Martin ist ein Familienvater mit iranischen Wurzeln, der erst vor Kurzem begonnen hat, den Koran zu studieren. Getrieben von der Suche nach Antworten und einem tiefen inneren Konflikt, besucht er Professor Neuweiser, einen angesehenen Experten für Islamwissenschaft. Was als vermeintlich harmloses Gespräch über Religion, Moral und die Grenzen des Glaubens beginnt, entwickelt sich rasch zu einem nervenaufreibenden Kräftemessen. Denn Martin plant einen Terroranschlag und ist der Meinung, dass er nur das tut, was im Koran steht. Oder kann ihm der Professor eine Passage zeigen, die klar verbietet, Menschen zu töten? Wenn nicht, wird Martins Bombe sehr viele Menschen töten. Dem Professor bleibt keine andere Waffe als der Koran selbst, das Wort Gottes...
„Martin liest den Koran“ ist mehr als nur ein Thriller – es ist ein Film, der drängende Fragen aufwirft: Wie entstehen Hass und Radikalisierung? Können Worte Leben retten? Und wie weit reicht die Verantwortung des Einzelnen, wenn er sich mit den mächtigsten Texten der Menschheit auseinandersetzt?

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Pierre Jarawan liest aus seinem Roman »Frau im Mond«
Lesung und Gespräch| Meron Mendel & Saba-Nur Cheema | Muslimisch-jüdisches Abendbrot
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran - Inszenierung nach dem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt
Lesung | Christian Mitzenmacher | Knallkrebse
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran - Inszenierung nach dem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt
Lesung „Totenschein“
Martin Klauka - Mit der Katze weiter um die Welt (Neue Abenteuer auf zwei Rädern und vier Pfoten)