Johann Sebastian Bach war ein unübertroffener Meister der Parodietechnik, also der gezielten Wiederverwendung bereits komponierter Musik in einem neuem Kontext. So geht auch das berühmte Weihnachts-Oratorium zu einem großen Teil auf weltliche Kantaten zurück. Eine doppelte Parodie präsentiert Bach sogar in der Glückwunschkantate »Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten«: Die Arien und Chöre übernahm er aus einer knapp zehn Jahre zuvor entstandenen Glückwunschkantate, die ihrerseits bereits Musik aus dem in Köthen komponierten Brandenburgischen Konzert Nr. 1 enthält. Ton Koopman, der Präsident der Stiftung Bach-Archiv, deckt mit seinem Amsterdam Baroque Orchestra & Choir diese Bachschen Parodiebeziehungen auf ganz besondere Weise auf.

Konzerteinführung: 19:00 Uhr im Blauen Salon

Hier keine Tickets verfügbar

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Calling Mr. Vain - Nosie Katzmann & Daniel Helfrich
OLDIENIGHT HERMSDORF - Die Originalbands der 60er und 70er Jahre
OLDIENIGHT HERMSDORF - Die Originalbands der 60er und 70er Jahre
Antilopen Gang - Alles muss repariert werden Tour 2025
Oldienacht Bad Laer - Die Originalbands der 6er und 70er Jahre
OLDIENIGHT AHMSEN - Die Originalkünstler der 60er und 70er Jare
OLDIENIGHT DESSAU - Die Originalbands der 60er und 70er Jahre
OLDIENIGHT WOLFSBURG - Die Originalbands der 60er und 70er Jahre
2. Castrop-Rauxeler Lachnacht
Die Berliner Distel präsentiert: Dumm gelaufen Version 2025 - Satire für politisch inkorrekte Zeiten"