Samstag, 08.02.2025
um 19:30 Uhr



Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Jungen Sinfoniker Frankfurt,

die Jungen Sinfoniker Frankfurt wünschen Ihnen ein gutes, glückliches und gesundes Neues Jahr und laden Sie herzlich ein zu unseren Winterkonzerten am Samstag, 08. Februar 2025, und Sonntag, 09. Februar 2025, in Frankfurt am Main. Auf unserem Programm unter der Leitung von Bernhard Lingner stehen die sechs sinfonischen Dichtungen aus dem Zyklus Má vlast (Mein Vaterland) von Bedřich Smetana. Freuen Sie sich mit uns auf Begegnungen mit bekannten und weniger bekannten Motiven und Geschichten aus Böhmen: Vyšehrad, Vltava (Die Moldau), Šárka, Z českých luhů a hájů (Aus Böhmens Hain und Flur), Tábor und Blaník – wir freuen uns auf Sie!

Junge Sinfoniker Frankfurt
Leitung: Bernhard Lingner

Bedřich Smetana (1824–1884)
Má vlast (Mein Vaterland) JB 1:112 / 1–6 (1874–1879)

Samstag, 08. Februar 2025, 19:30 Uhr
Sonntag, 09. Februar 2025, 17:00 Uhr
Ev.-Luth. Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Str. 108, 60389 Frankfurt am Main, Tel. 069 / 462392
http://wartburggemeinde-frankfurt.de

Der Eintritt ist frei. Spenden nehmen wir gerne entgegen.

Bernhard Lingner
Der Dirigent der Jungen Sinfoniker Frankfurt e.V. leitet seit 1996 die Proben und Konzerte des 1993 gegründeten Orchesters. 1969 wurde Bernhard Lingner in Reutlingen geboren. Bereits als Schüler spielte er im Landesjugendorchester Baden-Württemberg Violine. Als Bratschist wirkte er im Landesjugendorchester Hessen mit. An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main absolvierte er das Studium der Schulmusik mit Hauptfach Violine und Schwerpunktfach Dirigieren. Seine Lehrer waren Julia Grebe, Violinistin im Buchberger-Quartett, Prof. Jiri Starek im Fach Dirigieren sowie Wolfgang Schäfer und Georg-Christoph Biller im Fach Chorleitung. Sein besonderes Interesse gilt auch der Alten Musik. Deshalb studierte er im Anschluss Barockvioline im Studiengang Historische Interpretationspraxis bei Mary Utiger und Prof. Michael Schneider. Weitere Kurse für Barockvioline belegte er bei Reinhard Goebel in Karlsruhe. Darüber hinaus besuchte er Kurse für Barockvioline im Rahmen der Internationalen Sommerkurse für Alte Musik in Szombathely bei Emilio Moreno, bei Simon Standage in Spa sowie in Straßburg bei Michi Gaigg. In Detmold und Weikersheim nahm er an Dirigierkursen bei Constantin Alex und Prof. Karlheinz Blümeke teil. Seit 2006 unterrichtet Bernhard Lingner an der Einhardschule in Seligenstadt die Fächer Musik und Geschichte.

Die Jungen Sinfoniker Frankfurt e.V. wurden vor rund dreißig Jahren von Mitgliedern des Frankfurter Universitätsorchesters gegründet. Heute besteht das Orchester überwiegend aus Studierenden und Berufstätigen. Aber auch motivierte Schülerinnen und Schüler sind willkommen. Pro Jahr erarbeitet das Ensemble zwei abendfüllende sinfonische Konzertprogramme. Darüber hinaus gestaltet es jährlich das traditionelle „Kammerkonzert bei Kerzenschein“ der Evangelisch-Lutherischen Wartburggemeinde Frankfurt am Main. Seit 2000 kooperieren die Jungen Sinfoniker Frankfurt mit der Frankfurter Telemann-Gesellschaft e. V. 2002 begann die regelmäßige Zusammenarbeit mit RISM – Répertoire International des Sources Musicales – Internationales Quellenlexikon der Musik. Mit der Altkönigschule Kronberg bestand von 2013 bis 2020 eine Kooperation zur Förderung internationaler Projekte der Schule. 2015 und 2018 gastierte das Orchester beim „Festival International de Musique Universitaire” (FIMU) in Belfort.

 


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Winterkonzert der Jungen Sinfoniker Frankfurt

Frankfurt am Main

09.02.2025
17:00 Uhr