstören und so steht die Zukunft des gesamten Metals auf dem Spiel.
Nimm Platz und erlebe die abgefahrenste Theater-Erfahrung Deines Lebens - voll Spannung, Humor und einer ordentlichen Portion Metal!
27. A-cappella-Festival: ROCK4 - "The Vocal Experience"
22.03.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Das 27. A-cappella-Festival präsentiert am Freitag, den 22. März 2024 um 20 Uhr die niederländische Vokalband ROCK4 mit ihrem Programm „The Vocal Experience“ im Kulturzentrum Pumpwerk - Ein mitreißendes Gesangserlebnis voller Leidenschaft, Kraft und Humor. Welthits wie Whole Lotta Love, Killer Queen, Land Of Confusion, Wish You Were Here und Insomnia, interpretiert von vier Sängern mit der Stimme als einzigem Instrument.

Die niederländische Gruppe Rock4 hat sich in den letzten Jahren entwickelt zu einer richtigen Vocal- Rock- Band mit einem tiefen Bass und einem Perkussionis-ten von Weltklasse, einem beeindruckenden Leadsänger und einem großartigen, klassischen Tenor. Stimmkünstler auf höchstem Niveau, die gemeinsam die Grenzen um Gesang, Rhythmus und Harmonien schärfen und erweitern.

Mit dem Programm “The Vocal Experience”, entführt Rock4 das Publikum auf eine emotionale Zeitreise mit unter anderem Songs von Pink Floyd, The Beatles und Queen aber auch von Rag’n’Bone Man und Faithless. Dabei werden alle mu-sikalischen Register gezogen mit packenden Soli und einzigartigen, berührenden Liedinterpretationen.
Michy Reincke - Die Pflanzen rauben uns den Sauerstoff - Tour 2024
23.03.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Michy Reincke Konzerte sind sowohl einladende Angebote sich gediegen und hervorragend unterhalten zu lassen, als auch mit einer heiteren Zuversicht verlautbarende und freundschaftliche Erinnerungen daran, das Leben zu umarmen und zu genießen. Dazu gehören exzellente Musiker, Conférencen voll kluger und herzenswarmer Lebenserfahrung und ungewöhnlicher Humor, bei dem manchmal nicht ganz klar ist, wo er beginnt oder endet und sich gängiger Schubladisierung entzieht. In diese Kategorie gehört auch die These hinter dem diesjährigen Motto: „Die Pflanzen rauben uns den Sauerstoff“.
Da die Programm-Titel von Michy Reincke aber eigentlich nur dazu dienen das Publikum in die Konzerte zu locken und während der Aufführungen selten ausführlicher thematisiert werden, ist eine wissenschaftliche Überprüfung, Auseinandersetzung oder Zustimmung zu dieser Behauptung nicht notwendig.
Auch wenn man nur zur Musik von „Valérie, Valérie“, „Taxi nach Paris“, „Nächte übers Eis“, u.v.m mitsingen, mittanzen, mitklat-schen, einen wunderbaren Abend verleben möchte und wer eine erfrischende Gelegenheit sucht sich auf geistreiche und vergnüg-liche Weise inspirieren und unterhalten zu lassen, macht mit sei-nem Besuch alles richtig.
29. Festival der Kleinkunst: Piero Masztalerz - Halt die Fresse, Rapunzel!
06.04.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Piero Masztalerz ist ein vielfach prämierter Cartoonist und seine wurstlippigen Figuren auf YouTube und im Social Web längst Kult. Mit seiner Bühnenshow hat der Comedian ein ganz neues Genre geschaffen. Dort liefert er sich mit seinen animierten Figuren einen verbalen Schlagabtausch wie ihn die Comedy-Bühne bisher noch nicht erlebt hat.

So dynamisch, überraschend und verdammt komisch! Auch in »Halt die Fresse, Rapunzel!« kommen Pieros skurrile Märchenfiguren zu Wort, und das sogar öfter als dem Entertainer lieb ist. Die schrägen Charaktere grätschen ihm auf humorvolle Weise immer wieder in seine Geschichten und stellen ihn vor einige Herausforderungen, denn die Märchenfiguren aus dem Masztalerz-Universum sind von einer disneyhaften Leichtigkeit so weit entfernt wie Olaf Scholz von einer lockeren Tanzeinlage auf Tik Tok oder Tofu von Geschmack.
HEAVYSAURUS - Pommesgabel Tour 2024
07.04.2024 um 14:00 Uhr / Wilhelmshaven

Die Kinder wollen rocken! HEAVYSAURUS sind vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie auf die Bühne bringen - ein echtes Live-Erlebnis mit kindgerechten Texten und bombastischer Show. Im Februar erscheint ein neues Album, dazu begibt sich die Band auf große „POMMESGABEL TOUR 2024“ und macht dabei am Sonntag, den 07. April 2024 um 14 Uhr Halt im Kulturzentrum Pumpwerk!

Die Pommesgabel kennen schon die kleinsten Fans: Zeigefinger und kleiner Finger ausgestreckt, Hand stolz nach oben gereckt - das Erkennungszeichen aller Rocker und Dino-Metalheads jeden Alters. Deshalb muss das nächste HEAVYSAURUS-Album natürlich „POMMESGABEL“ heißen. Es erscheint am 2. Februar 2024 und wird die Geschichte der fünf musizierenden Urzeitwesen in brandneuen Songs weitererzählen.

Erneut bieten HEAVYSAURUS kraftvolle Riffs, tolle Melodien und mitreißende Schlagzeugbeats, zu denen die kleinen (oder auch großen) Hörer und Hörerinnen singen, tanzen und ausflippen können, wie es ihnen gefällt. Echte Rockmusik, mal wild, mal leise, mit Texten eigens für die kleinen größten Fans. Der erste Vorgeschmack ist mit der Single „Luna - unser Hund“ bereits erschienen, Ende Juli folgt der nächste Song „Flugsaurier“.

Um das Album gebührend zu feiern, werden HEAVYSAURUS (und die fünf Profimusiker, die in den coolen Dino-Kostümen stecken und live spielen) ab Februar unterwegs sein: Die „POMMESGABEL TOUR 2024“ macht in über 100 Städten Halt, um den 3- bis 11-Jährigen und ihren Begleitern jeden Alters ein einzigartiges Konzerterlebnis zu bieten: Vier Dinos und ein Drache, mit richtigen Instrumenten auf großer Bühne, mit Lichtspektakel, Nebel, Funkenregen, Luftballons und Konfetti. Und natürlich mit den Songs, die viele Kinder (und Eltern) jetzt schon mitsingen können, wie „Kaugummi ist mega“, „Stark wie ein Tiger“ und natürlich „Rarrr“, der von vielen lachenden Mündern gerne laut mitgerufene Kampfschrei der Dinos. Alle fünf grüngeschuppten Musiker freuen sich zudem schon darauf, endlich neue Lieder von „POMMESGABEL“-Album zu spielen.


Über 300 Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben HEAVYSAURUS in den vergangenen Jahren bereits absolviert und immer wieder nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern und Großeltern begeistert. Denn jedes Heavysaurus -Konzert ist ein Spektakel für die ganze Familie. Die Folge: Ausverkaufte Hallen, großartige Stimmung und glückliche Rocker jeden Alters. Und zu Hause laufen in Dauerschleife die Stücke der beiden Alben „Rock’n’Rarrr Music“ (2018) und „Retter der Welt“ (2020), die auch bei Eltern gut ankommen.

„Uns lag immer viel daran, den Kindern den Spaß an Rockmusik und Heavy Metal zu vermitteln“, erklärt Sänger Mr. Heavysaurus. „Wir freuen uns, wenn wir manchen kleinen Fans sogar ihr allerallererstes Konzerterlebnis bieten können! Alle in der Band lieben Livemusik seit, nun ja, 65 Millionen Jahren. Es ist toll, wenn unsere kleinen Freunde genauso Spaß daran finden.“ Gewohnt selbstbewusst fügt der „echte“ Tyrannosaurus Rex hinzu: „Und natürlich wollen wir die Herzen eigentlich aller Metal-Fans erobern. Bei uns haben auch die Eltern, Großeltern und großen Geschwister Spaß. Die POMMESGABEL TOUR wird ein Erlebnis - versprochen. Großes Dino-Ehrenwort.“

Übrigens: Auch 2024 können die jungen Dino-Metalheads wieder Riffi Raffi (Gitarre), Muffi Puffi (Bass), Komppi Momppi (Drums), Milli Pilli (Keyboards) und natürlich Mr. Heavysaurus persönlich treffen. Denn es wird limitierte VIP-Ticket-Kontingente geben, die es den kleinen größten Fans möglich machen, die Dinos kennenzulernen, ihnen die Tatzen zu schütteln und Fotos zu machen.

Daneben sind Heavysaurus ab sofort offizieller Markenbotschafter von ´Die Arche´, einer deutschlandweit tätigen Organisation, die sich für benachteiligte Kinder und ihre Familien einsetzt. "Unsere Partnerschaft mit der Arche spiegelt unser Engagement wider, nicht nur großartige Musik für Kinder zu machen, sondern auch einen positiven Einfluss auf ihr Leben zu nehmen“, erklärt Michael Thiesen von Frechdachs Entertainment. „Gemeinsam möchten wir eine Welt schaffen, in der alle Kinder die Möglichkeit haben, ihre Träume zu verwirklichen. Die Kooperation mit ´Die Arche´ ist für uns dabei ein Herzensanliegen. Wir glauben daran, dass Musik die Kraft hat, Menschen zu berühren und zu verbinden. Indem wir mit ´Die Arche´ zusammenarbeiten, möchten wir Kindern in schwierigen Lebenssituationen Hilfe geben und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind."

Für die Eltern: Die Konzerte finden an Nachmittagen und mit angepasster Lautstärke statt. Wo immer möglich, gibt es vor der Bühne einen eigenen Kinderbereich mit bester Sicht auch für die Kleinen. Und keine Sorge: Die Dinos beißen nicht.

Kultur für Kids wird gefördert von KulturGut e.V., der Tanzschule Lenke Lemke und der Sparkasse Wilhelmshaven und ist ein soziokulturelles Projekt für Familien mit Kindern.
13. KOMISCHE NACHT WILHELMSHAVEN
11.04.2024 um 19:30 Uhr / Wilhelmshaven

Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde und Familie bei dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.

Der einzigartige Comedy-Marathon findet im Jubiläumsjahr 2023 bereits seit 15 Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Lüneburg) statt.

In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.

Die Komische Nacht bietet einen bemerkenswerten Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müssen nicht die Besucher*innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler*innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm in gemütlicher Atmosphäre.

Einlass ab ca. 18:00 Uhr
Lordi + Special Guest + Opener - Unliving Pictour Show 2024
13.04.2024 um 19:00 Uhr / Wilhelmshaven

LORDI begruseln uns auch 2024 in ebenso schaurig-schräger wie ohrwurmlastiger Manier, auf ihrer Unliving Pictour Show 2024 mit dem neuem Studioalbum »Screem Writers Guild«. Am 13.04.2024 um 19:00 Uhr kommen sie mit Ihrer Show ins Pumpwerk und Mr. Lordi wird sich persönlich verdient machen, als Drehbuchautor das ganz persönliche Horrorkopfkino zu präsentieren. Der Albumtitel (einmal mehr eine LORDI-typische Wortneuschöpfung) ist eine Anlehnung an die „Screen Writers Guild“, eine Vereinigung von Drehbuchautor/innen Hollywoods der 1920er bis 1950er Jahre. Keine Frage, dass es auf »Screem Writers Guild« um ein Vielfaches lauter vonstattengeht. „Die Platte selbst ist kein Konzeptalbum im eigentlichen Sinne, aber sie spielt natürlich mit der Filmthematik“, so Mr. Lordi. So nimmt uns das singende Chefmonster mit in die dunklen Tiefen seines Kreativkopfkinos und zeigt uns so manch schaurig-schönen Schauplatz, wie bspw. in ´Lycantropical Island´ und ´In The Castle Of Dracoolove´. Hymnische Melodien, Mr. Lordis charismatischer Gesang und hintergründige Wortspiele dominieren das Album und die Show. Gegründet wurde die Rock-/Heavy-Metal-Band LORDI 1992 von Sänger, Songwri-ter und Designer Mr. Lordi. Die Band ist tief in Finnland verwurzelt und kommt ursprünglich aus Rovaniemi im nördlichen Lappland. 2006 gelang der Truppe mit ihrem Sieg beim Eurovision Song Con-test (´Hard Rock Hallelujaha) auch der internationale Durchbruch. Mit Charme, mitreißenden Melodien und ebenso aufwändigen wie kuriosen Kunststoff- Monsterkostümen rückte die unkonventionelle. Formation so in den Fokus Europas. Seitdem ist die Band von den internationalen Bühnen und den ganz großen Festivals, wie dem Wacken Open Air (DE) oder dem Masters of Rock (CZ), nicht mehr wegzudenken. In aufwändiger Handarbeit gestaltet und produziert Mr. Lordi höchstpersönlich alle Kostüme. Allein für sein eigenes benötigt er bis zu vier Stunden, bis es aus ihm das Monster macht, das uns Liveabend für Liveabend so eindrucksvoll einheizt. Die Monster sind los . Lordi kommt ins Pumpwerk
29. Festival der Kleinkunst: Vanessa Maurischat - Amor & Psycho
19.04.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen.

Der alltägliche Wahnsinn und der wahnsinnige Alltag haben sich gegen uns verschworen! Kann man Löffelchen liegen mit jemandem, den man sich aufgegabelt hat? Darf man als Veganer die Salamitaktik anwenden? Egal. Auf jeden Fall immer Schritte zählen und lieber dreimal kontrollieren als die Übersicht verlieren.

Vanessa Maurischat versucht Ordnung in eine unordentliche Welt zu bringen. Zwischen Sehnsucht und Wahnsinn ist es schliesslich nur ein schmaler Grat, genauso wie zwischen Kabarett und Comedy. Ein Grat, auf dem Vanessa Maurischat traumwandlerisch balanciert. Singen ist die beste Medizin und das Klavier der Herzschrittmacher fürs Gemüt. Elegant werden die verwirrten Hirnhälften entknotet, bis wir wieder klar sehen. Amor & Psycho, mit Liebe gegen den täglichen Wahnsinn! Ein Muss für Schlauberger, Angsthasen, Hobbypsychopathen und Möchtegerncasanovas.

Vanessa Maurischat ist mehrfach ausgezeichnete Liedermacherin und Kabarettistin. Ihre Gastspiele reichen von der Bar jeder Vernunft in Berlin über den Schlachthof in München bis hin zur Liveübertragung bei Deutschlandradio aus dem Staatstheater Hannover, TV-Auftritte von der Ladies Night in der ARD bis zu Alfons beim SR. Sie ist kein Püppchen, kein hübsches Spielzeug und selten galant, nur weil es die Situation verlangt. Vanessa Maurischat ist eine direkte, eine ehrliche Haut, ein echtes Naturerlebnis.
Mit ihrem frechen Berliner Charme ist sie das Sprachrohr der Mutlosen, appelliert an Anstand und Menschlichkeit, zerpflückt uns die schönsten Liebeslieder und bleibt dabei vor allem eins: quicklebendig, voller Witz und Selbstironie. Und trifft damit genau ins Herz und geht unter die Haut.
Ryan Sheridan - Spring Tour 24
20.04.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Der irische Ausnahmekünstler und Songwriter Ryan Sheriadan macht auf seiner Spring Tour 24 mit neuem Album am Samstag, den 20. April im Wilhelmshavener Pumpwerk halt. Nach beeindruckenden Karrierehöhepunkten, Chartstürmer-Singles wie "Jigsaw", "The Dreamer" und "Stand Up Tall", sowie Platin-Alben und ausverkauften Konzerten in ganz Europa, sind das endlich die guten Nachrichten, auf die seine Fans gewartet haben. Ein emotionales Erlebnis, dicht gepackt, voller Energie und musikalischem Talent. Durch die scheinbar natürliche Verschmelzung von persönlichen Texten, gefühlvollen Melodien, einer einzigartigen Stimme und seinem ganz charakteris-tischem Gitarrenspiel, hat der irische Sänger und Songwriter RYAN SHERIDAN die Herzen von Musikliebhabern auf der ganzen Welt erobert. Gemeinsam mit seinem langjährigen Schlagzeuger Ronan Nolan gelingt es ihm darüber hinaus bei jeder Show immer wieder, sein Publikum ein Teil dieser dynamischen Mischung werden zu lassen. Ein Gefühl, das man mit nach Hause nimmt. Die Spring Tour 24 markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in seiner Karri-ere und
bietet die perfekte Gelegenheit, sein - voller Spannung erwartetes - neues Album vorzustellen, das am 01. März 2024 veröffentlicht wird. "Man lebt in seinem eige-nen Kopf, wenn man ein Album macht. Darum wird es aufregend sein, rauszuge-hen und die neuen Songs das erste Mal live zu spielen.", fährt RYAN SHERIDAN fort.
Birth Control - Deutscher Prog-Rock
21.04.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Die seit weit über 50 Jahren bestehende deutsche Prog-Rock-Band BIRTH CONTROL schlägt mit der Veröffentlichung des 21. regulären Albums OPEN UP ein neues Kapitel in der Bandhistorie auf.
Zum 50jährigen Jubiläum der Veröffentlichung des Erfolgsalbums HOODOO MAN bringen BIRTH CONTROL 8 neue Studiotracks, incl. einer Neubearbeitung des 1972 erschienen "Überhits" GAMMA RAY auf den Plattenteller.
Das neue Studio-Album OPEN UP zeigt die Kreativität und Bandbreite der aktuellen Besetzung, ihren Ideenreichtum und die Motivation, BIRTH CONTROL in 54 min. auf den Punkt zu bringen.
Das Album wurde während des "Lockdowns" 2020 konzipiert und zwischen Januar und Juni 2021 aufgenommen.
Nach dem plötzlichen Tod des Masterminds Bernd "Nossi" Noske 2014, sind BIRTH CONTROL seit Anfang 2016 wieder erfolgreich auf Tour.
Mit Sascha Kühn (keyboards seit 2001), Hannes Vesper (bass seit 1998) und Martin Ettrich (guitar seit 2009), gehören seit 2016 mit Peter Föller (vocals) und Manni von Bohr (drums) gleich zwei alte BC-Mitglieder der 1970er bzw. 1980er Jahre Formation der aktuellen Besetzung an.
Club- und Festivalauftritte in den letzten 6 Jahren zeigen:
"BIRTH CONTROL hat in der aktuellen Besetzung nichts an Strahlkraft verloren".
(ROCKS Magazin)
29. Festival der Kleinkunst: Christine Schütze - "Also, mir wär sie zu dünn!"
27.04.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Jetzt wird aber mal gefeiert ! Und zwar 15 Jahre Kabarettsolo Christine Schütze.
Dazu gibt es jede Menge brandneuer Songs !

Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen steht wer ? Natürlich wir alle, die deutsche Sprache und was man mit der wortgewaltig und klavierstimmig so alles machen kann. Auch plattdeutsch wird eine kleine Rolle spielen …

In einem Satz: Als Lied am Ende des Tages zeigen Fidele Alte auf, dass der perfekte Mann postfaktisch reine Relativitätstheorie ist, auch ohne Nachtsichtgerät. Klingt rätselhaft ? Stimmt, klärt sich aber im Lauf des amüsanten und intelligenten Kabarettabends der Extraklasse. Seien Sie gespannt und feiern Sie mit !
Die Presse bescheinigt Christine Schütze Hirn und Temperament und schrieb, sie setze die Pointen so sicher wie die Akkorde. „Mit ihrer Kombination aus gefühlvoller Musik und kritischen Texten hatte sie das Publikum von Anfang an auf ihrer Seite.“

eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung
29. Festival der Kleinkunst: Quichotte - "Nicht weniger als ein Spektakel"
03.05.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

„Nicht weniger als ein Spektakel“
„Es ist immer gut, einen Pressetext mit einem Zitat zu beginnen.“ (Friedrich Nietzsche) Zurecht werden Sie sich nun fragen: Hat er das wirklich gesagt? Hat er nicht. Aber es wäre doch ein schöner Anfang für einen solchen Text, der nun die Schwierigkeit meistern soll, etwas zu erklären das man einfach live erleben muss. Denn es gibt eben solche Phänomene, deren Wirkung auf Bildern oder in Erklärungen nicht an das Liveerlebnis heranreicht: Polarlichter zum Beispiel, oder ein Nacktmull. Sowas muss man mit eigenen Augen sehen. Genau wie dieses Bühnenprogramm.
Klar, man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt – bei welchem die Zuschauer interagieren. Und natürlich müsste man von den Liedern
erzählen, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.
Aber würde das ausreichen, um etwas zu beschreiben, das sich erst auf einer Bühne für
das Publikum in Gänze entfalten kann? Sie ahnen es. Also, warum packen Sie nicht eine
Wunderkerze ein und schauen Quichotte dabei zu, wie er das kreative Innere seines
Kopfes nach außen kehrt. Und vielleicht werden Sie, bei aller Zurückhaltung, dann
feststellen: Das ist alles nicht viel weniger als ein Spektakel.

„Der kölsche Helge Schneider.“
(Express)

„Diese Mixtur kommt bestens an: Der Spaßfaktor ist hoch [...] der Wechsel zwischen
Musik, Stand-up Comedy und Lesung ausgesprochen kurzweilig.“
(Badische Zeitung)

„Quichotte: Ein ganz feiner Geist im Leib eines zotteligen Rabauken.“
(Torsten Sträter)

„Zum Abendessen bist du aber wieder zu Hause!“
(Quichottes Frau)
Hat schon Gelb! Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs - LIVE
08.05.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Fußball-Liebhaber Arnd Zeigler geht mit seinem aktuellen Programm „Hat schon gelb!“ in die Verlängerung

Multitalent Arnd Zeigler geht weiterhin mit seinem Erfolgsprogramm „Hat schon gelb!“ auf Tournee durch die Republik. Deutschlands Fußballmaniac präsentiert sein Live-Programm „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ – und muss weiterhin aufpassen, denn dort heißt es für Arnd „Hat schon Gelb!“. In bislang über 100 Auftritten mit seinem ersten Programm ging es von 2017 - 2021 für den TV-Moderator und Werder-Stadionsprecher zuvor „Dahin, wo es wehtut“.

Nach dem riesigen Erfolg seiner ersten Live-Tour, bei der er gemeinsam mit Fußballfans aus ganz Deutschland der Frage nachging, warum wir den Fußball so lieben, rückt nun Arnd Zeiglers eigene Geschichte in den Mittelpunkt des Geschehens.

In der aktuellen Tour mit dem Titel „Hat schon Gelb!“ erzählt er in klassischer Zeigler-Manier mit Filmen und Anekdoten seinen eigenen Fußball-Werdegang und geht unter anderem den Fragen nach, wie es zu seiner wunderbaren Welt kam, welche Weggefährten ihn besonders geprägt haben und was die Faszination beim Fußball für ihn ist. Arnd Zeigler nimmt die Besucher seiner Live-Shows mit auf eine aufregende Reise durch seine Fußballwelt, mit allen Höhen und Tiefen und immer mit viel Humor und dem typisch ironischen Augenzwinkern, welches Mann und Frau aus seiner Erfolgssendung im TV „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ schon seit über 15 Jahren kennt und liebt. Da wo Arnds Liebe zum Fußball Zuhause ist, fühlen wir uns alle wohl.

Seit letztem Jahr ist Arnd Zeigler mit seinem neuen Programm auf Tour zu sehen, die ihn quer durch die Nation führt. Wir hoffen, mit euch hier eine große Fußball-Party steigen zu lassen.

19:00
30. Festival der Kleinkunst: Ausbilder Schmidt - UNKRAUT VERGEHT NICHT – 25 Jahre Anschiss
13.10.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

UNKRAUT VERGEHT NICHT –
25 Jahre Anschiss

Unkraut ist eigenwilliger Wildwuchs – das darf bleiben und kommt dann erst so richtig mit den Jahren zur Voll-Blüte !?
Selbstverständlich. Wenn ein Comedian seit 25 Jahre erfolgreich auf Tour ist, dann ist der Spaßfaktor hoch.
Und das kann Ausbilder Schmidt (Holger Müller) am besten:
Sein Publikum 2 Stunden zum Lachen bringen. Einfach mal wieder abschalten und Spaß haben. Gönn Dir das!
Das Beste aus 25 Jahren und viele neue Nummern. Ausbilder Schmidt, du musst es erlebt haben.
Oder willst du immer eine Lusche bleiben…?

Er ist Ausbilder Schmidt und von Natur aus der Drecksack der Nation. Durchdringend und gnadenlos streng heizt er seinem Publikum ein, bis es brüllt vor lachen. Ausbilder Schmidt ist der Schleifer der Comedyszene. So kennt man ihn – so will man ihn. Der Ausbilder ist eine personifizierte Satire auf alle Besserwisser und selbsternannten Potentaten und vor allem eine Figur, die zurecht Kultcharakter erlangt hat.
30. Festival der Kleinkunst: Dr. Pop - Hitverdächtig - Die MusikComedy-Stand-Up-Show
18.10.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

„Hitverdächtig“ – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show! Mit Dr. Pop
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man
dann damit? Eine Musik-Comedy-Stand-up-Show.
Dr. Pop ist der Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und
faszinierenden Musikfakten. In seinem Live-Programm „Hitverdächtig“ entschlüsselt
Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben
retten kann. Das Publikum bekommt verblüffend komische Antworten auf Fragen wie:
Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal
hören? Wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr
einer an der Gitarre? Dr. Pop feuert Samples vertrauter und neuer Hits der
Musikgeschichte ab – aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager über die Klassik bis hin
zum Jazz. Dr. Pop macht hörbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit.
Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder
noch damit anfangen wollen.
Sybille Bullatschek - Pfläge lieber ungewöhnlich!
26.10.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Neues aus dem Haus Sonnenuntergang
Die fröhliche Altenpflegerin Sybille Bullatschek ist wieder da!
Nach ihrem Erfolgsprogramm „Volle Pflägekraft voraus!“, das ihr reihenweise
ausverkaufte Häuser und diverse TV-Auftritte bescherte, begeistert die sympathische
Schwäbin nun erneut mit skurrilen Geschichten und lustigen Gags rund um den
„Pfläge“-Kosmos.
Im Haus Sonnenuntergang ist wieder die Hölle los! Während sich die beiden
betagten Senioras Frau Grube und Frau Bongartz noch streiten, wer beim 100.
Geburtstag mit dem Bürgermeister aufs Foto darf, fällt das Enfant terrible Herr
Seifert beim Faschingsumzug mit einem mitgebrachten Jagdgewehr in Ungnade.
Doch nicht nur die Senioren sind auf 180. Bei einer dubiosen Kaffeefahrt zeigt Sybille
den Veranstaltern mal „wo der Pfläger die Heizdecken“ holt.
Ganz nebenbei kann man an diesem Abend auch wieder was lernen. Sybille hat auch
diesmal ihren Reiserekorder dabei und büffelt mit Hilfe einer Lern-CD eine neue
Fremdsprache. Löste sie doch in ihrem ersten Programm während des
Englischkurses mit Sätzen wie „my job isch Pfläge“ wahre Lachsalven beim Publikum
aus. Welche Sprache es diesmal ist, möchte die sympathische Pflegekraft noch nicht
verraten: „Exotisch wird’s!“ - so viel verspricht sie schon mal.
Auch der Fachkräftemangel ist für Sybille ein großes Thema. Nachdem die
Einarbeitung vier neuer Schulpraktikantinnen fehlschlägt reicht es ihr! Sie erfindet die
Pflägehypnose, um Menschen für ihren Lieblings-Beruf zu begeistern.
„Tief im Unterbewusstsein möchte doch jeder gern eine Pflägekraft sein.“ sagt sie
überzeugt.
Und zu guter Letzt darf die Liebe nicht fehlen. Wo kriegt man einen Mann her, wenn
zwischen Schichtdienst und beruflichem Engagement nicht viel Zeit bleibt?
Richtig: Man geht zum Speed-Dating und verdreht dort den Männern in
Sekundenschnelle den Kopf. So zumindest stellt Sybille sich das vor.
Doch ob die Flirttipps von Kollegin Evelyn Wirkung zeigen und Sybille einem Happy
End wie im Julia-Roman entgegenschlittert - lassen Sie sich überraschen!
Kommen Sie mit auf einen erfrischend kurzweiligen Ausflug ins Haus
Sonnenuntergang! Ihre Pflegerin der Herzen freut sich auf Sie und hat außer vielen
Pointen und originellen Songs auch wieder den ein oder anderen
nachdenklichen Moment im Gepäck.
Sybille Bullatschek - Pfläge lieber ungewöhnlich!
27.10.2024 um 20:00 Uhr / Wilhelmshaven

Neues aus dem Haus Sonnenuntergang
Die fröhliche Altenpflegerin Sybille Bullatschek ist wieder da!
Nach ihrem Erfolgsprogramm „Volle Pflägekraft voraus!“, das ihr reihenweise
ausverkaufte Häuser und diverse TV-Auftritte bescherte, begeistert die sympathische
Schwäbin nun erneut mit skurrilen Geschichten und lustigen Gags rund um den
„Pfläge“-Kosmos.
Im Haus Sonnenuntergang ist wieder die Hölle los! Während sich die beiden
betagten Senioras Frau Grube und Frau Bongartz noch streiten, wer beim 100.
Geburtstag mit dem Bürgermeister aufs Foto darf, fällt das Enfant terrible Herr
Seifert beim Faschingsumzug mit einem mitgebrachten Jagdgewehr in Ungnade.
Doch nicht nur die Senioren sind auf 180. Bei einer dubiosen Kaffeefahrt zeigt Sybille
den Veranstaltern mal „wo der Pfläger die Heizdecken“ holt.
Ganz nebenbei kann man an diesem Abend auch wieder was lernen. Sybille hat auch
diesmal ihren Reiserekorder dabei und büffelt mit Hilfe einer Lern-CD eine neue
Fremdsprache. Löste sie doch in ihrem ersten Programm während des
Englischkurses mit Sätzen wie „my job isch Pfläge“ wahre Lachsalven beim Publikum
aus. Welche Sprache es diesmal ist, möchte die sympathische Pflegekraft noch nicht
verraten: „Exotisch wird’s!“ - so viel verspricht sie schon mal.
Auch der Fachkräftemangel ist für Sybille ein großes Thema. Nachdem die
Einarbeitung vier neuer Schulpraktikantinnen fehlschlägt reicht es ihr! Sie erfindet die
Pflägehypnose, um Menschen für ihren Lieblings-Beruf zu begeistern.
„Tief im Unterbewusstsein möchte doch jeder gern eine Pflägekraft sein.“ sagt sie
überzeugt.
Und zu guter Letzt darf die Liebe nicht fehlen. Wo kriegt man einen Mann her, wenn
zwischen Schichtdienst und beruflichem Engagement nicht viel Zeit bleibt?
Richtig: Man geht zum Speed-Dating und verdreht dort den Männern in
Sekundenschnelle den Kopf. So zumindest stellt Sybille sich das vor.
Doch ob die Flirttipps von Kollegin Evelyn Wirkung zeigen und Sybille einem Happy
End wie im Julia-Roman entgegenschlittert - lassen Sie sich überraschen!
Kommen Sie mit auf einen erfrischend kurzweiligen Ausflug ins Haus
Sonnenuntergang! Ihre Pflegerin der Herzen freut sich auf Sie und hat außer vielen
Pointen und originellen Songs auch wieder den ein oder anderen
nachdenklichen Moment im Gepäck.


Location eingetragen von: eventsTODAY Team