DON ROSS & JULIE MALIA (can/d)
Samstag, 13.09.2025 um 20:00 Uhr
DON ROSS & JULIE MALIA (can/d)
Samstag, 13.09.2025
um 20:00 Uhr
Atemberaubende Virtuosität von Fingerstyle bis Jazz
DON ROSS, kanadischer Fingerstyle-Gitarrist, ist seit über 30 Jahren auf den Bühnen der Welt unterwegs. Er gilt als Erneuerer der Fingerstyle-Gitarre und ist seit den 90ern Impulsgeber für eine ganze Generation ambitionierter Musiker. Als Solist oder Teamplayer, als Musiker, Arrangeur oder Komponist – seine Musik erzählt Geschichten, die tief berühren, gleichzeitig technisch brilliant sind. Seinen unerschütterlichen Groove kombiniert er mit modernen (poly-) rhythmischen Elementen, perkussive Techniken fügen sich mit filigranen Melodien zu einzigartigen, bewegenden Klangbildern.
In den 90er Jahren war er hauptsächlich in Kanada und den USA zu hören. 1996 gewann er die US National Fingerpick Guitar Championship zum zweiten Mal (was keinem anderen Gitarristen bisher gelungen ist). Plattenverträge mit Sony Music/Columbia Records (Kanada) und Narada Records, und ausgedehnte Konzertreisen (Japan, China, Taiwan, Indien, Russland, Mitteleuropa – einige Hundert Gigs allein in Deutschland) machten ihn weltweit bekannt. In den vergangenen 30 Jahren hat er einer ganzen Generation von Musikern Vision und Perspektive gegeben. Für zahllose Gitarristen gehört er zu den "All Time Favourites". Seine aktuelle CD "Water" ist einerseits tiefgründige Reflexion seines Weges als Musiker und Komponist, weist andererseits mit überraschenden Ideen weit in die Zukunft.
Auf der Bühne erlebt man einen Musiker, der auf einem unerschütterlichen Groove komplexe rhythmische Strukturen und Soundgewölbe baut. Technisch von einer kaum je gehörten Brillianz, brennt er wahrhaftig ein Feuerwerk anspruchsvollster Fingerstyle-Gitarre ab. Aber auch bei leisen Tönen, filigran wie Tautropfen, hauchzarten Flageolets und lyrischen Melodielinien begeistert er. Menschlich und musikalisch ist er ein Sympathieträger, dem die Herzen seiner Zuhörer zufliegen.
JULIE MALIA (mit "bürgerlichem" Namen Jule Malischke) gilt mittlerweile national und international als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer- /Songwriter Szene. Auf zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, auf bedeutenden Gitarrenfestivals und bei Auftritten in Radio und TV erspielte sie sich europaweite Reputation und hohes Ansehen.
Die Besonderheit von Julie Malia, und dieses ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal, liegt in ihrer musikalischen Vielfältigkeit. Mit ihrem brillanten Gitarrenspiel bewegt sie sich mühelos zwischen den verschiedenen Stilistiken virtuoser konzertanter Gitarrenliteratur, komplexen Fingerstyle-Arrangements und ihren gesungenen Liedern, die sie mit großer Leidenschaft und viel Poesie präsentiert. Damit schlägt sie Brücken zwischen Klassik und Jazz, zwischen Instrumental- und Vokalmusik, zwischen erdverbundenem Groove und himmlischen Sphärenklängen, und das sucht seinesgleichen. Ihre eigenen Songs spiegeln authentisch das Leben einer jungen Frau wieder – mit all ihren Sehnsüchten und Träumen. Gelegentlich eingestreuten Coversongs verleiht sie ein eigenes Gesicht. Dabei zupft, schlägt und traktiert sie ihr Instrument so, dass ein frischer Gesamtsound entsteht.
Nun stehen da also zwei Musiker auf der Bühne, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der kanadische Bär, der seinen Stil auch schon mal als "Heavy Wood" charakterisiert, und die deutsche "Seagull", die mit elfenhaft zart schwebender Vokalise in ungeahnte Sphären greift. Was hat diese beiden zusammengeführt, was verbindet sie? Zunächst mal gibt es ein breites Fundament an Gemeinsamkeiten: Beide sind im gesamten Spektrum anspruchsvoller akustischer Gitarre von Fingerstyle bis Jazz zu Hause im besten Sinne. Julie kann eben auch grooven wie ein Bär, und Don kann eben auch filigrane Virtuosität. Beide haben eine prägnante Gesangsstimme und beide präsentieren eine ansteckende Spielfreude. Und dann sind da natürlich die sprichwörtlichen Gegensätze, die sich anziehen. Was man aber sofort spürt, wenn beide auf der Bühne stehen, wenn man sie Backstage oder am Tourmobil trifft, ist ein tiefes Einvernehmen zweier Persönlichkeiten, emotional wie künstlerisch. Faszination für die unterschiedlichen Zugangswege zum gemeinsamen Thema, Respekt vor der künstlerischen Leistung, Neugier, voneinander zu lernen, Freude, sich gegenseitig zu unterstützen – als Side(wo)man, Arrangeur(in), Coach, Weggefährte. Was man dann auf der Bühne erlebt, ist eben nicht, dass erst die eine, dann der andere Improvisiertes zum Besten gibt (mehr hintereinander her als miteinander), und auch nicht das Spielchen Virtuose gegen Sidewoman. Nein, man erlebt ein Ineinandergreifen von musikalischen Ideen, das einem den Atem raubt.
Einlass 19 Uhr // Bitte nutzen Sie für Ihren Besuch bei uns möglichst öffentliche Verkehrsmittel. Danke!
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
SCHORNDORFER GITARRENTAGE: Sönke Meinen | Julie Malia AKA Jule Malischke & Don Ross
Sönke Meinen
Ein internationaler Senkrechtstarter an der Akustikgitarre aus Ostfriesland? Hier ist er: Sönke Meinen. Eine einzige Gitarre und einen Barhocker, viel mehr braucht dieser von Grund auf sympathische Typ nicht, um die Erwartungen an das Genre des klassischen Gitarrenkonzerts zu brechen und sein Publikum in aller Welt zu begeistern. Mit seinen mitreißenden Konzerten macht er akustische Gitarrenmusik für alle zugänglich, die auf der Suche nach Neuem, Handgemachtem und Außergewöhnlichem oder einfach nach bester musikalischer Unterhaltung sind.
Sönke Meinen macht sich sämtliche Einflüsse von Folk, Pop, Klassik, Jazz über Weltmusik bis hin zu Filmmusik zu eigen. Er klingt alleine wie eine ganze Band und lotet dabei sämtliche Möglichkeiten des Instruments aus: Während er bei „Sparklemuffin“, „Perpetuum Mobile“ oder einem furiosen Mashup von Michael Jacksons „Bad“ ein gitarristisches Feuerwerk abbrennt, stehen im nächsten Moment ergreifende Balladen mit wunderschönen, eingängigen Melodien im Fokus. Bei aller Varianz ist sein Gitarrenspiel kompromisslos-eigen und immer auf Weltklasse-Niveau – virtuos, filigran, groovy.
Die Konzerte des preisgekrönten Musikers sprechen nicht nur Gitarrenfans an. Immer den Schalk im Nacken, hat er zu seinen Kompositionen unglaubliche und unglaublich humorvolle Geschichten zu erzählen und führt dabei angenehm empathisch und entspannt durch einen hochklassigen Konzertabend.
Sönke Meinen hat sich mit seinem Spiel in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Muss man gesehen und gehört haben!
„One of the most creative guitarists in the scene today” - Tommy Emmanuel
„Amazing performance!“ - Steve Lukather (Gitarrist von Toto)
„Deep musicality and enviable virtuosity to create music of stunning beauty.“ - Martin Taylor
http://www.soenkemeinen.com/de
***
Jule Malischke AKA Jule Malischke & Don Ross
Julie Malia, bekannt als Jule Malischke ist eine unglaublich talentierte Gitarristin, Sängerin und Komponistin, die sich in den vergangenen Jahren vor allem einen Namen mit Ihren fantastischen Kompositionen und herausragenden Festival-Auftritten gemacht hat. Aus Baden-Württemberg stammend, hat Sie am Leopold- Mozart-Zentrum in Augsburg und an der Carl-Maria-von-Weber-Musikhochschule in Dresden bis hin zur Meisterklasse studiert und ist dort auch als Dozentin im Fachbereich Gitarre tätig.
Mittlerweile ist sie eine der gefragtesten Solo-Künstlerinnen ihres Genres in ganz Europa. Ihr Repertoire umfasst ein breites Spektrum von eigenen Songs über sensible Cover-Versionen bis hin zu Bearbeitungen klassischer Gitarrenmusik und zu Stücken aus dem Bereich des Fingerstyle. Wie kaum ein anderer verbindet sie „das Beste aus beiden Welten“ und krönt ihr Spiel mit zart schwebender Vokalise.
Bekannt ist Julie Malia (AKA Jule Malischke) auch für ihre gewinnende Persönlichkeit, ihren überbordenden Humor, ihre wundervolle Stimme und ihre unglaublichen technischen Fähigkeiten an der Gitarre. Sie hat die Zuschauer in ganz Europa im Sturm erobert und auf beinahe allen großen Festivals gespielt.
Im April 2024 hat sie ihr neues Solo Album „Seagull“ mit eigenen Kompositionen veröffentlicht, das vor allem Ihre sensationellen technischen Fertigkeiten und ihre Stimme in den Vordergrund stellt. Ihr Album „Seagull“ wurde im Juli 2024 für den renommierten Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Im Jahr 2024 tourte sie erstmals in Kanada und den USA gemeinsam mit Don Ross, einem Urgestein der akustischen Gitarre. Mit ihm wird sie auch 2025 in Deutschland zu hören sein. Aufgrund der vermehrten internationalen Konzerttätigkeit tritt Jule Malischke zukünftig unter dem Namen JULIE MALIA auf.
Julie lebt zur Zeit in Dresden.
Don Ross ist in Montreal als Sohn einer indigenen Mutter aus dem Volk der Mi’kmaq und eines schottischen Einwanderers geboren. Er studierte Musik an der York University in Toronto und schloß das Studium ab als Bachelor of Fine Arts (Music). 1988 gewann er zum ersten Mal die US National Fingerpick Guitar Championship. Im gleichen Jahr spielte er mit seinem Quartett Eye Music beim Montreux Jazz Festival in der Schweiz (Der Konzertmitschnitt ist auch heute noch eine Offenbarung!).
In den 90er Jahren war er hauptsächlich in Kanada und den USA zu hören. 1996 gewann er die US National Fingerpick Guitar Championship zum zweiten Mal (was keinem anderen Gitarristen bisher gelungen ist). Plattenverträge mit Sony Music/Columbia Records (Kanada) und Narada Records, und ausgedehnte Konzertreisen (Japan, China, Taiwan, Indien, Russland, Mitteleuropa – einige Hundert Gigs allein in Deutschland) machten ihn weltweit bekannt. In den vergangenen 30 Jahren hat er einer ganzen Generation von Musikern Vision und Perspektive gegeben. Für zahllose Gitarristen gehört er zu den „All Time Favourites“.
Auf der Bühne erlebt man einen Musiker, der auf einem unerschütterlichen Groove komplexe rhythmische Strukturen und Soundgewölbe baut. Technisch von einer kaum je gehörten Brillianz, brennt er wahrhaftig ein Feuerwerk anspruchsvollster Fingerstyle-Gitarre ab. Aber auch bei leisen Tönen, filigran wie Tautropfen, hauchzarten Flageolets und lyrischen Melodielinien begeistert er. Menschlich und musikalisch ist er ein Sympathieträger, dem die Herzen seiner Zuhörer zufliegen.
Don lebt derzeit in Windsor, Nova Scotia , Kanada.
Nun stehen da also zwei Musiker auf der Bühne, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der kanadische Bär, der seinen Stil auch schon mal als „Heavy Wood“ charakterisiert, und die deutsche „Seagull“, die mit elfenhaft zart schwebender Vokalise in ungeahnte Sphären greift. Beide sind im gesamten Spektrum anspruchsvoller akustischer Gitarre von Fingerstyle bis Jazz zu Hause im besten Sinne. Julie kann eben auch grooven wie ein Bär, und Don kann eben auch filigrane Virtuosität. Beide haben eine prägnante Gesangsstimme und beide präsentieren eine ansteckende Spielfreude.
Was man dann auf der Bühne erlebt, ist eben nicht, dass erst die eine, dann der andere Improvisiertes zum Besten gibt (mehr hintereinander her als miteinander) und auch nicht das Spielchen Virtuose gegen Sidewoman. Nein, man erlebt ein Ineinandergreifen von musikalischen Ideen, das einem den Atem raubt. Das Publikum darf sich auf ein Musikerlebnis der Sonderklasse freuen!
https://donrossandjulemalischke.com
Einlass: 19 Uhr
Schorndorf
29.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 29,00 €
Rossini in Wildbad: Rossini & Co.
Seit vielen Jahren sind die Abschlusskonzerte der Meisterklassen unserer Akademie BelCanto ein Highlight für das Publikum. Kein Wunder: Wieviele später berühmt gewordene Sänger:innen konnte man dort schon erleben ...? Ein beispielhaftes Foto von 2016 zeigt: Serena Saenz, Marina Viotti und Patrick Kabongo zusammen auf einem Bild. Und das war nur ein Jahrgang! In diesem Jahr unterrichten wieder Filippo Morace und Raúl Giménez die Stipendiaten und die weiteren Teilnehmer. Beim zweiten Konzert wird wie stets der International BelCanto Prize verliehen.
Da dieses Konzert als Schlusskonzert des Festivals und unüblicherweise erst nachmittags, also nach der Oper, stattfindet, wird für die Pause dazwischen ein Buffett organisiert. Alle Kartenbesteller erhalten hierzu eine Information und können sich auf Wunsch einbuchen.
Besetzungen, Details zu den Aufführungen erfahren Sie stets auf der Homepage http://www.rossini-in-wildbad.de
Tageskasse und Einlass: 10:45 Uhr
Bad Wildbad
19.07.2025
11:15 Uhr
Tickets
ab 35,50 €
Rossini in Wildbad: Un avvertimento ai gelosi – Eine Warnung an die Eifersüchtigen (P)
Dies ist nach Le cinesi, I tre gobbi und L’isola disabitata die vierte Klavieroper von Manuel García, dem legendären Tenor, Komponisten und Gesangslehrer, die im Festival aufgeführt wird. Wiederum ist es ein effektvolles Salonstück, welches für die Gesangsstudenten des Maestro geschrieben wurde. Das Libretto stammt wie das für Rossinis L’inganno felice von Giuseppe Foppa. Der Stoff war seinerzeit beliebt: Ein krankhaft Eifersüchtiger wird von seiner gewitzten Braut durch vermeintliche Liebhaber erst in seine Manien gestürzt und schließlich zur Räson gebracht. Die Aufführung kommt vom Teatro Carlo Felice, Genua, dessen Opernstudio vom berühmten Tenor Francesco Meli geleitet wird.
Eine Stunde vor jeder Opernaufführung gibt es eine Einführung im Forum König-Karls-Bad.
Besetzungen, Details zu den Aufführungen erfahren Sie stets auf der Homepage http://www.rossini-in-wildbad.de
Tageskasse und Einlass: 10:45 Uhr
Bad Wildbad
20.07.2025
11:15 Uhr
Tickets
ab 40,50 €
Rossini in Wildbad: Un avvertimento ai gelosi – Eine Warnung an die Eifersüchtigen (2)
Dies ist nach Le cinesi, I tre gobbi und L’isola disabitata die vierte Klavieroper von Manuel García, dem legendären Tenor, Komponisten und Gesangslehrer, die im Festival aufgeführt wird. Wiederum ist es ein effektvolles Salonstück, welches für die Gesangsstudenten des Maestro geschrieben wurde. Das Libretto stammt wie das für Rossinis L’inganno felice von Giuseppe Foppa. Der Stoff war seinerzeit beliebt: Ein krankhaft Eifersüchtiger wird von seiner gewitzten Braut durch vermeintliche Liebhaber erst in seine Manien gestürzt und schließlich zur Räson gebracht. Die Aufführung kommt vom Teatro Carlo Felice, Genua, dessen Opernstudio vom berühmten Tenor Francesco Meli geleitet wird.
Eine Stunde vor jeder Opernaufführung gibt es eine Einführung im Forum König-Karls-Bad.
Besetzungen, Details zu den Aufführungen erfahren Sie stets auf der Homepage http://www.rossini-in-wildbad.de
Tageskasse und Einlass: 14:30 Uhr
Bad Wildbad
24.07.2025
15:00 Uhr
Tickets
ab 40,50 €
Rossini in Wildbad: Un avvertimento ai gelosi – Eine Warnung an die Eifersüchtigen (3)
Dies ist nach Le cinesi, I tre gobbi und L’isola disabitata die vierte Klavieroper von Manuel García, dem legendären Tenor, Komponisten und Gesangslehrer, die im Festival aufgeführt wird. Wiederum ist es ein effektvolles Salonstück, welches für die Gesangsstudenten des Maestro geschrieben wurde. Das Libretto stammt wie das für Rossinis L’inganno felice von Giuseppe Foppa. Der Stoff war seinerzeit beliebt: Ein krankhaft Eifersüchtiger wird von seiner gewitzten Braut durch vermeintliche Liebhaber erst in seine Manien gestürzt und schließlich zur Räson gebracht. Die Aufführung kommt vom Teatro Carlo Felice, Genua, dessen Opernstudio vom berühmten Tenor Francesco Meli geleitet wird.
Eine Stunde vor jeder Opernaufführung gibt es eine Einführung im Forum König-Karls-Bad.
Besetzungen, Details zu den Aufführungen erfahren Sie stets auf der Homepage http://www.rossini-in-wildbad.de
Tageskasse und Einlass: 10:45 Uhr
Bad Wildbad
25.07.2025
11:15 Uhr
Tickets
ab 40,50 €
Rossini in Wildbad: Rossini & Co.
Seit vielen Jahren sind die Abschlusskonzerte der Meisterklassen unserer Akademie BelCanto ein Highlight für das Publikum. Kein Wunder: Wieviele später berühmt gewordene Sänger:innen konnte man dort schon erleben ...? Ein beispielhaftes Foto von 2016 zeigt: Serena Saenz, Marina Viotti und Patrick Kabongo zusammen auf einem Bild. Und das war nur ein Jahrgang! In diesem Jahr unterrichten wieder Filippo Morace und Raúl Giménez die Stipendiaten und die weiteren Teilnehmer. Beim zweiten Konzert wird wie stets der International BelCanto Prize verliehen.
Da dieses Konzert als Schlusskonzert des Festivals und unüblicherweise erst nachmittags, also nach der Oper, stattfindet, wird für die Pause dazwischen ein Buffett organisiert. Alle Kartenbesteller erhalten hierzu eine Information und können sich auf Wunsch einbuchen.
Besetzungen, Details zu den Aufführungen erfahren Sie stets auf der Homepage http://www.rossini-in-wildbad.de
Tageskasse und Einlass: 15:30 Uhr
Bad Wildbad
27.07.2025
16:00 Uhr
Tickets
ab 35,50 €