Dienstag, 27.05.2025
um 17:00 Uhr




Die litauische Hafenstadt Klaipeda hat eine schmerzhafte Vergangenheit und ist doch immer wieder aus der Asche auferstanden. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie zunächst vom Deutschen Reich annektiert, bis im Herbst 1944 die meisten der damaligen Einwohner*innen evakuiert wurden. Als die Rote Armee die Stadt erreichte, fand sie nur noch wenige Menschen dort vor. Auf Einladung des Klaipėda Puppet Theatre konzipierte der französische Puppenspieler, Regisseur und langjährige Intendant des „tjp – Théâtre Jeunesse Public Straßburg“ Renaud Herbin, der schon häufig in Erlangen zu Gast gewesen ist, ein Stück über dieses dunkle Kapitel der Stadtgeschichte. Gemeinsam mit seinem kreativen Team geht er – auf gewohnt poetische Weise – der Frage nach, was es bedeutet, die Erinnerung zu verlieren. Wie wird Geschichte erzählt, wenn man sich nicht an alles erinnert oder nicht erinnern will. Und was geschieht mit diesen Lücken in der Erinnerung? Welcher Erzähler ist realer, der Schauspieler oder die Marionette? Die Aufführung versucht nicht die Wahrheit wiederherzustellen – sie bedient sich stattdessen der Fantasie, die auch eine Art von Erinnerung ist, eine kollektive Erinnerung. So ist „Kissing the Ashes“ eine von tausend möglichen Geschichten darüber, was passiert, wenn eine Stadt ihr Gedächtnis verliert.

Foto: © Kristijonas Lucinskas

z.Zt. keine Karten verfügbar

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Klaus Renft Combo - RENFT - Die legendäre Kultband mit Thomas „Monster“ Schoppe
Gesamtabend: Schlafes Bruder

Berlin

04.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,00 €
Eschenliebe
Doppelticket: Fugaces (fabrik 19:30) + René (fabrik Vorplatz 21:00)
Eschenliebe
Renaud Herbin + Klaipeda Puppet Theatre: Kissing the Ashes
Puppentheater Magdeburg + Théâtre de l’Entrouvert + Vélo Théâtre: Re-member
Eschenliebe
Eschenliebe
04 Dimitri Ashkenazy, Daniel Dodds, Iwan König
Hagen Rether - LIEBE