Sonntag, 11.08.2024
um 17:00 Uhr




Terrassenkonzert

Im vergangenen Herbst war Nuron Mukumi mit dem Staatlichen Sinfonieorchester Litauen auf Tournee in Deutschland und hat u.a. im großen Saal der Kölner Philharmonie mit L. van Beethovens 5. Klavierkonzert
„Kaiserkonzert“ debütiert. Bereits im Herbst 2022 war Nuron auf einer erfolgreichen 4-Länder Tournee
mit dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine. In der kommenden Spielzeit 2023/24 wird Nuron wieder mit diesem Orchester auf Tournee gehen und das Klavierkonzert von R. Schumann aufführen. Nach seinem Debüt-Album „Summit“ bei Genuin Classics befand Werner Theurich von SPIEGEL Online: „Nuron Mukumi
verbindet einfühlsame, perfekte Technik mit sicherem Blick auf die Dramaturgie der Klavierkompositionen: ein Talent, das Strenge und Spiellust verbindet.“ 2022 veröffentlichte Nuron sein zweites Album „Tchaikovsky - 18 Pieces for Piano“ auf Prospero Classical, das er im Teldex Studio in Berlin mit dem Tonmeister Martin Sauer aufgenommen hat. Seine CDs wurden für den „Opus Klassik“, „International Classical Music Awards“ und für den „Preis der deutschen Schallplatten Kritik“ nominiert. Der deutsch-usbekische Pianist Nuron Mukumi wurde 1996 in Taschkent, Usbekistan, geboren. Im Alter von sechs Jahren begann er mit dem Klavierunterricht in
der Klasse von Prof. Tamara Popovich in Taschkent. Ein Jahr später begann er eine dirigentische Ausbildung bei Prof. Neymer. Nurons „Aufbruch“ aus Usbekistan nach Europa wurde durch das Video eines Konzerts
ermöglicht, bei dem er als 8-jähriger Junge das Nationale Sinfonieorchester Usbekistans mit W. A. Mozarts Klavierkonzert in d-Moll dirigierte und gleichzeitig den Klavierpart spielte. Infolgedessen wurde Nuron ein Stipendium an der Purcell School of Music in London angeboten, das er mit elf Jahren annahm. Drei Jahre
später nahm Nuron als Jungstudent sein Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main auf, um bei Prof. Lev Natochenny zu studieren. 2021 erhielt er sein Diplôme Supérieur de Concertiste an der École Normale de Musique de Paris bei Marian Rybicki. Seit 2022 studiert Nuron bei Prof. Rutkowski an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, um dort das Konzertexamen
abzulegen.

F. Chopin
Waltzer in cis-Moll op.64, Mazurka in f-Moll op.63,
Mazurka in cis-Moll op.63, Walzer in Des-Dur op.64

F. Liszt
Harmonies poétiques et religieuses III.: Bénédiction de
Dieu dans la Solitude (Segen Gottes in der Einsamkeit)

F. Chopin – Ballade Nr.3 Op.47

- Pause -

I. Albeniz – Evocación aus dem ersten Buch Iberia

S. Rachmaninoff – Variationen über ein Thema von Corelli op.42

F. Liszt – Rhapsodie espagnole (La Folia, Jota Aragonesa)

Kulturraum Leipziger Raum fördert die Veranstaltungen im Weißen Haus.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix