Vielfältiges Chorprogramm mit Chören aus dem Kreis Groß-Gerau:

TonArt - Chorgemeinschaft 1844 Dornheim e.V.
Gegründet wurde der Verein 1844. Im Jahr 1998 wurde zu dem bestehenden "Gemischten Chor" ein weiterer Chor mit dem Namen TonArt gegründet. Das Repertoire von TonArt besteht aus Rock, Pop, Musical, Gospel und Evergreens und werden in englischer als auch in deutscher Sprache gesungen. Der Chor umfasst 28 Sängerinnen und Sänger. Die Chorleitung beider Chöre der Chorgemeinschaft hat seit 2004 Anne Paul, mit ihr zusammen konnten sie bei Wettbewerben bereits mehrere Auszeichnungen erzielen.

MGV Stockstadt
Der Männerchor wurde 1921 gegründet und im Jahr 2021 mit der Zelter Plakette ausgezeichnet, d.h. der Chor ist in dieser langen Zeit immer aktiv geblieben (außer im Krieg). Er ist einer der wenigen reinen Männerchöre im Kreis Groß-Gerau. Der MGV Stockstadt ist eine heitere Runde von 30 Freunden im Alter von 40 - 80 Jahren, die gemeinsam singen. Chorleiter Alexander Wehrum leitet den Chor seit 2017. Regelmäßige eigene Konzerte sowie Chorfahrten gehören zum regelmäßigen Programm des MGV Stockstadt. Eine zahlenstarker Männerchor ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr, aber der MGV Stockstadt kann durch seine außerordentlichen Werbeaktionen immer noch mit 35 aktiven Sängern aufwarten.

Chorgemeinschaft S.C.H. 1842 Ginsheim e.V.
VocoMotion: die Gruppe VocoMotion gibt es seit 30 Jahren. Sie wurde damals als moderner Chor innerhalb der Chorgemeinschaft, die aus einem Männer- (gegründet 1946) und einem Frauenchor (gegründet 1979) bestand, gegründet. Dazu gab es die Auflage, dass wer aus den bestehenden Chören im VocoMotion mitsingen wollte, unbedingt in seinem Stammchor bleiben musste. Die Gruppe gab sich erst den Namen „Vocalissimo“, dieser musste dann aber abgegeben werden, weil sich ein Rechtsstreit anbahnte - dieser Name wurde bereits von einem anderen Chor benutzt. Und so gab man sich den Namen „VocoMotion“. Verschiedene Chorleiter haben zur Entwicklung beigetragen und so hat VocoMotion immer wieder neue Impulse bekommen. Außerdem ist „VocoMotion“ zu einem festen Standbein und Markenzeichen der Chorgemeinschaft Ginsheim geworden.

TeaTime-Chor: die Gruppe TeaTime ist eine Weiterentwicklung aus dem oben genannten Männer- und Frauenchor, die sich 2005 in einem gemischten Chor zusammenfanden. 2023 wurde ein neues Konzept gesucht und das Projekt Tea-Time ins Leben gerufen. Der Chor startete das Projekt damit, wie man überhaupt singt, also verschieden Gesangstechniken und -übungen für Neu- und Wiedereinsteiger. Außerdem wurde die Probenzeit in den Nachmittag gelegt, damit die Zielgruppe Ü60 problemlos auch in der dunklen Jahreszeit zur Probe kommen kann. Und selbstverständlich gibt es immer wieder nach der Probe eine gemeinsame Tasse Tee und leichtes Gebäck zum netten Austausch und zur Geselligkeit. Der Chor selbst wächst weiterhin und scheint genau richtig zu sein für diese Zeit. Geleitet werden beide Chöre von Konstantin Karklisiyski.

Eine Veranstaltung des Kreises Groß-Gerau in Kooperation mit der Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau.

Freie Platzwahl.

Einlass: 16:00 Uhr inkl. Sektempfang.
Saalöffnung: 16:45 Uhr.

Einlass: 16:00

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Augsburger Chornacht
Gesänge der Nacht
Gesänge der Nacht
Gesänge der Nacht
Prayer Wheel - Messe für Chor, Solistin & Jazz-Ensemble
Vier Chöre – ein Jubiläumskonzert
Ewiger Schatten - Unendliches Licht - Werke vom Frühbarock bis Spätromantik mit Lichtinstallation