Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder, der neben vielen anderen nützlichen Dingen wie z.B. einem Bettdeckenhochheber auch ein ganz besonderes Märchenbuch erfunden hat. Das Märchenexplorationszauberbuch. Davorsitzend kann er seinen Feierabend genießen und bei selbst erfundenen Heuschreckenknabberlingen seine Lieblingsmärchen lesen und sehen wie in einem echten Kinofilm. Doch eines Abends passiert etwas Überraschendes. Eine der Märchenfiguren aus seinem Buch macht sich selbstständig und landet mitten im Wohnzimmer des Professors. Und nicht nur das. Es handelt sich um seine Lieblingsfigur, den gestiefelten Kater, der sich noch dazu als sehr charmante Katze entpuppt und ihm eine haarsträubende Geschichte erzählt. Das Märchenland sei in Gefahr, da die böse Hexe Davina Diavolo den zerbrochenen Spiegel des Teufels aus der Schneekönigin reparieren konnte und nun auf dem Weg ist, alle Märchen ins Gegenteil zu verdrehen. So wird Aschenputtel ihren Prinzen nicht kennen lernen und daher nicht heiraten können, Dornröschen nie mehr erwachen, und Gretel die böse Hexe beim Kinder backen eifrig unterstützen. Nur ein mutiger, Märchen liebender Mensch, der in die Welt der Märchen reist, kann noch Rettung bringen. Und nicht nur das, dem Professor bleibt nur noch Zeit bis zum Morgengrauen, um sieben spannende Aufgaben zu lösen. Zum Schluss muss er der Schneekönigin ihre liebste Schneeflocke abluchsen und mit Hilfe der gestiefelten Katze die Kraft des bösen Spiegels für immer zerstören. Wird es den beiden Helden gelingen die Märchenwelt zu retten? Das Gute muss einfach über das Böse siegen… und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Ton und Kirschen Theater Das Ton und Kirschen Theater wurde von Margarete Biereye und David Johnston im Mai 1992 in Glindow (bei Potsdam) nach 20 jähriger Theatererfahrung mit dem englischen Footsbarn Travelling Theatre gegründet. Die Theaterproben finden auf einem Grundstück im Ortsteil Glindow statt. Hier wird das Bühnenbild gebaut, und auch die Anfertigung von Requisiten, Kostümen, Masken und Marionetten werden dort getätigt. Von hieraus zieht Ton und Kirschen mit seinen Produktionen in alle Richtungen des Landes Brandenburg. Wir installieren unsere Bühne und Tribüne auf den verschiedenen Spielorten. Jedes Jahr gastieren wir in Potsdam und Berlin und in anderen Städten Deutschlands. Wir wurden auch oft zu Theaterfestivals im Ausland eingeladen. So spielten wir schon in vielen Ländern (Irland, Polen, Tschechien, Russland, Belgien, Italien, Österreich und in der Schweiz und immer wieder in Frankreich) und auf verschiedenen Kontinenten (Asien, Nordafrika und mehrmals in Südamerika).
Das zur Zeit 7 köpfige Ensemble des Theaters kommt aus Deutschland, England, Wales, Frankreich und aus Kolumbien. Unter der künstlerischen Leitung von David Johnston und Margarete Biereye entstanden 26 Produktionen.
PRODUKTIONEN von Ton und Kirschen Wandertheater Der Bucklige aus 1001 Nacht (1992), Woyzeck von Georg Büchner (1993), Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni (1994), Don Quijote nach Miguel Cervantes (1995), Pyramus und Thisbe nach Ovid (1996), Der Kirschgarten von Anton Tchekov (1997), Doctor Faustus von Christopher Marlowe (1999), Der Golem nach Gustav Meyrink (2000), Die Bacchanten von Euripides (2002), Middle of the Moment (2004), Der blaue Vogel von Maurice Maeterlinck (2005), Hamlet von William Shakespeare (2006), Perpetuum mobile (2008), König Ubu von Alfred Jarry (2009), La luna, luna für Federico Garcia Lorca (2011), Hans im Glück von Bertolt Brecht (2013), Hundeherz von Michail Bulgakow (2014), Shakespeare’s Sonette (2015), Bartleby, der Schreiber nach Herman Melville (2016), In the blink of an eye (2017), Die Bergwerke zu Falun von E.T.A Hoffmann (2018), Die Legende vom heiligen Trinker von Joseph Roth (2020), Der gefesselte Prometheus von Aischylos (2021), The open door (2022), Der Sturm von Shakespeare (2023), ES WAR EINMAL und war auch nicht… (Premiere : 2024, T-Werk Potsdam).
Ton und Kirschen Theater Das Ton und Kirschen Theater wurde von Margarete Biereye und David Johnston im Mai 1992 in Glindow (bei Potsdam) nach 20 jähriger Theatererfahrung mit dem englischen Footsbarn Travelling Theatre gegründet. Die Theaterproben finden auf einem Grundstück im Ortsteil Glindow statt. Hier wird das Bühnenbild gebaut, und auch die Anfertigung von Requisiten, Kostümen, Masken und Marionetten werden dort getätigt. Von hieraus zieht Ton und Kirschen mit seinen Produktionen in alle Richtungen des Landes Brandenburg. Wir installieren unsere Bühne und Tribüne auf den verschiedenen Spielorten. Jedes Jahr gastieren wir in Potsdam und Berlin und in anderen Städten Deutschlands. Wir wurden auch oft zu Theaterfestivals im Ausland eingeladen. So spielten wir schon in vielen Ländern (Irland, Polen, Tschechien, Russland, Belgien, Italien, Österreich und in der Schweiz und immer wieder in Frankreich) und auf verschiedenen Kontinenten (Asien, Nordafrika und mehrmals in Südamerika).
Das zur Zeit 7 köpfige Ensemble des Theaters kommt aus Deutschland, England, Wales, Frankreich und aus Kolumbien. Unter der künstlerischen Leitung von David Johnston und Margarete Biereye entstanden 26 Produktionen.
PRODUKTIONEN von Ton und Kirschen Wandertheater Der Bucklige aus 1001 Nacht (1992), Woyzeck von Georg Büchner (1993), Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni (1994), Don Quijote nach Miguel Cervantes (1995), Pyramus und Thisbe nach Ovid (1996), Der Kirschgarten von Anton Tchekov (1997), Doctor Faustus von Christopher Marlowe (1999), Der Golem nach Gustav Meyrink (2000), Die Bacchanten von Euripides (2002), Middle of the Moment (2004), Der blaue Vogel von Maurice Maeterlinck (2005), Hamlet von William Shakespeare (2006), Perpetuum mobile (2008), König Ubu von Alfred Jarry (2009), La luna, luna für Federico Garcia Lorca (2011), Hans im Glück von Bertolt Brecht (2013), Hundeherz von Michail Bulgakow (2014), Shakespeare’s Sonette (2015), Bartleby, der Schreiber nach Herman Melville (2016), In the blink of an eye (2017), Die Bergwerke zu Falun von E.T.A Hoffmann (2018), Die Legende vom heiligen Trinker von Joseph Roth (2020), Der gefesselte Prometheus von Aischylos (2021), The open door (2022), Der Sturm von Shakespeare (2023), ES WAR EINMAL und war auch nicht… (Premiere : 2024, T-Werk Potsdam).
Ton und Kirschen Theater Das Ton und Kirschen Theater wurde von Margarete Biereye und David Johnston im Mai 1992 in Glindow (bei Potsdam) nach 20 jähriger Theatererfahrung mit dem englischen Footsbarn Travelling Theatre gegründet. Die Theaterproben finden auf einem Grundstück im Ortsteil Glindow statt. Hier wird das Bühnenbild gebaut, und auch die Anfertigung von Requisiten, Kostümen, Masken und Marionetten werden dort getätigt. Von hieraus zieht Ton und Kirschen mit seinen Produktionen in alle Richtungen des Landes Brandenburg. Wir installieren unsere Bühne und Tribüne auf den verschiedenen Spielorten. Jedes Jahr gastieren wir in Potsdam und Berlin und in anderen Städten Deutschlands. Wir wurden auch oft zu Theaterfestivals im Ausland eingeladen. So spielten wir schon in vielen Ländern (Irland, Polen, Tschechien, Russland, Belgien, Italien, Österreich und in der Schweiz und immer wieder in Frankreich) und auf verschiedenen Kontinenten (Asien, Nordafrika und mehrmals in Südamerika).
Das zur Zeit 7 köpfige Ensemble des Theaters kommt aus Deutschland, England, Wales, Frankreich und aus Kolumbien. Unter der künstlerischen Leitung von David Johnston und Margarete Biereye entstanden 26 Produktionen.
PRODUKTIONEN von Ton und Kirschen Wandertheater Der Bucklige aus 1001 Nacht (1992), Woyzeck von Georg Büchner (1993), Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni (1994), Don Quijote nach Miguel Cervantes (1995), Pyramus und Thisbe nach Ovid (1996), Der Kirschgarten von Anton Tchekov (1997), Doctor Faustus von Christopher Marlowe (1999), Der Golem nach Gustav Meyrink (2000), Die Bacchanten von Euripides (2002), Middle of the Moment (2004), Der blaue Vogel von Maurice Maeterlinck (2005), Hamlet von William Shakespeare (2006), Perpetuum mobile (2008), König Ubu von Alfred Jarry (2009), La luna, luna für Federico Garcia Lorca (2011), Hans im Glück von Bertolt Brecht (2013), Hundeherz von Michail Bulgakow (2014), Shakespeare’s Sonette (2015), Bartleby, der Schreiber nach Herman Melville (2016), In the blink of an eye (2017), Die Bergwerke zu Falun von E.T.A Hoffmann (2018), Die Legende vom heiligen Trinker von Joseph Roth (2020), Der gefesselte Prometheus von Aischylos (2021), The open door (2022), Der Sturm von Shakespeare (2023), ES WAR EINMAL und war auch nicht… (Premiere : 2024, T-Werk Potsdam).
Ton und Kirschen Theater Das Ton und Kirschen Theater wurde von Margarete Biereye und David Johnston im Mai 1992 in Glindow (bei Potsdam) nach 20 jähriger Theatererfahrung mit dem englischen Footsbarn Travelling Theatre gegründet. Die Theaterproben finden auf einem Grundstück im Ortsteil Glindow statt. Hier wird das Bühnenbild gebaut, und auch die Anfertigung von Requisiten, Kostümen, Masken und Marionetten werden dort getätigt. Von hieraus zieht Ton und Kirschen mit seinen Produktionen in alle Richtungen des Landes Brandenburg. Wir installieren unsere Bühne und Tribüne auf den verschiedenen Spielorten. Jedes Jahr gastieren wir in Potsdam und Berlin und in anderen Städten Deutschlands. Wir wurden auch oft zu Theaterfestivals im Ausland eingeladen. So spielten wir schon in vielen Ländern (Irland, Polen, Tschechien, Russland, Belgien, Italien, Österreich und in der Schweiz und immer wieder in Frankreich) und auf verschiedenen Kontinenten (Asien, Nordafrika und mehrmals in Südamerika).
Das zur Zeit 7 köpfige Ensemble des Theaters kommt aus Deutschland, England, Wales, Frankreich und aus Kolumbien. Unter der künstlerischen Leitung von David Johnston und Margarete Biereye entstanden 26 Produktionen.
PRODUKTIONEN von Ton und Kirschen Wandertheater Der Bucklige aus 1001 Nacht (1992), Woyzeck von Georg Büchner (1993), Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni (1994), Don Quijote nach Miguel Cervantes (1995), Pyramus und Thisbe nach Ovid (1996), Der Kirschgarten von Anton Tchekov (1997), Doctor Faustus von Christopher Marlowe (1999), Der Golem nach Gustav Meyrink (2000), Die Bacchanten von Euripides (2002), Middle of the Moment (2004), Der blaue Vogel von Maurice Maeterlinck (2005), Hamlet von William Shakespeare (2006), Perpetuum mobile (2008), König Ubu von Alfred Jarry (2009), La luna, luna für Federico Garcia Lorca (2011), Hans im Glück von Bertolt Brecht (2013), Hundeherz von Michail Bulgakow (2014), Shakespeare’s Sonette (2015), Bartleby, der Schreiber nach Herman Melville (2016), In the blink of an eye (2017), Die Bergwerke zu Falun von E.T.A Hoffmann (2018), Die Legende vom heiligen Trinker von Joseph Roth (2020), Der gefesselte Prometheus von Aischylos (2021), The open door (2022), Der Sturm von Shakespeare (2023), ES WAR EINMAL und war auch nicht… (Premiere : 2024, T-Werk Potsdam).