Donnerstag, 29.05.2025
um 18:00 Uhr




aeterneA – ein interreligiöses Requiem für alle Menschen: Ehsan Ebrahimi, Yudania Gómez Heredia, Maximilian Guth, Udi Perlman, IlgIn Ülkü

„aeterneA“ ist eine kompositorische Neudeutung des „Deutschen Requiems“ von Johannes Brahms. Vor über 150 Jahren uraufgeführt, brachte Brahms darin seine Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens, dem Verlust und schließlich Trost zum Ausdruck. Wie kann ein deutsches Requiem in einer so vielfältigen, mehrdimensionalen Gesellschaft klingen? Ausgehend von Brahms’ Komposition hat das Kompositionsteam klanglich und interreligiös weitergedacht und neu gedeutet. Vielfältige kulturelle Horizonte und eine religionsübergreifende Friedenssehnsucht vereinen sich in „aeterneA“ durch künstlerische Reflexionen aus islamischem Sufismus, westafrikanisch-synkretischen Musiktraditionen und jüdisch-hebräischen Impulsen. „aeterneA“ möchte Raum für ein Miteinander in Vielfalt öffnen.

Dieses Themenspektrum wird auch begleitend im Gespräch von Vertreter:innen aus Politik und Kirche aufgegriffen

asambura ensemble
Leitung: Joss Reinicke

Vokalensemble Crescendo
Leitung: Volker Hagemann

Einlass: 30 Minuten vor Konzertbeginn

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

DE PROFUNDIS - Werke von Felix Mendelssohn und Marcel Dupré für Chor, Orgel und Solisten
Karfreitagsaufführung in der Martinskirche - Dona nobis pacem – Gib uns Frieden
Ein Funken Hoffnung - Konzert zum 80. Jahrestag Ende des Zweiten Weltkriegs
Frieden | Umbruch - Oratorium
Sänger ohne Grenzen e.V. - Werke von G.F. Händel und Adam Gumpelzhaimer z. 400. Todestag
Prayer Wheel - Messe für Chor, Solistin & Jazz-Ensemble