Foto: Mitglieder der JDPH © Shana Uitz

Olivier Messiaen (1908–1992) vollendete sein Streichquartett "Quatuor pour la Fin du Temps" 1940/41 im Kriegsgefangenenlager in Görlitz – wo auch die Uraufführung mit ihm selbst am Klavier und weiteren Lagerinsassen an Violine, Cello und Klarinette stattfand. Das „Quartett zum Ende der Welt“ ist musikalisch und klanglich von Vogelgesängen inspiriert. Der 7. Satz dieses Werkes ist Namensgeber des Programms von „Kammer_Spiel“, der Kammermusikreihe der JDPH. Für das Ballett "Le Revue de Cuisine" von Bohuslav Martinů, ein unterhaltsames Werk mit komplexen Taktwechseln und jazzigen Einflüssen, wird die Besetzung um Fagott und Trompete erweitert. Hervorgehoben werden die unterschiedlichen Klangfarben der instrumentalen Besetzung im Trio für Trompete, Violine und Klavier des US-amerikanischen Komponisten Eric Ewazen (*1954). Der deutschböhmisch-jüdische Komponist Erwin Schulhof (1894–1942) gehörte in den 1920er und 1930er Jahren zu den experimentierfreudigsten Persönlichkeiten. In "Bassnachtigall", einem der ganz wenigen Solo-Stücke für Kontrafagott, werden in einem gesprochenen Epilog die „intellektuellen Hornbrillenträger“ im Publikum verhöhnt.

Einlass ab 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

NORDLICHT - JUBILÄUMSKONZERT DER DEUTSCH-SKANDINAVISCHEN JUGEND-PHILHARMONIE

Berlin

04.01.2026
15:30 Uhr
Tickets
ab 26,40 €
Württembergische Philharmonie Reutlingen - Württembergische Philharmonie Reutlingen
Württembergische Philharmonie Reutlingen - Württembergische Philharmonie Reutlingen