Montag, 14.04.2025
um 19:00 Uhr




Die Konzertreihe „Johann Sebastian Bach in der Karwoche“ beleuchtet an drei Abenden die unterschiedlichsten Facetten von Bachs kompositorischem Schaffen. Zwischen der Eröffnung mit einem Orgelkonzert am Palmsonntag und dem Abschluss mit der dramatischen Passionsvertonung nach dem Evangelisten Johannes findet ein Kammerkonzert statt, in dem der aus Hamburg stammende prominente Münchner Flötist Henrik Wiese zusammen mit Andreas Fischer Bachs Flötenmusik auf der damals gebräuchlichen Traversflöte präsentieren wird.

Henrik Wiese ist Soloflötist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Neben der modernen Böhmflöte spielt Wiese auch Traversflöte. Er war Mitglied der Accademia giocosa, einem Ensemble für Alte Musik.

Bachs Passionsmusik nach dem Johannes-Evangelium entstand 1724 im ersten Jahr nach seiner Berufung in das Leipziger Thomaskantorat. Bach hat zwar später mit der Matthäus-Passion ein noch größer besetztes und längeres Werk geschaffen, jedoch die Johannes-Passion bis an sein Lebensende in verschiedenen Fassungen immer wieder aufgeführt. Die gestraffte Erzählweise führt zu einer äußerst dramatischen Gesamtwirkung, die der Passion bis heute einen festen Platz im Musikleben sichert.

Einlass: 18:00

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Meisterkonzert - Kammermusik von Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach: JOHANNESPASSION
Johannespassion (1725) - Johann Sebastian Bach
Aria di Giovannini - Leipzig 1743 - Concerti, Suiten, Arien & Lieder von Johann Sebastian Bach, Christoph Graupner