Montag, 05.05.2025
um 19:30 Uhr




Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa präsentiert die Stiftung Neue Synagoge
Berlin – Centrum Judaicum mit der Urania Berlin und dem Jüdischen Filmfestival Berlin | Brandenburg eine besondere Filmreihe. Zwischen März und Mai 2025 werden Filme über jüdische Erfahrungen nach der Shoah gezeigt, begleitet von Podiumsdiskussionen mit Experten aus den Bereichen Film, Geschichte und Kultur, moderiert von Knut Elstermann.

"Die Gezeichneten" erzählt die Geschichte des tschechischen Junge Karel, der im KZ Auschwitz von seiner Mutter getrennt wurde und nach Kriegsende umherirrt. Steve, ein US-Soldat, nimmt ihn auf und versucht, seine Herkunft zu klären. Während Steve Karel adoptieren möchte, ist seine Mutter
auf der verzweifelten Suche nach ihm.

Knut Elstermann führt im Anschluss an den Film das Podiumsgespräch mit Imme Klages und Adriana Altara und gibt Gelegenheit, Fragen zu stellen und Eindrücke zu teilen.

Imme Klages ist eine Filmhistorikerin mit Expertise im Bereich des deutschen Filmexils 1933-1945. Sie ist Postdoktorandin im Projekt „Mapping German Film Migration 1930‒1950: Eine datengraphbasierte Perspektive auf die Filmemigration aus NS-Deutschland“ (2021‒2024) und verbindet dabei filmhistorische Forschung mit digitaler Methodik. Klages ist Mitglied des Netzwerks „Cinéma et ‘rémigration’ vers l’Allemagne et l’Europe après 1945“, und war Mitglied des Forschungsnetzwerks „Deutsch-Jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik" (DFG, 2019‒2023).

Adriana Altaras wurde in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte Schauspiel in Berlin und New York, spielte in Film- und Fernsehproduktionen und inszeniert seit den Neunzigerjahren an Schauspiel- und Opernhäusern. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Bundesfilmpreis, den Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, den Silbernen Bären für schauspielerische Leistungen und den Deutschen Hörbuchpreis.

Aus Sicherheitsgründen bitten wir zu beachten, dass bei dieser Veranstaltung keine Taschen oder Gegenstände mit in den Saal genommen werden dürfen. Bitte geben Sie diese an der Garderobe ab.

Filmszene © Praesens-Film AG

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Sonderausstellung: "Wer ein Leben rettet..."

Celle

13.04.2025
DIE JÜDIN VON TOLEDO