SUND YARD - „Winterherz“ - Konzert und Lesung
Samstag, 20.12.2025 um 20:00 Uhr
SUND YARD - „Winterherz“ - Konzert und Lesung
Samstag, 20.12.2025
um 20:00 Uhr
SUND YARD „Winterherz“
Konzert und Lesung der besonderen Art im Advent
Eine Stimme. Ein Piano. Und dazwischen unzählige Nuancen voller Wärme und Andacht, Schlichtheit und Opulenz. Elena Janis und Wolfgang Torkler sind SUND YARD.
S i e schlägt mit ihrer Stimme Brücken von altem deutschem Volksliedgut zu modernem Song-Jazz. E r webt mit seinem Pianospiel den perfekten Klangteppich für diese berührende Stimme. Da erklingen alt-vertraute weihnachtliche Weisen wie "Es kommt ein Schiff, geladen", "Oh du Fröhliche" oder "Es ist ein Ros´ entsprungen" in derart andächtig-schlichten Versionen, dass man sich gerne mitnehmen lässt auf diesen zeitlosen musikalischen Schwebeflug. Besonderer Leckerbissen ist eine kleine Auswahl an von Wolfgang Torkler vertonten Texten Erich Kästners aus dem Zyklus „Die 13 Monate“ und ein Text Joachim Ringelnatz´, die sich wunderbar in das Gesamtbild der stimmungsvollen alten Weihnachtslieder einfügen. Das gibt es auch auf CD zu hören. Mit ihrem Programm „Weihnachtslieder – Christmas Songs“ war das Duo im Winter 2018/19 auf Release-Tournee durch Schlösser, Kirchen und Theater in ganz Deutschland.
Beim live-Konzerterlebnis bilden ausgewählte Geschichten zum Advent, die leiseren, die unbekannteren, gelesen von Elena Janis, das stimmungsvolle Fundament.
So entsteht mitten im Schneegestöber und der Hektik der Vorweihnachtszeit ein kostbarer Moment der Besinnlichkeit, des Innehaltens.
Das fasziniert und berührt auch das verborgenste winterliche Herz.
Pressestimmen zur CD „SUND YARD – Weihnachtslieder – Christmans Songs“:
Chrismon vom 28.11.2018
Eindringliche Musik voller Wärme, als Hektikgegengift. (Claudius Grigat)
concerto.at Ausgabe 6/2018
Ein stilles und dennoch kraftvolles Album [...] mit erstaunlicher Sogwirkung.
Dithmarsche Landeszeitung vom 15.12.2018
Auf ihrem Album „Weihnachtslieder“ reduziert das Duo Sund Yard gern gesungene Lieder auf das Nötigste und bringt sie damit auf das Wesentliche. (Andreas Guballa)
Hessische Allgemeine Zeitung vom 14. 12.2018
Ein Kleinod ganz groß! Die „Weihnachtslieder“ von SUND YARD [...]
sind eine der großen Ausnahmen unter den Neuveröffentlichungen. Altvertraute Lieder in der Interpretation reduziert auf Stimme und Piano, ganz schlicht und wunderbar schwebend in allen Nuancen zwischen Volkslied und Jazz. Ganz ohne Kitsch. (wd)
Aachener Zeitung vom 30.11.2018
Es ist musikalisch nicht viel nötig, um das Herz zu berühren, [...] Dieses Album demonstriert das eindrucksvoll. [...] Dieser total reduzierte Klangkosmos ist Lichtjahre entfernt von Kitsch. Eine Bereicherung! (ah)
JazzPodium Ausgabe Dez18/Jan19
Spartanisch reduziert auf Stimme und Klavier hat das Duo SUND YARD (Elena Janis und Wolfgang Torkler) ihre „Weihnachtslieder – Christmas Songs“ [...]. Das deutsche Repertoire erhält durch Janis‘ schlichte, unprätentiöse, über weite Strecken klassische Gestaltung seine Tiefe zurück. Zudem vertont Torkler verschiedene Wintergedichte von Kästner und Ringelnatz, und schafft so eine ganz eigene, dankbar entschleunigte Weihnachtsstimmung.
Einlass 19 Uhr, Sitzplatz
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Herzkasper – eine musikalische Lesung
Ein Künstler sucht seine Mitte. Zwischen Kopf- und Lendenbereich findet der Musiker sein Herz und begibt sich mit ihm ins Zwiegespräch. Dank der Aufmerksamkeit beginnt es zu wachsen. Er befreit sich von kopfgesteuerten Korsetten und gibt sich der Liebe hin. Die beiden parlieren über das Leben als »freischaffender Überlebenskünstler« mit all seinen Höhen und Tiefen. Herz oder Zahl? Ist materieller Besitz überhaupt von irgendeiner Bedeutung? Ist seelisches Ungleichgewicht Voraussetzung für künstlerischen Erfolg? Ab wann ist eine psychische Abweichung noch Ausdruck von Individualität oder schon eine Krankheit? Bis zu welchem Alter ist ein unbeschwertes Hippie-Dasein eigentlich durchzuhalten? Wie schaffen es Musiker, ohne Konzerte und Auftritte nicht in eine Art postkoitale Depression abzugleiten? Was macht die Corona-Krise mit Künstlern und Publikum? Diese herzerfrischenden und herzgesteuerten philosophischen und zeitdokumentarischen Betrachtungen eines optimistischen Träumers kämen nicht von Dirk Zöllner, wenn es darin nicht zuallererst um Musik und Musiker ginge. Und all seine tönenden Bekannten und Verwandten aus zumeist ostdeutschen Landen, als da wären Die Puhdys, Silly, Angelika Mann, André Herzberg, Dirk Michaelis, Julia Neigel und viele mehr. Ihnen allen wird Platz gemacht: in seinem Herzen, das mindestens so groß ist wie ein Alt-Köpenicker Eisbein.
Einlass: 18:15 Uhr
Glashütte
20.09.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 30,00 €
Sophie Hunger - "Walzer für Niemand" - Lesung & Lieder
Einlass: 19:00 Uhr
Erlangen
15.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 29,60 €
Piano.vocal - Ist das Leben nicht schön? Ein Wintermärchen
Lauschen Sie diesem besonderen Konzerterlebnis und lassen sie sich von Literatur, Poesie und Musik verzaubern.
»Ist das Leben nicht schön? Ein Wintermärchen« heißt das Programm der Oberkircher Künstlerinnen und Künstler, mit dem sie ihr Publikum durch einfühlsame Popballaden und eine sowohl rührende als auch spannende Geschichte in die besinnliche Zeit der Weihnacht einführen wollen, stets unterstrichen von Anne Schmidt-Heinrichs Celloklängen.
In der von Carsten Dittrich lebhaft erzählten Geschichte geht es um den Bankier George Bailey, den Besitzer einer kleinen Bank, die vielen, weniger gut verdienenden Familien ein eigenes Häuschen finanziert. Durch ein Missgeschick ging eine große Summe Geld verloren und George hat jetzt eine Klage wegen Veruntreuung am Hals. Als George sich nun völlig verzweifelt von einer Brücke stürzen will, geschieht ein weihnachtliches Wunder...
Oberkirch
11.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 16,00 €