Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck

Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld ist heute mit über 300.000 Besuchern pro Jahr überregional eines der bedeutendsten kulturellen Zentren Bayerns.

 

 

Für Veranstaltungen aller Art stehen im Veranstaltungsforum Fürstenfeld Räumlichkeiten in unterschiedlicher Größe und Ausstattung zur Verfügung:

Der Stadtsaal (inklusive Bühne 780 m²) bietet vielfältige Raumaufteilungs- und Möblierungsvarianten. Eine optimale Sicht zur Bühne wird durch ausfahrbare Teleskop-Tribünen gewährleistet. Auf Wunsch kann der Stadtsaal um die Fläche des Neuen Foyers (140 m²) ergänzt werden. Die baulich feste Bühne (151 m²) kann durch zwei vorgelagerte Podien bis auf 256 m² erweitert und auch als Freilichtbühne zum Innenhof hin genutzt werden.

Der Kleine Saal mit 240 m² (zuzüglich 32 m² Bühne) mit offengelegtem Dachgebälk befindet sich im 1. Obergeschoss über dem Restaurant Fürstenfelder und verfügt über ein eigenes Versorgungsfoyer (Gastronomie, Kasse, Garderobe, WCs), sowie einem kleinen Hinterbühnen-Bereich mit einem separaten Zugang.

Der Säulensaal (196 m² zzgl. 40 m² Bühne) eignet sich neben Kulturveranstaltungen auch gut für gewerbliche Nutzungen und Feiern.

Die zweigeschossige Tenne ist eine gut 100 Meter lange ehemalige Scheune. Im Erdgeschoss stehen neben dem Gastronomie-Stützpunkt und dem Sanitärbereich ca. 600 m² Nutzfläche zur Verfügung. Die durch das Dachgebälk vorgegebenen 36 Abteile (ca. 20 m² groß) im Obergeschoss verfügen über jeweils eigene Stromversorgung und eignen sich als Standplätze für Börsen, Märkte und Messen.

Der Seminarbereich besteht aus fünf Räumen (17 bis 125 m²), davon drei mit zusätzlicher Galeriefläche.

Das Alte Foyer dient als Empfang für die Besucher des Veranstaltungsforums. Blickfang in diesem 300 m² großen ehemaligen Pferdestall ist ein aufwändig gestalteter Glaseinbau, der Bewirtung sowie als Kartenverkauf- und Info-Stützpunkt dient. Das Neue Foyer, 140 m² groß, kann direkt mit dem Stadtsaal verbunden werden.

... mehr lesen


Dieser Text basiert auf dem Artikel Veranstaltungsforum Fürstenfeld aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Details zur Location

Veranstaltungsraum
Konzerthalle
Tagungs-/Seminarraum
Theater
bis ca. 1.500 Personen
Indoor
modern
freie Natur
Park
keine Angabe
eigener Parkplatz (groß)
weniger als 100 Meter
Ja
Firmen-/Vereinsfeier
Gala
Hochzeit
Kongress
Konzert
Präsentation
private Veranstaltung
Seminar/Schulung
Tagung/Konferenz
Theater/Show
Gastronomieküche
Lichtanlage
Soundanlage
Starkstrom
Bühne


Fotos der Location

Es liegen keine weiteren Fotos vor.


Kommende Events

Afra Kane Duo
04.10.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Afra Kane, Gewinnerin des Montreux Jazz Talent Award 2019, ist eine italienische Pianistin, Sängerin und Komponistin. Ihre Musik spiegelt eine große Vielfalt an musikalischen und kulturellen Hintergründen. Als Kind nigerianischer Eltern in Italien aufgewachsen hat sie in Wales und in Genf studiert und verbindet auf innovative Weise Jazz und Soul. Trotz ihrer noch relativ kurzen Karriere ist Afra bereits an so renommierten Orten wie dem Festival de Jazz de St. Moritz, dem Montreux Jazz Festival und der Rockwood Music Hall in NYC aufgetreten. Ihr neues Album „Hypersensitive“ zielt darauf ab, eine andere Realität zu schaffen. Eine Realität, in der Selbstfindung und Selbstheilung von einer Ausdrucksfreiheit, nackten, rohen und kontrastierenden Emotionen begleitet werden. In Fürstenfeld wird Afra Cane durch den vielseitigen Schweizer Schlagzeuger Marius Rivier begleitet.

„Afra Kane lässt sich in keine Schublade pressen.“ (Neue Züricher Zeitung)

„Eine tiefe und seidige Stimme, die auf jazzigen Rhythmen fließt und das Herz und den Geist des Publikums beruhigt, wie es ein heißes Getränk an einem regnerischen Tag tun würde.“ (Arc Info, Neuchâtel)

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 23,00 €
Die große Johann Strauß Gala - Unsterbliche Arien und Duette der Strauß Familie
08.10.2023 um 15:30 Uhr / Fürstenfeldbruck

Auch 100 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Walzerkönig immer noch mit seinen unvergesslichen Melodien. Ein paar Takte genügen, und schon hellt sich die Stimmung auf, man möchte singen, ist einfach hingerissen von den unvergesslichen Melodien. Genau das tun die Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTER Prag mit ihrem Können, mit kraftvoller Anmut und romantischer Gefühlsseligkeit, sie entfesseln einen wahren Walzerrausch auf der Bühne. Zusammen mit den international bekannten Solisten, 2 Sopranistinnen, einem Tenor und dem JOHANN STRAUß BALLETT wird die schier überschäumende Melodienfülle der Strauß Familie wieder lebendig.

Aus der Fülle der Werke hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ und selbstverständlich der „Radetzky-Marsch“.

Einlass ab 14:30 Uhr
Tickets ab 19,00 €
Wladimir Kaminer
11.10.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Wladimir Wiktorowitsch Kaminer (*19. Juli 1967 in Moskau) ist ein deutscher Schriftsteller und Kolumnist russisch-jüdischer Herkunft. Seine Erzählbände Militärmusik und Russendisko machten ihn weit über die Grenzen Deutschlands hinweg bekannt. Kaminer schreibt seine Texte in deutscher Sprache und nicht in seiner Muttersprache Russisch. Bis Juli 2010 wurden 2,9 Mio. seiner Bücher verkauft, allein Russendisko hatte bis März 2012 eine Gesamtauflage von über 1,3 Mio.

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 24,00 €
Wolfgang Krebs - „Vergelt’s Gott!“
13.10.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel schon
seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im Paradies!!!
Nach Jahrzehnten der Stille wird der direkte Draht der bayerischen Staatsregierung vom Himmel ins
Hofbräuhaus reaktiviert. Alois Hingerl wurde längst ersetzt: König Ludwig ist seit 2007 geheimer Rat von
Petrus persönlich, sein direkter Ansprechpartner auf Erden: Edmund Stoiber.
Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum Rapport. Diese informieren die Himmlischen Mächte über die
Situation in Bayern. Dabei halten sie die ein oder andere Bewerbungsrede für ihre Parteimitglieder und
lassen auch durchaus irdische Interessen mit einfließen.
Das Ende vom Lied: wir kommen alle in den Himmel.
Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und
Zeitgenossen. In fliegendem Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder
sind, auch und gerade unsere weißblaue Führungselite.
Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes
und angemessenes „Vergelt’s Gott!“.
Pressestimmen:
" ... irgendwo zwischen Sprachkunst, Kalauer und perfekt gesetzten Pausen - so ungefähr könnte man
Krebs rhetorische Darbietungen nennen, zu denen er in prominente Rollen schlüpft. Von innen her, wenn
man so will, weicht er den politischen Ernst auf, macht er sich über die Söders und Stoibers, Seehofers,
Aigners und Becksteins auf eine Weise lustig, bei der der aus Film und Fernsehen (BR) bekannte Mann
über die Parodie ein Psychogramm der Dargestellten entwirft und doch ein heiter-freundliches Blödeln
zulässt. (...) und dabei über die angenehme Souveränität verfügt, über eigene Witze nicht lachen zu
müssen. Aber er kommt auch gar nicht erst in die Verlegenheit, so gut ist er." (Fränkischer Tag)
"Als Nachahmer hat er längst eine Perfektion erreicht, die Zuschauer beinahe an ihrer Wahrnehmung
zweifeln lässt". (Nürnberger Nachrichten)
"Ganz große Bühnenkunst! (...) Wie viel Talent, Arbeit und Können in dieser Show steckt, ist kaum zu
ermessen. Prasselte doch eine schier endlose Kaskade überbordender Kreativität auf die Zuschauer
nieder". (Süddeutsche Zeitung)

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 29,00 €
Capella de la Torre
15.10.2023 um 19:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Werke aus Michael Praetorius´ „Terpsichore“

Musik und die passenden Bewegungen bedingen und beeinflussen sich im Programm „Praetorius tanzt“ gegenseitig. Die Interpretation der Renaissancetänze aus Michael Praetorius´ Sammlung „Terpsichore“ bringt die historischen Blasinstrumente von Capella de la Torre in Kombination mit Laute und Orgel auf immer neue Weise zu Gehör. Improvisationen wechseln sich mit aufgeschriebenen Sätzen ab, die Grenzen zwischen den Epochen verschwimmen, aber die Füße wippen mit - garantiert!

Capella de la Torre wurde 2005 von der Oboistin und Schalmei-Spezialistin Katharina Bäuml in Berlin gegründet. Seitdem hat das Bläserensemble sein Publikum in unzähligen Konzerten stets aufs Neue begeistert. Hinzu kommen bislang 32 CD- Einspielungen und eine Vielzahl von Live-Mitschnitten. Auf diese Weise hat sich Capella de la Torre umfangreiche Erfahrung in der Musik des 14.-17. Jahrhunderts erspielt. Ein besonderes Anliegen des Ensembles ist neben den Konzerten die Arbeit mit einem jungen Publikum, die in einer Vielzahl von Vermittlungsprojekten ihren Ausdruck findet. Das Ensemble wurde mehrfach mit dem ECHO bzw. OPUS Klassik ausgezeichnet.

Einlass um 18:30 Uhr
Tickets ab 27,00 €
Han´s Klaffl - Eine Art Best-of
20.10.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Dass die erhellenden Einblicke in die pädagogische Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler den vier Bühnenprogrammen von Han’s Klaffl immer noch entgegenbringen. Aber natürlich weiß Han’s Klaffl als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die Leberkäs-Semmel mit dem Schul-Kiosk. Und deshalb gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine Auffrischung, quasi eine Art Best-of, mit dem Han’s Klaffl etwaige Erinnerungslücken stopft. Freuen Sie sich auf einen Abend mit besonders beliebten Nummern aus vier Bühnenprogrammen! Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Gütlich, Gregorius und dem Hausmeister Grantinger! Freuen Sie sich auf eine Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass, nach der – wie immer – keine Fragen mehr offenbleiben!

Einlass: 19:30 Uhr
Tickets ab 29,00 €
Rolling Stones vs. Beatles - Band Battle der Rockfreunde FFB
21.10.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Die Rockfreunde-FFB e.V. haben sich auf die Fahne geschrieben, die Geschichte der Rockmusik hochzuhalten. Zum Anlass des zwanzigjährigen Vereinsjubiläums gilt es nun die brennendste Frage der letzten drei Generationen zu lösen: Beatles oder Rolling Stones – wer war die bessere Live-Band? Die abwechslungsreiche Bühnenshow bringt die besten Songs beider Kultbands auf die Bühne. Die Legende der „braven“ FabFour und der „bösen“ Stones wird dabei genüsslich zelebriert. Es wird mitgesungen, gejubelt, gebuht, gelacht und das ein oder andere Tränchen in Wehmut zerdrückt – Emotion pur!

Einlass um 19:00 Uhr
Tickets ab 28,50 €
Josef Hader - HADER ON ICE
27.10.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

„Immer is irgendwas. Entweder die Füße schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg ich wieder keine Luft, wenn ich schneller geh. Oder ich hab einen Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind zu eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst’ eine Schwellung, die geht monatelang net weg! Wahrscheinlich sind die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zu! Seit ich nimmer aus dem Haus geh. Meine Theorie ist, die Pflanzen wollen die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen habn einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh, Photosynthese.“

Einlass: 19:00 Uhr

Hier keine Tickets verfügbar
Tickets ab 24,50 €
Trio Sfera - Sense & Sensibility
28.10.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Musikalische Grenzgänger und Klangperfektionisten mit äußerster Präzision - Konstantin Weckers Begleitband hat sichtlich Spaß am eigenen Trio: Sfera bewegen sich gewandt zwischen instrumentalen Liedstrukturen, Klassik, Jazz, improvisierter Musik, Tango und verschiedenen, etwa karibisch anmutenden Rhythmen hin und her.

Bei „Youkalie“ von Kurt Weill kann man fast mitsingen, bevor die drei Musiker zu ihrer Interpretation eines Schumann-Stückes übergehen, das Nagel mit der Bassklarinette satt begleitet. Ein Walzer wechselt zum Volkslied, ein Bach-Hit wird von Barnikel zum Jazz getragen und Kamerlander lässt in einer Eigenkomposition ihr Cello mehrsaitig erklingen - fast eine Meditation. In der Melancholie schwelgen sie beispielsweise in Barnikels Eigenkomposition, Nagel nennt es ein „Schmuckstück“: Cello und Flügel scheinen gemeinsam zu singen, das Sopransaxophon improvisiert auf dem Zusammenklang, bevor alle drei im reinsten Dur das Stück hoffnungsvoll ausklingen lassen. Von den Eigenkomposition tänzeln die drei zu Piazzolas „Libertango“ und hin zu Stings „Fragile“. Womit auch die Frage beantwortet wird, ob Pop mit Klarinette, Piano und Cello funktioniert. Unter dem von Jane Austen entliehenen Motto "Sense & Sensibility" (Verstand und Gefühl) musiziert das Trio ebenso frei wie konzentriert miteinander.

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 27,00 €
Paulaner Solo+ Finale 2023
29.10.2023 um 19:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Was haben Eckart von Hirschhausen, Django Asül, Helmut Schleich und Hagen Rether gemeinsam? Genau: Alle sind frühere Sieger des Kabarettwettbewerbs Paulaner Solo! Auch Gewinner der letzten Jahre, u. a. Özcan Coşar, Maxi Schafroth und Heinrich del Core, sind vielen Kabarettfreunden heute ein Begriff. Im Finale kämpfen die vier Sieger der beiden Vorrunden um den Final-Titel der Jury sowie um den begehrten Publikumspreis. Durch den Abend führt Constanze Lindner, Moderatorin der BR-Sendung aus dem „Vereinsheim Schwabing“ und Trägerin des Bayerischen Kabarett-Preises.

Tipp: Mit der Paulaner-Solo-Fankarte lassen sich 15 % der Eintrittskosten sparen!

Einlass um 18:00 Uhr
Tickets ab 23,00 €
Mord in Bayern - Ungewöhnliche Mordfälle 1920 - 1990
03.11.2023 um 19:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Keine fiktiven Geschichten aus Romanvorlagen, sondern die blanke ungeschminkte Wahrheit aus Originalakten des Staatsarchivs München.

Winfried Frey, bekannt aus TV-Sendungen wie TATORT, SOKO, Die Rosenheimcops und München 7, ist auch Ehrenmitglied im Förderverein Staatsarchiv München. Wieder hat der Schauspieler in den Akten geschmökert und ist dabei auf ungewöhnliche Verbrechen gestoßen. Der Mord an Walter Sedlmayer, 1990, wird aus Aktensicht nach den Aussagen verschiedener Vertrauter des Volksschauspielers erläutert. Wahlweise wird die Akte Vera Brühne neu aufgemacht. Der damals spektakuläre Indizienprozess bietet Zweiflern heute noch Zündstoff, denn die verurteilte Täterin hat sich nie schuldig bekannt. Der Maiglöckchenmörder erzählt die Geschichte einer Dreiecksbeziehung, welche schließlich in einem Mord aus Liebe endet. Die mordende Bauermagd brauchte während der NS-Zeit drei Anläufe, um ihren Geliebten endgültig von den Lebenden ins Totenreich zu buxieren. Nicht fehlen darf der ungeklärte Sechsfachmord an einer Bauernfamilie aus Hinterkaifeck.

Ludwig Waldinger, Pressesprecher des Bayerischen Landeskriminalamtes, stellt den historischen Verbrechen Delikte aus der Jetztzeit gegenüber. Der Kriminalhauptkommissar spricht über Ermittlungsmethoden damals wie heute und beantwortet gemeinsam mit Frey Publikumsfragen.

Mit Sicherheit ein spannender und aufschlussreicher Abend - nicht nur für Krimifreunde!

Einlass um 18:30 Uhr
Tickets ab 20,00 €
Der Tod - "BEST OF" - 10 Jahre Death Comedy
04.11.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Bis 1847 war Selbstmord in Großbritannien ein Kapitalverbrechen und wurde mit Erhängen bestraft. Einen Todesfall im Urlaub nennt man im Hoteljargon „kalte Abreise“. Über 7.000 Menschen sterben jedes Jahr wegen der undeutlichen Handschrift ihres Arztes. Wussten Sie nicht? Kann man lernen. Beim Tod. Seit über 10 Jahren tourt der Sensenmann persönlich schon durch Deutschland. Viele Kabarett- und Comedy-Preise - auch das Paulaner Solo - zieren seine Image-Kampagne, die nun mittlerweile vier abendfüllende Programme umfasst. Diese geballte Gevatterlandsliebe bringt er nun zum ersten Mal in einem einzigen Best-Of-Programm auf die Bühne. Über Radieschen von unten über die Tücken der deutschen Friedhofsverordnung bis hin zum Urlaub im Aufpust-Sarg: Der letzte Reiseführer ist ein Vollprofi. Schnell Tickets sichern! Schließlich bleibt der größte Antrieb im Leben die Deadline. Die Zeit läuft.

„Ein Sensenmann zum Totlachen!“ (Süddeutsche Zeitung)
„Cool: der Tod schmeißt Konfetti.“ (MAZ)
„Teuflisch gut.“ (Münchner Merkur)

Einlass um 19:30 Uhr

Restkarten ggf. an der Abendkasse, bitte wenden Sie sich an den Veranstalter unter 08141/6665-444.
Tickets ab 22,00 €
Oper L´elisir d´amore (Der Liebestrank) von Gaetano Donizetti - Philharmonischer Chor Fürstenfeld
05.11.2023 um 18:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

L’elisir d‘amore - Oper in nur 14 Tagen
Die heitere Liebesgeschichte rund um den ‚Zaubertrank‘, der dem etwas schüchternen
Hauptdarsteller Nemorino helfen soll, einen scheinbar unerfüllbaren Traum zu
verwirklichen, verzaubert bis heute das Publikum.
Nur etwa zwei Wochen hatte Donizetti im Jahr 1832, um das Werk zu schreiben und auf
die Bühne zu bringen. Ergebnis: Eines der weltweit beliebtesten und erfolgreichsten
Werke des Genres ‚Komische Oper‘!
Zusammen mit dem Akademischen Sinfonieorchester München und hervorragenden
Solisten bringt der Philharmonische Chor Fürstenfeld insgesamt 4 Vorstellungen zur
Aufführung im Stadtsaal des Veranstaltungsforums.

Einlass um 17:30 Uhr
Tickets ab 30,00 €
Bülent Ceylan - LUSCHTOBJEKT
08.11.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

LUSCHTOBJEKT

Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt BÜLENT seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum LUSCHTOBJEKT! Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Kabarettpreise müssen warten. Bülent bedient als LUSCHTOBJEKT alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten oder Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte... bei BÜLENT packt jeden die Wolluscht! Und wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen.

Aber BÜLENT macht sich in seinem 11. Live-Programm nicht nur selbst zum LUSCHTOBJEKT, er macht sich auch über Luschtobjekte lustig. Über seine eigenen (Frauenfüße und Gummifrösche) und über die anderer Leute. Denn heute kann offenbar alles ein LUSCHTOBJEKT sein: Autos, Schuhe, Smartphones... es gibt sogar Menschen, die Atomkraftwerke lieben. Selbst Götter sind objektophil! Und weil der Donnergott THOR bekanntlich gebürtiger Mannheimer ist, verrät er bei BÜLENT weltexklusiv und zum ersten Mal, wo, wann und wie bei ihm der Hammer hängt. Das wird luschtig, versprochen!

Einlass: 19:00 Uhr
Tickets ab 42,65 €
Oper L´elisir d´amore (Der Liebestrank) von Gaetano Donizetti - Philharmonischer Chor Fürstenfeld
11.11.2023 um 19:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

L’elisir d‘amore - Oper in nur 14 Tagen
Die heitere Liebesgeschichte rund um den ‚Zaubertrank‘, der dem etwas schüchternen
Hauptdarsteller Nemorino helfen soll, einen scheinbar unerfüllbaren Traum zu
verwirklichen, verzaubert bis heute das Publikum.
Nur etwa zwei Wochen hatte Donizetti im Jahr 1832, um das Werk zu schreiben und auf
die Bühne zu bringen. Ergebnis: Eines der weltweit beliebtesten und erfolgreichsten
Werke des Genres ‚Komische Oper‘!
Zusammen mit dem Akademischen Sinfonieorchester München und hervorragenden
Solisten bringt der Philharmonische Chor Fürstenfeld insgesamt 4 Vorstellungen zur
Aufführung im Stadtsaal des Veranstaltungsforums.

Einlass um 18:30 Uhr
Tickets ab 30,00 €
Oper L´elisir d´amore (Der Liebestrank) von Gaetano Donizetti - Philharmonischer Chor Fürstenfeld
12.11.2023 um 15:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

L’elisir d‘amore - Oper in nur 14 Tagen
Die heitere Liebesgeschichte rund um den ‚Zaubertrank‘, der dem etwas schüchternen
Hauptdarsteller Nemorino helfen soll, einen scheinbar unerfüllbaren Traum zu
verwirklichen, verzaubert bis heute das Publikum.
Nur etwa zwei Wochen hatte Donizetti im Jahr 1832, um das Werk zu schreiben und auf
die Bühne zu bringen. Ergebnis: Eines der weltweit beliebtesten und erfolgreichsten
Werke des Genres ‚Komische Oper‘!
Zusammen mit dem Akademischen Sinfonieorchester München und hervorragenden
Solisten bringt der Philharmonische Chor Fürstenfeld insgesamt 4 Vorstellungen zur
Aufführung im Stadtsaal des Veranstaltungsforums.

Einlass um 14:30 Uhr
Tickets ab 30,00 €
Hans Theessink & Big Daddy Wilson
16.11.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Pay Day

Nach über 8.000 Konzerten und 50 Jahren „on the road“ ist Hans Theessink eine Institution in Sachen Blues- und Roots-Musik. Mit seiner sonoren Stimme und seinem unverkennbaren Gitarrenstil ist der holländische Wahlwiener weltweit gefragt und ein Garant für niveauvolle Blues- und Rootsmusik. Die US-Bluespresse nannte ihn „einen internationalen Bluesschatz“ und der legendäre Bo Diddley meinte Hans sei „ein höllisch guter Gitarrist“.

Big Daddy Wilson, der Singer-Songwriter aus North Carolina, USA, bereist seit 25 Jahren die Welt. 2018 ging er auf Jubiläumstour und beeindruckte Fans in ganz Europa mit seiner energiegeladenen Bühnenshow. Wilson hat mittlerweile 12 CDs veröffentlicht. Im letzten Jahr wurde sein Album „Neckbone Stew“ mit dem Deutschen Schallplattenkritik Preis ausgezeichnet.

Mit ihrem einzigartigen Mix von energievoller geprägter Musik, amerikanischen Roots, Folk und Spiritual zählen Big Daddy Wilson & Hans Theessink ohne Frage zur höchsten Blues-Liga. Bei ihren gemeinsamen Konzerten präsentieren die beiden Vollblutmusiker eine Melange aus eigenen Titeln und bekannten Klassikern und lässigen, spontanen Jams.

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 24,00 €
Salut Salon - Träume
17.11.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Angelika Bachmann (Geige) / Meta Hüper (Geige) / Heike Schuch (Cello) / Kristiina Rokashevich (Piano)
Träume kitzeln unsere Sinne, amüsieren und inspirieren uns. Anlässlich ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums führen Salut Salon furios durch musikalische Traumwelten zwischen Illusion und Wirklichkeit und erwecken allerlei magische Wesen zum Leben. Lässig groovend werden die Hexen in Donovans “Season of the Witch” beschworen. Wild fliegen sie umher in Bartholdys “Walpurgisnacht”. Und mit betörender Finesse rechnen sie sich durch Goethes “Hexeneinmaleins”. Düster treibt wiederum der Teufel in Prokofjews “Diabolische Einflüsterung” sein Unwesen. Und mit der Filmmusik zu “Harry Potter” geht es mitten hinein in die Geheimnisse von Hogwarts.
„Man muss kein Klassikliebhaber sein, um bei Salut Salon ins Schwärmen zu geraten. Das Damen-Quartett zeigt (…) wie sexy und unterhaltsam klassische Musik sein kann.“ (AZ)

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 36,00 €
Oper L´elisir d´amore (Der Liebestrank) von Gaetano Donizetti - Philharmonischer Chor Fürstenfeld
18.11.2023 um 19:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

L’elisir d‘amore - Oper in nur 14 Tagen
Die heitere Liebesgeschichte rund um den ‚Zaubertrank‘, der dem etwas schüchternen
Hauptdarsteller Nemorino helfen soll, einen scheinbar unerfüllbaren Traum zu
verwirklichen, verzaubert bis heute das Publikum.
Nur etwa zwei Wochen hatte Donizetti im Jahr 1832, um das Werk zu schreiben und auf
die Bühne zu bringen. Ergebnis: Eines der weltweit beliebtesten und erfolgreichsten
Werke des Genres ‚Komische Oper‘!
Zusammen mit dem Akademischen Sinfonieorchester München und hervorragenden
Solisten bringt der Philharmonische Chor Fürstenfeld insgesamt 4 Vorstellungen zur
Aufführung im Stadtsaal des Veranstaltungsforums.

Einlass um 18:30 Uhr
Tickets ab 30,00 €
Erwin Pelzig - Der wunde Punkt
23.11.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

In seinem ungebrochenen Wunsch, die Kompliziertheit der Welt zu verstehen, macht sich Kabarettist Frank-Markus Barwasser in seiner Rolle als Erwin Pelzig auf eine Reise durch die Welt der menschlichen Kränkungen. In einer hypernervösen und shitstormfreudigen Gesellschaft ist Pelzig nun zu der festen Überzeugung gelangt, dass man sich dieser Menschheit nur noch mit Mitteln der Psychologie nähern sollte, wenn man die kollektive Irrationalität begreifen möchte. Ein Mangel an Kränkungen herrscht wahrlich nicht: Klimakatastrophe, Corona und Krieg stellen unsere Lebensweise in Frage und entlarven in atemberaubender Geschwindigkeit alle hausgemachten Widersprüche - was für eine Kränkung. Aber wahrlich nicht die Einzige: Die Geschichte des weiblichen Geschlechts? Eine Kränkungsgeschichte. Gekränkte Männlichkeit als Motiv für Gewalt und Hass. Und könnte sich Künstliche Intelligenz als große Kränkung der Zukunft herausstellen, indem sie den stolzen Homo Sapiens irgendwann als relativen Idioten zurücklässt?

In "Der wunde Punkt" ist Erwin Pelzig wieder in bewährter Begleitung seiner beiden besten Freunde, Hartmut und Dr. Göbel. Das führt zu höchst unterschiedlichen, manchmal auch abenteuerlichen Perspektiven aufs Thema. Und nicht zuletzt hilft es, dass bei aller Kränkung die Zuversicht nicht auf der Strecke bleibt.

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 29,00 €
Martin Kälberer - IN.SIGHT.OUT - Neue Klänge aus der Stille
25.11.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Die Stille ist kein neues Thema für Martin Kälberer. Bereits auf seinen bisherigen acht Alben war sie stets präsent, waren Töne, die nicht gespielt wurden, immer genauso wichtig wie die gespielten. Besonders auf seiner letzten Veröffentlichung "Baltasound", als der Klangkünstler im hohen Norden Europas, auf den schottischen Shetlandinseln, einen musikalischen Reisebericht durch eine Welt der scheinbaren Leere verfasste. Aber auch anderen musikalischen Wegen gegenüber stand Kälberer stets offen. So auf Tourneen zusammen mit seinen Freunden Werner Schmidbauer und Pippo Pollina unter dem Titel „Süden“. Dann kam Corona - ein letztes Konzert in Wien und die Rundreise war abrupt zu Ende. Ein vollkommen ungewohnter Zustand für einen Musiker, der seit 35 Jahren jährlich bis zu 120 Konzerte gab.

Nach einer Phase der Irritation hat Martin Kälberer versucht, diese absolut einzigartige Situation als Chance zu nutzen. Im Studio zu Hause ist ein neues Album gewachsen. In aller Ruhe, mit ungewohnter Muße, ohne zeitliche Vorgaben, mit allen Möglichkeiten des Nachlauschens, des immer wieder Überprüfens. Man hört schwebende Klanglandschaften, die teils auf kleinen Miniaturen basieren, die an Minimal Music und moderne Klassik erinnern. Lange meditative Passagen steigern sich ins Eruptive, schwellen an, ebben wieder ab, hin und wieder scheinen auch noch Spuren von Kälberers jazzigen Ursprüngen durch: neuer musikalischer Hochgenuss!

„Es gibt Konzerte, da traut man sich nicht, zu atmen: Man will den fast überirdisch schönen, puren Klang nicht stören, der von der Bühne kommt – wie bei den Auftritten von Martin Kälberer.“ (Mittelbayrische Zeitung)

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 25,00 €
Pinocchio - Eine Oper für die ganze Familie
26.11.2023 um 15:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Eine Oper für die ganze Familie

Musik: Gioachino Rossini / Text: Carlo Collodi

„Es war einmal ein Stück Holz“ - so beginnt die phantastische Geschichte von Carlo Collodi. Pinocchios Abenteuer werden von Carlos Domínguez-Nieto ideenreich zu den bezaubernden Melodien Gioachino Rossinis in Szene gesetzt. Neben dem frechen Pinocchio selbst, erwachen Geppetto, die sprechende Grille und die gute Fee zum Leben und erzählen gemeinsam die Legende vom Hampelmann, der ein richtiger Junge werden will. Begleitet wird das musikalische Schauspiel durch das Kammerorchester concierto münchen.

Einlass um 14:30 Uhr
Tickets ab 15,00 €
M. Ohta & M. Lindermayr
29.11.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Mmmmh

Ein neues Duo, das aus zwei bestens etablierten Musiker*innen der Münchener Szene besteht. Die Pianistin Masako Ohta hat sich einen geschätzten Namen im Genre zeitgenössischer Klassik gemacht. Matthias Lindermayr ist – neben seiner viel beachteten Arbeit als Solokünstler – auch als Mitglied des Jazz-Ensembles „Fazer“ bekannt.

Wenn diese beiden Künstler nun mit feinen Ohren und sensiblen Antennen gemeinsam auf Klangreise gehen, zeigt sich die verbindende Kraft der Musik auf leise, aber umwerfend starke Art. Die zierliche Pianistin und der schlaksige Trompeter lassen ihre Töne auf so reizvolle und natürliche Weise verschmelzen, als hätten sie jahrelang nichts Anderes getan. Beide geben der Musik radikal langsam die Zeit, sich zu entwickeln und zu entfalten. Einfache Miniaturen aus frei fließenden Bewegungen und ruhigen Melodien erblühen so zu strahlenden Sounds. Ihr Debüt- Album "Mmmmh" wurde als „Instrumental Album des Jahres“ für den Deutschen Jazzpreis nominiert.

„Kleine Themen haben beide komponiert, aber weite Teile (…) sind auch frei improvisiert, geleitet nur vom untrüglichen Gespür der beiden für herrliche Zusammenklänge und würzige Dissonanzen.“ (BR-Klassik)

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 21,00 €
Double Drums - Groovin` Christmas – die X-mas Percussion Show für Jung & Alt
02.12.2023 um 19:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Weihnachtslieder mal anders! - so lautet das diesjährige Motto des mehrfach preisgekrönten Percussion-Duos. Ob das Bach’sche Weihnachtsoratorium oder „Jingle Beats“, ob Ave Maria oder Stille Nacht in Südamerika – Double Drums lassen vertraute Weihnachtsmelodien neu erscheinen. Mit verschiedensten Schlagzeuginstrumenten zeigen die beiden Münchner Vollblutmusiker dem Publikum, wieviel Rhythmus in Weihnachten stecken kann, da groovt selbst das Backblech. Mit viel Humor, mal freudig-energetisch, mal besinnlich wird dem Publikum ein abwechslungsreiches Spektakel geboten. Alles aus einem Guß der Weihnachtstrommelei Double Drums - süßer die Drummer nie klingen!

Einlass um 18:30 Uhr
Tickets ab 23,00 €
The Last DJs
08.12.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Wie die Musik ins Radio kam

Parallel zur Stationierung amerikanischer und englischer Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg starteten in Deutschland American Forces Network (AFN) und British Forces Network (BFN) – Radiosender, die eine in Deutschland vorher nie gehörte, aufregende Musik spielten und rasch die Herzen der jungen Generation eroberten. Der Enthusiasmus und die lässige Eloquenz der amerikanischen und britischen DJs begeisterten. Eine ganze Generation von Radiohörern wurde dadurch musikalisch infiziert und manche Hörerinnen und Hörer waren von den amerikanischen und britischen Vorbildern sogar so fasziniert, dass sie ihnen nacheiferten und selbst DJs wurden – wie die Schriftsteller Gert Heidenreich und Thomas Meinecke. Der Abend richtet den Blick zurück in die Blütezeit des Rundfunks und beleuchtet gleichzeitig die Rezeption von Pop und Rock im deutschsprachigen Radio.

„The Last DJs (…) ist eine beeindruckende Sammlung von Interviews und Gesprächsaufzeichnungen mit denen, die der Bundesrepublik den Sound der Zukunft brachten.“ (Süddeutsche Zeitung, 14.02.2023)

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 18,00 €
Queenz of Piano - Winter Nights
09.12.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Die Queenz of Piano nehmen uns mit auf eine Reise durch das Winterwunderland zwischen Pop und Klassik, zwischen Besinnlichkeit und Fröhlichkeit. Tschaikowskys Zuckerfee fängt tanzende Flocken in der hell glitzernden Morgensonne. Beim amerikanischen Weihnachtsklassiker „Carol of the bells“ wirbeln die Finger über die Tasten wie ein Schneesturm. Weihnachtshits wie „Halleluja“ und „Last Christmas“ erscheinen in völlig neuem Gewand und klingen wie ein melancholischer Traum in einer sternenklaren Winternacht. Klassiker wie „Drummer Boy“ und „Stille Nacht“ wärmen die Herzen der Zuhörer wie ein knisternder Kamin. Mit Songs aus fremden Ländern wandern die beiden Ausnahme-Pianistinnen auf neu entdeckten Winterpfaden, während ihre Eigenkompositionen „December Song“ und „Reminiszenz“ dem Abend eine ganz persönliche Note geben.

Auf den renommiertesten Bühnen und Klassikfestivals fühlen sich die Queenz zuhause. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenshow und ihren charmanten Moderationen erobern sie auch international die Herzen der Zuschauer im Sturm, weshalb ihre Show mittlerweile in vier verschiedenen Sprachen existiert.

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 30,00 €
G.F. Händel - An Occasional Oratorio
10.12.2023 um 19:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Einführungsveranstaltung findet um 18.15 Uhr statt

Englands erfahrener Altmeister der Opernkunst hatte bessere Zeiten hinter sich, war von einem Schlaganfall gelähmt und suchte nach neuen Wegen in der Musik. Im Anschluss an einen Aufenthalt in den Heilbädern von Aachen fand Georg Friedrich Händel schließlich zu neuer Kraft, und schrieb nun vorwiegend Oratorien, oder „geistliche Dramen“, wie er sie nannte. Seine Dankbarkeit über die Genesung hat ihn beflügelt, seinem Schöpfer alle weiteren Werke zu widmen. Der große „Messias“ ist in der Zeit entstanden, wie auch das „Occasional Oratorio“, ein Bekenntnis zu King George II und dem britischen Volk. 1746 hat Händel dieses Werk mit Themen aus dem Alten Testament geschrieben und zum Anlass („Occasion“) des Sieges Londons über die schottische Stuart Familie genommen. Erleben Sie zur Adventszeit dieses feierliche Spätwerk und genießen Sie die Kraft spendenden Klänge des Bach Chors & Orchesters.

Einführung: 18:15 Uhr Einlass: 18:30 Uhr
Tickets ab 21,00 €
Alexander Stevens & Jacqueline Belle (FSK 16) - TRUE CRIME – Der perfekte Mord
12.12.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Der erfolgreiche BAYERN 3 True Crime Podcast live on Tour!

Nach vier Staffeln mit spannenden, skurrilen, tragischen und vor allem immer echten Kriminalfällen kommen neue spektakuläre Fälle endlich live auf die Bühne.

BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens gehen einer Frage nach: Gibt es den perfekten Mord?

Drei spannende Fälle, bei denen der Mörder nicht gefunden, verurteilt oder sogar der Falsche verurteilt wurde.

Zusammen gehen sie dem brutalen Doppelmord von Koblenz nach. Einem Fall, bei dem bis heute Zweifel an der Verurteilung des richtigen Täters bestehen. Bei einem weiteren Fall mit vermeintlichem Suizid auf einem Kreuzfahrtschiff wird Alexander Stevens plötzlich mit dem Geständnis des mutmaßlichen Mörders konfrontiert, dennoch läuft dieser bis heute frei herum!

Jacqueline Belle und Alexander Stevens sprechen selbstverständlich auch über ein paar skurrile Fälle aus dem erfolgreichen Podcast, diese wie immer gewohnt spannend und humoresk.

Alle Fälle haben eines gemein: Sie sind alle echt, genau so passiert und Alexander Stevens war als Strafverteidiger live dabei. Er berichtet aus der eigenen Perspektive, ordnet die Sachverhalte rechtlich ein und gibt Einblick in die Erfahrungen und Tricks des Strafverteidigers.

Präsentiert wird die Tour von BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle. Jacqueline Belle’s Stimme kennt man nicht nur aus dem Radio und dem erfolgreichen True Crime Podcast - sie ist auch eine bekannte Synchronsprecherin für Blockbuster, Filme und Serien wie „Mission Impossible“, „Game of Thrones" oder „Fast & Furious“. Ihr Herz schlägt fürs Sprechen und Moderieren! Bei BAYERN 3 hört man sie in der beliebten Sendung "Die Zwei für euren Feierabend“ oder in der Morning-Show.

Alexander Stevens gehört zu Deutschlands bekanntesten Strafverteidigern und ist einem breiten Publikum auch als Bestsellerautor und TV-Anwalt bekannt. Seit über zehn Jahren vertritt er Mörder, Vergewaltiger, Bankräuber und sorgt mit seinen spektakulären Fällen immer wieder für bundesweites Aufsehen.

Einlass: 19:00 Uhr
Tickets ab 37,40 €
VoicesInTime
13.12.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Make my wish come true!

VoicesInTime lassen keine Wünsche offen. Der Münchner Rock- & Jazzchor und sein Gründer & Leiter Stefan Kalmer versorgen das Publikum mit saftigen A-Cappella-Plätzchen. Dabei überschreiten die Sänger*innen diverse Genre-Grenzen, wenn amerikanische Adventsklassiker auf das bekannteste Weihnachtslied der Ukraine treffen, wenn Mark Knopfler sich gegen Kriege positioniert, die Chartstürmer „Panic! at the disco“ hoffnungsvoll bleiben und Danger Dan sich nicht vereinnahmen lässt.

Ohne Noten und Instrumente, dafür mit glasklaren Stimmen sorgen VoicesInTime für satten A-Cappella-Sound und entspannten Groove. Der mehrfach preisgekrönte Chor zählt seit über 20 Jahren zu den erfolgreichsten seiner Art in Europa. In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk sind bisher neun CDs erschienen.

„Heller Glanz, Präzision und vor allem Finesse.“ (Süddeutsche Zeitung)

„Stefan Kalmers Chor gehört in seinem Genre mit zum Besten, was die Musikszene zu bieten hat.“ (Tölzer Kurier)

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 21,00 €
Heilige Nacht von Ludwig Thoma - Pfarrer Rainer Maria Schießler und Geschwister Siferlinger
14.12.2023 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Pfarrer Rainer Maria Schießler und Geschwister Traudi, Maria und Hermann Siferlinger
Lesung mit Musik

Der große Volksdichter Ludwig Thoma schrieb seine lyrisch-bayrische Weihnachtsgeschichte 1916 auf seiner geliebten „Tuften“ überm Tegernsee. Die Verse erzählen schlicht und eben deshalb zu Herzen gehend die biblische Mär, wie sie wohl über Generationen am Heiligen Abend in den bäuerlichen Stuben zu hören war. Erinnerungen werden wach: an eine warme Stube, an Plätzchengeruch, an die Geborgenheit der Kinderjahre.
Der Erzähler Pfarrer Rainer Maria Schießler wird durch die ursprünglichen Heilige-Nacht-Gesänge vom Dreigsang Geschwister Siferlinger und Matthias Pürner an der Ziach stimmungsvoll musikalisch begleitet.

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 25,00 €
La Gioia Armonica
17.12.2023 um 19:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Per il Salterio
Spanische und italienische Musik für das barocke Psalterium

Das Ensemble La Gioia Armonica wurde von Margit Übellacker (Salterio) und Jürgen Banholzer (Orgel, Cembalo) gegründet. Ein Arbeitsschwerpunkt des Ensembles liegt in der Erkundung des barocken Repertoires rund um die historischen Ausprägungen des Hackbretts. Seit dem Erscheinen seiner ersten Einspielung bislang unveröffentlichter Werke, die mehrere Preise erhielt, wurde das Ensemble zu Konzerten im In- und Ausland eingeladen. Das Salterio ist eine spezifisch italienische Form des Hackbretts, wie es im 18. Jahrhundert in seinem Ursprungsland, aber auch in Spanien im Gebrauch war und von dort auch in die spanischen Überseekolonien gelangte. Der Großteil der für dieses Instrument überlieferten Musik gehört dem galanten Stil an, der Mitte des 18. Jahrhunderts, von Italien ausgehend, ganz Europa beherrschte. Ein für die spanische Musik schon früher typischer Ernst verbindet sich in der Musik des auf der iberischen Halbinsel wirkenden Domenico Scarlatti auf eine sehr persönliche und exzentrische Art mit Einflüssen der spanischen Folklore.

„Atemberaubend schön.“ (BBC Music Magazine)

Einlass um 18:30 Uhr
Tickets ab 21,00 €
The BEST of Black Gospel - Mission Hope Tour
18.12.2023 um 19:30 Uhr / Fürstenfeldbruck

"The BEST of Black Gospel"

20 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.

Die Gospelsensation „The BEST of Black Gospel“ aus den USA kommt mit ihrer "20 years of Gospel" auch dieses Jahr wieder nach Deutschland!

The BEST of Black Gospel vereint eine Auswahl der besten Gospelsänger und Sängerinnen der USA. Das Programm der Ausnahmekünstler bietet die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem zweistündigen Programm mit instrumentaler Begleitung. Im Repertoire des Chores sind überaus bekannte Titel wie: “Oh Happy Day”, “Joshua fit the Battle”, “Down by the Riverside”, “Walk in Jerusalem”, "Amazing Grace", "Go Down Moses", "Oh How I Love Jesus", "Agnus Dei", "This Little Light Of Mine".

Die Mitglieder dieses Chores entstammen dem breitgefächerten musikalischen Schmelztiegel der afroamerikanischen Gospelszene. Jeder Sänger und jede Sängerin von The BEST of Black Gospel hat die traditionellen Gospellieder bereits von Kindesbeinen an in den Gottesdiensten der “African-American churches” aufgesogen und verinnerlicht. Das musikalisch gewachseneTalent haben sie später an verschiedenen Hochschulen und Musikakademien verfeinert.


Die Sänger waren weltweit als Solisten mit Chören, wie zum Beispiel den Harlem-, Golden- oder Glory Gospel Singers auf Tournee. Einige Mitglieder von The BEST of Black Gospel haben bereits mit international erfolgreichen Künstlern wie Diana Ross, Lionel Richie und Stevie Wonder zusammengearbeitet, waren mit ihnen auf Tournee, oder haben auf deren Alben mitgewirkt. Andere Miglieder des Chores haben aufgrund ihres außergewöhnlichen Talentes in Musicals wie "Sister Act" oder im Gospelmusical "Amacing Grace" Hauptrollen übernommen können.

Seit 1999 geht der Chor für jeweils 2 Monate auf Europatournee; er avanciert seit dem zum gefragtesten Gospelchor in Deutschland und Europa. Ihr Erfolg basiert auf Ihrer künstlerischen Bodenständigkeit und der Nähe zum Publikum, welches regelmäßig in die Konzerte mit eingebunden wird!

Bei der gesanglichen Qualität und musikalischen Hingabe dieses Chores ist jedes Konzert ein Ausnahmekonzert, bei dem die "Gute Nachricht" immer im Vordergrund steht - ´Gänsehautfeeling´ ist garantiert.

THE BEST of Black Gospel ist regelmäßig in den großen Fernsehproduktionen von ARD, ZDF und Sat1 zu Gast. Hier eine kleine Auswahl:
"José Carreras Gala"
"Gottschalks großer Bibeltest"
" Deutscher Filmpreis"
"Adventsfest der Volksmusik"
"Willkommen bei Carmen Nebel"
"Ein Herz für Kinder"

Weitere Informationen zum Chor finden sie unter:
http://www.bestofblackgospel.de

Fotograf des Gruppebildes: Klaus Wünsch

Einlass: 18:30 Uhr
Tickets ab 19,00 €
Dschungelbuch - das Musical
23.12.2023 um 15:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Musical-Macher schaffen unvergessliche Show
Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock ´n´ Roll und ein funkiges Finale – abgerundet durch rasante Choreografien.

Im Dschungel wartet das Abenteuer
Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. In dem Wolfsrudel um Oberhaupt Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels lehrt. Aufregende und große Abenteuer stehen bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber der Urwald birgt auch Gefahren: Der Tiger Shir Khan fürchtet seine Stellung als König des Dschungels und will das Menschenkind vertreiben. Mogli beginnt sich zu fragen, wo er eigentlich hingehört. Und als ihm dann noch das Mädchen mit der roten Blume begegnet, steht seine Welt endgültig auf dem Kopf…

Alter: ab 4 Jahren
Dauer: 2 Stunden inkl. 20 Minuten Pause
Tickets ab 25,00 €
Magisches Fürstenfeld - Familien-Zaubervarietè
05.01.2024 um 17:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Das Jahr 2024 beginnt in Fürstenfeld zauberhaft! Im stimmungsvollen Kleinen Saal präsentiert Markus Laymann mitreißende Magie:

Seit Pit Hartling im Alter von 17 Jahren Vize-Weltmeister gekürt wurde, zählt er zu den gefragtesten Zauber-Entertainern Deutschlands. Der selbsternannte „Naturgesetzesbrecher“ begeistert Menschen aller Altersstufen, ob mit Kartentrick oder Mentalmagie.

Gepaart mit intelligentem Humor und einer erfrischenden Portion Selbstironie präsentiert Kalibo verblüffende Zauberkunst. Seit 2009 ist er der Zauberer der beliebten ARD-Kreuzfahrt-Doku „Verrückt nach Meer“.

Alana gewann als erste Frau die Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst. Mit ihren neuartigen Ideen trickste sie sich vom traditionellen Hamburger Hansa Theater Varieté zum weltberühmten Magic Castle in Hollywood und zu großen Zauberfestivals in China und Brasilien.

Zurecht gilt Heinz mit seiner unverwechselbaren Kombination aus herzerfrischender Komik und verblüffender Zauberei als der wahre Schelm unter den Magiern.


Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und ein schönes Weihnachtsgeschenk!

Einlass um 16:30 Uhr
Tickets ab 28,00 €
Magisches Fürstenfeld - Familien-Zaubervarietè
06.01.2024 um 17:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Das Jahr 2024 beginnt in Fürstenfeld zauberhaft! Im stimmungsvollen Kleinen Saal präsentiert Markus Laymann mitreißende Magie:

Seit Pit Hartling im Alter von 17 Jahren Vize-Weltmeister gekürt wurde, zählt er zu den gefragtesten Zauber-Entertainern Deutschlands. Der selbsternannte „Naturgesetzesbrecher“ begeistert Menschen aller Altersstufen, ob mit Kartentrick oder Mentalmagie.

Gepaart mit intelligentem Humor und einer erfrischenden Portion Selbstironie präsentiert Kalibo verblüffende Zauberkunst. Seit 2009 ist er der Zauberer der beliebten ARD-Kreuzfahrt-Doku „Verrückt nach Meer“.

Alana gewann als erste Frau die Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst. Mit ihren neuartigen Ideen trickste sie sich vom traditionellen Hamburger Hansa Theater Varieté zum weltberühmten Magic Castle in Hollywood und zu großen Zauberfestivals in China und Brasilien.

Zurecht gilt Heinz mit seiner unverwechselbaren Kombination aus herzerfrischender Komik und verblüffender Zauberei als der wahre Schelm unter den Magiern.


Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und ein schönes Weihnachtsgeschenk!

Einlass um 16:30 Uhr
Tickets ab 28,00 €
Bayerische Rauhnacht - Ein Mystical mit Schariwari
06.01.2024 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Empfohlen ab 8 Jahren / Dauer ca. 110 Minuten (ohne Pause)

Die Winterzeit ist die Zeit der Besinnlichkeit, der frohen Erwartung und der behaglichen Abende am Kaminfeuer. Und doch gibt es auch eine andere Seite, voller Aberglauben, Dunkelheit, Hexen und Dämonen. Das Kult-Mystical „Bayerische Rauhnacht“ erzählt die Geschichte vom Zaubertroll aus dem hohen Norden, der seinen Verwandten, das Holzmandl, besucht, um mit ihm und dem Publikum die Geheimnisse der Rauhnacht zu entdecken. Da tauchen sie urplötzlich auf, die Mächte der Finsternis aus dem Reich der Schatten. Die Fantasien, Ängste und Hoffnungen unserer Vorfahren spiegeln sich in den Figuren der „Bayerischen Rauhnacht“ wider: Die „Wilde Jagd“ etwa, angeführt von Göttervater Wotan, der mit Kriegern, Pferdewiehern, Wolfsgeheul und den Seelen der Verstorbenen über Wald und Feld jagt. Oder die rätselhafte Göttin Perchta, die sowohl das Böse als auch das Gute verkörpert. Untermalt wird das mystische Schauspiel mit sphärisch-schwebenden Akkorden der Band Schariwari, seit über 25 Jahren ein Garant für poetischen Folkrock.

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 32,00 €
F. Goldwasser, R. Wade & C. Rannenberg
19.01.2024 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Franck L. Goldwasser – Gitarre, Gesang
Roger Wade – Harmonika, Gesang
Christian Rannenberg - Piano, Gesang

Franck L. Goldwasser ist sowohl amerikanischen als auch europäischen Bluesfans längst ein Begriff. In Paris geboren und seit fast 40 Jahren in Kalifornien wohnhaft hat der Gitarrist und Sänger nicht nur eigene Bands, sondern ist auch ein angesagter Sideman, der u.a. mit Sonny Rhodes, Jimmy McCracklin, Charlie Musselwhite, Sunnyland Slim, James Harman gespielt hat.

Seit 30 Jahren ist der Harmonikaspieler und Sänger Roger C. Wade (Little Roger & The Houserockers / It Takes Two) für seine Spontaneität, seinen Humor und seine energiegeladene "Stage Presence" auf europäischen Bühnen bekannt.

Als einer der führenden Pianisten im Blues ist Christian Rannenberg eine Legende auf europäischen Bühnen. Die Feinheiten des Blues-Pianos lernte er von keinem geringeren als Blind John Davis, dem gefragtesten Studiomusiker der dreißiger Jahre. Auch Pianisten wie Sunnyland Slim, James Booker und Willie Mabon zählen zu seinen Mentoren.

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 19,00 €
Herr Schröder - < Instagrammatik >
21.01.2024 um 18:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Das neue Comedy-Programm vom Korrekturensohn

Herr Schröder ist wieder da!
Der staatlich geprüfte Deutschlehrer ist mit seinem Soloprogramm „“ wieder auf Tour.

Vieles hat sich seither verändert an der Helene-Fischer-Gesamtschule:

Der Medienwagen hat Netflix, die Schulbücher gibt’s als Podcast und bettlägerige Schüler werden per Livestream zugeschaltet. Außerdem ist freitags jetzt immer frei. Der Lehrermangel wird durch Youtube Tutorials ausgeglichen: das Rezozialisierungs- programm bringt bessere Klausur-Ergebnisse als je zuvor – das Kultusmysterium ist ratlos.
Obwohl alles neu ist, sind manche Dinge natürlich beim Alten geblieben. Der Kopierer meldet Papierstau
ohne Rettungsgasse, im Tafelschwamm paaren sich die Einzeller und auf dem Lektürestapel „Effi Briest“ liegt der Kreidestaub. „Frankfurt/Oder” ist für den Klassenprimus Justin nach wie vor eine rückversichernde Entscheidungsfrage und der Sportlehrer bleibt ein lieber, lieber Kollege: Sternzeichen Kein-Bock, im Aszendenten Großer Mattenwagen.
Um Herrn Schröder da abzuholen, wo er steht, richtet ihm seine 12a einen Instagram-Account ein. Unter dem #korrekturensohn2.0 werden hier die wichtigsten Fragen diskutiert: Wann gibt es endlich den Videobeweis im Klassenzimmer? Was macht Herr Schröder beim Junglehrerstammtisch? Und singt er am Ende der Stunde wirklich „Atemlos durch G8“?
Besuchen Sie „“ und freuen Sie sich auf eine Doppelstunde Nachsitzen Deluxe. Doch keine Sorge: Nichts von alledem ist klausurrelevant und wenn Sie gut mitarbeiten, macht Herr Schröder 5 Minuten früher Schluss.

Einlass: 17:00 Uhr

Hier keine Tickets verfügbar
Tickets ab 33,05 €
Paul Newman
24.01.2024 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Das außergewöhnliche Leben eines ganz normalen Mannes

Der beeindruckende Lebensbericht Paul Newmans basiert auf einem Sensationsfund von mehr als 80 Stunden Tonaufnahmen, die er aufzeichnete und die erstmals von der Familie freigegeben wurden. Er beschreibt eindrücklich seine Entwicklung von einem unsicheren jungen Mann, der neidisch ist auf andere männliche Stars seiner Zeit wie Marlon Brando und James Dean und sich scheut, in eine Kamera zu sprechen, über einen aufstrebenden Newcomer bis hin zu der Legende Paul Newman, als die wir ihn erinnern. Er erzählt von größtem Hollywood-Glamour, aber auch von den Abgründen, die damit einhergehen. Offen und ehrlich schaut Newman auf sein Leben zurück, auf seine gescheiterte Ehe, sein Alkoholproblem, den traumatisierenden Tod seines Sohnes, aber auch auf seine großen Erfolge.

Moritz Holfelder, geboren 1958 in Aschaffenburg, studierte Publizistik und Kunstgeschichte in München. Seit 1985 arbeitet er als Journalist für den BR und verschiedene Zeitungen.

Lesung der Texte: Thomas Kraft

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 16,00 €
Christine Eixenberger - Einbildungsfreiheit
02.02.2024 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht
verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong
im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und
Schauspielerin - viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: "Mei, man muss halt
den Vormittag rumbringen."
2019 wurde sie mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte "Senkrechtstarter"
ausgezeichnet. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. In drei
Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso
hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…“.
Im Herbst 2021 startet Christine Eixenberger mit ihrem neuen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ und
fegt gewohnt rasant von einer Bühne Bayerns zur nächsten. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat
sich frei gemacht. Von ihren eigenen vier Wänden nämlich, aber nicht, weil sie muss, denn „sie muas gar
nix, außer sterbn“ (Opa Eixenberger). Sondern vielmehr, weil sie’s kann, ganz im Sinne Voltaires: „Wille
ist Wollen und Freiheit ist Können“. Das setzt Gedanken frei...aber welche?
Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden: Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz
so flotten Handwerksburschen aus den eigenen vier Wänden vertrieben, bricht Christine Eixenberger in
eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf.
In ihrem neuen Programm breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein
könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich
allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei...!“ denkt
sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit gewohnt furchtlos,
stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.
"Einbildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und
der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen "Dahoam".

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 25,00 €
Das bayerische tapfere Schneiderlein - eine lustige Märchenerzählung mit Musik
04.02.2024 um 15:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Einlass um 14:30 Uhr
Tickets ab 15,00 €
HARRY G - HoamStories
22.02.2024 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

2024 startet das neue Comedy Programm von Harry G mit dem Titel HoamStories. Böser und bissiger denn je knöpft sich Harry G aktuelle Themen vor, um sie in seinen HoamStories auf der Bühne zu zerlegen.
„Der scheißt sich nix.“ Treffender als mit dieser kantig bayerischen Redensart kann man Comedian Harry G nicht beschreiben. Seine Shows leben von Situationskomik und Selbstironie und seiner Gabe, die kleinen Dinge des Alltags zu beobachten um sie dann – humorvoll, grantig oder mit einer ordentlichen Portion Zynismus – auf seine unnachahmliche Art einzuordnen.
In seinen HoamStories bringt Harry G neueste Beobachtungen aus seinem Alltag auf die Bühne, bei denen sich das Publikum peinlich berührt wiedererkennen wird. Harry G räumt mit dem bayerischen Selbstverständnis „Mia san Mia“ auf und zeigt sich als zeitgemäßer und weltoffener Botschafter bayerischer Lebensart, der nicht viel mit „Bussi Bussi“ und „Schickeria“ am berühmten Hut hat. Süffisant und ungeniert schildert er seine Sicht der Dinge, und das mit so viel Witz, Grant und Körpereinsatz, dass kein Auge trocken bleibt. Fast immer vor Lachen, aber manchmal auch, weil gewisse Skurrilitäten einfach zum Heulen sind.
Ob Selfcare-Fanatiker, Start-Up-Ingos, Yoga-Amseln, Smartphone-Junkies, Prosecco-Uschis oder Selbstoptimierer – nichts und niemand entgeht seinem einzigartigen Grant – und auch sein kettenrauchender Freund Alfons kommt wieder zu Wort. Ein Abend mit Harry G ist nicht zum Ausruhen – es ist ein Abend voller Energie und feinsinniger, aber bitterböser, Comedy, der sich der Zuschauer nicht entziehen kann. Nach einer Show von Harry G ist man ebenso erschöpft wie nach einem flotten Aufstieg auf den Wallberg, aber vor Lachen.
Seine Live-Auftritte sind erfrischend bissig, sein bayerischer Grant zuweilen politisch unkorrekt und seine Videoclips Kult. Mit seinen deutlichen Worten, der kurzen Zündschnur und zynischen Unerschrockenheit gegenüber allem und jedem erspielte sich Harry G in kürzester Zeit einen festen Platz in der deutschen Comedy Szene. Harry G ist aktuell das Beste was bayerische Comedy zu bieten hat. Die neue Harry G Show HoamStories startet im Januar 2024 mit live Terminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Einlass: 19:00 Uhr
Tickets ab 39,75 €
La Tirata
25.02.2024 um 19:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Französische Barockmusik

Daja Leevke Hinrichs / Traversflöte, Renate Mundi / Viola da Gamba, Barockcello, Yoshio Takayanagi / Lauten, Barockgitarre

Die Liebe ist eines der großen Themen der Kunst und der Musik, wenn nicht das größte. Ihr gegenüber stehen die Leiden, die sich - nicht selten - aus der Liebe ergeben, aber auch die ganz profanen: Marin Marais malt das musikalische Gemälde eines Asthmatikers und Jean-Philippe Rameau skizziert „die Hinkende“. Das Ensemble La Tirata nutzt alle Klangfarben der ihm zur Verfügung stehenden Instrumente, um das Programm leuchten zu lassen. Drei Musiker und sechs Instrumente entführen in einen Abend des Liebens und des Leidens.

Einlass um 18:30 Uhr
Tickets ab 21,00 €
The Jakob Manz Project
28.02.2024 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Natural Energy

Jakob Manz, sax | Hannes Stollsteimer, p | Frieder Klein, b | Paul Albrecht, dr

Grooviger Fusion-Sound, angereichert mit Einflüssen aus Funk, Rock, Filmmusik, Hip-Hop und Weltmusik: The Jakob Manz Project zählt zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz. Ihr Debüt Album „Natural Energy“ erschien im April 2020 beim renommierten Label ACT. Die Band spielte sich auf zahlreichen Konzerten in die Herzen ihres Publikums, darunter auch auf großen Festivals wie den Leverkusener Jazztagen oder Jazz Baltica.

Die Individualität der Bandmitglieder spiegelt sich in den vielfältigen Eigenkompositionen wider, jeder gibt der Musik eigene Impulse: Frieder Kleins E-Bass wandelt zwischen unerschütterlicher Ruhe und melodiöser Virtuosität, Paul Albrecht scheint in seinem energiegeladenen und zugleich transparenten Spiel mehrere Personen in sich zu vereinen, während Hannes Stollsteimer mit offenem Ohr und enormer Kreativität sowohl rhythmische als auch harmonische Akzente setzt. Darüber leuchtet stets der klare, feste Saxophonton des Bandleaders Jakob Manz, der mit authentischer Leidenschaft sein solistisches Spiel regelmäßig auf die Spitze treibt.

„Hier bündeln sich musikalisches Temperament, kompositorische und improvisatorische Phantasie und instrumentales Können zu einem begeisternden Hörerlebnis.“ (Jazzpodium)

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 23,00 €
Irish Spring 2024 - Irish Spring
29.02.2024 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Auch in diesem Jahr präsentiert das Irish Spring Festival talentierte Künstler*innen aus verschiedenen Grafschaften Irlands. Inni-K sucht nach neuen Klangkonzepten, was sie so begründet: „Ich versuche eine aufmerksame Tochter unserer reichen Lied- und Musiktradition zu sein und hoffe, auch eine innovative und abenteuerlustige Tochter zu sein!“ The Moynihans sind ein Geschwister-Trio aus Cork City, das seit vielen Jahren in der Top-Liga irischer Musik beheimatet ist. Deirdre Moynihan, Fiddle und Gesang, Diarmaid Moynihan, Uilleann Pipes und Whistles sowie Donncha Moynihan, Gitarre begeisterten das Publikum bereits beim allerersten Irish Spring Festival 2001, seinerzeit noch als Teil der Band Calico. 3´oh featuring Anne Brennan sind eine vierköpfige Band, deren Songs bei Fans irischer Musik keinen Wunsch offenlassen. Der Akkordeonvirtuose, David Munnelly, der Gitarrist Shane McGowan, der Fiddler Shane Meehan und die Sängerin Anne Brennan wissen ganz genau, wie man mit irischen Klängen begeistert. Aneta Dortova hat irischen Tanz studiert und wird mit ihren Einlagen immer wieder für ganz besondere Momente sorgen. Das große Finale führt alle Musiker*innen auf die Bühne, um gemeinsam den Zauber dieses Folk-Abends mit dem Publikum zu feiern.

Bei den Plätzen hat das Publikum die Wahl: Gemütlich mit Getränken & Snacks an Bänken und Tischen im Parkett oder konzertant-bequem auf Polsterstuhlreihen im Emporenbereich. Saaleinlass ist bereits ab 19 Uhr!

Einlass um 19:00 Uhr
Tickets ab 33,00 €
Willis wilde Wege - mein Feieraben(d)teuer - Willi Weitzels Live-Multivisionsshow
03.03.2024 um 15:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Wer Willi bisher nur aus dem Fernsehen kannte, lernt den Reporter und Moderator jetzt als Abenteurer kennen. Willi durchschwimmt den Ammersee und taucht neugierig in den Alltag von Kindern in Afrika ein. In Alaska folgt er Bären und Elchen und durch Deutschland streift er ohne Geld und Ausrüstung und schlägt sich durch. Auf diese und andere Wege nimmt Willi sein Publikum – ob klein oder groß – wie kein anderer mit.

Willis Multivisions-Vortrag ist wissenswert, lustig, spannend und un­vergesslich für die ganze Familie.

Einlass um 14:30 Uhr
Tickets ab 17,00 €
Abi Wallenstein & Ludwig Seuss-Trio
14.03.2024 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Abi Wallenstein – Gitarre, Gesang / Ludwig Seuss – Piano, Orgel, Akkordeon / Manfred Mildenberger - Schlagzeug / Tom Peschel – Bass

Die Hamburger Blueslegende Abi Wallenstein und das Münchener Boogie- und Zydeco Urgestein Ludwig Seuss geben einen gemeinsamen Konzertabend in Fürstenfeld: Rauer Deltablues trifft auf virtuosen Piano Boogie Woogie, groovende Shuffle Beats vermischen sich mit Zydecoklängen. Wallensteins ausdrucksstarker Gesang wird durch Seuss’ souliges Orgelspiel abgerundet. Unterstützt werden die beiden kongenial von Ausnahme-Schlagzeuger Manfred Mildenberger und dem erdigen Soul- und Bluesbassisten Tom Peschel.

Abi Wallenstein zählt zu den herausragenden Bluesmusikern Europas. Seit den frühen 60ern ist er als Solist, Bandleader und als Partner von so bekannten Musiker*innen wie Axel Zwingenberger, Vince Weber oder Inga Rumpf „on the road“. Dabei begeistert der Hamburger mit rauer Stimme, souveräner Bühnenpräsenz und seinem einzigartigen Gitarrenspiel: Der Kombination von gleichzeitigen Bass-, Rhythmus- und Riff-Elementen auf seiner achtsaitigen Gitarre. 2022 wurde Abis Album "Spirit Of The Blues" mit den German Blues Award ausgezeichnet.

Als Blues- und Boogie-Pianist, unter anderem bei der Spider Murphy Gang sowie als einer der versiertesten Organisten der Republik und einer der besten Zydeco-Akkordeonisten östlich des Mississippis – spielt Ludwig Seuss schon lange in der ersten Groove-Liga.

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 24,00 €
Constanze Lindner - Lindners Lebenslust - die Show zum Buch "Miss Verständnis"
15.03.2024 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Lese-Spiel-Erlebnisabend aus dem Bestseller "Miss Verständnis"

Die schlagfertige Kabarettistin Constanze Lindner fand sich im Leben schon in so mancher Rolle wieder: ob Miss Geschick, Miss Mut oder Miss Kredit. Am liebsten aber ist sie Miss Verständnis. Denn als solche räumt sie mit den größten Missverständnissen, die Frauen noch viel zu oft durchs Leben tragen, auf. Es immer allen recht machen? Wieso eigentlich? Mit der siebenundzwanzigsten Diät dem „Wunsch“-Gewicht hinterherhungern? Sich für den Traumprinzen verbiegen? Warum, wenn der Mops einen doch mit all seinen Macken liebt? Mit Scharfsinn und Humor zeigt Constanze Lindner, worauf wir getrost verzichten können und was uns wirklich glücklich macht.

Wer aber glaubt, dies wäre eine normale Lesung, der kennt Constanze Lindner nicht – denn Constanze Lindner muss das Buch nicht mal in der Hand halten, um es vorzulesen: Sie redet, springt, rennt, lacht und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat. Und wenn einer meint, dies wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig Miss Verstanden!

„Die bisher lustigste Lesung eines Frauenbuchs (...)." (Schwabmünchner Allgemeine)

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 25,00 €
Helge Lien Trio
10.04.2024 um 20:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Revisited

Helge Lien – Klavier / Johannes Eick – Bass / Knut Aalefjær – Schlagzeug

Mit instinktiver Souveränität haben Helge Lien und seine Musiker eine eigene Version von Kammerjazz entwickelt, die sich durch harmonisch komplexe, gar traumwandlerische Klangfarben auszeichnet. Aufbauend auf Bill Evans‘ lyrischer Kraft und dem berauschend melancholischen Spiel von Esbjörn Svensson erzeugt Helge Lien vielschichtige Stimmungsbilder, die er mit leichter Hand und im stetigen Dialog mit seinen virtuosen Partnern, Bassist Johannes Eick und Schlagzeuger Knut Aalefjaer, vorträgt.

Bereits 2008 wurde das Helge Lien Trio für das Album „Hello Troll“ mit den norwegischen „Grammy-Award“ (Spellemannprisen) ausgezeichnet; zudem 2002 („Spiral Circle“), 2011 („Natsukashii“) und 2017 („Guzuguzu“) nominiert

„Helge Lien zelebriert einzig die Kraft der ästhetischen Vollkommenheit.“ (JAZZTHING)

Einlass um 19:30 Uhr
Tickets ab 21,00 €
Ensemble I Zefirelli
14.04.2024 um 19:00 Uhr / Fürstenfeldbruck

Fux und Biber

Im tierisch barocken Lustgarten
Werke von J.J. Fux, J.H. Schmelzer, H.I.F. Biber u. a.

I Zefirelli vereint seit 2017 sechs Musiker mit reicher solistischer und kammermusikalischer Erfahrung, die sich der historisch informierten Aufführungspraxis verschrieben haben und durch mitreißende und lebendige Interpretationen begeistern. In diesem Programm entführen sie ihr Publikum in die Natur: Programmatische Tiernachahmungen und Oden an die Natur, ergänzt durch atmosphärisch passende Triosonaten und Suiten aus Österreich und Deutschland um 1700. In abwechslungsreichen Besetzungen erklingen instrumentale und vokale, tänzerische und kontrapunktische Kompositionen. Ob Suite, Sonate, Kantate oder Lied – I Zefirelli zeichnet sich durch historische Informiertheit, Spielfreude, Spontaneität und Nähe zum Publikum aus. Für das Jahr 2022 wurde I Zefirelli für das europäische Stipendienprogramm EEEMERGING+ für aufstrebende junge Ensembles der Alten Musik ausgewählt.

"Pompöse Furiosität und ein sensibler Klangsinn." (​Donaukurier 2022)

Einlass um 18:30 Uhr
Tickets ab 24,00 €


Location eingetragen von: eventsTODAY Team