Im dritten Teil der Beatles Tribute-Reihe im Theater Rigiblick erzählt der Pressesprecher der Beatles von den Ereignissen rund um die Produktion des Albums, das 2019 sein 50-Jahr-Jubiläum feierte.

Daniel Rohr schlüpft in die Rolle des Beatles-Pressesprechers Derek Taylor. Er erlebte die kontroverse und hoch kreative Abbey-Road-Phase hautnah mit, hatte aber damals gegen einen nicht enden wollenden Problemsturm zu kämpfen. Auch heute noch klingt das Album so, als wäre es gestern aufgenommen worden, und das wird sich auch morgen nicht ändern: Come Together, Something und Here Comes the Sun haben sich in die kulturelle DNA genauso eingeschrieben wie Mondlandung, Nixon und Woodstock. Und das sind nur drei der Songs auf «Abbey Road».

«Noch einmal so wie früher» – das ist der Tenor von «Abbey Road», dem letzten Album der wichtigsten Band der Rockgeschichte. Letztes Album? Schwanengesang also? Vieles deutet zumindest darauf hin, dass sich die Beatles nicht mit einem halbfertigen Album verabschieden wollten. Die Sessions zu «Let It Be» im Januar 1969 scheiterten quasi vor ihren Augen an Egoproblemen und akutem Lustdefizit. Das Album, das sie erstmals in Eigenregie aufnehmen wollten, nahm einfach keine Gestalt an: «Get back to our rock ‘n’ roll roots» war ein zu dürftiges Motto für eine Band, die mittlerweile nicht nur in der Popwelt prophetische Ausmasse erlangt hatte.

Die Aufnahmen wurden zunächst verworfen, «Let It Be» wurde daher erst nach «Abbey Road» veröffentlicht, als die Beatles schon nicht mehr zusammenarbeiteten. Für ihre letzten Aufnahmen klopften die Beatles daher nochmals bei ihrem Produzenten George Martin an, der damit schon gar nicht mehr gerechnet hatte und der im nostalgischen Beatles-Habitat, den Abbey Road Studios in London, wiederum für Unerhörtes sorgen würde. Die streng gehütete und von niemandem jemals entdeckte geheime Beatles-Formel führte ein letztes Mal zu unsterblichen Songs im zeitlosen Sound-Gewand. Das Album vereinte sozusagen auf nur zwei Rillen alle Gegensätze paradiesischer Zusammenarbeit, so als würde man in einem endlosen Blumenmeer gleich auf den ersten Blick die vier schönsten Exemplare herauspicken können: John, Paul, George und Ringo leben – und lieben – hörbar nochmals die Kraft, die sie als Beatles stärker macht als die Summe ihrer Persönlichkeiten. Johns Sarkasmus und Erdigkeit, Pauls verträumte Rockmelancholie, Ringos punktuelle Schlagfertigkeit und Georges neuentdecktes Kompositionsgenie machen das letzte Aufbegehren der Titanen zum Popmassstab der kommenden Jahrzehnte.

Übrigens: Der zweite Teil der Beatles-Tributes «White Album – You Say You Want A Revolution» hat den «Prix Walo» gewonnen. Wir freuen uns sehr darüber.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

23.04.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

23.04.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

23.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

23.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

23.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

23.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

23.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

23.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

23.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

23.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

23.04.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

23.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

23.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

23.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

23.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

23.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

23.04.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

23.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

23.04.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

23.04.2025
00:10 Uhr
Fellow Travellers

Karlsruhe

23.04.2025
BAUBAU

23.04.2025
BAUBAU

23.04.2025
BAUBAU

23.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

23.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

23.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

23.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

23.04.2025
Stopfen, stricken, patchen… Der Kleider neues Leben!     
Choose Your Filter!

Karlsruhe

23.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

23.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

23.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

23.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

23.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

23.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

23.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

23.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

23.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

23.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

23.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

23.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

23.04.2025
Maladie 2.0

23.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

23.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

23.04.2025
Die Augen des Krieges
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

23.04.2025
Fließender Übergang

Bremen

23.04.2025
01:40 Uhr
Fließender Übergang

Bremen

23.04.2025
01:40 Uhr
(R)EVOLUTION - Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
Ausstellung: " I sought my soul"

Berlin

23.04.2025
Viktorias Vussballschule - NetCologne Torhüter Feriencamp
BrauKultTour 2025 - BrauKultTour trifft Eisbock-Spezialitäten. Exklusive Brauereiführung zum Tag des deutschen Bieres!
Prima Facie - Monodrama von Suzie Miller
Lesung mit Susanne Kronenberg in Bad Schwalbach

Bad Schwalbach

23.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Regula Venske in Hamburg

Hamburg

23.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Martin Meyer in Bad Berka

Bad Berka

23.04.2025
19:30 Uhr
(R)EVOLUTION - Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
Michl Müller - Limbo of Life

Mainz

23.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 28,50 €
Geist und Muse bei Gleim: Die Kunst des Zuhörens: Begegnungen auf Augenhöhe schaffen. Vortrag und Workshop mit Anneke Siedke und Philipp Spiegel, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.

Halberstadt

23.04.2025
19:30 Uhr
(R)EVOLUTION - Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
Die Tanzstunde
Lesung mit Martin Meyer in Bad Berka

Bad Berka

23.04.2025
19:30 Uhr
ALFONS - Le Best Of
Green Screen Tour 24/25
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Jo im Schloss: Musenkind mit Maulkorb - Die Geburt des deutschen Kabaretts
SHALOM LEOLAM – André Ochodlo & The Klezmer Company

Düsseldorf

23.04.2025
19:00 Uhr
Tickets
4 – 4. Daniela Butsch, Ruth Kasper, Sabine Schäfer, Rotraud von der Heide

Karlsruhe

23.04.2025
17:30 Uhr
(R)EVOLUTION - Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert