Donnerstag, 25.09.2025
um 20:00 Uhr




ICH WERDE NICHT HASSEN (I shall not hate)
Von Izzeldin Abuelaish, in einer Monologfassung  für die Bühne von Silvia Armbruster und Ernst Konarek

"Am 16. Januar 2009 um 16:45 Uhr wurden israelische Panzergranaten in das Schlafzimmer meiner Töchter gefeuert. Bessan, Aya und Mayar waren sofort tot, mit ihnen ihre Cousine Noor. Weil das israelische Militär Journalisten den Zugang nach Gaza verboten hatte, gab ich einem israelischen Fernsehreporter jeden Tag ein Telefoninterview. Minuten nach dem Angriff rief ich ihn beim Sender an; er übertrug unser Telefonat in die Sendung. Die Nachricht ging blitzschnell um die Welt."

Dies ist die Geschichte von Dr. med. Abuelaish, einem palästinensischen Gynäkologen und Fruchtbarkeitsexperten. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und vom tödlichen Anschlag. Er hätte allen Grund Israel zu hassen, stattdessen kämpft er weiter für Verständigung und Versöhnung mit Israel: „Hass macht blind und führt zu irrationalem Denken und Verhalten. Frieden ist Menschlichkeit. Frieden bedeutet Respekt. Frieden ist ein offener Dialog. Heute notwendiger denn je."

Bei den Hamburger Privattheatertagen 2015 erhielt die Inszenierung von Ernst Konarek den Monica-Bleibtreu-Preis in der Kategorie „Bestes zeitgenössisches Drama“. Die Jury schreibt in ihrer Begründung: „Die Sparsamkeit der Mittel, der von verzweifeltem Humor getragene Ernst der Darstellung, der ungewöhnliche und überraschende Blick auf ein Thema, das wir längst zu kennen glaubten – nichts besseres kann uns Theaterzuschauern passieren, als daß wir unserer Gewißheiten beraubt und zur tätigen Hoffnung animiert werden, beglaubigt durch die Kraft eines Darstellers: Mohammad-Ali Behboudi.“

"Ein Abend von großer Intensität." – Stuttgarter Zeitung

"Das durch Fakten anrührende Kammerdrama geriet durch Mohammad-Ali Behboudis gefühlsintensive Interpretation und die reduzierte Ausstattung zu einem bewegenden Theaterabend" – Stuttgarter Nachrichten

"Eindringlich und in vielen Details schildert das Stück die demütigenden Schikanen, die Palästinenser unter israelischer Herrschaft zu erdulden haben (...) Der letzte Satz "Es ist Zeit, sich hinzusetzen und miteinander zu reden", schwingt lange in der Stille nach. Ein großartiges Stück“ - Göttinger Tageblatt

2010, 2011 und 2013 war Izzeldin Abuelaish für den Friedensnobelpreis nominiert

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

09.07.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

09.07.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

09.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

09.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

09.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

09.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

09.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

09.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

09.07.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

09.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

09.07.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

09.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

09.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

09.07.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

09.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

09.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

09.07.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

09.07.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

09.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

09.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

09.07.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

09.07.2025
Spurensuche

Stuttgart

09.07.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

09.07.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

09.07.2025
BAUBAU

09.07.2025
BAUBAU

09.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

09.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

09.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

09.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

09.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

09.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

09.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

09.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

09.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

09.07.2025
Maladie 2.0

09.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

09.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

09.07.2025
Maladie 2.0

09.07.2025
Die Augen des Krieges
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

09.07.2025
Przemek Dzienis – Good Grief
Chan Sook Choi

Bremen

09.07.2025
01:40 Uhr
Sommer Special mit Sarah Bugar – „Stories Untold“
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Öffentliche Generalprobe: Ein Sommernachtstraum - von William Shakespeare
HANS SÖLLNER & BAYAMAN’SISSDEM

Tübingen

09.07.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 39,25 €
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem einstigen Schankwirt des Ratskellers
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Michael Moos: Und nichts mehr wurde, wie es war … - Lesung und Gespräch mit Julia Wolrab in der Reihe Gegenworte
Zwölf vor 5 - Sommertheater im Technikmuseum
Friburgum in Summa - Kultur, Historisches und Sehenswürdigkeiten - Die kompakt-historische Freiburg - Tour für Besucher, Touristen, Neulinge und Interessierte!
Funken - Till Wiebel