Abschlusskonzert der Kammermusikreihe – 24. Oktober 2026, Roter Saal des Donzdorfer Schlosses
Mit dem Auftritt der Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs 2025, Moë Dierstein, findet die Kammermusikreihe 2026 ihren krönenden Abschluss. Die 2005 in eine deutsch-japanische Musikerfamilie geborene Geigerin erhielt im Alter von drei Jahren ihren ersten Unterricht und wurde von Rainer Kussmaul, Wolfgang Marschner und Simone Zgraggen ausgebildet. Seit 2024 studiert sie bei Antje Weithaas an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
Beim Deutschen Musikwettbewerb in Leipzig wurde sie 2025 mit dem Hauptpreis sowie einem Sonderpreis der Fondation Hindemith ausgezeichnet. Bereits 2019 erhielt sie den Eduard-Söring-Preis der Deutschen Stiftung Musikleben. Prägende künstlerische Impulse sammelte sie als Konzertmeisterin des Landesjugendbarockorchesters Baden-Württemberg, mit dem sie auch als Solistin auf Aufnahmen von Brescianello und J. C. Bach zu hören ist.
Ihr Debütalbum erscheint 2026 bei GENUIN Classics. Moë Dierstein spielt eine Violine von Camillus Camilli (Mantua, 1742) aus dem Besitz der Deutschen Stiftung Musikleben.

Einlass: 19 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Monsieur Pierre geht online - Komödie von Folke Braband nach dem Film "Un profil pour deux" von Stéphane Robelin
Der Gott des Gemetzels
Daphne de Luxe - Artgerecht - Ein tierisch menschliches Programm
Der Gott des Gemetzels
DERNIERE: Der Gott des Gemetzels
Daphne de Luxe - Kopf hoch, Brust raus!
Daphne de Luxe: Artgerecht