Samstag, 12.04.2025
um 13:00 Uhr




Wir leben in politisch beklemmenden Zeiten. Unser Kulturbetrieb in der jetzigen Form ist auf unterschiedlichsten Ebenen gefährdet. Arbeitsplätze und Lebensentwürfe stehen auf dem Spiel, künstlerische Freiheiten werden eingeschränkt, das Bewusstsein für die Relevanz von Kultur ist immer schwächer ausgeprägt.
Nach einem kurzen und provokanten Impuls wollen wir uns gemeinsam darüber austauschen, welche Fragen und Sorgen uns als Kulturschaffende am meisten beschäftigen -und mit welchen Strategien wir diesen begegnen können.

Wir werden sicherlich keine abschließenden Antworten finden, aber die gemeinsame Auseinandersetzung und der Austausch sind wichtig und stärkend. Und vielleicht wird dieser Nachmittag in Köthen zum Auftakt für regelmäßige Treffen und/oder Aktionen.

Im Vorfeld bitten wir alle Teilnehmenden, folgende Fragen zu priorisieren und gegebenenfalls eigene Gedanken mitzubringen:

Wir leben in politisch beklemmenden Zeiten, in denen humanistische Werte und künstlerische Freiheit/en vielerorts zunehmend bedroht werden. Welche Frage/Sorge beschäftigt mich als Kulturschaffende/r diesbezüglich am meisten?
Das Ringen um Budgets und Fördertöpfe wird in Zukunft (noch) härter, für die freie Szene insbesondere. Was brauche ich, um mich dafür zu wappnen?
Welchen Diskurs sollten/müssen wir stärker oder anders miteinander führen?
Wo will ich in meinem Sektor künftig (noch) mehr Gestaltungskraft ausüben und worauf mehr Einfluss nehmen?
Welche These will ich mit einer interessanten, vielfältig zusammengesetzten und diskursfreudigen Gruppe einen Tag lang dringend kritisch diskutieren?
Warum braucht es die künstlerische oder kulturelle Praxis, die ich ausübe/für die ich brenne, künftig unbedingt?

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Fellow Travellers

Karlsruhe

03.04.2025