Samstag, 07.11.2026
um 19:30 Uhr




Ekaterina Kuridze | Sopran
Madina Abildina | Sopran
Georg Poplutz | Tenor
Schiersteiner Kantorei
Barockorchester La Vivezza
Clemens Bosselmann | Leitung

Mozarts c-Moll-Messe ist vielleicht die ehrgeizigste Komposition Mozarts in dieser Gattung. Inspiriert von der Beschäftigung mit den großen Vorbildern Bach und Händel komponierte er sie in Wien, kurz nach seiner Hochzeit mit Constanze Mozart, die auch Solistin ebendieser Messe werden sollte – nicht nur deswegen hält man die wunderbare Sopranarie Et incarnatus est für eine Art Geschenk an sie.
Die Messe fasziniert durch stilistische Vielfalt und Opulenz: Lamento-Gesang, italienische Einflüsse, Kontrapunktik, gewaltige doppelchörige Anrufungen … Wenig später arbeitete Mozart sie zu seinem Oratorium Davide penitente um. Wohl keine andere Messe hätte sich hierfür so geeignet wie die überaus bildhafte und dramatische c-Moll-Messe. Sie wurde zu einer der bekanntesten Messvertonungen überhaupt.
Warum das vielversprechende Werk letztlich unvollendet blieb, liegt im Dunkeln. Trotz existenter Rekonstruktionsversuche haben wir uns dafür entschieden, die „reine“ Mozart-Fassung aufzuführen und ihr die charakterlich bestens passende g-Moll-Sinfonie zur Seite zu stellen.



Copyright: Hans-Christian Richter

Einlass: 18:30 Uhr

Eventuell sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Freiburger Barockorchester: Mozart + Haydn
2. KlassikSonntag Saison 2025/26 - Westdeutsche Sinfonia Leverkusen
Sir András Schiff, Cappella Andrea Barca - In Verbundenheit
Mozart und Mendelssohn
Lise de la Salle
So machen es alle (Cosi fan tutte) - Oper von W.A. Mozart, Übersetzung in einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach Lorenzo Da Ponte
So machen es alle (Cosi fan tutte) - Oper von W.A. Mozart, Übersetzung in einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach Lorenzo Da Ponte
MOZART – Große Messe in c-Moll