Freitag, 04.07.2025
um 19:30 Uhr




Lesung: Rüdiger Safranski
Salzburger Hofmusik
Emma Kindinger – Sopran
Achim Schurig – Tenor
Florian Moser – Violine
Sarah Moser – Violoncello
Wolfgang Brunner – Hammerflügel und Leitung
Hammerflügel von Nannette Streicher née Stein, Wien 1816

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann:
Grand Trio E-Dur für Violine, Violoncello und Klavier AV 52
6 Duettini italiani für Sopran, Tenor und Klavier AV 67


„Das Leben eines skeptischen Phantasten“, so betitelte Rüdiger Safranski seine Standard-Biografie über E.T.A. Hoffmann, die 2022 zu dessen 200. Todestag neu aufgelegt wurde. Phantastisch ist Hoffmanns Leben selbst, im Neben- und Gegeneinander von Jurisprudenz und Kunst sowie in seiner Mehrfachbegabung als Dichter, Komponist und Zeichner. In der romantischen Kunstfigur des Kapellmeisters Johannes Kreisler verarbeitet Hoffmann seine eigenen, niederschmetternden Erfahrungen am Theater Bamberg. Nach zwei Monaten flog er als Kapellmeister wieder raus, blieb aber als Direktionsgehilfe in Bamberg, publizierte und komponierte. Für die Komposition des „Grand Trio“ gab es auch einen praktischen Anlass: die Firma Breitkopf & Härtel hatte ihm einen erstklassigen Flügel in Kommission überlassen, der natürlich gleich ausprobiert werden musste. Die Italienischen Duette, ebenfalls in Bamberg entstanden, sind charmante Übungsstücke für Oper und Singspiel. Texte des Librettisten Metastasio liegen den Nummern eins und drei zugrunde, die Autoren der anderen Duette sind unbekannt.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein