Im Kurpark
32545 Bad Oeynhausen

Der Kurpark im Zentrum von Bad Oeynhausen begeistert nicht nur durch seine Größe von 26 ha, seine interessanten Bauwerke verschiedener Epochen oder den Jordansprudel, der mit bis zu 50 Metern Springbrunnenhöhe das Wahrzeichen des Kurparks ist.

Auch die Vielzahl an Kultur- und Freizeitangeboten, Ausstellungen, Theater, Musikveranstaltungen und Events wie die "Parklichter" oder der Weihnachtsmarkt ziehen das ganze Jahr über ein großes Publikum an.

 

 

... mehr lesen


Details zur Location

Restaurant
Club/Diskothek
Theater
Freifläche
keine Angabe
Beides
klassisch
Park
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
Ja
Film-/Fotoproduktion
Gala
Hochzeit
Konzert
Theater/Show
Party
keine Angabe
keine Angabe


Fotos der Location

Es liegen keine weiteren Fotos vor.


Kommende Events

Alice im Wunderland - Konzertlesung mit ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl
10.12.2023 um 17:00 Uhr / Bad Oeynhausen

Konzertlesung nach Lewis Carroll mit ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl

In einer bezaubernden Collage aus poetischer Sprache und atmosphärischen Soundteppichen lassen Schauspielerin ChrisTine Urspruch und Klangkünstler Stefan Weinzierl Lewis Carrolls Literaturklassiker aus dem Jahr 1865 lebendig werden. Sie entführen ihr Publikum in eine Nonsens-Welt voller skurriler Gestalten und absurder Begegnungen und tauchen gemeinsam in ein fantastisches Wunderland, frei von Logik und Naturgesetzen, ein. „Nein, nein! Zuerst die Abenteuer, Erklärungen dauern so schrecklich lange...“

Die Veranstaltung wird auf unbekannten Termin verschoben. Weitere Infos folgen.
Schwanensee - Royal Classical Ballet
27.12.2023 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Die hohe Kunst des Balletts wird nach wie vor in der ganzen Welt zelebriert. Eine zauberhafte Kostprobe davon gibt „Royal Classical Ballet“.
Das Ballett erzählt in der feinsten traditionellen Ballettsprache die Geschichte vom Prinzen Siegfried, der Prinzessin Odette und vom Zauberer Rotbart, von Sehnsucht, Einsamkeit, Eifersucht, Wut, Schmerz, Glück und vor allem vom Sieg der Liebe über das Böse.
Höchste Perfektion und eindrucksvolle Ästhetik verbinden sich zu einen Balletterlebnis der Spitzenklasse.
Für Groß und Klein ist es eine willkommene Chance, die einzigartige Perfektion des Balletts zu erleben und mühelos den Zugang zur zauberhaften Welt des Balletts zu finden.

Mit der schwebenden Leichtigkeit und Eleganz machen die Balletttänzer die exakte Arbeit und athletische Strenge vergessen, die hinter der Aufführung steckt. Mit exaktem Flügelschlag entführt Royal Classical Ballet in eine Welt der Schwerelosigkeit und Poesie.
Der Nussknacker mit Erzählerin - Royal Classical Ballet
27.12.2023 um 15:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Jede Szene wird durch eine Erzählung anschaulich gemacht, so dass auch die Kleinsten im Publikum den getanzten Szenen und der Balletthandlung folgen können.

“Marie ist in freudiger Erwartung des Weihnachtsabends. Unter vielen anderen Geschenken erhält sie vom alten, geheimnisumwitterten Onkel Drosselmeier nebst einer tanzenden, mechanischen Figur auch einen Nussknacker, der Maries kindliche Phantasie ganz besonders anspricht. Beglückt schläft sie mit dem Nussknacker im Arm unter dem Weihnachtsbaum ein. Sie hat einen seltsamen Traum. Onkel Drosselmeier lässt den Christbaum ins Unendliche wachsen, der Nussknacker wird lebendig…“

Die Geschichte führt den Zuschauer in das Zauberreich, wo das Gute und das Schöne herrschen und wohin man auch als Erwachsener immer wieder zurückkehren möchte. Die faszinierende Pracht von Bühnenbild und Kostümen, die märchenhafte Handlung, die Musik und der Tanz vervollständigt das vitale Werk voller Romantik und macht den Ballettabend zum wahren Fest.
The World Famous Glenn Miller Orchestra - Directed by Wil Salden
29.12.2023 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Auf einen Leckerbissen können sich die Freunde der Swing-Musik freuen:
Unter der Leitung von Wil Salden spielt „The World Famous Glenn Miller Orchestra“, unterstützt von der Vokalgruppe „The Moonlight Serenaders“ die Hits des Swing-Vaters in Originalarrangements und wird so das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre wieder aufleben lassen.
Der unverwechselbare, auffallend harmonische und zugleich elektrisierende Sound bringt das Lebensgefühl der „swingenden Jahre“ zurück und lässt von der ersten Minute keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. In der großen Big-Band-Besetzung werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Moonlight Serenade u.v.m. präsentiert. Die Originalarrangements,
die unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing-Tempel.
Der Richter und sein Henker
12.01.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Schauspiel nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt

Polizeileutnant Schmied wird in seinem Wagen aufgefunden – erschossen. Die Ermittlungen übernimmt der schwer magenkranke Kriminalkommissar Bärlach, der sich auf eigenen Wunsch vom jungen Polizisten Tschanz unterstützen lässt. Ein Hauptverdächtiger ist schnell gefunden, ein gewisser Gastmann. Für Bärlach ist Gastmann kein Unbekannter. Seit 40 Jahren haben die beiden eine Wette laufen. Gastmann behauptete damals, dass sich ein Verbrechen so perfekt ausführen ließe, dass es niemals aufgeklärt oder bestraft werden könne. Zum Beweis stieß er einen Kaufmann ins Wasser, der derart in finanziellen Schwierigkeiten steckte, dass sein Tod vor Gericht für Selbstmord gehalten wurde. In den darauffolgenden Jahren begeht Gastmann zahlreiche weitere Verbrechen, die Bärlach ihm tatsächlich nie nachweisen kann.
Mit diesem Fall bekommt Bärlach endlich die Chance, Gastmann zu Fall zu bringen. Allerdings geht Bärlach dafür über Leichen … Das Böse wird nicht besiegt, sondern mit den eigenen Waffen geschlagen. Gerechtigkeit wird als Mythos entlarvt.
Kokubu- The Drums of Japan - INTO THE LIGHT – Tour 2023
16.02.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen.
Nach den grandiosen Publikums- und Kritiker-Erfolgen ihrer Deutschland-Gastspiele 2019 und 2020 umfasst die „Into The Light“-Tour 2023 von Kokubu- The Drums of Japan noch mehr Termine. Neben der authentischen und hypnotisch – faszinierenden Energie dieser spektakulären Show verfolgt KOKUBU noch einen weiteren Ansatz: die tiefgreifende Spiritualität Japans wird mit jedem Ton erlebbar gemacht. Ein großartiges Bühnenbild und eine spektakuläre Lichtkonzeption runden das außergewöhnliche Trommelevent ab.
Außerdem wird Masamitsu Takasaki als Weltmeister des dreisaitigen Zupfinstruments Tsugaru-shamisen das Event klanglich bereichern! KOKUBU ist ein unbeschreiblich fesselndes Erlebnis für Ohren, Augen, Herz und Seele . Die in schwarze Kimonos und weiße Stirnbänder gekleidete Ausnahmetruppe spannt den musikalischen Bogen zwischen den Boden zum Erbeben bringendem Akustik-Orkan der Trommeln, dezenter Rhythmik und dem zart-sanften Klang der Bambuslängsflöte (Shakuhachi).
3. Sinfoniekonzert
18.02.2024 um 17:00 Uhr / Bad Oeynhausen

Konzerteinführung: 16:00 Uhr

Andrew Balio, Trompete
Jonathon Heyward, Leitung

Mieczysław Weinberg: Trompetenkonzert B-Dur op. 94
Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Der Komponist Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) wird seit wenigen Jahren zu Recht wiederentdeckt. Sein Trompetenkonzert op. 94 hat sich dabei zum regelrechten Repertoirerenner entwickelt. Das 1966 entstandene Stück ist zwar mehr eine „Symphonie für Trompete und Orchester“, wie es der Weinberg-Freund Dmitri Schostakowitsch einmal formuliert hat. Trotzdem stellt es den Solisten vor gewaltige technische und vor allem gestalterische Herausforderungen.
Die Sinfonie Nr. 2 e-Moll von Sergej Rachmaninow ist das Meisterstück dieses Komponisten. Sie entstand in Dresden und ist mit fast einer Stunde Aufführungsdauer ein sinfonischer Koloss von immenser musikalischer Schönheit. Der Komponist stellt hier in vier ergreifenden Sätzen seine russische Seele aus: voller Inbrunst und musikalisch schwärmerisch wird die hohe Kunst der Sinfonik zelebriert.
Buddy in concert, die Rock`n` Roll-Show - Die original Stars aus dem Buddy Holly-Musical
24.02.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Mit den original Stars aus dem Musical "BUDDY - Die Buddy Holly Story"

Schon mehrere Male konnten die Musiker des Musicals „BUDDY - Die Buddy Holly-Story“ das Publikum im Theater im Park begeistern. Und immer sang, klatschte und feierte der volle Saal. Nach einer sechsjährigen Pause kommen die Musiker für einen Abend zurück nach Bad Oeynhausen. Im Gepäck haben sie einen neuen Frontmann und mit ihm ihr völlig neues Programm.
Nach wie vor zieht eine der erfolgreichsten und besten Rock’n‘Roll-Shows ihr Publikum auf unnachahmliche Weise in den Bann der 50er- und 60er-Jahre. In ihrer aktuellen Show widmen sie sich mit Leidenschaft den größten Hits der Rock’n’Roll- und Twist-Ära. Eine temporeiche Show, wie immer voller Witz und Esprit, bei der nicht nur Rock’n’Roll-Fans auf ihre Kosten kommen.
China Girl 4.0 - Chinesischer Nationalcircus
25.02.2024 um 18:00 Uhr / Bad Oeynhausen

LIEBE IST STÄRKER ALS BLUT

Mit der neuen Theatershow CHINA GIRL macht sich unter der Führung der beiden deutschen Produzenten Hermjo Klein und Raoul Schoregge eine weitere Produktion des Chinesischen Nationalcircus auf den Weg, die Herzen eines weltweiten Publikums zu erobern. Analog zum Titel präsentiert sich bei dem innovativen Showkonzept Acrobatical die hohe Kunst der chinesischen Akrobatik auf dem Soundteppich der live performten Highlights aus dem musikalischen Gesamtwerk der legendären Pop Ikone David Bowie. Die Handlung ist eine Übertragung von William Shakespeares Tragödie Romeo und Julia in das New York City der Jahrtausendwende. Die Liebesgeschichte zwischen Dou Dou und Roberto spielt sich dabei vor dem Hintergrund einer stetigen Auseinandersetzung rivalisierender ethnischer Gruppierungen ab: der westlich geprägten Bewohner aus „little Italy“ und der chinesischen Einwanderer. Ewige Liebe und verhängnisvolle Feindschaft zwischen heruntergekommenen Hinterhöfen, Garküchen, Ramschläden und Edelrestaurants von Manhattans Chinatown.
Sörensen hat Angst
01.03.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Krimi nach dem Roman von Sven Stricker

Um seiner Angststörung Herr zu werden, lässt sich der Hamburger Kriminalhauptkommissar Sörensen nach Katenbüll in Nordfriesland versetzen. Er hofft, in der Beschaulichkeit eines kleinen verschlafenen Städtchens Ruhe zu finden, er träumt von belanglosen Nichtigkeiten, einem Alltag, dessen Eintönigkeit sogar den Dauerregen zu einem Ereignis werden lässt.
Doch zeitgleich mit seiner Ankunft im ersehnten Paradies sitzt der Bürgermeister, Hinrichs, in seinem Pferdestall. So tot wie man nicht mal in Katenbüll überm Zaun hängen möchte. Und bevor Sörensen sich umgucken, geschweige denn einrichten kann, taucht schon die nächste Leiche auf. Im Handumdrehen entpuppt sich die erhoffte Beschaulichkeit als Schlachtfeld der Eitelkeiten, Intrigen und langjähriger Feindschaften.

Sörensen ist mittendrin. Er hat nicht nur genug damit zu tun, die Skurrilitäten seiner neuen Umgebung zu begreifen, sondern muss auch einen Fall lösen, der viel tiefer geht, als er sich vorstellen möchte.
Ich bin immer noch da! - Ein Dieter-Hildebrandt-Abend mit Walter Sittler
03.03.2024 um 17:00 Uhr / Bad Oeynhausen

Als Dieter Hildebrandt im November 2013 starb, lag da noch ein ganzes, fertiges Programm, das er
als Abschied geplant hatte „Kommen Sie zum Schluss, Hildebrandt!“ Es erschien in Buchform als
„Letzte Ausgabe“ bei Randomhouse, und Walter Sittler las es als Hörbuch ein. Nach begeisterten
Rezensionen gab es die „Letzte Ausgabe“ seit Oktober 2014 auf der Bühne. Quer durch die
Republik hat der Schauspieler Sittler, der sich schon immer dem Erbe Erich Kästners verpflichtet hatte, mit seiner außergewöhnlich einfühlsamen und gleichzeitig zwerchfellerschütternden Darbietung der Pointen des Kästner-Bewunderers Hildebrandt Beifallstürme und euphorische Kritiken en masse gesammelt.
Paul Potts and Piano - The Greatest Hits
07.03.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Der talentierte Tenor aus Wales gastiert mit seinen Greatest Hits im Theater im Park.
Paul Potts verwirklicht seinen Traum. Nachdem er in der Schule gemobbt und verspottet wurde, fand er im örtlichen Kirchenchor eine Zuflucht. Als er mit 16 Jahren La Boheme hörte, verliebte er sich in die Oper und begann eine leidenschaftliche Romanze, die ihn auf eine turbulente Reise führte.
Im Jahr 2007 veröffentlichte Paul Potts sein mit Mehrfach-Platin ausgezeichnetes Debütalbum "One Chance", das in 13 Ländern die Spitze der Charts erreichte. Er trat in der „The Oprah Winfrey Show“ auf, brachte den Times Square zum Stillstand und kündigte eine weltweite Arena-Tournee an. Seine Bekanntheit erstreckt sich von Seoul bis New York und von Sydney bis Hamburg.
Aber bitte mit Dame! - Die ultimative Udo-Jürgens-Show
09.03.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Musicalstar Charlotte Heinke („Ich war noch niemals in New York“) und Sänger und Komponist Peter Frank nehmen Sie mit auf eine Reise durch das Liedschaffen des unvergessenen Udo Jürgens. Dabei erzählt Charlotte von ihren bewegenden menschlichen und musikalischen Begegnungen mit dem bedeutenden Entertainer, die sie während der Entstehung und Erstproduktion seines Musicals „Ich war noch niemals in New York“ über den Zeitraum von sechs Jahren erlebt hat. Vor diesem Hintergrund interpretieren Charlotte Heinke und Peter Frank einfühlsam und authentisch die Songs und Duette des großen Künstlers und werden
von einer hochklassigen 4-köpfigen Band begleitet, deren Bläser Mitglieder der legendären Roger Cicero-Bigband waren.
Mutter ist die Bestie - Kabarettabend mit Barbara Ruscher
15.03.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die
brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ „Earth, Wind and Eier“ mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent, und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet.
The Firebirds Burlesque Show 2024 - an evening with cool guys and hot girls
17.03.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Die Firebirds Burlesque Show geht 2024 wieder auf Tour! In der nunmehr achten Staffel mit neuem internationalen Cast verbinden erneut ausgesuchte Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern. Sinnlichkeit mit Anspruch und artistischen Höchstleistungen. Deutschlands erfolgreichste Burlesque-Revue „The Firebirds Burlesque Show“ präsentiert den exklusiven Burlesquestar „Baby Daisy“ aus Großbritannien und die italienische Stil-Ikone „Rita Lynch“ aus Italien. Diese beiden Damen verzaubern nicht nur mit Ihrer Performance, sondern wickeln das Publikum auch gesanglich um den Finger. Wir freuen uns auf die heiße und energiegeladene Show von „Kalinka Kalaschnikow“ aus Österreich. Die sexy tanzende „Michelle Marvelous“ aus der Slowakei verzaubert ihr Publikum nicht nur durch ihre verführerischen Talente, sondern auch mit artistischen Höchstleistungen. Diese wahrhaft reizenden, sündigen Damen treffen auf Deutschlands heißeste Rock’n’Roll-Formation „The Firebirds“. Zusammen mit ihren international erfahrenen und charismatischen Damen bieten sie musikalisch zeitlos gutes Entertainment aus Klassikern der 50s & 60s, charmanten A-Cappella-Einlagen und jazzigen Momenten.
Mathias Richling#2024 - Das Neue Programm
21.03.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

KEINE Pause!!!

Und die Ampel leuchtet in der Finsternis… Zumindest auf der Bühne.
Dass das in der Realität möglicherweise eine Illusion ist, untersucht
Mathias Richling in seinem neuen hochaktuellen Programm, in dem er den Mitgliedern der Nach-Merkel-Regierung sprachlich und gestisch Kontur verleiht. Allen voran natürlich Bundeskanzler Olaf Scholz, vergesslich und unvergesslich schon wegen seiner Skandale. Richling als 1-Mann-Untersuchungsausschuss taxiert das unterschiedliche Versagen von Politikern wie Karl Lauterbach, Christine Lambrecht oder Manuela Schwesig in Bezug auf die aktuellen Krisen wie Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel. Vorgeladen hat Richling auch Gerhard Schröder, der seine innige Liebe zu Putin erläutert, und Vladimir Putin selbst, der seinen Überfall auf die Ukraine mit interessant zynischen Argumenten unterfüttert.
Schneekönigin - das Musical
23.03.2024 um 15:00 Uhr / Bad Oeynhausen

Alter: ab 4 Jahren
Zwischen Traumwelt und Wirklichkeit: Im Musical-Highlight „Schneekönigin“ wird das Publikum Teil eines spannenden Abenteuers mit zauberhaften Wesen und unbegrenzten Möglichkeiten. Eigens komponierte Musicalsongs, jede Menge Humor und ganz viel Herz sorgen für ein unverwechselbares Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Modernes Märchen zum Dahinschmelzen
Das Theater Liberi inszeniert das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen als moderne Musicaladaption. Das professionelle Musical-Ensemble erzählt die Geschichte von der Einsamkeit einer Außenseiterin und ihrem Wunsch nach Bewunderung und Akzeptanz, aber auch von Mut und bedingungsloser Freundschaft. Dieser Kontrast spiegelt sich auch im Bühnenbild wider, das die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen lässt. Musikalisch wird dem Publikum eine rasante Reise durch verschiedene Genres mit großen Arrangements geboten, abgerundet von eindrucksvollen Choreografien und einem außergewöhnlichen Lichtdesign.
4. Sinfoniekonzert
24.03.2024 um 17:00 Uhr / Bad Oeynhausen

Konzerteinführung: 16:00 Uhr

Ekaterina Litvintseva, Klavier
Vahan Mardirossian, Leitung

Dora Pejačević: Klavierkonzert g-Moll op. 33
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61

Die Musik der kroatischen Komponistin Dora Pejacevic (1885 – 1923) wird seit einigen Jahren verstärkt wiederentdeckt. Das hochvirtuose und formal perfekt gebaute Klavierkonzert g-Moll op. 33 ist ihr erstes von lediglich vier Orchesterwerken und wurde mit 28 Jahren geschrieben. Es bedient sich einer berauschenden spätromantischen Klangsprache und ist die ausgezeichnete Visitenkarte dieser unterschätzten Komponistin.
Robert Schumanns zweite Sinfonie op. 61 wurde kurz nach einer schweren seelischen Krise des Komponisten geschrieben. Das Werk entstand in Dresden, wo die Schumanns sich glücklich und wohl fühlten. Der C-Dur-Sinfonie hört man es an, sie ist eine Art Wiederauferstehung: Schumann demonstriert sich und der Welt seine gute Stimmung; darüber hinaus wie formal meisterhaft er mit der Gattung Sinfonie umzugehen versteht. Und das mit beglückenden melodischen Einfällen, die ihn auf der Höhe seines Schaffens zeigen.
Die lieben Eltern (Cher parents) - Komödie von Emmanuel und Armelle Patron
05.04.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Ein pensioniertes Lehrerehepaar bittet die drei erwachsenen Kinder um dringenden Besuch im elterlichen Hause. Es gibt Wichtiges zu besprechen! Die Kinder befürchten schon das Schlimmste! Aber es kommt ganz anders, als die Eltern von einem Waisenhaus in Kambodscha berichten, das sie in Kürze von ihrem millionenschweren Lottogewinn eröffnen wollen. Auf die erste Begeisterung folgt schnell Ernüchterung -
denn ein paar Millionen kann eigentlich jeder gut gebrauchen! „Die lieben Eltern“ ist eine Komödie über Familie, Liebe, Geld und den Platz, den jeder unter den Geschwistern einnimmt, aber auch über die Instabilität der Gefühle und von den dunklen Flecken, die in jedem von uns schlummern. Und es geht um das, was Eltern ihren Kindern schulden.
Ich bin immer noch da! - Ein Dieter-Hildebrandt-Abend mit Walter Sittler
07.04.2024 um 17:00 Uhr / Bad Oeynhausen

Als Dieter Hildebrandt im November 2013 starb, lag da noch ein ganzes, fertiges Programm, das er
als Abschied geplant hatte „Kommen Sie zum Schluss, Hildebrandt!“ Es erschien in Buchform als
„Letzte Ausgabe“ bei Randomhouse, und Walter Sittler las es als Hörbuch ein. Nach begeisterten
Rezensionen gab es die „Letzte Ausgabe“ seit Oktober 2014 auf der Bühne. Quer durch die
Republik hat der Schauspieler Sittler, der sich schon immer dem Erbe Erich Kästners verpflichtet hatte, mit seiner außergewöhnlich einfühlsamen und gleichzeitig zwerchfellerschütternden Darbietung der Pointen des Kästner-Bewunderers Hildebrandt Beifallstürme und euphorische Kritiken en masse gesammelt.
Oscar Wilde - Ein Leben zwischen Komödie und Tragödie
13.04.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Ein literarisch-musikalischer Abend mit Dominic Raacke (Lesung)
David Ott (Viola)
Clemens Weigel (Violoncello)
Isabel Lhotzky (Klavier)
„Wollen Sie wissen, was die Tragödie meines Lebens ist? Ich verschwendete mein schöpferisches Genie für den Alltag. In meinen Werken liegt nur meine angeborene Begabung“, erklärte Oscar Wilde. Der irische Schriftsteller zählt zu den schillerndsten Figuren der Literaturgeschichte. Seine bis heute andauernde Popularität verdankt er nicht nur seinen brillanten Gesellschaftskomödien, sondern auch seiner Biographie,
die eine Überfülle an komödiantischen wie tragischen Elementen aufweist. Dominic Raacke kann also aus dem Vollen schöpfen, wenn er Oscar Wilde porträtiert (Textkonzept: Eva Hofmann). Der spätere König Edward VII. erklärte einst: „Mr. Wilde nicht zu kennen, heißt nicht bekannt zu sein.“ Dieser Abend schafft vergnügliche Abhilfe.
Samba! - Tanztheater mit der Ballett-Compagnie
21.04.2024 um 17:00 Uhr / Bad Oeynhausen

Brasilien, das ist Copa Cabana, Fußball, Samba und Sonnenschein. Unser Bild Brasiliens lebt vor allem von farbenfrohen Klischees. Brasilien ist aber auch ein Land der sozialen Widersprüche, ein Land,
das geprägt ist von Aberglauben, Kriminalität, Clan-Strukturen und sozialem Elend. In den Favelas, den Vororten der brasilianischen Metropolen, den Ballungsräumen der sozialen Herausforderungen
des Landes, tun sich die Abgründe einer Gesellschaft auf. „Samba!“ hinterfragt die bunten Klischees über Brasilien und versucht offenzulegen, wieviel Realität denn in diesen Klischees steckt. So entsteht
das getanzte Porträt eines facettenreichen Landes und einer Gesellschaft, in der die Lebensfreude und der Tanz großgeschrieben werden, trotz zahlreicher sozialer Herausforderungen.
Miss Daisy und ihr Chauffeur
24.04.2024 um 19:30 Uhr / Bad Oeynhausen

Mit Doris Kunstmann, Ron Williams, Benjamin Kernen

„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach … der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Maß unserer Menschlichkeit.“ Dr. Martin Luther King, amerikanischer Bürgerrechtler (1929–1968)

„ … der liebe Gott hat einer Zitrone mehr Verstand gegeben als Ihnen …“
Atlanta, Georgia, 1948: Miss Daisy ist eine 72-jährige pensionierte Schullehrerin.

Nachdem sie eines Tages mit ihrem Auto einen Unfall verursacht hat, kauft Sohn
Boolie ihr einen neuen Wagen und engagiert vorsichtshalber den Schwarzen Hoke
Coleburn als Chauffeur. Hoke, mit seinen 60 Jahren selbst nicht mehr der Jüngste,
ist ein ruhiger, lebenskluger Mann und somit der ideale Gegenpart zur egozentrischen
Miss Daisy, die sich hartnäckig weigert, seine Dienste in Anspruch zu nehmen.
Mit Ausdauer und unbeeindruckt von zahlreichen unfreundlichen Bemerkungen
der alten Dame schafft es Hoke schließlich, dass Miss Daisy in den Wagen einsteigt,
und allmählich entsteht während der gemeinsamen Ausfahrten zwischen dem
ungleichen Paar eine respektvolle Sympathie...
Tschitti Tschitti Bäng Bäng
28.04.2024 um 17:00 Uhr / Bad Oeynhausen

Erfinder Caractacus Potts lebt mit seinen zwei Kindern und seinem exzentrischen Vater zusammen. Die Kinder haben ihr Herz an ein altes Rennauto vom Schrottplatz verloren. Dem Vater bleibt nur, es zu kaufen und wieder auf Vordermann zu bringen. Mehr noch: Er macht daraus ein Wunderauto, das schwimmen und fliegen kann und dessen seltsame Motorgeräusche ihm den Namen „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ einbringen. Die magischen Kräfte des Autos erwecken den Neid des Barons Bomburst von Vulgarien, der es unbedingt haben will. Als ihm das nicht gelingt, lässt er Caractacus’ Vater entführen, den er für den Erfinder hält. So machen sich Caractacus und die Kinder auf nach Vulgarien, um mit Tschittis Hilfe den Großvater zu befreien!
Ein märchenhaftes Musical, das auf dem gleichnamigen Musical- Fantasyfilm aus dem Jahr 1968 (nach dem Kinderbuch von James-Bond-Erfinder Ian Fleming) beruht.


Location eingetragen von: eventsTODAY Team