Mittwoch, 04.06.2025
um 19:30 Uhr




Pierre Jarwan entführt die Leser*innen in eine vielschichtige Familiengeschichte zwischen Beirut und Montréal

Am 4. August 1966 zündet eine Gruppe Studenten – die Lebanese Rocket Society – eine Weltraumrakete, um den Libanon in eine blühende Zukunft zu führen. Auf den Tag genau 54 Jahre später kommt es im Beiruter Hafen zu einer Explosion, die das ganze Land erschüttert. Meisterhaft verknüpft Pierre Jarawan in seinem Roman »Frau im Mond« (Berlin Verlag) diese beiden historischen Ereignisse zu einer Kontinente verbindenden Familiengeschichte. Denn im kanadischen Montréal stoßen die Zwillingsschwestern Lilit und Lina auf eine Postkarte ihrer armenischen Großmutter Anoush, die ihr Interesse für ihre Herkunft weckt. Was hat es mit dem Faible ihres Großvaters für Weltraumraketen auf sich?

Pierre Jarawan wurde 1985 in Amman, Jordanien, als Sohn eines libanesischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren und kam im Alter von drei Jahren nach Deutschland. Er studierte an der Münchener Hochschule für Fernsehen und Film. Sein Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Seine Romane »Am Ende bleiben die Zedern« (2016) und »Ein Lied für die Vermissten« (2020) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Im April 2025 erschien sein dritter großer Roman »Frau im Mond«.


Eintritt: 12,– / 8,– zzgl. Vvk-Gebühr

Veranstalter: Literaturhaus Schleswig-Holstein

Foto © Maximilian Heinrich

Einlass: 19:00

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Jenseits der Ngong Berge - Lesung mit der Autorin Maren Gottschalk
Premierenlesung | Paul Maar | Lorna
Caroline Peters liest... - Ein anderes Leben